Volltextsuche ändern

14683 Treffer
Suchbegriff: Böhming

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Anzeigeblatt02.08.1853
  • Datum
    Dienstag, 02. August 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Oeffentliches Schwurgericht für Schwaben und Meuburg. Montag den 1. Auguſt 1853. Fortſetzung der Unterſuchung gegen Joſeph Böhm, Thereſe Böhm, Georg Baumann, Cresz. Baumann, Jak. Zettel, von Neuburg, wegen Mordes. [...]
[...] Georg Baumann gibt ferner an, daß man auch ihm im Böhm'ſchen Hauſe zuerſt nur von einem Schlagfluſſe der Walburga, ſpäter erſt davon geſprochen, daß ſie ſich erhängt habe. Wie das Alles zugegangen, darüber wiſſe er nur, [...]
[...] gen. Am Sonntag den 18. Mai ſey Angeklagter wieder in Neuburg geweſen, – darauf auch, wie bereits erwähnt werden, die Obligationen im Koffer der Walburga Böhm vorfindlich. – Die in der Vorunterſuchung durch ſtarke, faſt unzweideutige Ausdrücke gegenüber den Böhm'ſchen Ehelen [...]
[...] will er nicht mehr wiſſen, ob er ſie vor oder nach dem Selbſtmordverſuche geſchrieben. – Das Verhör der Cresc. Baumann, geb. Zettel, Schweſter der Thereſe Böhm, die gleichfalls als ſchlecht beleumundet geſchildert wird und ſchon wegen Diebſtahlsverbrechen in Unterſuchung geweſen, ſchien [...]
[...] dung unterhalten, – („was die uns gethan, iſt verziehen, aber nicht vergeſſen“) – bis Walburga nach Neuburg gekommen und ſie dann zu deren Hülfe mit Thereſe Böhm zum Land Arzte nach Rennertshofen gegangen. Von dem Tode der Walburga Böhm will ſie nur das durch Thereſe Böhm [...]
[...] Tüchlein, ſofern es Erhängungswerkzeug geweſen ſeyn ſoll, wiederum ſchwankende, nichts aufhellende Angaben. Dem Hinüberwälzen des Verdachtes auf die Böhm'ſchen bleibt ſie nicht fremd, – und endlich, bei den nachträglichen Fra gen Seitens königl. Staatsbehörde, geſteht ſie, zu wiſſen, [...]
[...] ein Umſtand, der bekanntlich von allen Angeklagten bisher geläugnet worden. – Dieſe Effekten habe ſie aber bald darauf der Thereſe Böhm zurückgebracht. Daß ſie hierauf von ihrer Schweſter als „Lügnerin“ erklärt wird, mußte erwartet werden. – Den Schluß des dritten Sitzungstages [...]
[...] ner der Zeugen, Polizeidiener Strauß von Neuburg, welcher unmittelbar vor der magiſtratiſchen Commiſſion ins Zimmer der Walburga Böhm kam, deponirt, an fraglichem Thürna gel einen über 1% Schuhe langen Riemen hängen und von Joſ. Böhm auf ſeine Frage, wo ſie gehangen, die Ant [...]
[...] der Anklageſchrift nicht figurirt, die ihm ſonſt gewiß ein läßlichſte Aufmerkſamkeit zugewendet haben würde. – Den Riemen geben die Böhm's als zum Meſſerabziehen für Zettel beſtimmt, – die Länge verſchieden an. Sofort wurden über dieſes neue Indicium durch außerordentliche Ge [...]
[...] Heute Dienſtag den 2. Auguſt: Fortſetzung der Un terſuchung gegen Joſeph Böhm, Thereſe Böhm, Georg Baumann, Crescenzia Baumann, Jakob Zettel, von Neuburg, wegen Mordes. [...]
Augsburger Anzeigeblatt30.07.1853
  • Datum
    Samstag, 30. Juli 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Oeffentliches Schwurgericht für Schwaben und Meuburg. Freitag den 29. Juli 1853. Fortſetzung der Unterſuchung gegen Joſeph Böhm, Thereſe Böhm, Georg Baumann, Cresz. Baumann, Jak. Zettel, von Neuburg, wegen Mordes. [...]
[...] Böhm, Georg Baumann, Cresz. Baumann, Jak. Zettel, von Neuburg, wegen Mordes. Im öffentlichen Verhöre des Joſeph Böhm behauptet derſelbe, ren Gottesdienſt um wenige Minuten früher als ſeine Frau und der alte Zettel verlaſſen zu haben, da [...]
[...] habe ihn dann aber der Vorfall mit ſeiner Schweſter Walburga abgehalten. Mit Obiaem iſt die Ausſage ſeiner Eheſrau Thereſe Böhm übereinſtimmend. Daß der, eine Viertelſtunve nach ihm heimgekommene alte Jakob Zettel die Hausthüre offen gefunden habe, während er, Böhm, [...]
[...] ihm geſagt, es ſey etwas mit Walburga Böhm vorgefal en, er möge doch hereinkommen: es habe ſie ein Schlag gekröffen. – Auf den Vorhalt des Chirurgen (welcher [...]
[...] lich beerdigt werden könne; ſie wollten ja zahlen, was er verlange. Die Todtenſchaugebühren habe ihr Mann gleich bezahlt. – Verwirrung und Schrecken führen die Böhm ſchen Eheleute wiederholt als Erklärungsgrund ſowohl für ihre damaligen auffallenden Unterlaſſungen, als für die [...]
[...] ſpätern Abweichungen und Widerſprüche in ihren Ausſagen an. Solche eraeben ſich auch in Bezug darauf, ob der Leichnam der Walburga Böhm mit eingebogenen, oder, wie ſpäter angegeben, mit geſtreckten Knien gefunden worden ſey; Böhm ſagt, weil die Kleider darüber geweſen, fönne [...]
[...] Hausſuchungen bei den Böhm'ſchen Eheleuten vorgenom men, und dabei als Eigenthum der Walburga Böhm eine ſilberne Halskette mit vergoldeter Schließe in einem Häng [...]
[...] meu Fache im Hängkaſten zwei Kronenthaler und ein Drei einhalb Guldenſtück; Zeugreſte und Strümpfe; im Häng faſten der untern (Böhm'ſchen) Stube ein wollener Shawl; der Koffer der Walburga Böhm. angefüllt mit wohlerhal tenen Effekten an Wäſche, Kleidern, einer ſilbernen Rie [...]
[...] gelhaube, Schließtaſche, fünf Obligationen au porteur zu je 100 f. von der Auer Leihanſtalt nebſt Coupons; im Kleiderkaſten des J. Böhm eine weißwollene uud eine halb ſeidene Unterbinde. Von mehreren dieſer Effekten weiß Böhm nicht, wie ſie an den Platz gekommen, an welchem ſie [...]
[...] Heute Samſtag den 30. Juli: Fortſetzung der Un terſuchung gegen Joſeph Böhm, Thereſe Böhm, Georg Baumann, Crescenzia Ba um ann, Jakob Zettel, von Neuburg, wegen Mordes. [...]
Augsburger Anzeigeblatt03.08.1853
  • Datum
    Mittwoch, 03. August 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Oeffentliches Schwurgericht für Schwaben und Meuburg. Dienſtag den 2. Auguſt 1853. Fortſetzung der Unterſuchung gegen Joſeph Böhm, Thereſe Böhm, Georg Baumann, Cresz. Baumann, Jak. Zettel, von Neuburg, wegen Mordes, [...]
[...] Zettel, von Neuburg, wegen Mordes, Statt des mit Jakob Zettel, dem Vater der Thereſe Böhm und Cresc. Baumann, hier vorzunehmenden münd lichen Verhöres werden, da derſelbe wegen Altersſchwäche unfähig iſt, der öffentlichen Verhandlung andauernd beizu [...]
[...] ner Heimkehr vom Trauergottesdienſte die Hausthüre offen gefunden und offen gelaſſen habe. Daß dann ſeine ſpäter heinugekehrte Tochter Thereſe Böhm die Thüre wieder ver ſchloſſen gefunden und durch das Fenſter habe einſteigen müſſen, beſtreitet er ganz entſchieden; nur Joſ. Böhm ſey [...]
[...] tiven Antworten treten, wo er ſich zu verwickeln glaubt. Fragen über das Thun und Laſſen im Böhm'ſchen Hauſe am frktiſchen Vormittage fertigt er ab mit der Erklärung: [...]
[...] rückt geweſen. – Zettel äußert auch bei dieſem und bei ſpäteren Verhören, während er doch mit Walburga ganz gut geſtanden ſeyn will, Böhm hätte ſie ſollen hängen laſ ſen. Er habe den Joſ. Böhm gleich darauf aufmerkſam gemacht, daß er die Walburga Böhm hätte hängen laſſen [...]
[...] denlang; er könne eben den Handel nicht ausmachen; wenn er halt die Sache doch recht zuſammendenke, müſſe er dem Joſeph Böhm glauben. Auf Vorhalt, daß ihm allen um ſtänden nach alſo doch ſelbſt die Sache verdächtig vorgekom men ſeyn dürfte, weil er zu Joſeph Böhm geſagt haben [...]
[...] lein betreffenb, bleiben ſich Zettels Ausſagen ebenfalls nicht unbedingt gleich, doch bleibt die Annahme vorwiegend, daß es der Walburga Böhm gehört habe, denn ſo ein Lumpen, wie das Tuch da, ſey ſonſt nicht in ihrem, dem Böhm'ſchen, Eigenthum geweſen. Das weiße Tüchlein ſagt Jakob Zet [...]
[...] der Leiche; an den Enden waren drei Knöpfe zuſammenge zogen und das Tüchlein zuſammengewutzelt (zerknittert). Joſeph Böhm hätte nach ſeiner Meinung es hängen laſſen ſollen (an der Thürangel). – Daß ſeine Töchter Thereſe und Crescenz in der Kirche geweſen, beſtätigt Zettel; Nähe [...]
[...] genommenen Frogſtellungen. – Aus den weiteren Verhö ren mit Jakob Zettel iſt noch anzuführen, daß derſelbe den Rücklaß der Walburga Böhm gleichfalls nicht fennen wollte, ſie habe ihre Kleider immer ſelbſt theils auf den Ständer im Zimmer gehängt, theils in der Nebenkammer umherge [...]
[...] - (Fortſetzung folgt.) Heute Mittwoch den 3. Auguſt: Fortſetzung der Unterſuchung gegen Joſeph Böhm, Thereſe Böhm, Georg Baumann, Crescenzia Baumann, Jakob Zettel, von Neuburg, wegen Mordes. [...]
Augsburger Anzeigeblatt05.08.1853
  • Datum
    Freitag, 05. August 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fortſetzung der Unterſuchung gegen Joſeph Böhm, Thereſe Böhm, Georg Baumann, Cresz. Baumann, Jak. Zettel, von Neuburg, wegen Mordes. [...]
[...] Vernehmung derjenigen Perſonen, welche hinſichtlich der Geſundheits- und ſonſtigen Lebensverhältniſſe der verſtorbe nen Walburga Böhm Wahrnehmungen zu machen im Falle waren. Hr. Dr. Beurer von Neuburg, der von der Walb. Böhm anfänglich konſultirte Arzt, als zuerſt vernommen, [...]
[...] den. Ihre Abſicht, wegen fortdauernder Kränklichkeit in's Spital zu gehen, gab ſie in Neuburg mehrfach kund, aber faſt immer mit dem Zuſatze, daß die Böhm'ſchen Eheleute, zumal Thereſe Böhm, davon abredeten. Anna Ecker von Neuburg ſchildert die Walburga Böhm als durch den Tod [...]
[...] fallendes an ihr, nur in letzter Zeit etwas heftig, doch gut, durch mehrfache Geldunterſtützungen ihrem Bruder Philipp Böhm wohlthuend. Kaufmann Hailer in München, bei wel chem Walburga Böhm zuletzt als Kindsmagd diente, giebt ihr alles Lob: ſie ſey immer rechtſchaffen und brav geweſen; [...]
[...] merkt.-– Zeugin Barbara Simbolt von Neuburg bekam von der Mutter der Walburga den Auftrag, die Tochter an ihr Krankenbett zu holen, was aber die Thereſe Böhm nicht zugelaſſen habe; auch hatte die alte Frau Latwerge von Walburga gewünſcht, die Böhm aber geantwortet, die [...]
[...] über Kinder ausſagt, iſt ſchon, nach dem Inhalte der An klageſchrift, kurz angeführt worden; Zeugin behauptet zu wiſſen, daß Thereſe Böhm, noch ehe dieſe geboren hatte, ihrem Manne angeſchafft habe, ein „Todtentrühlein“ für das Kind machen zu laſſen. (Die Böhm'ſchen Eheleute be [...]
[...] ihrem Manne angeſchafft habe, ein „Todtentrühlein“ für das Kind machen zu laſſen. (Die Böhm'ſchen Eheleute be ſtreiten Das..) Ther. Böhm erzählte der Zeugin in den rohe-, ſten Ausdrücken von dem Tode der Schwiegermutter, er [...]
[...] ſitze und redete der Zeugin zu, die Walburga zu beſtimmen, daß ſie, ſtatt eine Spitalpfründe zu kaufen, bei ihr, der Schwä gerin Thereſe Böhm, bliebe, die ihr dann die obere Stube, in der Walburga jetzt ſey, zuprotokolliren laſſen wolle; Zeu gin ging auf dieſe Vermittlung nicht ein; Th. Böhm, die ſonſt [...]
[...] das ſey lauter Schmeichelei und Falſchheit. Zwei Zeugen von Rennertshofen: Thereſe Wernhard und Landarzt Lacher, ſagen aus über die dortige Anweſenheit der Ther. Böhm und Cresc. Baumann am Sonntage vor der Walburga Tod: Erſtere, die früher mit der Thereſe Böhm gedient, [...]
[...] Heute, Freitag den 5. Auguſt: Fortſetzung der Unterſuchung gegen Joſeph Böhm, Thereſe Böhm, Georg Baumann, Crescenzia Baumann, Jakob Zettel, von Neuburg, wegen Mordes. [...]
Augsburger Anzeigeblatt01.08.1853
  • Datum
    Montag, 01. August 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fortſetzung der Unterſuchung gegen Joſeph Böhm, Thereſe Böhm, Georg Baumann, Cresz. Baumann, Jak. Zettel, von Neuburg, wegen Mordes. [...]
[...] Zettel, von Neuburg, wegen Mordes. Das Verhör der Baumann'ſchen Eheleute (Schwä ger zu den Böhm'ſchen) füllt zu großem Theil den dritten Sitzungstag aus. Auch den Georg Baumann bezüchtigt die Anklage eines ſehr ungünſtigen Leumundes: er ſey von [...]
[...] Verhör erſt zu erhärten hat. – In der öffentlichen Ver handlung erklärt G. Baumann, ein Menſch mit unheimlich lauerndem Blicke, zunächſt, mit den Böhm'ſchen Eheleuten wegen Austrags - Reichniſſen in Feindſchaft geweſen und deßhalb ſehr wenig ins Böhm'ſche Haus gekommen zu ſeyn, [...]
[...] wegen Austrags - Reichniſſen in Feindſchaft geweſen und deßhalb ſehr wenig ins Böhm'ſche Haus gekommen zu ſeyn, im letzten Jahre vor dem Vorfalle mit der Walburga Böhm nur einmal. Als Letztere dann nach Neuburg gekommen, ſey er auf Einladung einmal zu ihr und den Böhm'ſchen [...]
[...] Lohn empfangen habe, weiß Angeklagter nicht anzugeben. – Da die Anklage den Georg Baumann poſitiv als den der Tödtung von Walburga Böhm Verdächtigen bezeichnet, ſo erſcheint vor Allem ſein Aufenthalt am kritiſchen Vor mittage des 14. Mai 1851 von Erheblichkeit. Hergeſtellt [...]
[...] mittage des 14. Mai 1851 von Erheblichkeit. Hergeſtellt iſt, daß er von allen in Neuburg wohnhaften Verwandten der verſtorbenen Mutter des Joſeph Böhm bei dem Got tes-Dienſte für dieſelbe fehlte. Der von ihm ver [...]
[...] heute wiederholten Angaben des Beklagten, wodurch ſein Aufenthalt, wenn auch in der Stadt, ſo doch fern vom Böhm'ſchen Hauſe für den ganzen Vormittag nachgewieſen werden will, liegen nun aber entſchieden widerſprechende Zeugen-Ausſagen vor, wonach Baumann und ſein Weib [...]
[...] werden will, liegen nun aber entſchieden widerſprechende Zeugen-Ausſagen vor, wonach Baumann und ſein Weib etwa um 10 Uhr in der Richtung vom Böhm'ſchen Hauſe gegen das ihrige, Crescenz Baumann einen Sack tragend, ſoll geſehen worden ſeyn. Dem widerſpricht Baumann ent [...]
[...] tragen zu haben. Mittags, etwa um halb 1 uhr, ſeyer heim - und dann ſeine jüngere Tochter Karoline zu ihm ge kommen, um ihn Namens der Thereſe Böhm zu dieſer zu beſtellen, weil Walb. Böhm geſtorben ſey. (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] Heute Montag den 1. Auguſt: Fortſetzung der un terſuchung gegen Joſeph Böhm, Thereſe Böhm, Georg Baumann, Crescenzia Baumann, Jakob Zettel, von Neuburg, wegen Mordes. [...]
Augsburger Tagblatt01.08.1853
  • Datum
    Montag, 01. August 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mittwoch den D 2. Juli und die folgenden Tage: Anklage gegen Joſeph Böhm, Thereſe Böhm, Georg Baumann, Crescenz Baumann, Jakob Zettel, ſämmtlich von Neuburg, wegen Mordes. Präſident: Graf du Ponteil, k. Kreis- u. Stadtgerichtsdirektor. Staatsanwalt: Dr. [...]
[...] AVIII. Oeffentliche Sitzung des Schwurgerichts. XII. Fall. (Fortſetzung) Die An geklagte Thereſe Böhm bezeichnet alle jene Angaben der Zeugen als falſch, welche be Ärn, ſie habe Äneijegen Kinderjäbt und bezüglich eines kranken Kindes nmal die Aeußerung gemacht, man ſolle ihm die Suppe verpfeffern, daß ein grüner [...]
[...] ºdes Zettel nur halb gemacht geweſen ſey, antwortet ſie, die Walburga müſſe Ä dem Betten den Einfall gehabt haben ſich zu erhängen. Vom Verſchleppen leider und Gelder der Walburga will Thereſe Böhm nichts wiſſen, indem ſie von Än ohnedies nichts verſtehe. Der Angeklagte Georg Baumann läugnet, am Ä des kritiſchen Tages im Hauſe ſeines Schwagers Böhm geweſen zu ſeyn, erſt [...]
[...] Än ohnedies nichts verſtehe. Der Angeklagte Georg Baumann läugnet, am Ä des kritiſchen Tages im Hauſe ſeines Schwagers Böhm geweſen zu ſeyn, erſt d Äags habe ihm die Thereſe Böhm ſagenaffejdj Walburga Böhm geſtorben ſey j Ähereſe Böhm kommen ſolle, zu welcher er ſich auch ſogleich begeben habe. ty Ä Böhm habe ihm erzählt, daß ihre Schwägerin vom Schlage getroffen worden [...]
[...] er höchſt ſelten zu Böhm's gekommen. Georg Baumann behauptet, am Morgen des kri tiſchen Tages mit Iſidor Spreng Dung aufgeladen, und mit dem Genannten den Dün ger auf dem Grundſtück der Thereſe Färber ausgebreitet zu haben. Hierauf ſeyer mit Spreng [...]
[...] ger auf dem Grundſtück der Thereſe Färber ausgebreitet zu haben. Hierauf ſeyer mit Spreng auf den Schrannenplatz gefahren, dort mit deſſen Frau zuſammengetroffen, und auch der Thereſe Böhm, welche vom Gottesdienſt zurückgekehrt, begegnet. Die Letztgenannte habe er [...]
[...] habt, als ſeine Tochter Karolina ihm die Todesbotſchaft gebracht habe. Ferner läugnet Georg Baumann am kritiſchen Tage nach 9 Uhr morgens mit ſeiner Frau, die einen Sack getragen, auf der Kreidenwieſe in der Richtung vom Böhm'ſchen Hauſe her dem Michael Seitz begegnet zu ſeyn, und behauptet, dieſe Begegnung falle 2 bis 3 Stunden ſpäter. Georg Baumann läugnet nicht, gleichſam Böhm's Senſal gemacht zu haben, [...]
[...] und in deſſen Auftrag eine Reiſe nach München unternommen zu haben, um 5 Obli gationen au porteur à 100 f. von der Auer-Leihanſtalt nebſt Coupons umzuſetzen, was ihm aber nicht gelang. Er behauptet, Böhm habe ihm ſchon vor dem Tode der Wal burga ein ſolches Geſchäft übertragen, und er habe geglaubt, die Böhm's hätten das Geld von der Walburga geerbt. Auf die Frage, ob ihm nicht aufgefallen ſey, daß es [...]
[...] daß, wenn ihm der hohe Gerichtshof einen ſolchen Auftrag gebe, er ſich eine Ehre dar aus mache, denſelben zu vollziehen. Er ſür ſich hätte in München nichts zu thun ge habt, auch hätte ihm Geld zur Reiſe gefehlt, und der Böhm habe ihm 5fl. Reiſegeld gegeben. Böhm's hätten die Effekten der Walburga aus dem Koffer heraus in einen Sack gethan. Georg Baumann läugnet nicht, daß er am 28. September 1851 in der [...]
[...] an dem er ſich aufgeknüpft hatte, riß, ſo daß er beſinnungslos herabfiel. Als Urſache dieſes Selbſtmords-Verſuches gibt er an, daß er aus Mißmuth über lange unverſchul dete Haft, und weil Böhm's den Verdacht gegen ihn gekehrt hätten, zu dieſer That geſchritten ſey. - - - (Fortſetzung folgt.) Ein bürgerlicher Penſions-Verein. [...]
Augsburger Tagblatt29.07.1853
  • Datum
    Freitag, 29. Juli 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ... Hieſige s. -Oeffentliche Sitzung des Schwurgerichtes. Mittwoch den 27. Juli und die folgenden Tage: Anklage gegen Joſeph Böhm, Thereſe Böhm, Georg Baumann, Crescenz Baumann, Jakob Zettel, ſämmtlich von Neuburg, wegen Mordes. Präſident: Graf du Ponteil, k. Kreis-n. Stadtgerichtsdirektor. Staatsanwalt: Dr. [...]
[...] einige Tage vorher, ſich zu fühlen; es konnte durchaus nichts Auffallendes an ihr wahr genommen werden. Zwiſchen 7 und/8 Uhr Morgens verließen Joſeph und Thereſe Böhm, dann deren Vater Jakob Zettel, welche mit Walburga Böhm und einer acht jährigen Tochter der Creszenz Baumann das Haus des Joſeph Böhm allein bewohn ten, das Haus, um in den Gottesdienſt für die verſtorbene Mutter der Walburga [...]
[...] jährigen Tochter der Creszenz Baumann das Haus des Joſeph Böhm allein bewohn ten, das Haus, um in den Gottesdienſt für die verſtorbene Mutter der Walburga Böhm, „welche am 3. Mai 1851 geſtorben war, ſich zu begeben. Walburga Böhm blieb mit der achtjährigen Karolina Baumann allein zu Hauſe. – Letzteres Mädchen begab ſich gegen 8 Uhr in die Schule; einige Zeit vorher hatte auch Walburga Böhm [...]
[...] auch ſonſt, wenn Niemand von ihren Angehörigen im Hauſe war, zu thun pflegte; – Der Gottesdienſt war um 8 Uhr beendigt. Zwiſchen 8% und */„9 Uhr Morgens kam zuerſt Joſeph Böhm nach Hauſe, welchem in kurzen Zwiſchenräumen Schwiegervater und Frau folgten. Joſeph Böhm ſtieg durch das Fenſter in die untere Wohnſtube ein, ebenſo ſpäter damals deſſen Frau, obwohl inzwiſchen Jakob Zettel zur Hausthür hereingekom [...]
[...] Frau folgten. Joſeph Böhm ſtieg durch das Fenſter in die untere Wohnſtube ein, ebenſo ſpäter damals deſſen Frau, obwohl inzwiſchen Jakob Zettel zur Hausthür hereingekom men war. – Bei Ankunft des Joſeph Böhm war Walburga Böhm bereits verſchieden. Erſt zwei bis dritthalb Stunden ſpäter erhielt Chirurg Wittmann Zutritt in das Haus. – Zur Mittagszeit fand ſich ſodann auch eine magiſtratiſche Commiſſion ein. Der [...]
[...] Halſes und die hiedurch verurſachten Verletzungen des Kehlkopfes und Zungenbeines an Erſtickung geſtorben und war der Tod eine nothwendige und unmittelbare Folge dieſer Verletzungen. Wie bemerkt befindet ſich das von Walburga Böhm bewohnte Zimmer im obern Stockwerke des Hauſes des Joſeph Böhm. In dieſem Zimmer ſchlief auch Jakob Zettel. An der nordweſtlichen Seite nächſt dem einen der beiden Fenſter dieſes Zim [...]
[...] im obern Stockwerke des Hauſes des Joſeph Böhm. In dieſem Zimmer ſchlief auch Jakob Zettel. An der nordweſtlichen Seite nächſt dem einen der beiden Fenſter dieſes Zim mers ſtand die Bettlade der Walburga Böhm. Dieſes Bett wurde vollſtändig aufge [...]
[...] prachen. – Der zweite Tag der Ä beginnt mit dem Verhör des Angeklagten Joſeph Böhm. Die beiden Sachverſtändigen Hr. Dr. Hofmann, k. Profeſſor der Uni verſität München, und Hr. Dr. Bentele, Gerichtsarzt zu Neuburg, müſſen der ganzen Verhandlung beiwohnen. Joſeph Böhm, ein kahlköpfiger Mann von mittlerer Größe, [...]
[...] er aber ſchon zu weit weg geweſen, weshalb er wieder warten wollte, bis der Chirurg zurückkomme. Etwas ſpäter ſei der Briefträger gekommen und habe einen Brief an Walburga Böhm gebracht, welchen ihm der Joſeph Böhm mit dem Bemerken abnahm, er werde den Brief ſchon beſorgen. Als Chirurg Wittmann wieder vorüberkam, habe ihm Joſeph Böhm heraufgerufen und ihm eröffnet, daß ſeine Schyeſter der Schlag berührt [...]
[...] Bemerkung, daß das was anderes ſey, habe ihm Joſeph Böhm geſagt, daß ſeine Schwe ſter ſich gehängt habe. Um ſeiner Schweſter ein ehrliches Begräbniß zu verſchaffen, habe er die Behörde täuſchen wollen. Joſeph Böhm ſagt, er glaube feſt, daß ſeine [...]
Augsburger Anzeigeblatt29.07.1853
  • Datum
    Freitag, 29. Juli 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] g deu 28. Juli 1853. -- -- - - führlicher zurückzukommen hat) war von dem, erſt mehrere Fortſetzung der Unterſuchung gegen Joſeph Böhm, Thereſe Stunden fjäter herbeigerufenen Arzte und den Hausleuten, Böhm, Georg Baumann, Grº Baumann, Jaf, der sinklage nach, mißdeutet worden, worauf j Zettel, von Neuburg, wegen Mordes. - Böhm auf den Wunſch der Anna Sedelmaker deren Hans [...]
[...] Böhm, Georg Baumann, Grº Baumann, Jaf, der sinklage nach, mißdeutet worden, worauf j Zettel, von Neuburg, wegen Mordes. - Böhm auf den Wunſch der Anna Sedelmaker deren Hans Ob an Walburga Böhm Mord von fremder Hand verließ und ſich nach Neuburg begab, wo ſie am 17. April verübt worden, oder ob ihr Leben in Folge eines Selbſt- ankam und dort bis zu ihrem Tode im Hauſe ihres Bru Mordes geendet, – das iſt die durch gegenwärtige Ver-ders Joſ. Böhm, übrigens fortdauernd an Magen- und [...]
[...] halten worden. – Dem ſveziellen Gange der Verhandlung worden, beabſichtigte Walburga, ſich im Spital eine Pfründe müſſen zunächſt folgende, den Thatbeſtand aufhellende Haupt- zu kaufen. Am 12. Mai 1851 hatte ſie ein Brechmittel Momente vorangeſchickt werden, wie ſie der vorgeſtern ge- eingenommen, was ihr von Thereſe Böhm und Crescenz hörten Anklage zu entnehmen waren. Walburga Böhm Baumann angeblich von einem Landarzte von Rennertsho hatte von früher Ingend an, – ſeit 26 Jahren bei ver-fen war gebracht worden. Am Tage vor ihrem am 14. [...]
[...] unbedeutendes Erbgut brachte ſie durch Sparſamkeit – einige Tage vorher; ſonſt war nichts Auffallendes an ihr nicht gerechnet werthvolle Kleidung, Wäſche und Schmuck zu bemerken. Zwiſchen 7 und halb 8 Uhr Morgens hat – auf ein Kapital-Vermögen von mindeſtens 870 fl. Sie ten Joſeph und Thereſe Böhm, dann deren Vater Jakob habe als klug und vernünftig gegolten und ſey beliebt ge-Zettel, welche mit Walburga Böhm und einer achtjährigen weſen; nur Mißtrauen, Reizbarkeit, Empfindlichkeit und Tochter der Creszenz Baumann das Haus des Joſ. Böhm [...]
[...] nen. Vom 8. bis 17. März 1851 wurde ſie im Münche- in die untere Wohnſtube geſtiegen, ebenſo ſpäter deſſen ner Krankenhauſe an einem gaſtriſchen Fieber behandelt, Frau, obwohl inzwiſchen der alte Jakob Zettel zur Haus verließ aus Eifer die Heilanſtalt zu früh, und begab ſich, thüre hereingekommen. Joſeph Böhm habe die Walburga unfähig in fermdem Dienſte länger aushalten zu können, zur l bereits verſtorben gefunden, aber erſt zwei bis dritthalb [...]
[...] die Finger krankhaft geſchloſſen, die Fingernägel blau, der Rücken an der ganzen Oberfläche blau, die Füße geſtreckt. Das Gutachten der Aerzte erklärt Walburga Böhm als geſtor ben durch Würgung des Halſes am Erſtickungstode, und ſey dieſer Tod die nothwendige und unmittelbare Folge der [...]
[...] ſchranken gedrängt ausfüllten, die montägige Sitzung ſchloß. – Den ganzen geſtrigen Vormittag nahm die Vernehmung des Angeklagten Joſeph Böhm ein. Von der Anklage wird derſelbe als zwar ſparſam und äußerſt fleißig, und in erträglichen Vermogens-Verhältniſſen lebend, aber auch von [...]
[...] „Meine Meinung iſt, daß ſie ſich ſelbſt gehängt, ſo iſt es mir im Herzen.“ Dies ſeine Worte. Von den weitern Einzelheiten der Depoſitionen des Joſ. Böhm , welche das Heimkommen der andern Familienglieder, ihr Thun und Laſſen, die Behandlung der Leiche, das verſpätete Herbei [...]
[...] pung von Effekten der Walburga c. betreffen, läßt ſich Man ches im Zuſammenhalte mit den Ergebniſſen des Nachmit tags ſtattgehabten) Verhöres der Thereſe Böhm überſicht licher zuſammenfaſſen. Mehrfache Angaben ſtehen übrigens in ſich ſelbſt, uud mit denen der Vorunterſuchung im Wi [...]
[...] Heute Freitag den 29. Juli: Fortſetzung der Un terſuchung gegen Joſeph Böhm, Thereſe Böhm, Georg Baumann, Crescenzia Baumann, Jakob Zettel, von Neuburg, wegen Mordes. [...]
Augsburger Tagblatt30.07.1853
  • Datum
    Samstag, 30. Juli 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mittwoch den B 7. Juli und die folgenden Tage: Anklage gegen Joſeph Böhm, Thereſe Böhm. Georg Baumann, Crescenz Baumann, Jakob Zettel, ſämmtlich von Neuburg, wegen Mordes. Präſident: Graf du Ponteil, k.Kreis- u. Stadtgerichtsdirektor. Staatsanwalt: Dr. [...]
[...] XVIII. Oeffentliche Sitzung des Schwurgerichts. XII. Fall. (Fortſetzung) Das Ver hör der beiden Eheleute Böhm nimmt den ganzen zweiten Sitzungstag in Anſpruch. Joſeph Böhm läßt ferner beikommen, ſeine Frau habe allerdings dem Chirurgen Witt mann verſprochen was er nur haben wolle, wenn er als Leichenbeſchau den wahren [...]
[...] ihm ſeine Schweſter nie über die Schwelle gekommen. Auf die Frage des Hrn. Prä ſidenten, wie es gekommen ſey, daß die Leiche bei der gerichtsärztlichen Beſichtigung ge ſtreckte Beine gehabt habe, während Joſeph Böhm behaupte, ſie ſey mit krummen, ein gezogenen Beinen an der Thüre gehangen, legt ſich Joſeph Böhm geſtreckt auf den Bo den, und ſagt, dadurch, daß er die Leiche auf den Boden gelegt habe, müßten ſich die [...]
[...] ſehen. In einer frühern Vernehmung der Vorunterſuchung hatte Joſeph Böhm angege ben, die Beine der Walburga, als ſie an der Thüre hing, ſeien mit der Ferſe auf dem Boden aufgeſtanden. Jetzt in öffentlicher Sitzung nach dieſem Umſtand von Hrn. Dr. [...]
[...] zwei Tüchlein will der Angeklagte keines als das erkennen, an welchem die Walburga hing. Er ſagt, jenes Tüchlein ſey gröber geweſen. Die Anweſenheit des Georg Bau mann im Hauſe läugnet Joſeph Böhm und will deßhalb nichts wiſſen. Unerklärlich iſt, was die Böhm'ſchen Eheleute innerhalb % bis */. Stunden oben bei der Leiche ohne alle Rettungsverſuche gethan haben. Der Angeklagte Joſeph Böhm beliebt ſehr [...]
[...] nommen. Der Angeklagte ſagt, ein für allemal ſey ein Urinfleck dageweſen. Die Ma giſtrats Commiſſion, welche am 14. Mai 1851 Mittags zwiſchen 1 und 2 Uhr im Hauſe des Joſeph Böhm Nachforſchung pflog, traf den Koffer der Walburga Böhm leer und geöffnet. Joſeph Böhm erklärte vor dieſer Commiſſion, daß Walburga Böhm vermö genslos ſey und nur vier Gulden Baarſchaft von München in ſein Haus gebracht habe. [...]
[...] ziehungsweiſe, um anzutragen, wann der Termin zum Umſetzen ſey, damit keine Friſt verſäumt werde. Wir werden auf die Verſchleppung der Kleider und Papiere der Wal burga Böhm zurückkommen, ſo wie auf die Angabe des Angeklagten, daß die Walburga ſchon einmal den Verſuch gemacht habe ſich zu erhängen und zwar, als ſie bei der Glaſerswittwe Anna Sedelmaier in Gieſing diente. Dem Angeklagten wird vorgehalten, [...]
[...] daß er bei der Leichenrecognition geſagt habe, das ſey ſeine Schwägerin. Der Ange klagte behauptet, er habe gleich geſagt, daß es ſeine Schweſter ſey. Das müſſe alſo ein Irrthum im Protokoll ſeyn. Der Angeklagte Joſeph Böhm wird in der Anklage ſchrift als ein Mann geſchildert, deſſen Hauptcharakterzüge Geiz und kleinliche Habſucht bildeten. Gleiches gilt von ſeiner Frau Thereſe. Dabei waren Beide Frömmler und [...]
[...] ſchrift als ein Mann geſchildert, deſſen Hauptcharakterzüge Geiz und kleinliche Habſucht bildeten. Gleiches gilt von ſeiner Frau Thereſe. Dabei waren Beide Frömmler und Heuchler, rauh, heftig, hartherzig gegen Nachbarn und Arme. Joſeph Böhm heißt es, der überall ſeine Frömmigkeit zur Schau trug, knickerte um einen Pfennig, war trotz dem grob und aufbrauſend. Sparſam und äußerſt fleißig waren. Beide. Auch waren [...]
[...] der überall ſeine Frömmigkeit zur Schau trug, knickerte um einen Pfennig, war trotz dem grob und aufbrauſend. Sparſam und äußerſt fleißig waren. Beide. Auch waren ſie in geordneten Vermögens-Umſtänden. Joſeph Böhm war nach ſeiner Angabe früher wegen Diebſtahls in Unterſuchung; doch galt er als der Beſtbeleumundete der Familie. Thereſe Böhm ſoll dem Charakter nach mehr Mann als Weib ſeyn und, wie die Zeu [...]
Augsburger Anzeigeblatt06.08.1853
  • Datum
    Samstag, 06. August 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fortſetzung der Unterſuchung gegen Joſeph Böhm, Thereſe Böhm, Georg Bauinan n, Cresz. Baumann, Jak. Zettel, von Neuburg, wegen Mordes. [...]
[...] ich ſchon zwei Händel hinausgebiſſen, ich werde den dritten auch noch durchbringen.“ Jakob Dunſt von Neuburg: die Thereſe Böhm ſey (nach der Walburga Tod) nicht mehr unter die Leute gegangen, ſehe aus, wie der Teufel; Joſ Weigel v. N.: Böhm habe ſehr oft gebetet und ſey immer [...]
[...] ſo daß er ſich entfernte und 37 fl. mitnahm. Zu Baptiſt Mayer in N. habe G Baumann geäußert: „trau den Leu ten (den Böhm's) nicht; [...]
[...] mach', ſo kommen alle in's Zuchthaus.“ – Die Recherchen des als magiſtratiſcher Commiſſär ins Böhm'ſche Haus ab geordneten Rechtsrathes Aler. Hellmuth v. N. ergaben das aus der Anklage Bekannte, dem in öffentlicher Verhandlung [...]
[...] gerem vergeblichen Klopfen wurde ihm auf Anſchlagen mit dem Beile geöffnet und die Auskunft ertheilt, daß Joſ. Böhm in München ſey, was Zeuge nicht glauben wollte: Bei der nun erfolgten Hausſuchung fanden ſich mehrere Gegenſtände, darunter ein Mantel, verborgen gehalten; [...]
[...] Gegenſtände, darunter ein Mantel, verborgen gehalten; auf dem Wege zur Frohnfeſte habe die, dann arretirte Th. Böhm geäußert: „ich habe ſie nicht umgebracht!“ – Am Todestage der Walburga kam, wie ſchon erwähnt, Zeuge wieder in das Böhm'ſche Haus; ſeine Angaben über die [...]
[...] aen mehrere Nachbarn in der von den betreffenden Ange klagten ſelbſt mitgetheilten Weiſe; u. A. Franziska Nißler, bei welcher Joſ. Böhm zum Aufmachen eines Fenſters zur angegebenen Stunde ein Meſſer entlehnte und dann ein ſtieg, was ſich ſpäter bei der Thereſe Böhm wiederholte; [...]
[...] will euch ſchon kriegen. Das Tüchten habe er faſt ganz glatt gefunden, und dem Böhm über ſein dummes Vorge den Vorwürfe gemacht: „Du Lalli, wenn denn Jemand an den Tüchle gehängt ſeyn ſoll, [...]
[...] der Walburga ausgeſprochen und des gegen ſie gerichteten Verdachtes erwähnt; auf das nächſte Verhör ſey es ihr leid, denn Böhm habe den ganzen Koffer ausgeräumt, und eine Schrift (Obligation), die hätte darin bleiben ſollen, Die „Herrſchaft“ (das Gericht) weiß von Allem. [...]
[...] Heute Samſtag den 6. Auguſt: Fortſetzung der Unterſuchung gegen Joſeph Böhm, Thereſe Böhm, Georg Baumann, Crescenzia Baumann, Jakob Zettel, von Neuburg, wegen Mordes. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel