Volltextsuche ändern

913 Treffer
Suchbegriff: Aschering

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 29.07.1877
  • Datum
    Sonntag, 29. Juli 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gewöhnlich auf dem Spaziergange um und ging ſchleunigen Schrittes nach Hauſe. Als er am Schloßberge vorbeikam, ſah er die Frau Aſcher am Fenſter ſitzen und ihm zunicken. Der Pfarrer beſchloß die Gelegenheit zu einem Beſuche bei der alten Frau zu benützen. Frau Aſcher war trotz ihrer erheblich geſchwächten Geſundheit [...]
[...] - Als der Pfarrer zu ihr eintrat, kam ſie ihm freundlich entgegen und nöthigte ihn in den Lehnſtuhl. „Nun, wohl auf ? liebe Aſcher!“ begann der Pfarrer. „Ich werde alt, lieber Herr Pfarrer,“ ſagte ſie. „Das bin ich auch geworden,“ lachte der Pfarrer, „aber das [...]
[...] „Ja, Frau Aſcher, aber vor zehn Jahren!“ - „Nein, nein, das iſt nicht möglich. Vor vier Wochen war er ja bei mir, am zweiundzwanzigſten Mai kam er ja, wie er verſprochen [...]
[...] bei mir, am zweiundzwanzigſten Mai kam er ja, wie er verſprochen hatte, aber Herr Pfarrer, verrathen Sie mich nicht!“ „Wer denn, Frau Aſcher?“ „Kurt, mein lieber Kurt.“ „Ach ſo,“ ſagte der Pfarrer. [...]
[...] muß auf den Thurm, mein Vater ruft mich, er iſt oben eingeſchloſſen, ich muß ſehen“ – – Frau Aſcher unterbrach ſich hier und fuhr mit der Hand über die Stirne. - „Ich muß ſehen,“ fuhr ſie langſam fort, „ob es noch da iſt im [...]
[...] dunkle Nacht, aber der Blitz leuchtete und nachher brannte es, ſo hell ſo hell, bis zum Walde leuchtete es!“ Die alte Aſcher ſchwieg und drückte krampfhaft ihre Sticn, aber kein Gedanke wollte ſich nun mehr ſammeln, tonlos bewegte ſie die Lippen und ſchüttelte das graue Haupt. [...]
[...] Lippen und ſchüttelte das graue Haupt. Der alte Pfarrer erhob ſich tief erſchüttert. „Wo iſt Toni?“ fragte Frau Aſcher jetzt. - „Seit zwei Tagen bei meinem Johannes in J. zum Beſuche, Frau Aſcher!" - [...]
[...] ach, er iſt dort, ſie iſt dort, ſie iſt dort, im Thurm, im Thurm, in der Ecke – –“ „Leben Sie wohl, Frau Aſcher,“ ſagte der Pfarrer, „Gott gebe Ihnen Ruhe und Frieden!“ Der Pfarrer ging. „Meine Ahnung!“ ſagte der Pfarrer, „meine Ahnung! wie kommt [...]
[...] fahren der Todeserklärungen über den Haufen wirft, wollen Sie im Ernſte behaupten – –“ „Nein um alles in der Welt, nein, ich komme von Frau Aſcher –“ [...]
[...] Die beiden Freunde trennten ſich, der Pfarrer ſchloß ſich auf ſeiner Studierſtube ein und dachte lange über das Geſpräch mit der alten Aſcher nach. Aber es war ihm unmöglich, aus dem Wirr warr der Gedanken der alten Frau zu einem vernünftigen Schluſſe zu gelangen. Nur das Eine war ihm klar geworden, daß die Aſcher [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 15.07.1877
  • Datum
    Sonntag, 15. Juli 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein undurchdringliches Dunkel die Thäterſchaft verſchleiert. So erging es auch dem Gerichtsamtmann. Er ließ ſich ſofort Frau Aſcher vorführen. Die Frau trat mit verweintem Geſicht ein, aber in größter Ruhe und ohne ſichtbares Zeichen äußeren Schreckens. [...]
[...] würde ich zu ihm ſchicken, lauf, mach daß du fort kommt, ſo ſagte der Herr Baron!“ „Frau Aſcher, die Todten ſind todt und können nicht mehr reden, aber es gibt auch noch Beweiſe unter den Lebendigen, um Sie der Lüge zu überführen.“ [...]
[...] ich nun auch gethan und dabei allerdings von einem Geheimniß ge ſprochen, ein ſolches war es ja doch auch!“ Der Amtmann ſah der Frau Aſcher ſcharf in das Geſicht, aber da war nichts zu ergründen. Keine Muskel verzog ſich, kein Wechſel der Farbe war zu ſehen, offen und ehrlich ſah ſie den Amtmann an. [...]
[...] da war nichts zu ergründen. Keine Muskel verzog ſich, kein Wechſel der Farbe war zu ſehen, offen und ehrlich ſah ſie den Amtmann an. „Nun, Frau Aſcher,“ ſagte der Amtmann jetzt mit etwas Hohn in der Stimme, „nur weiter, weiter!“ „Weiter? Ja weiter weiß ich nichts, als daß der Schlüſſelge [...]
[...] „Nun, Sie werden doch Ihren Mann gefragt haben, wie die Sache zuſammengehangen?“ „Aber, Herr Amtmann,“ entgegnete Frau Aſcher, deren Geſicht ſich zu einem Lächeln verzog, „Sie wiſſen doch am beſten, daß mein Mann ſtocktaub war. Hätte ich ihn gefragt, ſo hätte ich ſchreien müſ [...]
[...] Mann ſtocktaub war. Hätte ich ihn gefragt, ſo hätte ich ſchreien müſ ſen, daß das ganze Haus“ – – „Genug, Frau Aſcher, genug,“ unterbrach ſie der Amtmann, der mit ſeiner Inquiſition zu Ende war. „Wo waren Sie, als der Schloß brand ausbrach?“ [...]
[...] zu ſehen. Das Schloß war aber zu und ich eilte zurück, um von meinem Manne den Schlüſſel zu holen, der war aber ſchon“ – Frau Aſcher begann bitterlich zu weinen. Faſſen Sie ſich, Frau Aſcher, erzählen Sie weiter!“ „Ich weiß nichts mehr, ich weiß nur noch, daß mein Mann auf [...]
[...] „Was haben Sie mit ihm geſprochen?“ „Herr Ä - „Heraus mit der Sprache, Frau Aſcher, die Brandgeſchichte iſt mehr als unklar, ſo viel ſteht jetzt ſchon feſt, der junge # a im Feuer verunglückt!“ [...]
[...] habe ich ihn nicht wiedergeſehen und wollte ihn auch am Begräbniß tage nicht weiter ſtören, aber Herr Amtmann, wo iſt der junge Herr?“ „Das weiß ich nicht, Sie können gehen, Frau Aſcher!“ Frau Aſcher entfernte ſich. „Total mißglückt,“, brummte der Amtmann vor ſich hin, „der [...]
[...] ſtube eine große Geſtalt ſtehen ſehe!" „Den Erben ?“ rief die Doktorin lachend. „Ach was, den Erben, du Spötterin, die Aſcher war es!“ „Die alte Aſcher?" „Dieſelbe. Erſchrecken Sie nicht, gnädiges Fräulein ſagte ſie, [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 10.06.1877
  • Datum
    Sonntag, 10. Juni 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Teſtament zu Protokoll genommen haben.“ „Wer waren dieſe ?“ „Der verſtorbene Gerichtsamtmann und der alte Kanzliſt Aſcher!“ „Dann iſt das Teſtament ja ſchon alt, der Gerichtsamtmann iſt ja ſchon über zehn Jahre todt.“ [...]
[...] wurden. In dieſem Theile des Hauſes befand ſich das Gerichtsge fängniß, während die andere nach dem Unterhofe belegene Hälfte dem Kanzliſten Aſcher zur Wohnung diente. Der alte Mann war im Dienſte des Patrimonialgerichts ergraut. Seit Jahren hatte er aber das Gehör vollſtändig verloren und mußte ſich, während er früher als [...]
[...] der Expedition in ſeiner Ecke. Mit dem Schlage zwölf ſpritzte er die Feder aus, um ſie mit dem Schlage eins wieder einzutauchen und bis ſechs Uhr Abends zu arbeiten. Der alte Aſcher war pünktlich wie ſeine alte Uhr und zuverläſſig wie dieſe. Frau Aſcher war viel jünger als ihr Mann. Sie war die Tochter des Gärtners, der bei dem [...]
[...] hatte. Sie war Amme des jungen Baron Kurt geweſen und mit dieſem und deſſen Eltern nach dem Schloſſe zu D. gezogen. Hier hatte ſie Aſcher kennen gelernt und geheiratet. Das Kind der Frau Aſcher war ſchon früher verſtorben, die Ehe mit Aſcher war kinderlos geblieben. So hatte ſie ihre Liebe auf Kurt übertragen, deſſen erſte [...]
[...] eigene Mutter ihm fehlt. So ging es auch mit dem jungen Baron Kurt, deſſen Mutter frühzeitig geſtorben war. Kein Tag verging, daß er nicht bei Frau Aſcher vorgeſprochen hätte, die immer etwas für den Knaben bereit hatte, ſei es ein Spielzeug oder eine ſüße Frucht. Alle Wünſche des Kindes, die dem Vaterherzen wohlweislich verſchwie [...]
[...] Es war Mittagszeit geworden. Baron Kurt war gänzlich ver ſtört von dem Sopha aufgeſtanden und an das Fenſter ſeiner Thurm ſtube getreten. Da kam eben der alte Aſcher den Schloßberg herauf, um nach der Expedition zu gehen. Wie ein Blitz fuhr ein Gedanke durch Kurts Kopf. Unruhig ging er einige Male auf und ab. „Es [...]
[...] mir helfen kann!“ Mit wenigen Sprüngen war er unten und ſtand vor Frau Aſchers Thüre, die ihn hatte kommen ſehen und ihm entgegeneilte. „Kurt, Kurt, wie ſiehſt du aus?" „Ach Elsbeth, Elsbeth, mir geht es traurig genug!“ [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 05.08.1877
  • Datum
    Sonntag, 05. August 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] war. - „Wer iſt der Zeuge, Kurt?“ Ä Aſcher! „Frau Aſcher – ſie iſt wahnſinnig!“ „Ich weiß es, ich weiß es, aber bei allem Wahnſinn ſteht doch [...]
[...] nicht überleben können, daß der Name meines Vaters und ſomit mein eigner gebrandmarkt daſtehen ſolle. In meiner unendlichen Angſt wendete ich mich an Elsbeth Aſcher und bat ſie, ihren Mann auszu kundſchaften, was im Teſtamente ſtehe. Sie verſprach mir dies und kam am Abende zu mir, um mir zu ſagen, daß der alte Mann den [...]
[...] Kouvert eingeſchloſſen und mit dem Gerichtsſiegel verſehen habe. Meine Angſt ſtieg auf's höchſte. Dies Mittel war fehlgeſchlagen. Ein anderes mußte geſchafft werden. Elsbeth Aſcher, die meine Verzweiflung ſah, wußte Rath. Kurt ſagte ſie, dein Vater beſitzt einen Schlüſſel zum Dokumentenſchrank, wo das Teſtament liegt, den andern Schlüſſel hole [...]
[...] Schreibtiſch meines Vaters nach dem Schlüſſel wühlte und daß ſie bald einen neuen blanken fand, den ſie als den richtigen bezeichnete. Der alte Aſcher ſchlief ſchon und hatte ſich von innen eingeriegelt, aber ein Fenſter ſtand offen wegen der Schwüle des Abends. Elsbeth Aſcher ſtieg hinein, mit der Angſt des Verbrechers wartete ich darunter. Da [...]
[...] daß mein Blut faſt zu Eis erſtarrte, als ich fehlgriff und mit der Hand die Scheibe zerſtieß, die klirrend auf den Boden fiel. Aber der alte taube Aſcher hatte nichts gehört, auch donnerte es ſtark. Mit Sturmeseile flog ich zurück durch den Thurm in das Schloß. Nach wenigen Minuten ſtänd der Depoſitenſchrank offen. Ich wühlte in [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 24.06.1877
  • Datum
    Sonntag, 24. Juni 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Winde zerſtoben ! - Am Morgen nach dem Brande verbreitete ſich eine neue Trauer kunde durch das Städtchen. Der alte Kanzliſt Aſcher war, als er das brennende Schloß ſah, vom Schlage getroffen. Er war todt! Mit dem Anbruche des Morgens hatte ſich der Pfarrer, da ſeine [...]
[...] Geſtalt des alten Barons, bald die des jungen Herrn, die zwiſchen den Gluten erſchienen und dem Pfarrer winkten. Dann war es wie der die Geſtalt des alten Kanzliſten Aſcher, den der Pfarrer im Traum ſah, wie er mit dem Schlüſſel nach dem Archive eilte und dann war es dem Schlafenden wieder, als ob der alte Baron dem Kanzliſten die [...]
[...] die Treppe hinunterging, die Thür zu öffnen. Der Pfarrer war von der Brandſtelle um wenige Minuten früher weggegangen, ehe ſich die-Nachricht von dem Tode des alten Aſcher verbreitet hatte. Man kam ihm dieſen Tod zu melden. War es dieſes unerwartete Ereigniß, war es noch der ſchreckliche [...]
[...] der alte Mann geſtorben ſei. Endlich brachte er doch dieſe Frage heraus. „Man kann Blutſchlag, Herzſchlag annehmen, Herr Pfarrer!“ entgegnete der Chirurgus, „der Schreck tödtet alte Leute leicht. Aſcher war ja ganz taub, hatte wohl im tiefen Schlaf gelegen, von dem Ge witter nichts gehört und beim Erwachen das Schloß plötzlich in Flam [...]
[...] Schloſſe gelaufen. So hat ſie mir erzählt. Als ſie das Archiv vom Brande bedroht geſehen, iſt ſie nach ihrem Hauſe zurückgeeilt, um die Schlüſſel von ihrem Manne zu holen. Der alte Aſcher pflegte Ä des Nachts einzuſchließen. Sie hat die Thür von innen verriegelt gefunden und da der Alte auf ihr Klopfen nicht gehört, ſich nach Ä [...]
[...] ſagen Sie?" „Ja, ja aber nur wenig, an der Hand, mit welcher er die Schlüſſel hielt; es iſt leicht erklärlich! Frau Aſcher meint, daß ihr Mann, als er den Feuerſchein gewahr geworden, an das Fenſter ge eilt und es aufgeriſſen, dabei aber die Scheibe an einen Nelkenſtock [...]
[...] dig war die Sachlage geändert! Das Schloß lag in Aſche, der Erbe des entſetzlichſten Todes geſtorben, das Teſtament verbrannt, die Hoff nungen der Baronin zerſtört, der alte Aſcher, der letzte Mitwiſſer des Teſtaments todt, für immer verſchwiegen. Dem Pfarrer ſchauderte unwillkürlich. Er irrte troſtlos im Zim [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 22.07.1877
  • Datum
    Sonntag, 22. Juli 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Ich weiß nicht, ich fürchte mich eigentlich nicht mehr. Auf dem Geſichte der alten Frau lag ſo tiefer Kummer, ein ſo unnennbares Weh, daß mich mehr Trauer als Furcht beſchlich. Frau Aſcher, ſagte ich, die Erinnerung greift Sie zu ſehr an, wollen wir nicht herunter gehen, . Einen Augenblick noch, erwiederte ſie, augenſcheinlich mit Vor [...]
[...] er wars, drei Stunden ſpäter hatte er ſeinen Willen, Feurio, Feurio ſcholl es durch die Gaſſen. Von wem ſprechen ſie denn liebe Frau Aſcher, ſagte ich. Von ihm, entgegnete ſie, dem böſen Feinde dieſes Hauſes, Mord, Mord! Nun wurde mirs auch zu arg. Liebe Frau Aſcher, bat ich, kommen Sie mit. Ja, ſagte ſie, ich komme, ich habe [...]
[...] Dabei verlöſchte ſie die Kerze und ſtellte ſie wieder in die Ecke. Ich flog mehr als ich ging die Treppe hinunter. Unten war es noch ziemlich hell und ich wartete auf Frau Aſcher, die mühſam die Treppe herabkam und mir den Schlüſſel einhändigte. Unterwegs war ſie ſchon ruhiger und als wir an ihrem Hauſe ankamen, blieb ſie ſtehen und [...]
[...] hieher reiſte, ſprachen meine Eltern ſo lange darüber. Ach ſieh, meine lieve Anna, es iſt wirklich, als ob ein böſer Geiſt über dem Hauſe ſchwebe, und als ob die alte Aſcher Recht habe. Kaum daß mein Vater vor zehn Jahren die Adminiſtration des Freigutes übernommen, trat der ſchreckliche Krieg ein. Die Flucht der Preußen ging ja meiſt [...]
[...] ganz normalem geiſtigem Zuſtande. Auch die Motive waren verſchie den und Ihre Frau Mutter kann vollkommen ruhig ſein.“ „Mit Frau Aſcher iſt es allerdings etwas ganz Anderes. Ich [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 08.07.1877
  • Datum
    Sonntag, 08. Juli 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Ja, ja, das bin ich,“ rief der Paſtor mit etwas unſicherer Stimme, „heraus damit Meiſter, wer gab Ihnen den Auftrag?“ - „Frau Aſcher!“ „Frau Aſcher!“ [...]
[...] das Schloß könne nicht entbehrt werden, ich müßte nach dem übrig gebliebenen Schlüſſel arbeiten. In drei Stunden war ich mit der Arbeit fertig und brachte der Frau Aſcher den Schlüſſel. Sie ſagte mir, er ſolle gleich probirt werden und wenn er nicht ſchlöſſe, würde ſie mich rufen laſſen. Als ich Nachmittags wieder bei ihr vorſprach, [...]
[...] war, „ſchon wieder ein Geheimniß, ich erſticke unter allen Geheimniſſen! Ein Nachſchlüſſel zum Dokumentenſchrank, wer hätte das gedacht, und Frau Aſcher?“ – – Der Pfarrer ging in höchſter Unruhe im Zimmer einige Male auf und ab, dann trat er an das Fenſter und trommelte an die [...]
[...] „Mich trifft der Schlag!“ „Ja, das glaube ich wohl, der Schloſſer war vorhin bei mir, ſah das Ding da liegen und erzählte mir, Frau Aſcher habe den zweiten Schlüſſel anfertigen laſſen. Aber – lieber Amtmann,“ ſetzte der Pfarrer verlegen hinzu, „das iſt ein Geheimniß, ein tiefes Geheimniß, [...]
Der Hausfreund20.02.1846
  • Datum
    Freitag, 20. Februar 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 7. Herr Aſcher. Ebenfalls einer der „Unentbehr lichen“ und „Nichtsverderber“ unſerer Bühne. Hr. Aſcher ſtellt Rollen des verſchiedenſten Charakters dar, [...]
[...] Lande“ Kanzeliſt Schöpflin im „Deutſchen Krieger,“ Servatius in den „Geſtrengen Herren,“ Eversmann in Zººſ und Schwert.“ Ä Aſcher weiß durch ſeine Äglichkeit ºft mit Erfolg auf die Lachmuskeln des Publikums zu wirken, indeß ſcheint er zuweilen doch die [...]
[...] ſee“ und den Daniel in den „Räubern.“ Solche durch einfache Biederkeit charakteriſirte Rollen, ſagen Hrn. Aſcher ganz beſonders zu. (Schluß folgt.) [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 12.08.1877
  • Datum
    Sonntag, 12. August 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] wiſſend, was ich that, den Mantel meines Vaters um, holte die Piſtolen von der Wand, ſtürzte hinunter nach dem Stalle, ſattelte das Pferd und wollte eben aufſitzen, als die Stimme der Aſcher an mein Ohr ſchlug. „Kurt, Kurt, um Gotteswillen, was beginnſt du, die Schlüſſel! Gib mir die Schlüſſel.“ Ich weiß nicht wo ſie ſind, ich weiß nur daß ich es habe, daß [...]
[...] bringen. Aber der Eingang war verſchloſſen. Noch ſtand ich da, überlegend, ob ich mir den Eintritt mit Gewalt erzwingen ſollte, als ich Schritte hinter mir hörte. Die alte Aſcher ſtand vor mir. Wie vor einem Geſpenſt wich ſie zurück, dann laut ſchreiend fiel ſie mir um den Hals. Kurt, Kurt, ſo rief ſie, mein liebes, liebes Kind, biſt [...]
[...] Faſt überwältigt eilte ich doch zuerſt nach der Ecke und drückte die Feder. Das Teſtament lag da, ich nahm es heraus. Was thuſt du da, Kurt, rief die Aſcher, die den geheimen Schrank nicht gekannt hatte, was iſt das, was du da in der Hand hältſt? Ich erklärte ihr Alles und theilte ihr meinen Entſchluß mit, das Teſtament in Ihre [...]
[...] noch war es Nacht. Um acht Uhr war ich wieder in meinem Quartier. Am andern Tage marſchirte das Regiment. Vergebens forſchte ich in den nächſten Jahren, ob die Aſcher es auf irgend eine Art bewirkt hatte, daß das Teſtament wieder zum Vorſchein gekommen ſei. Erſt neulich erfuhr ich, daß ſie ihr Verſprechen nicht gehalten habe.“ [...]
[...] war mit ihr auf dem Thurm, gerade am Jahrestag des Brandes. Sie ſprach nur verworrents Zeug – –“ „Und doch, Kurt, ſie hat Sie wiedererkannt, durch die Aſcher bin ich darauf gekommen, daß der Rittmeiſter Ahlfeld mit Ihnen identiſch ſei,“ ſagte der Pfarrer. [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 10.12.1871
  • Datum
    Sonntag, 10. Dezember 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] todten Herrin. Am Abende vor dem Begräbniſſe war auch der Criminaldirektor eingetroffen. Er hatte lange mit Frau Rasmus und dem ehemaligen Generalbevollmächtigten Juſtizrath Aſcher ge ſprochen, ihnen den Stand der Unterſuchung und die Verdachts gründe mitgetheilt und endlich die Anſicht geltend. gemacht, daß der [...]
[...] flatterndem Flor vom Hute. „Was will der unausſtehliche Schleicher hier?“ rief der Juſtiz rath Aſcher, „wenn ich den Kerl nur erblicke, juckt es mir in den Fäuſten.“ „Wir werden ja ſehen,“ erwiderte der Criminaldirektor, „dapol [...]
[...] Blicke, „dies Recht kann jeder für ſich in Anſpruch nehmen, alſo auch Sie, aber kennen Sie die Herrſchaften bier bereits?“ „Der Herr Juſtizrath Aſcher iſt mir ſeit Jahr und Tag be kannt, er war ja der treue Rathgeber der Verewigten und deßhalb mir ein treuer Freund.“ [...]
Suche einschränken