Volltextsuche ändern

41686 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 125 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Bamberg) Wie allgemein bekannt, iſt der Maulbeerſpinner (Bombyx mori) ſeit mehreren Jahren von einer Seuche heimgeſucht, die abwechslungsweiſe mehr oder minder verheerend auftritt und das Ergebniß der Seidenzucht in neuerer Zeit ſehr bedeutend be [...]
[...] erhalten, welche an verſchiedene Intereſſenten in den Niederlanden und in Deutſchland vertheilt wurden, und von denen durch Vermittlung des Naturalienkabinet-Inſpektors und Lyceal-Profeſſors Dr. Haupt in Bamberg auch eine Partie hieher kam. Auf Veranlaſſung eines von demſelben im Gartenbau-Verein Bamberg gehaltenen Vortrages wurden noch im nämlichen Jahre Zuchtverſuche angeſtellt, und ein Züchter hatte das Glück, ſeine Be [...]
[...] japaneſiſche Same ſich bereits in der vierten Generation fortpflanzte und die ſchönſten und kräftigſten Exemplare an Raupen und Cocons lieferte. Auf dieſe glücklichen Zuchtverſuche in Bamberg iſt bereits im Kreisamtsblatt für Oberfranken Nr. 55 vom 27. Juni 1868 durch das landwirthſchaftliche Kreiskomité, ſowie in mehreren naturwiſſenſchaftlichen Zeit ſchriften (u. a. im „Zoologiſchen Garten“, Frankfurt Jahrg. 1867, Heft 12, S. 481; [...]
[...] Vorſchub zu leiſten und deſſen Verbreitung mit allen Mitteln um ſo mehr anzuſtreben, als dieſelbe von einem unberechenbaren volkswirthſchaftlichen Nutzen ſein würde; denn durch das Urtheil von competenten Sachverſtändigen iſt bereits erwieſen, daß die iu Bamberg gezogenen Cocons des Yama-mayu ſehr ſeidenreich ſind und eine Seide *) enthalten, welche dem Geſpinnſte des Bombyx mori an Glanz, Weichheit, Elaſticität und Feſtigkeit [...]
[...] die jüngſt erſchienene Schrift des oben erwähnten erprobten Züchters. Inhalts derſelben können Eier beſter Qualität von akklimatiſirten Raupen im Preiſe von 4 Gulden zu 100 Stück durch den Gartenbauverein in Bamberg bezogen werden. [...]
[...] *) Der Bamberger Gartenbauverein hatte bei der Weltansſtellung zu Paris Proben hievon ausgeſtellt, welche die vollſte Auerkennung von Sachverſtändigen fanden. [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 24.08.1873
  • Datum
    Sonntag, 24. August 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ihm. in all7 ihrer kaiferlihen Pracht. voll der Demuth in Geberde und Haltung. die Be. fhüherin der Armen und Hilflofen. die Mutter der vermaiften Kinder und die *hflegerin der Kranken. die fromme. heilige Herrfherin des Reichs und Bambergs geliebte Segen." fpenderinl Und fiehe. fogleih nach der Kaiferin ging Heliodora. die fremde. wunderbar fhöne Maid in ihrer füdländifehen Traht. die Schleppe der Kaiferin tragend, Wie das [...]
[...] Schritte vom Dome entfernt waren, gefehah es, daß der derwegene Plan Zirlnißers reifen konnte. Diefer Mann* an den fich eng eine Sihaar von ungefahr fünfzig der angefehnfien Burger Bambergs- alle bewaffnetp herandrangten, warf fich der laiferliehen Majeftät zu Füßen, lahte den Saum des kaiferlihen Mantels und rief: „Gnadigfier Herr und Kaiferl Wir getreuen Bürger flehen Dich am heutigen Segenstage für die gute Stadt Bamberg [...]
[...] nichh diefen meinen Getreueu anzutafien und t'töret nicht mit ruehlofem Friedensbruch das Fefi der Weihe meines Domes! War ich Euch nicht immer ein milder Herre Ihr Bürger Bambergs? Was banget Ihr vor der Zukunft? Vermeinet Ihrp ieh würde einem böfen Fälnflüftererwider Euch Gehör geben? „Herr und Kaifer-,“ entgegnete flamnienden Blickes Zirlniher, „wohl mbehteft Du [...]
[...] erheben; Herr fprich, ift dem wirklich fo?“ „Es ififo,“ entgegnete der Kaifer kurz und befiimmt. - „So habt Ihr's alle gehört, _Bürger und Boll von Bamberg! Der Kaifer wil( uns verlaffenz oerloclt durch diefen fchnöden Fremden wird der Kaifer in fein Verderben eilen! Und wir- wir folleu es dulden?“ So rief laut Zirkniher und er erhob fich und mit ihm erhoben fich feine [...]
[...] Schwertes [einen widerfpa'nftigen Nacken treffe!“ Und der edle Greis, der Legat des Vapfies, trat vor das Voll und fpraih: „Bürger von Bamberg! Es find die Klagen der fernen Reimsunterthauen in Calabrien und Apulien dureh diefen Melos, den Ihr hier fehet und mit Unrecht anfehdet, nicht umfonfi auch zum _Herzen ,des heiligen Vaters gebracht worden. Der Bapft hat Melos' Bitten beim Kaifer [...]
[...] Deine Majefiat. da wir Dich. und uns und das Reich retten wollen! Strafe uns.*-wenn Du glanbft. daß wir es verdienen! Sammle eine Heeresmacht und züchtige ans* nnd* nnfere Kinder! Aber fo lange Bambergs Bürger athmen und eine Waffe_ führen." fall* es keinem Berräther gelingen. wider des Reiches nnd des Kaifero Wolflfcehrlllllkl'les7-zielx finnenl Nur herbei zum Kampfe. kaiferliche Waage! Herbei. Ihr Bürger?! Qimaflftigen'" [...]
[...] wo auch die Kaiferin. Heliodoren befchilßend. fich befand. Die Zünfte aber. Melos in ihrer Mitte. geführt von Zirinißer. drängten in wilder Eile vom Domplaße hinweg mit ihrem Gefangenen zur Stadt hinab. Der Bruch der Bamberger mit dem Kaifer war alfa vollzogen, Troßig befehloffen fie über Melo' ein blutiges Gericht zu halten. Sie fahen ja. der Kaifer liebte ihn mehr als feine Stadt! Und als die Schaaren der Bürger [...]
[...] fahen ja. der Kaifer liebte ihn mehr als feine Stadt! Und als die Schaaren der Bürger nnten in der Stadt angekommen waren. fchnitten fie jede Verbindung mit dem oberen Theile Bambergs ab. wo die kaiferliehe Pfalz nnd der-Dom mit feinen zahlreichen ftattliehen Zngebliuden lagen. Zwifchen dem Kaulbergei und' dem Michaelsberge gelegen. erftreclt fich der hügelliche Raum des Domviertels. DieZürg'er nmzogen fafort das ganze untere [...]
[...] nnd Segen enden! Dann erfi denke daran. die übelberathene Stadt zn firafen und den Freund mit Heeresmaht zu befreien!“ Und fo gefhah es. Der greife Kaifer. wohl tief verlegt durh der Bamberger aufrührerifh Gebahren. gehorhte dem Wunfhe des Legaten. Die hohe Geifilihkeit feßte fih auf's Neue in Beweeung. Und wahrend der fhwer ver wundete Ripuald von Dienfileuten des kaiferlihen Haufes in die Pfalz zurückgetragen [...]
[...] der Kaifer mit der Kaiferin in den Dom. wofelbfi fhou der Legal mit den Biiäiöim feiner harrte. Und es ward geübt und vollendet die hohe Feiek- indeß das Volk aus Bambergs Umgebung und viele Fromme aus der Stadt felbft. die den aufrührerifhen Zünften niht gefolgt waren. draußen auf dem Plahe knieten und beteten. Und als zum erfienmal das neue Geläute von den fhlankeu Thürmen erfhvll und das Hohamt begann. [...]
Augsburger Anzeigeblatt10.11.1855
  • Datum
    Samstag, 10. November 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] retion der kgl. Verkehrs-Anſtalten Ernſt Baumann zum Ver "eſer der Betriebs-Inſpektorsſtelle bei dem Oberpoſt und Bahn ümt Bamberg vom 1. Nov. l. Js. an zu ernennen geruht. In widerruflicher Eigenſchaft wurden ernannt: zu Obercon dulteurs die Eiſenbahn-Condukteure Moriz Lenk in Augsburg [...]
[...] Mayer, Stationscommandant Chriſt. Hümmer, Kanzleigehilfe Carl Breitnacher, Stationsdiener Jak. Uhl und Ferd. Birk ner (Hof) bei dem Oberamt Bamberg; und die Stationsdiener Theod, Heid und Gg. Wießner bei dem Oberamt Nürnberg; zum Locomotivführer bei dem Oberamt Bamberg, ſtationirt in [...]
[...] gehilfe 3aver Glauinger in Nürnberg. Verſetzt wurden: die Liſtenführersgehilfen. Andr. Hacker und Theod. Baumbach, erſterer von Augsburg nach Bamberg, letzterer von Bamberg nach Augsburg; der Obercondukteur Hugo Schmidt von Bayreuth nach Bamberg; die Poſtcondukteure Joh. Eiſenmann von [...]
[...] Oswald Albert, Max Hartung, Mich. Stader von Hof – dann Theod. Quenzler und Joh. Schwegler von Bay reuth nach Bamberg; der Locomotivführer Thomas von Neuen markt nach Nürnberg; die Wagenwärter Gg. Schwaiger von München nach Nürnberg, Friedr. Diez und Joh. Kohrham [...]
[...] markt nach Nürnberg; die Wagenwärter Gg. Schwaiger von München nach Nürnberg, Friedr. Diez und Joh. Kohrham m er von Hof nach Bamberg und Heinr. Buſchmann von Neuenmarkt nach Bayreuth. – Auf Anſuchen wurde der Eiſen bahncondukteur Xav. Mader aus dem Dienſte entlaſſen. [...]
[...] Rupp, – ſodann die Bahn - und Wechſelwärter Nuſer, Be zirk Augsburg, Andr. Meiſel und Joh. Uebelacker, Bezirk Bamberg, und dürfen dieſelben bei keinem Amte mehr in Ver wendung kommen. [...]
[...] Erbitterung hat die ſonſt ſo ruhigen und rechtlichen Wäldler er griffen. – - Der Magiſtrat Bamberg hat, um bei den dermaligen hohen Preiſen ſämmtlicher Lebensmittel den verderblichen Auf und Zwiſchenkäuſen entgegen zu wirken, verboten, daß Höker oder [...]
Augsburger Anzeigeblatt14.10.1846
  • Datum
    Mittwoch, 14. Oktober 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] -In Bamberg kaufte eine Frau auf dem Wochenmarkte eine Maas Schmalz ſammt dem Ha fen. Als ſie nach Hauſe kam und daſſelbe ausſte [...]
[...] Nachmittags 1 Uhr. EIW. Zwi 1) Abgang von Bamberg. Morgens 9 # 30 Minuten, [...]
[...] Bamberg. [...]
[...] 7 Uhr 15 Minuten. Zwiſchen Nürnberg und Bamberg. [...]
[...] Ankunft in Nürnberg und Bamberg. Morgens 9 Uhr, - Mittags 1 Uhr, [...]
[...] ſchen Bamberg und Lichtenfels. [...]
[...] Nachmittags 2 # 30 Minuten, Abends 7 Uhr 25 Minuten. 4) Ankunft in Bamberg. Morgens 6 # M15 Minuten, Vormittags 10 Uhr A5 Minuten, [...]
Allgemeine Zeitung15.09.1849
  • Datum
    Samstag, 15. September 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geschichte der Februarrevolution und des erste» JahreS der französische» Republik vo» 1858. Von Dr. F. S. Bamberg in Pari«, s» Wenn ein Anhänger der alten Zeit ein französische«, deutsche« oder italienische« Blatt au« der revolutionären Sturm» und Drangperiode [...]
[...] dem nöthigen Fortschritt entwickelt worden ist, sich wieder einmal auf gtwaltsame Weise Luft machen mußte." Ich habe durchaus nicht die Ab« ficht Hrn. Bamberg über den Sinn und die Tragweite seines tieffinnigen Worte? ins Verhör zu nehmen , aber wissen möcht' ich doch waö er unter ,dem>öthigen Fortschritt« versteht. Hr. Bamberg gibt unS nicht einmal [...]
[...] die Revolution zu früh kam, also durch den Inhalt der vorhergehenden achtzehn Jahre, so weit ihn die Regierung schaffen konnte, nicht noth« «endig gegeben, oder, wenn Hrn. Bamberg daS philosophischer klingt, gesetzt war. Wenn nun Hr. Bamberg den Inhalt der Revolution auS allgemeinen [...]
[...] einzigen Menschen zu finden sehn?« Wenn aber Selbstbeherrschung, Billig keit und Erhabenheit über kleinliche Rücksichten zu trefflichen Wahle» nöthig find, glaubt Hr. Bamberg daß von dem heutigen Geschlecht nicht bloß in Frankreich, sondern in einem großen Theil von Europa die Wahl deS Würdigsten zu erwarten sey? Hr. Bamberg ist ohne Zweifel der Mei [...]
[...] etwa« so flüchtige« und veränderliche« wie Urtheile die in einem ganze» Volk leben in unveränderter Gestalt wiederzugeben. Dann ist nachzusehe» ,b Hr. Bamberg fein Versprechen , auch nur soweit al« e« möglich war, gehalten hat. Hr. Bamberg konnte sein Wort auf zweierlei Weise löse» : entweder er gab die Meinungen die über Ludwig Philipp während sein« [...]
[...] gesagt »daß er fich um jeden Preis bei Ludwig XVlll wieder in Gunst zu bringen suchte," wobei er wieder vergißt daß der Herzog von Orleans zu diesem Ende gegen den Tod de« Marschall« Ney gestimmt. Hr. Bamberg [...]
[...] ralifiren geHirt schlechterdings Genie, und in dem Buch deS Hrn. Bam» berg kommen zu viele Stellen gegen die Schmeichler vor al« daß ich ver» sucht sehn sollte Hrn. Bamberg da« Zeugniß zu geben er habe in seinen Bettachtungen über die Corruption mit großem Glück generalifirt. Daß Hr. Bamberg da« Ding nicht besitzt da« zum richtig Generalifiren gehört, [...]
[...] Mit großem Recht legt Hr. Bamberg bedeutendes Gewicht auf d« Eindruck den Ludwig Philipps auswärtige Politik auf da» Publicum her vorbrachte. In diesem Capitel gibt der Verfasser großartige Proben seiner [...]
[...] Philipp« erkennen, und in der That waltete bei Schlichtung dieser Ange legenheit derselbe Seift friedlicher Ausgleichung in dem die meiftenSchwiedie fich unter der Regierung de« Juliuskönigthums zwischen Krankund andern Staaten erhoben, geschlichtet wurden. Aber daß Hr. reich Bamberg daS Beiwort schmachvoll daran heftet, da» läßt sich bei einem Mann wie Hr. Bamberg nur aus der hohen Verehrung erklären die derselbe für die Stimme de« Volk« zu hegen scheint. Die Stimme de« Volk» ist [...]
[...] der kritische Sinn den ich in der Einleitung so gänzlich vermisse ist hier unverkennbar. Der Kommentar über Bedeau'S Benehmen, wiewohl maßmilde, ist in dieser Beziehung eine recht gelungene Einzelheit. Behat am Ende gegen Ludwig Philipp gefehlt, und da« verzeiht ihm deau Hr. Bamberg. In die schale und chaotische Periode zwischen dem 24 Febr. und den ZuniuStagen bringt Hr. Bamberg, waS schon sehr viel ist, eiwaS Klarheit ; etwaS anderes würde wahrscheinlich weder Johannes v. Müller [...]
Augsburger Postzeitung20.05.1848
  • Datum
    Samstag, 20. Mai 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Stiftungsgüter; Rugendas; herzlicher Ä eines öſterreichiſchen Bataillons), Aus Oberfranken (die Wühler in Bamberg), Aus dem Oberlande (die bayeriſchen Trüpen im Seekreis), Heidelberg, Fulda (Fremdendurchzug; Fürſt Maſſimi; Plünde [...]
[...] des Alterspräſidenten ſtattfinden ſoll. Das älteſte Mitglied war bis jetzt der ehemalige Bürgermeiſter Behr von Bamberg, gewählt im bayeriſchen Wahl bezirke Kronach, alt 73 Jahre. *) Bayern. Das k. Regierungsblatt vom 18. Mai [...]
[...] * † Aus Oberfranken, 16. Mai. Ihre Zei tung berichtete jüngſt von einer Beleidigung, die dem hochwürdigſten Herrn Erzbiſchofe in Bamberg wider fahren iſt. Der Correſpondent ſelbſt hatte die Art der Beleidigung noch als unzuverläſſig hin- und einer [...]
[...] Hr. Erzbiſchof zur frechen Rotte heruntergekommen und die erwähnten Worte geſprochen, das und noch Mehreres und Aergeres wurde in Bamberg und der Umgegend vielfach erzählt, iſt aber unrichtig; daß dem ſelben aber durch boshafte und unverſchämte Verun [...]
[...] zuges (denn die nothzüchtigende Sammlung zu dem ſelben und er ſelbſt ging erſt mehrere Tage nachher vor ſich) wurde dem größten Wohlthäter Bambergs ſolch ſchmählicher Undank von einer Rotte Verführ ter, deren es dort in Bamberg ſo viele gibt, erwie [...]
[...] einzige und letzte Hoffnung geſetzt! Wie Viele wein ten gerührt, als dasſelbe am Oſterfeſte von den Kan zeln Bambergs verleſen worden! Und daß dasſelbe noch den Diöceſanen gedruckt übergeben worden, das konnte das republicaniſche und communiſtiſche Geſin [...]
[...] während in jenen Tagen Terrorismus, Ordnungs und Geſetzloſigkeit herrſchte. Gegen einen Geiſtlichen in Bamberg, der dieſe drei Dinge in einer Predigt, die im Drucke vorliegt, erklärte, und den der Bam berger Radicalismus ſchon längerher aufs Korn ge [...]
[...] “) Wir bitten den Magiſtrat von Bamberg, um Wider ſpruch, wenn die Sache ſich anders verhält. A. d. R. [...]
[...] Edle Bewohner der Stadt Bamberg! Einer Anzahl Bamberger iſt in Staffelſtein eine Schmach widerfahren, die ſie, als ſelbſt verſchuldet, um ſo tiefer kränken muß. Männer, unvermögend ſich Vertrauen zu erwerben, weil ſie, ſtatt des Volkes Freiheit und Rechte zu wahren, deſſen heiligſte Intereſſen auf die frivolſte Weiſe angegriffen – ungeladene [...]
[...] *) Bezieht ſich auf den mit großer Schrift gedruckten Wahlſpruch der Bamberger Comités. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 02.09.1854
  • Datum
    Samstag, 02. September 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] fördert, nachdem er vorher eine Schrift über das Studium der Philoſophie in Druck gegeben hatte. In derſelben Eigenſchaft diente er an den Lyceen zu Bamberg, zu Landshut, zu Augsburg und Amberg. An den beiden letztgenannten Orten ward ihm auch das Rectorat der geſammten Studien anſtalt übertragen, und als er am 2. November 1849 das 70ſte Lebens [...]
[...] mehrfach erwähnten) regen und zweckentſprechenden Betheiligung der könig lichen Behörden, welche bei frühern anderweitigen Ausſtellungen vermißt wurde, in den Vorlagen der königl. Bauinſpectionen zu Bamberg 1328, Bayreuth 1329 und Hof 1330. Man erlangt dadurch nicht nur eine voll ſtändige Kenntniß des im Kreiſe für Bauzwecke aller Art im Mineralreiche [...]
[...] leider nur aus vier Nummern beſteht, enthält ſie doch Gegenſtände von hoher Wichtigkeit, in dankenswerther Vollſtändigkeit vorgelegt. Zunächſt unter Nr. 1335 vom Gärtnerverein in Bamberg (an 700 Mitglieder) die Gegenſtände ihres weit und..vortheilhaft bekannten Handels mit Sämereien, Blumen, Handelsgewächſen, namentlich Süßholz; eines Geſchäftszweiges, [...]
[...] Gegenſtände ihres weit und..vortheilhaft bekannten Handels mit Sämereien, Blumen, Handelsgewächſen, namentlich Süßholz; eines Geſchäftszweiges, der das ohnehin anmuthig gelegene Bamberg mit einem ſchönen Rahmen von Grün und Blüthen umgeben hat. Dann unter Nr. 1335a von Carl Schmitt in Wunſiedel die im Fichtelgebirge wildwachſenden nutzbaren Pflan [...]
[...] Schmitt in Wunſiedel die im Fichtelgebirge wildwachſenden nutzbaren Pflan zen und unter Nr. 1333 vom k. Kreisforſtbureau Scheibenabſchnitte von Nadelhölzern aus den Forſtämtern Bamberg und Kronach. Aus Gruppe III ſind die chemiſchen Erzeugniſſe und Schmelzfarben von Chr. Prückner in Hof Nr. 1336, ſowie die Queckſilberpräparate und Brechweinſtein aus [...]
[...] ſehen. Ein eigenthümliches und in Deutſchland ſeltenes Fabricat iſt das isländiſche Moos des Apothekers F. W. Scheidemantel in Arzberg, Ldgs. Wunſiedel, Nr. 1344. In Gruppe IV befinden ſich aus Bamberg (Nr. 1347, Frhr. v. Seefried) und Gefrees, dieſem gewerbfleißigen Markte des Landgerichts Berneck, einige tüchtige Mühlenerzeugniſſe, denen die Leb [...]
[...] gutem Ausſehen vorgelegt, und von der (durch ihre lobpreiſenden Ankün digungen bekannten) Firma „Profeſſor Dr. Rau ſel. Erben in Bamberg“, Nr. 1356, iſt eine anſehnliche Auswahl ihrer untrüglichen Geheimmittel eingeſendet. Die Feuerlöſchmaſchinen in Gruppe V von G. F. Kü [...]
[...] und 126 Mann Beſatzung: eine geringe Kopfzahl, falls nicht etwa der Eigenthümer oder Führer des Fahrzeugs beſonders gerechnet iſt. Außer ei ner Anzahl Brücken-, Cylinder-, Tafel-, Briefwagen aus Hof, Bamberg und Kulmbach enthält Gruppe VI einige optiſche Geräthe des Dr. Phil. Wirth zu Bamberg Nr. 1362; muſikaliſche Inſtrumente (Clarinette, Sai [...]
[...] und Kulmbach enthält Gruppe VI einige optiſche Geräthe des Dr. Phil. Wirth zu Bamberg Nr. 1362; muſikaliſche Inſtrumente (Clarinette, Sai teninſtrumente) aus Bayreuth und Bamberg, und Saiten, ſowohl für Streich inſtrumente, als für Guitarren und Harfen, aus Bamberg und Gefrees, Ldgr. Berneck. In Gruppe VII iſt Kreis Oberfranken durch 118 Aus- [...]
[...] Ldgr. Berneck. In Gruppe VII iſt Kreis Oberfranken durch 118 Aus- ſteller (von Geſpinnſten, Geweben, Leder u. ſ. w.) vertreten, wovon faſt die Hälfte auf die Städte Hof, Bayreuth und Bamberg kommt. Die Flachsabtheilung wird von Sophian Kolb in Bayreuth Nr. 1427 würdig eröffnet. Dieſer verdienſtvolle Begründer der mechaniſchen Spinnerei dieſes [...]
Augsburger Postzeitung10.09.1850
  • Datum
    Dienstag, 10. September 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] tionsgericht von Schwaben und Neuburg hat am 23. Juli 1850 gegen Dr. Heinrich Friedrich Auguſt Hein kelmann, praktiſcher Arzt zu Bamberg, 43 Jahre alt, [...]
[...] 1849 von Seite verſchiedener politiſcher Vereine Fran kens im Wittelsbacher Hofe zu Bamberg abgehaltenen Congreſſe, auf welchem die Aenderung der bayeriſchen Staatsverfaſſung durch gewaltſame Einführung der [...]
[...] ſche Republik als die einzige für Deutſchland mög liche Staatsform angegeben wurde, als Abgeordneter des Bamberger Bürgervereins beigewohnt hatte. „Als Abgeordneter des Bamberger Volksvereins be theiligte er ſich auch bei dem am 28. Jan. 1849 zu [...]
[...] „Als Abgeordneter des Bamberger Volksvereins be theiligte er ſich auch bei dem am 28. Jan. 1849 zu Bamberg abgehaltenen demokratiſchen Congreſſe, deſ ſen angebliche Aufgabe es war, eine centraliſirte Or ganiſation ſämmtlicher politiſcher Vereine Frankens [...]
[...] Beſchlüſſe auf den 29. April 1849 einen Congreß aus, welcher zu Bamberg im Gaſthof zur Roſe gehal ten wurde. „Es waren hier 60 bis 70 Vereine vertreten und [...]
[...] „Es waren hier 60 bis 70 Vereine vertreten und Dr. Heinkelmann war unter den Vertretern als Ab geordneter des Bamberger Volksvereins. [...]
[...] Zeit, eine Ladung durch öffentliche Blätter. „Am 27. Mai 1849 fand nun dieſer Congreß im Wittelsbacher Hofe zu Bamberg, welches Local Dr. Heinkelmann hatte beſtellen laſſen, wirklich ſtatt, und [...]
[...] kiſcher Centralausſchuß als gemeinſchaftliche, die drei fränkiſchen Kreiſe einigende Spitze geſchaffen werden II. Kreisausſchüſſe ſollen in Nürnberg, Bamberg und Würzburg beſtehen. III. Von dort aus muß in jedem [...]
[...] - Heinkelmann. (Schluß.) Die Bamberger Congreßbeſchlüſſe vom 27. Mai, zu welchen, wie gezeigt, die Märzvereins-Congreßbe ſchlüſſe vom 6. Mai ergänzende Beſtandtheile bilden, [...]
[...] worden ſeyen, „ſofort“ gedruckt werden. Und ſchon am 1. Mai, alſo am 2. Tage nach dem Congreſſe, beklagte er ſich, daß er das in Bamberg gedruckte Manifeſt noch nicht erhalten habe. [...]
Augsburger Tagblatt26.06.1853
  • Datum
    Sonntag, 26. Juni 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nach München: 6 U. Morg. 8 Uhr Morg. 1 Uhr 10 Min. Mitt. 5 U. 55 Min. Ab. 7. u. 15 M. Ab. Nach Kempten und Immenſtadt: 8 Uhr 30 M. Morg. 2 Uhr 15 M. Nachm. 7 U. 30 Min. Ab. Nach Nürnberg, Bamberg und Hof: 8 U. 15 Min. Morg. 1 Uhr 35 Min. Mitt. 8 U. 30 Min. Ab. Nach Nürnberg und Bamberg: 8 Uhr 20 Min. Morgens. Ankunft der Eiſenbahnzüge in Augsburg: [...]
[...] Von München: 7 U. 15 M. Morg. 8 U. Morgens, 1 U. Mitt. 5 U. 55 M. Ab. 8 U. 15M.Abends. Von Kempten und Immenſtadt: 7 Uhr 40 M. Morg. 12 Uhr 50 M. Mitt. 7 Uhr 5 Min. Ab. Von Hof, Bamberg, Nürnberg c. 6 U. 55. M. Ab. 5 Uhr 30 M. Morg. 5 Uhr Ab. Von Bamberg, Nürnberg c. 12 Uhr 35 Min. Mittags, Stellwagen Ä Friedberg: Abends /5 Uhr. Einſteigplatz im Güterwagen à Perſon 9kr. [...]
[...] zu ertheilen geruht, und auch Se. k. Hoh. Prinz Luitpold haben dem k. Staatsminiſter des Innern namhafte Summen zu dem gleichen Zwecke überſendet. – Heute Morgens 8 Uhr trafen die Mitglieder des Bamberger Gewerbe-Vereines, 107 an der Zahl, mit der Eiſenbahn von Bamberg hier ein. Dieſelben hatten Bamberg bei ſchlimmem Wet ter verlaſſen und haben hier leider kein beſſeres angetroffen. Sie werden erſt am Mon [...]
[...] der Eiſenbahn von Bamberg hier ein. Dieſelben hatten Bamberg bei ſchlimmem Wet ter verlaſſen und haben hier leider kein beſſeres angetroffen. Sie werden erſt am Mon tag Abend wieder von hier nach Bamberg zurückkehren. München, 24. Juni. Se. Maj. der König wird morgen Vormittag von Nym phenburg hieher kommen, und in der Ludwigsſtraße eine große Heerſchau abhalten, zu [...]
[...] ſchieht, circa 3 Schuh tief unter Waſſer ſetzte. Von Verwüſtungen wurde nichts ver U10MMéll. Bamberg. Vom 18. dieſes früh bis 20. Morgens ſind am Eingange in den Kanal nicht weniger als 89 Schiffe verſchiedener Größe (darunter Rheinſchiffe) mit ohn gefähr 30,000 Zentner Ladung angekommen und ſehr viele werden dieſer Tage noch [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg03.02.1854
  • Datum
    Freitag, 03. Februar 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 9
[...] Steuer-Nachläſſe pro 18%3. – Unterſuchung gegen den Stadtpfarrer Pankratz Dinlel zu Erlangen und den Kaplan Michael Störcher zu Bamberg, wegen Preßvergehens. – Unterſuchung gegen Franz Joſeph Mahr, Kaplan von Bamberg wegen Uebertretung des Preßgeſetzes. – Unterſuchung gegen Friedrich Albrecht, Redakteur der in ulm erſcheinenden Kirchenfackel, wegen Preßvergehens. – Kreis-Notiz. – Beilage. [...]
[...] (Unterſuchung gegen den Stadtpfarrer Pankratz Dinkel zu Erlangen und den Kaplan Michael Störcher zu Bamberg, wegen Preßvergehens.) [...]
[...] Das kgl. Appellationsgericht von Oberfranken in Bamberg hat am 11. Jänner 1854, verſammelt in geheimer Sitzung, wobei zugegen waren: kg. Appellationsgerichtsrath Seitz, Vorſitzender, Ap [...]
[...] Unterſuchung gegen den Stadtpfarrer Pankratz Dinkel zu Erlangen und den Kaplan Michael Störcher zu Bamberg wegen Preßvergehens; Nach Einſicht und Ableſung der wichtigeren Aktenſtücke der Unterſuchung; [...]
[...] Nach Einſicht des von dem kgl. Kreis- und Stadtgerichte Bamberg am 30. Dezember v. Js. erlaſſenen Verweiſungs-Erkenntniſſes; [...]
[...] ſoweit ſolche noch nicht in Privatbeſitz über gegangen iſt, zu unterdrücken. Alſo geſchehen zu Bamberg wie Eingangs ge meldet. [...]
[...] Bekanntmachung. (Unterſuchung gegen Franz Joſeph Mahr, Kaplan von Bamberg, wegen Uebertretung des Preßgeſetzes.) [...]
[...] in Bamberg hat am 17. Jäner 1854 in geheimer Sitzung, wobei zugegen waren: kgl. Appellations gerichtsrath Seitz als Vorſitzender, die kgl. Appel [...]
[...] bezüglich der einſchlägigen Stellen vorſchriftsmäßig bekannt gemacht. Bamberg, den 28. Januar 1854. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel