Volltextsuche ändern

5782 Treffer
Suchbegriff: Ast

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland08.08.1849
  • Datum
    Mittwoch, 08. August 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Felstrümmern beſtreut. Gegen Süden ſetzt ſie ſich in eine breite mit Gerölle erfüllte Loma fort, welche die Kammfläche jenes gewaltigen ſchon mehrmals erwähnten Aſtes iſt, der ſich bis Orgiva und Lanjaron erſtreckt; nach SO und SW dagegen fällt ſie ſteil ab, ohne jedoch von Felſen umgürtet zu ſeyn. [...]
[...] großen vom Gipfel des Picacho entſpringenden Aſte und einem [...]
[...] kleinen mit Gerölle bedeckten Joche, welches nach Nordweſt in die Lehnen öſtlich von der Laguna de Dilar, nach Südoſt in die Loma des großen Picacho-Aſtes übergeht. Dieſes ſchmale Joch, über welches ein wenig betretener Pfad führt, der einzige, auf dem man mit Saumthieren die weſtliche Hälfte der Sierra [...]
Das Ausland13.08.1849
  • Datum
    Montag, 13. August 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Seine linke Wand bildet der ſteile Südweſtabhang des vom Mulahacen ausgehenden Gebirgsaſtes, welcher ganz und gar aus Urgeſtein beſteht, ſeine rechte der gewaltige Aſt des Picacho, deſſen ſüdlichſte Partien aus Kalk zuſammengeſetzt ſind. Letzterer beſitzt eine ſehr breite und ebene Loma, die ſich gen Süden in [...]
[...] Das untere Stück des Thales von Cadiar hat eine breite, wenig geneigte Sohle, deren Mitte aus einer Rambla“ beſteht. Die rechte Thalwand, der Südoſtabhang des Aſtes von Berchules, iſt bedeutend höher als die linke und von vielen waſſerreichen Gründen durchfurcht, unter denen die Barrancos von Berchules, [...]
[...] iſt der am höchſten, Almejijar iſt der am niedrigſten gelegene Ort des Thales. Der die Thäler von Trevelez und Cadiar ſcheidende Aſt der Sierra Nevada beſitzt, ſo weit er aus Urgeſtein beſteht, einen breiten ebenen mit Gerölle bedeckten Kamm. Das aus Kalk [...]
Das Ausland12.11.1832
  • Datum
    Montag, 12. November 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zurüſtungen zur Hinrichtung des einen Burſchen, eines Spions, der, obwohl die Zeit noch nicht abgelaufen war, ſelbſt zu deren Vollzug antrieb: die Soldaten bogen dann den Aſt eines kleinen Baumes, unter welchem er ſtand, herab. Der Scharfrichter warf die Schlinge darüber hin, zog ſie tüchtig an und band ſie feſt: [...]
[...] dann hob er den Mann in ſeinen Armen in die Höhe, ließ ihn fallen und zugleich, während die Soldaten „O 6sóg tov xogégs“ („Gott erbarme ſich ſeiner“) ſchrieen, den Aſt aufſchnellen, und der Elende baumelte in der Luft. Einen Augenblick hatte er das Gefühl ſeiner Lage; er ſchien die Augen entſchloſſen zuzudrücken und ſeine Hände [...]
[...] Der andere Verbrecher beſaß den Muth des Erſtern nicht. Er ſtand auf einer hohen, rings um den Stamm eines großen Baumes herlaufenden Bank, den Strick, welcher an dem Aſte oben befeſtigt war, um den Hals. Eine Reihe Soldaten hatte einen Kreis um ihn geſchloſſen. Neben ihm ſtand, des Zeichens [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 28.07.1878
  • Datum
    Sonntag, 28. Juli 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Da fährt der Mann plötzlich auf und ſchreit: „Weicht von mir, Herr! von dem Verfluchten! – Seht Ihr nicht – den Pan duren – dort hängt er an dem Aſt der trotz der grünen Blätter ſo blutig ausſieht. – Hört Ihr ſeinen Fluch nicht? – Ich habe ihn immer und immer vernommen und jetzt – jetzt hat er ſich erfüllt! [...]
[...] Baſt mit ſcheuem Grinſen verſtohlen aufblickte, dann begann er mit fieberhafter Haſt in ſeinen Taſchen zu ſuchen. Einen langen Strick zog er hervor, ſtieg auf die Bank und befeſtigte ihn an den Aſt der Linde. Raſch war am andern Ende eine Schlinge geknüpft. Während dieſes unheimlichen Thun's murmelte der wahnſinnig erregte Alte: „Bah! Es nutzt doch nichts! Ich muß dennoch thun, was der Mann mir im [...]
[...] verſuche waren vergebens, Hans Baſt war kalt und todt. Bis zum letzten Wort hatte ſich der Fluch des Panduren erfüllt. An demſelben Aſt, wo der unſchuldige Reitknecht ſein Leben ausgehaucht, hing nun ſein Henker, der ſchuldige Hans Baſt. [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 088 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] in der Nähe eines Puma oder Jaguar beſtimmt gethan hätte, ritt er vorſichtig näher. Lange ſpähte er vergebens. Endlich ſah er zu ſeinem Entſetzen auf einem hohen, dicken Aſte eine ſchwarze Anakonda-Schlange, die den Schwanz um den Aſt gewickelt, den Kör per zuſammengerollt, den Kopf wohl zwei Fuß erhoben hielt, alſo bereit war, auf das nahende Opfer herabzuſchießen. Der Pflanzer ſtieg behutſam vom Pferde, fand bald [...]
Die landwirthschaftliche Zeitung als allgemeines Correspondenzblatt von und für Deutschland17.12.1839/24.12.1839
  • Datum
    Dienstag, 17. Dezember 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] für ſich weit weniger hitzkräftig iſt, als die Holz faſer. Würde man Stammholz und Aſtholz ohne Rinde vergleichen, dann allerdings dürfte das Aſt holz den höhern Werth beſitzen; dieſe Vergleichung iſt jedoch nicht praktiſch, da in der Regel das [...]
[...] zug vor dem Stammholze beſitzt, ſind nur die Birke und die Schwarz- und Weißföhre. Alle andern verſuchten Holzarten, und ſelbſt das Aſt holz der Tanne, welches bekanntlich feſter und ſchwerer iſt, als jenes am Stamme, zeigt eine [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 135 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Ja, der Kerl hat mich was geärgert; ich armer, alter Mann hätte des Todes ſein können, er mußte gehängt werden, ſchon weil er auf mich einen Mordanfall begangen.“ Ein eigenthümliches Geräuſch, wie das Zerbrechen eines Aſtes, folgte dieſer über müthigen Rede und weckte die Aufmerkſamkeit der luſtigen Geſellſchaft. „Was war das?“ rief der Apotheker, und ſprang erſchrocken von ſeinem Stuhle. [...]
[...] müthigen Rede und weckte die Aufmerkſamkeit der luſtigen Geſellſchaft. „Was war das?“ rief der Apotheker, und ſprang erſchrocken von ſeinem Stuhle. „Bleiben Sie ruhig ſitzen, alter Freund, der Wind hat einen Aſt heruntergeſchüttelt,“ bemerkte der Juſtizrath. „Gott bewahre, es regt ſich ja kein Lüftchen,“ warfen. Mehrere ein. - [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)06.09.1804
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1804
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 4iſchen Meer zu nahe zu kontneu, bey Capo d' Argne, der erſten Pºſtſtation auf der Straſſe gegen Ferrara, niedergelaſſen, und ihren Anker an einen Ulmdauun beſeitigt. In dem Angenblick, da derſelbe einen Aſt faßte, erhielt die Gondel durch den Strick einen taten Soß; dadurch fielen aus der motigolfieriſFeuerpfans ne, die in der Gende agebracht war, Funkei hei aus, welche die in derſelben be [...]
[...] ne, die in der Gende agebracht war, Funkei hei aus, welche die in derſelben be findlichen Gefäſſe uit Weigeſ entzündeten. Beyoteſer augenſcheinlichen Gefahr ließ ſich Dr. Andreoli an Anferſeil auf den Bauun hernieder, und faßte eiuen Aſt, der aber mit ihm brach, wodurch er auf die Erde herabfiel, nnd an den einen Arm eize ſtarke Kontuſion erhfei. Der Ballon, durch das Ausſteigen des Doktors um [...]
Der Erzähler (Augsburger neueste Nachrichten)Der Erzähler [012] 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 'ran, meine Herren, noch ſind die allerpikfeinſten Plätze uf mei nem Boom zu haben, das Rufſteijn un 'n Stehplatz man zwe Jute (Groſchen), ein nobler Sitzplatz uf'm Aſt nach einer Wahl vier Jute, Damen, Militärperſonen un Kinder unter zehn Jahren die Hälfte. Immer 'ran, meine Herrſchaften, noch blüht das Jeſchäft, [...]
[...] jleich laß' ich Sie die allerneuſte und allerſchönſte Kronprinzeß ſehn!“ – Das Geſchäft blühte wirklich, alle Bäume hingen voll Schauluſtiger. Mancher Aſt brach und mancher ungeflügelte Vo gel purzelte auf die Köpfe der höhnenden Menge herab. Endlich war der prachtvolle Brautzug vorüber, ihm nach drängten ſich die [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)08.12.1770
  • Datum
    Samstag, 08. Dezember 1770
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſpeculativiſche Handlung und durch Hes runtreiſen - das mindeſte zu gewinnen. Dieſer Aſt des Coumercii, wobey ſcheine Menge Engelländiſchen Schiffen ſowohl befundes, und beywelchem unſere Flagge [...]
[...] Wenigſte. Die zweyte a ff. 8. 2o.kr. hat 6c22. ºewinnſt, von 32 15 10 6,2, 109a: bis auf f. 16. Die dritte aſt. Io. Ä 3 2. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel