Volltextsuche ändern

265 Treffer
Suchbegriff: Angelberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger PostzeitungBeilage 07.10.1864
  • Datum
    Freitag, 07. Oktober 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Fortſetzung.) A. Der dritte Tag in der Diaspora war einem Ausfluge durch di ganze Länge der Stauden nach dem 5 Stunden entfernten Angelberg gewidmet. Ich vertraute trotz böswilligen Gemunkels übelredender Zun gen von etlichen Umwürfen der Wohlerfahrenheit meines Freundes in [...]
[...] bergauf – durch das einſame Meufnachthal an dem ſchönen Mittelneuf nach und dem Hauptorte der Stauden, Wald, ſo raſch entlang, daß wi – zu dreien - nach zwei Stunden in Angelberg anfuhren. Auf einem Berge, der das ſchöne und weite Floſſachthal beherrſcht, ſtand vor Zetten eine Ritterburg, deren Bewohner im edlen Wetteifer [...]
[...] ten und deßhalb in eine tüchtige Fehde ſich verwickelten, bis ſie durch Bi ſchof Siboto wieder mit Steingaden ausgeſöhnt wurden. Das Geſchlecht derer von Angelberg ſcheint im 14. Jahrhundert ausgeſtorben zu ſein Von 1373 bis 1453 erſcheint Angelberg im Beſitz der Edlen von Frei berg. Zwiſchen 1453 bis 1609 beſaßen es die von Riedheim, von welchen [...]
[...] Von 1373 bis 1453 erſcheint Angelberg im Beſitz der Edlen von Frei berg. Zwiſchen 1453 bis 1609 beſaßen es die von Riedheim, von welchen Conrad von Riedheim im Jahre 1576 in Angelberg und Zaiſertshofen die lutheriſche Religion einführte. Als Angelberg mit dem Tode des letzten Riedheim wieder als erledigtes Lehen an Stift Kempten zurück [...]
[...] letzten Riedheim wieder als erledigtes Lehen an Stift Kempten zurück fiel, führte dieſes 1609 wieder die katholiſche Religion ein. Schon 1605 erhielt Markgraf Carl von Burgau die Anwartſchaft auf Angelberg. 1685 fiel es als eröffnetes Lehen an Stift Kempten, 1690 durch Kauf an Bayern und gehörte zuletzt zum bayeriſchen Pflegamte Türkheim. [...]
[...] Am Fuße des ziemlich ſteilen Berges liegt der freundliche Markt flecken Tuſſenhauſen, vom Volke hartnäckig nach der hiſtoriſchen Burg Angelberg genannt. Aus dieſer Doppelbenennung erwachſen den Bewohnern leichtbegreif licher Weiſe viele Inconvenienzen und Verkehrsſchwierigkeiten. Faſt Nie [...]
[...] licher Weiſe viele Inconvenienzen und Verkehrsſchwierigkeiten. Faſt Nie mand vom Volke weiß außer den öffentlichen und Amtsperſonen etwas von Tuſſenhauſen und mancher nach Angelberg reiſende Fremde iſt, nach dem er jenen Namen an der Ortstafel geleſen, durch Tuſſenhauſen durch gefahren, oder hat, wirren Kopfs, in Angelberg nach Angelberg gefragt. [...]
[...] Mancher nach Tuſſenhauſen addreſſirte Brief, ja ſelbſt amtliche Acten ſlücke haben ſchon Vergnügungstouren nach Tuntenhauſen in Altbayern gemacht und ſind erſt nach mancherlei Irrgängen nach Angelberg gelangt. Wie Leicht wäre dem abzuhelfen! So meinten auch die Angelberger in ihrem beſchränkten Unterthanenverſtande und petitionirten um die ober [...]
[...] Wie Leicht wäre dem abzuhelfen! So meinten auch die Angelberger in ihrem beſchränkten Unterthanenverſtande und petitionirten um die ober eurate amtliche Genehmigung, ihren Wohnort auch öffentlich Angelberg uaufen zu dürfen. Unſeliger Weiſe gerieth die Eingabe in die Hände eines Mitgliedes des hiſtoriſchen Vereins und es erfolgte der hochweiſe [...]
[...] Beſcheid: Der Name Tuſſenhauſen müſſe der Nachwelt zum Andenken an das „Haus des Tuzzo“ (?) bewahrt bleiben. Angelberg iſt einer der ſchönſten und reinlichſten Flecken in Schwa ben. Die ſtattlichen Häuſer tragen faſt ſämmtlich den Stempel der Wohl [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 22.04.1865
  • Datum
    Samstag, 22. April 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] -Bekanntmachung. (Das Dienſtbuch des Sebaſtian Heiler von Angelberg betr.) [...]
[...] Der ledige Schäfer Sebaſtian Heiler von Angelberg, hat am 6. ds. Mts. auf dem Wege von Königsbrunn über Haunſtetten nach Augsburg ſein vom kgl. Bezirks [...]
Augsburger Anzeigeblatt01.11.1856
  • Datum
    Samstag, 01. November 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Künftigen Dienſtag den 4. November werden im Angelberger Moos, Landgericht Türkheim, mehrere in großen und kleinen Parzellen, Vormittags Wozu ergebenſt einladet: [...]
[...] in großen und kleinen Parzellen, Vormittags Wozu ergebenſt einladet: iller, Kronenwirth in Angelberg. [...]
Augsburger neueste Nachrichten12.05.1864
  • Datum
    Donnerstag, 12. Mai 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Lehrer aus Neſſelwang; Mönich, Student aus Edenhauſen; Hopf, Techniker aus Billenhauſen. – Goldenes Ross. Spitzer, Händler aus München; Hauff, Seiler aus Laugna; Konrad, Oeko n aus Angelberg; Hehl, Kleiderhändler, und Zink, Oekonom aus Naſſenbeuren; Stribel, Schuh mächer, und Ehrenhuber, Wagner aus Angelberg; Haſeidl, teinhändler aus Unterammergau; Ruckſtuhl, Drechsler aus Biſchofszell; Blank, Uhrmacher aus Günzburg. – Drei Kronen. [...]
Augsburger Tagblatt08.10.1860
  • Datum
    Montag, 08. Oktober 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] emden-Anzeige Deutſches Haus. Verleger, Sekretär v. Dresden. Arnold, Poſtkaſſier v. Heidel erg. Borman, Miniſter v. St. Croir Seuſe. Braeli, Stud, v Würzburg. Kolb, Rerierförſter v. Angelberg. Ringler, Verwalter v. Roggenburg. Rapp, Lehrer von Dillishauſen. Kahn von Altenburg. Hiller v. Haarburg. Gottſchalk v. Leipzig Kaufm unn v Göppingen u. Letzner v. Bamberg, Kfl Gräd, Priv. v. Lindau. Schedelbauer, Bauunternehm. v. Kempten. Lomhard v. Cronſtadt u. Kulb, r. Schnei [...]
[...] Hiller v. Haarburg. Gottſchalk v. Leipzig Kaufm unn v Göppingen u. Letzner v. Bamberg, Kfl Gräd, Priv. v. Lindau. Schedelbauer, Bauunternehm. v. Kempten. Lomhard v. Cronſtadt u. Kulb, r. Schnei tach, Priv. Eſer, Gaſtwirth v. Angelberg. Brügel u. Schreitmüller v. Ebermergeu, Gaſtwirth töchter. Kohler, Priv, v. Kemptn. Meier n Seeberger, Realitbeſ. v. Kempten. Jäckle v. Kempten. Fetzer v. Brenz Lenz v. Maltringen. Glanz v. Ulm. Niedermeier r. Fürſt nfeldbruck u Manz von Grieſingen, [...]
Augsburger Tagblatt29.10.1866
  • Datum
    Montag, 29. Oktober 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1) Anweiſungen erhielten die Herren: J. Kneißl, Neomyſt in Feldmoching, als II. Kaplan in Bayerdieſſen. – H. Buck, Pfarrvikar in Obergermaringen, als Kaplan in Angelberg. 2) Oberhirtliche Admiſſion erhielt: Herr A. Forndran, Stadtkaplan bei St. Ulrich in Augsburg, als II. Lumpert'ſcher Manual [...]
[...] 8) Kanoniſche Inſtitution erhielten die Herren H. Fleſchutz, Frühmeßbenefiziat in Heimertingen, auf die Kuratie Weinried. – A. Leckenwal ter, Kaplan in Angelberg, auf das Frühmeßbenefizium in Babenhauſen. A) Geſtorben iſt: - – Herr S. Egger, freireſign. Stadtpfarrer von Memmingen, zuletzt Commorant in Mindelheim, [...]
Augsburger Tagblatt12.06.1867
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juni 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dtöcesan-Vkotize». (Monat Mai bis Juni). Anweisungen «hielten die Herren t H. Buck, Kaplan in Angelberg, als Kaplan in Gesseltshausen. — I. Waltenberge r, BiKr de» II. Benesizium« in Kirchhaslach, als interimist. Kaplan m Angelberg. Kanonische Institution erhielte«: [...]
Augsburger AnzeigeblattSonntags-Beilage 10.01.1864
  • Datum
    Sonntag, 10. Januar 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] J an u a r 18 64. (Schluß) 25. Januar. Angelberg, Bogen (V. - M.), Erding, Friedberg (V. - M.), Greding (V.-M.), Hofkirchen, Memmingen (Hopfenm.), Nordhalben, Oſterhofen V. - M.), Pappenheim (V. - M.), Schongau, [...]
[...] Nördlingen (V. - M.), Poettmeß (V. - M.), Triftern (V. - M.) und Weiſſenburg (V.-M.). – 27. Jan. Abensberg (Hopfen- und Viehm.), Angelberg (Rindermarkt), Eggenfelden (Wachsmarkt), Erding (V.-M.). – 28. Jan. Nürnberg (Hopfenm.), Thann und Wolnzach (V.-M.). 29. Jan. München (Hopfenmarkt), Troſtberg. – 30. Jan. Rain [...]
Augsburger neueste Nachrichten01.11.1866
  • Datum
    Donnerstag, 01. November 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ä. erhielten die Herren: J. Kneißl, Neomyft in Feldmoching, ſ als II Kaplan in Baſterdießen; H. Buck, Pfarrvikar in Obergermaringen, als Kaplan in Angelberg - Oberhirtliche ºdmiſſiºn erhielt: Hr. Auguſt Forndran, Stadtkaplan bei St. Ulrich in Augsburg, als II. Lumpert'ſcher Manual-Kaplanei Benefiziat bei heil. Krerz in Augsburg. – Kanoniſche Juſtitution ºriten [...]
[...] Benefiziat bei heil. Krerz in Augsburg. – Kanoniſche Juſtitution ºriten die Herren: H. Fleſchütz, Frühmeßbenefiziat in Heimertingen, auf die Kuratie Äein ried; Anton Leckenwalter, Kaplan in Angelberg, auf das Frühmeßbeneficium in Babenhauſen. - - Ä Die Ä f a k. B.-A. Traunſtein, mit einem faſ [...]
Neue Augsburger Zeitung05.01.1870
  • Datum
    Mittwoch, 05. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bekanntmachung. m-mÄ“ Der Gemeinde Tuſſenhauſen (Angelberg) wurde durch höchſte Miniſterial. Entſchließung CDU "m MagET" vom 3. November 1869 außer den bisher beſtehenden 4 Jahrmärkten noch weitere acht Monats- Karlsſtraße D 53 - Viehmärkte auf jeden zweiten Dienſtag der nachbenannten Monate, allergnädigſt bewilligt, +s»-sa: j «h [...]
[...] Judem wir obiges auf dieſem Wege zur allgemeinen Kenntniß bringen, laden wir Käufer J. Hiermayr. und Verkäufer zu zahlreichem Beſuche ein. - - - - Tuſſenhauſen (Angelberg), den 1. Januar 1870. 95 – 6 Pferdehaare Bie Marktverwaltung. Ä Ä Ä Ä“ ü iſter. er obern Metzg zu ſehr guten Preiſen angekauft [...]