Volltextsuche ändern

11358 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung23.12.1918
  • Datum
    Montag, 23. Dezember 1918
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] sich entschließen und einem verhältnismäßig frühen Wahlterzustimmen müssen. Seinen Freunden freilich gefiel die min Entwicklung der Dinge so wenig, daß sie zwei Tage darauf den bekannten Putfch gegeu die Mllnchener Zeiund den Anschlag auf den Minister Auer tungen Szene setzten, Unternehmungen, die nur einen sehr kurzErfolg hatten und in ihrer Weiterwirtung das lebigen Gegenteil von dem herbeiführten, was ihre Urheber damit [...]
[...] lebigen Gegenteil von dem herbeiführten, was ihre Urheber damit bezweckten. Denn nun kam in rascher Folge der bisher laGegensatz zwischen Eisner und seiner kleinen Gruppe tente einerseits und Auer und der hinter ihm stehenden soztaldemoMehrheitspartei andrerseits, die auf die solide kratischen Grundlage der Gewerkschaften sich stützen kann, in ösfent» licher Sitzung des Landes - ArbeiLerrates mit aller Schärfe [...]
[...] kratischen Grundlage der Gewerkschaften sich stützen kann, in ösfent» licher Sitzung des Landes - ArbeiLerrates mit aller Schärfe zum Ausbruch. Auer stellte rund heraus de politische Gegnerschaft Eisners zu ihm fest und erklärte, daß allmählich auch seine Geduld zu Ende gehe und er dann die [...]
[...] Frage so stellen werde: Entwederich oder (zu den Ungewendet) Sie! Das war deutlich und konnte abhängigen nicht anders denn als eine zweite, diesmal im vollen Licht der Oesfentlichkeit vor dem Forum der Arbeitervertretung sich ebKraftprobe aufgefaßt werden, wobei Auer die spielende Mehrheit unoerkennbar auf feiner Seite hatte. Ueber die Art. wie Auer von feinen Gegnern behandelt wurde, kamen [...]
[...] hierbei recht erbauliche Dinge zutage. Es soll nach München eine geheimeBersammlungausAewisienOrtenOberbayems mit Willen Auers und zu seinen Gunsten zusammenber tfen worund es soll bei dieser Gelegenheit erklärt worden M, den Auer hätte gesagt, daß Eisner ohnehin bald erlei g t fein werde. Wegen dieser Versammlung ist gegen Auer d sogar eine Untersuchung eingeleitet und erwogen worden, ihn [...]
[...] gestellt worden, daß noch zwei andere Minister an lli ^iyUNYUsl gu itryinri!. »y dem Komplott gegen Eisner beteiligt gewesen seien. Auer hat davon, wie von den ganzen Borgängen überhaupt nach seiner Versicherung erst durch die gegen ihn geführte Unter« [...]
[...] ihnen wahrscheinlich abgeraten. Am folgenden Tage Hot derselbe Eisner eine Erklärung des Ministerrates mitin der dieser seine tiefste Empörung unterschrieben, über den auf den Minister Auer nächtlich verübten Ueberfall aussprach. [...]
Augsburger Anzeigeblatt23.10.1868
  • Datum
    Freitag, 23. Oktober 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nächſten Umgebungen boten auch in den jüngſten Tagen wieder der ſtillen Betrachtung manch intereſſanten Gegenſtand. Es wurde die Auer Dult abgehalten, die durch die regelmäßig eintretende günſtige Witterung ſowohl als durch die Fülle der in der kurzen Friſt von drei Tagen abgewickelten Geſchäfte beim Publikum ſprüchwörtlich und [...]
[...] geſucht werden, mit der man ſich nach römiſchem Ritus leicht einen vollkommenen Ablaß verdienen könnte. Auch der eben geſchloſſenen Auer Dult wendete der Himmel wenigſtens in den beiden erſten Ta Ä ſeine volle Gnade zu und ſo drängten ſich förmliche Wallfahrten ber den Gärtnerplatz und durch das Iſarthor den beiden Brücken [...]
[...] (ich ſchreibe das Wort ungern, aber manchmal iſt es nicht zu ent behren), geholfen und ein Uebelſtand Ä werden könnte, der Niemanden zur Ehre gereicht. – Doch ich wollte ja von der Auer Dult erzählen und gebe nun ſelbſt das Beiſpiel, wie leicht man aus der Ordnung ſpringt! Dieſe Dult hat neben ihren langen Doppel [...]
[...] Auer Den gemacht werden können. [8933] Witterut. Schletterer, Kapellmeiſter. EI. [...]
Augsburger Postzeitung14.07.1863
  • Datum
    Dienstag, 14. Juli 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Montag den 13. Juli, Vormittags 8 Rhr: Anklage gegen Alois Auer, lediger Schuhmacher von Langenhaslach, Ldg. Krumbach, wegen Noth zucht und Hausfriedensſtörung. [...]
[...] lediger Schuhmacher von Langenhaslach, Ldg. Krumbach, wegen Noth zucht und Hausfriedensſtörung. Zur Verhandlung ſind 9 Zeugen geladen. – Auer iſt zweier Reate beſchuldigt, welche er auch unter verſchiedenen Modificationen zugeſteht. Das erfte ihm zur Laſt gelegte Verbrechen der Nothzucht, verübt an der [...]
[...] die Hausfriedensſtörung betreffend, läßt ſich aus der Verhandlung Nach ſtehendes entnehmen: Am 15. März kam Auer nach Langenhaslach, um eine gewiſſe Hil degarde Friedrich, mit welcher Auer früher ein Verhältniß unterhalten hatte und die ſich damals bei ihrer Mutter in Langenhaslach befand, zu [...]
[...] degarde Friedrich, mit welcher Auer früher ein Verhältniß unterhalten hatte und die ſich damals bei ihrer Mutter in Langenhaslach befand, zu beſuchen. Bei der Ankunft Auers verriegelte letztere die Zimmerthüre. Auer begehrte Einlaß und da ihm dieſer verweigert ward, brach er in grobe Schimpfworte aus, ſtieß mit Gewalt die verſchloſſene Thüre auf [...]
[...] grobe Schimpfworte aus, ſtieß mit Gewalt die verſchloſſene Thüre auf und verſetzte der Friedrich mehrere Fauſtſchläge, riß ihr die Ohrenringe aus und mißhandelte auch ihre Mutter. Auer will die Thüre ohne Ge waltanſtrengung geöffnet und der Friedrich nur einen einzigen Schlag in den Nacken gegeben haben; das Ausreißen der Ohrenringe ſowie jede [...]
[...] Der Angeklagte, 40 Jahre alt, wurde ſchon öfters wegen Erceſſe und liederlichen Lebens beſtraft. Die den Geſchwornen vorgelegten 3 Fragen wurden bejaht und verurtheilte der hohe Gerichtshof den Auer zu 4 Jahr und 1 Monat Zuchthausſtrafe. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 04.09.1869
  • Datum
    Samstag, 04. September 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kgl. und Stadt-Landgericht. Der kgl. Stadt- und Landrichter beurl.: Auer, Aſſeſſor. [...]
[...] Kgl. Stadt- und Landgericht. Der kgl. Stadt- und Landrichter beurl.: Auer, Aſſeſſor. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 12.05.1869
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kummer. Auer, Aſſeſſor. [...]
[...] Kgl. Stadt- und Landgericht. Kummer, Stadt- und Landrichter Auer, Aſſeſſor. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 02.12.1865
  • Datum
    Samstag, 02. Dezember 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kgl. Bezirksamt. D. l. a. Auer, Aſſeſſor. [...]
[...] genannter Perſonen zu forſchen und mir ein günſtiges Ergebniß mitzutheilen: 1) Auer Anſelm, verh. Lumpenſammler von Unter knöringen; 2) Berger Johann, lediger Taglöhner von Hafen [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 21.02.1868
  • Datum
    Freitag, 21. Februar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kgl. Stadt- und Landgericht. Kummer. Auer, kgl. Aſſeſſor. [...]
[...] - -Auer, Aſſeſſor. - [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 08.05.1869
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auer, Aſſeſſot. [...]
[...] % . . Kgl. Stadt- und Landgericht Kummer, Stadt- und Landrichter. ::... - Auer, Aſſeſſor. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 17.02.1868
  • Datum
    Montag, 17. Februar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kgl. Stadt- und Landgericht ", Kummer. - - Auer, kgl. Aſſeſſor. [...]
[...] Woringen, die zwiſchen ihnen beſtandene eheliche Güter gemeinſchaft aufgehoben und iſt die Ehefrau Anna Schº" auer Alleinbeſitzerin des Anweſens Hs.-Nr. 26 zu” ingen geworden. Grönenbach, den 9. Februar 1868. [...]
Augsburger Postzeitung15.09.1853
  • Datum
    Donnerstag, 15. September 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] gehen, komme ich auf die Beſetzung von Unterrichtsſtellen zurück. Es iſt in Ihrem geſchätzten Blatte des großen Verdienſtes erwähnt worden, wel ches ſich der ehrwürdige P. Auer des Piariſtenordens durch die Anregung des Studiums der Kirchenväter erworben hat. P. Auer wollte nämlich die Leſung der Kirchenväter in den Kreis der philologiſchen Studien mit ein [...]
[...] dieſes gelehrten Mannes volle Gerechtigkeit widerfahren zu laſſen. Das kleine, von ungewöhnlichen Kenntniſſen Zeugniß gebende Werk, welches Auer zur Anempfehlung des Studiums der Kirchenväter erſcheinen ließ, er langte den ungetheilten Beifall aller Fachmänner und ſelbſt des hohen Mi niſteriums. Das hinderte nicht, daß man bei der definitiven Beſetzung der [...]
[...] langte den ungetheilten Beifall aller Fachmänner und ſelbſt des hohen Mi niſteriums. Das hinderte nicht, daß man bei der definitiven Beſetzung der Directorſtelle am akademiſchen Gymnaſium, welche Auer zu allgemeiner Zufriedenheit proviſoriſch verſah, dieſes hochwichtige, bisher von Prieſtern begleitete Amt einem Laien und Ausländer, Hrn. Kapelmann, zu übertra [...]
[...] Verdienſte aufzuweiſen haben, um die Uebergehung des ſo verdienſtvollen und hochgelehrten P. Auer rechtfertigen zu können. Daß Hr. Kapelmann mit dem Präfecten der Thereſianiſchen Ritterakademie, wo er als Gymna ſiallehrer fungirte, in endloſem Hader lebte, dürfte die Anempfehlung dieſer [...]
[...] ſiallehrer fungirte, in endloſem Hader lebte, dürfte die Anempfehlung dieſer Perſönlichkeit nicht erhöhen. ieweit das Vorleben Hrn. Kapelmanns geeignet ſey, die Verdienſte des P. Auer in den Hintergrund zu drängen, wird der zur Entſcheidung berufenen Behörde natürlich beſſer als uns be kannt ſeyn. So viel ſteht feſt, daß P. Auer ein Mann von eben ſo ge [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel