Volltextsuche ändern

41686 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Anzeigeblatt04.08.1874
  • Datum
    Dienstag, 04. August 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] hetzt, ſo daß, was Niemand für möglich gehalten, eine Art internationaler Religionskrieg nicht mehr außer dem Bereich der Möglichkeit liegt.“ Bei dem Schützen Feſtzuge in Bamberg waren folgende Schützen geſellſchaften mit ihren Fahnen vertreten: Nürnberg, Ellingen. Zirndorf, Hof, Würzburg, Lichtenfels, Marktzeuln, Kulmbach, Preſſeck, Staffelſtein, [...]
[...] den meiſten Fahnen und Standarten ſtattliche Fähnlein wackerer Schützen marſchirten, ſo nahm der Feſtzug eine große Ausdehnung an. Aufſehen erregte die alte, ziemlich verwitterte Fahne der früheren Bamberger Schützen gilde mit der Inſchrift am goldenen Knopfe: „Gewidmet vom Oberſchützen meiſter, Seiner fürſtl. Gnaden Friedrich Karl Joſeph 1798“, welche von [...]
[...] meiſter, Seiner fürſtl. Gnaden Friedrich Karl Joſeph 1798“, welche von einem Bürger in altdeutſcher Tracht getragen wurde. Die bayeriſche Schützenbundsfahne und die Bamberger Fahne, welche ob ihrer reichen und ſchweren Verzierung nicht getragen werden konnten, wurden zum Feſtplatze gefahren und am Gabentempel aufgepflanzt. [...]
[...] Dieſer Tage ſtieß ein von Bamberg kommender Güterzug ohne Per - wagen, welche der Sturmwind aus einem Hinterſtellungsgeleiſe in Schwein [...]
Neue Augsburger Zeitung02.10.1864
  • Datum
    Sonntag, 02. Oktober 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] *.* Ein Bamberger Blatt enthält folgende, R. R. D. unterzeichnete Theaterrecenſion: „Mit Vergnügen fanden wir uns geſtern (28.) zur er ſten Vorſtellung dieſer Saiſon des Director Denzin ein, und ſind wir ſe [...]
[...] fort durch, zwar ſchon von Bayreuth geleſenen Verſprechungen der prima Qualite der Geſellſchaft nicht nur befriedigt, ſondern mit Recht dem on dit zufolge überraſcht.“ Dem „ondit“ zufolge ſollen die Bamberger ein ſchließlich des Hrn. Directors Denzin und ſeiner Truppe von dieſer tief. ſinnigen Auslaſſung zwar nicht befriedigt aber doch überraſcht geweſen ſein [...]
[...] *.* Ein Bamberger Blatt enthält folgende, X. X. D. unterzeichnete Theaterrecenſion: „Mit Vergnügen fanden wir uns Ä (28.) zur er ſten Vorſtellung dieſer Saiſon des Director Denzin ein, und ſind wir ſe [...]
[...] fort durch, zwar ſchon von Bayreuth geleſenen Verſprechungen der prima Qualite der Geſellſchaft nicht nur befriedigt, ſondern mit Recht dem on dit zufolge überraſcht.“ Dem „on dit“ Ä ſollen die Bamberger ein ſchließlich des Hrn. Directors Denzin und ſeiner Truppe von dieſer tief. ſinnigen Auslaſſung zwar nicht befriedigt aber doch überraſcht geweſen ſein [...]
Augsburger neueste Nachrichten06.09.1863
  • Datum
    Sonntag, 06. September 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Augsburg nach I. und II. Klaſſe. I., II. und III. Klaſſe. II. und III. Klaſſe. – Ä : . . 7.Ab., 9.10“Nchts7. 20' Mrg.|1. 45“ Nchm.9. 20“ Vorm. 5. – Nachm. – – – Bamberg 2c, ... 7. 30“ Mrgs, 1. 40' Nchm.8. 40“ Abds.8. 30 Mrg. 12.15“ Mittag9.45“-Nachts Lindau . . 7. 25 Mrgs. ... cm. - - - 5. 5 Mrg. 4.0Nachm:8. 15 Abds. Ulm . . . 7. 25' Mrgs. 1. 30' Nchm.8. 20“ Abds.5. 10' Mrg. 9.30'Vorm. – – [...]
[...] München . . . Ärgs P. - Mitt..8. –“ Abds.9.15“ Vorm., 5. 15“ Abds. - - - - - - 11. 45“ Abends - Bamberg zc.- 6. 50“ Abends 6.45“ Mrg. 1. – Mitt5.30“ Mrgs., 2. 20. Nchm. 11.56“ Nchts. - Lindau - . . 6.55“ Abends 1. 15' Mitt. – – 7.10“ Mrgs., 9, 55“ Vorm. 9. 8“ Nchts, Ulm . . . . . 6. 50' Abends 6. 35 Mrg. 1. 20' Nchm.4.40'Nchm, 10.30'Nchts. – – [...]
[...] Goldene Traube. Kleyer, Fabrikant aus Darmſtadt; Dr. Beeg, Rektor aus Fürth; Bodemer, Fabrikant aus Chemnitz; Bodemer, Techniker aus Dresden; Lavoix aus Morez; Stickel aus Iſerlohn; Knobloch aus Bamberg; Fernolend, Priv. aus Wien; Dr. Leisnig, Arzt aus Wien; Dr. Krehl, Prof. aus Leipzig; Weißenfels aus Magdeburg; Voigt aus Berlin; Bühenſtein aus Oehringen; Samuel aus Düſſeldorf; Hack aus Staſen; Ophinger aus Lüttich; Wierlam aus Solingen, Kfl. – [...]
[...] Meyer, Kfm. aus Stuttgart; Maierhofer, Priv. aus Landsberg; Jaumann, Bräuer aus Izwingen. Drei Kronen. Kraus, Tapezierer aus Heidenheim; Käs, Commis aus Kaufbeuren ;- Dallmaier * aus München; Bamberger, Kfm. aus Nürnberg; Schneider, Handelsmann aus Karksberg. [...]
Augsburger neueste Nachrichten31.07.1874
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] des Centralbahnhofes in Donauwörth werden die Züge auf der Donauthal bahn von da aus abgefertigt und geſtellt werden. Bamberg, 27. Juli. Das Schützenfeſt hat ſeinen Anfang genommen und es herrſcht hier ein reges Leben. Der Zug blieb einigermaſſen hinter den Erwartungen zurück, indem theils viele Schützen erſt mit den ſpäteren [...]
[...] Feſtplatz iſt ungeheuer groß und enthält alles Mögliche, was eigentlich zu einem Volksfeſte gehört. Wirthſchaftsbuden, Glückshafen, Carouſſel c. Dazu kömmt die ſchöne Lage Bambergs. Von den Schießſtätten aus kann man ben Hain von rückwärts ſehen, uub macht man Kehrt und tritt wieder vom Feſtplatze heraus, ſo liegen ein Theil der Stadt und des Flußes, bann bie [...]
[...] den Blicken da. Kurz, es kann den Gäſten ſchon wohl gefallen und Befrie Higung gewähren. ". Bamberg. Von Sr. Maj, dem König Ludwig traf aus Hohenſchwangau eine Depeſche an den Schützen - Vereins - Vorſtand ein, worin er huldvollſten Dank für den ihm gebrachten Schützengruß und herzlichen Glückwunſch den [...]
[...] Dank für den ihm gebrachten Schützengruß und herzlichen Glückwunſch den Feſtgäſten entbietet. Die Ehegattin eines beim Bamberger Bundesſchießen abweſenden Nürn berger Schützen hat folgenden Brief von ihrem Mann erhalten: „Du haſt gut lachen liebe Gertrud, Du liegſt in Deinem warmen weichen Bettchen, während [...]
Augsburger neueste Nachrichten29.04.1863
  • Datum
    Mittwoch, 29. April 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] des Arztes“ großes Aufſehen erregte und auch in entfernteren Kreiſen un ſeres Vaterlandes bekannt iſt. (Nürnb. Anz) Bamberg. Philipp Frhr. v. Künßberg-Mandel hat bei ſeinem dieſer Tage ſtattgefundenen Avstritte aus dem großdeutſchen Reformverein zu Bamberg eine öffentliche Erklärung abgegeben, an deren Schluß es heißt: [...]
[...] Bamberg eine öffentliche Erklärung abgegeben, an deren Schluß es heißt: „Es iſt meine innigſte Ueberzeugung, daß die Politik der Lokal-Reformvereine, wenigſtens wie ſie in Bamberg zu Tage tritt, nicht der möglichſt raſchen Erreichung der Einigung Deutſchlands dient, ſondern lediglich dem Partiku larismus, und damit, wern auch unbewußt, – der Revolution! Hiezu [...]
[...] Honorar einen gepiüften Rechtspraktikanten als Gehilfen, welcher ſogleich eintreten könnte. Sutor, k. Notar zu Bamberg. [...]
Augsburger neueste Nachrichten29.03.1865
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] München . . 6. 15“ u. 8.35"Ab.7. 25“ Morg., 1.45“ Nchm. 5. Morg , 9. 30“ Vorm., 6. 20“ Abends. Bamberg 2c. , 7, 85“ Rorgens 1. 50' Nachm., 8.40“ Ab.2. 16“ Morg. B 50“ Nachm., 8.10“ Morg., 8. 50“ Abends. Lindau . . . 7. 25“ Morgens 2. Nachmittags : 4. 30“ Merg., 11.10“ Vornt., 5. 30“ Ab. [...]
[...] München . . 7, u. 7.30“ Morg.1. Mitt., 8. Abends 10. Vorm., 4. 86“ Nachm., 19. Nachts. Bamberg . . 8, so“ Abends 6. 55' Mrg, 1. 5“ Rchn. 1. Nachts, 6. 20“Mrg., 12. Mitt., 8. Ab. Lirtbau . . . 8. 10“ Abends 1.15"Mittags 8. 6" Morg., 5. 8“ Ab., 9. 25“ Ab. Ulmt . . . 6. 10“ Abends 1. 5“ Mittags 9. Morg., 7. Abends, 11. 14“ Nachts. [...]
[...] aus Lindau; Dörfel aus Klingenthal, Vaccari aus Meeran, Hirſch aus Stuttgart, Hackländer aus Altenburg, Landauer aus Hürben, Notton aus St. Claude, Kriegbaum aus Leipzig, Kauf- - Eisenhut Baum mit Fam., Monteur aus Bamberg; Trautwein aus Oberoſtendorf; Herzog aus Lengenfeld, Haſenmair aus Cannſtadt, Kayſer aus K uſbeuren, Kfl. – Goldenes Ross. Schwarz, Schuhmacher aus Sommerhauſen; Riedel, Fabrikant aus Nürnberg; Greiner, Steinme [...]
[...] tragen; die proteſt. Pfarrei Steinwenden, Dek. Homburg, dem bish. Pfarrer in Dörr moſchel, Dek. Obermoſchel, Chr. Mattil, zu verleihen; die erledigte Stelle eines Präfekten am katholiſchen Schullehrer-Seminar in Bamberg dem ſeith. Kaplane und kathol. Religionslehrer an der Studienanſtalt in Bayreuth, Prieſter Gg. Schäfer, in proviſ. Eigenſchaft zu übertragen. [...]
Augsburger neueste Nachrichten10.09.1875
  • Datum
    Freitag, 10. September 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] uns eine ſo ſchöne und unverhoffte Gelegenheit wurde, dem geliebten künftigen Kaiſer huldigen zu können, iſt nicht gering und wohlberechtigt. - Der neuernannte Erzbiſchof von Bamberg hat zu ſeinem Amtsantritt [...]
[...] inſerer Bſchöfe Schmähartikel geworben, die in der Sprache der ultramontan Schmutzpreſſe die Andersgläubigen beleidigen, den Staat direkt oder Ä angreifen. Der Hirtenbrief des Erzbiſchofs von Bamberg macht dageg einen wohlthuenden Gegenſatz, er iſt in der That die weihevolle, tiefreligiö Mahnung eines Vaters an ſeine Kinder und Untergebenen; kein Wort, da [...]
[...] Die Ultramontanen wollen aber nicht Duldung Andersgläubiger, ſie wollen nicht den Frieden, ſondern den Krieg, und darum beginnt ſchon ihre Preſſe ben friedliebenden Kirchenfürſten anzugreifen; ob der Erzbiſchof von Bamberg ben Sturm, der ſicher erfolgt, muthig aushalten oder ſich ihm beugen wird, wiſſen wir nicht. Wir wollen es hoffen, obgleich uns das Beiſpiel Hanebergs [...]
[...] Militärbevölkerung in dieſer Feſtungsſtadt. Nächſt München und Würzb ſtehen Augsburg (4,8), Nürnberg und Amberg (4,7), Bayreuth und Kem (4,6), Erlangen und Hof (4,5), Bamberg und Fürth (4,4), Landshut, Paf und Straubing (4,3), Regensburg (4,1), Ansbach und Schweinfurt (3 – Nach dem vom Magiſtrat der Stadt München nunmehr feſtgeſt [...]
Augsburger neueste Nachrichten17.03.1864
  • Datum
    Donnerstag, 17. März 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Augsburg nach I. und II. Klaſſe. I., m, und III. Klaſſe. II. und III. München . . 7.Ab., 9107 Mchtsºr. 2ö Mrg. 1. 5. Nehms. 20 Vorn. 5.ao"Abends – – # Bamberg 2c., 7. 30 Mrgs. 1.40 Nchm.8. 4o Abds.3. 30 Mrg. 12.15Mittag9.45' Nacht Lindau . . 7. 25 Mrgs. I1.50“ Nchm. – – 5.15 Mrg. 410 Nachm. – Ulm . . .7.25“ Mrgs. 1.30“ Nchm.8. 25“ Abds.5.10“ Mrg. s.30“Vorm. - – [...]
[...] Bamberg ze, 6.55“ Abends 6.45“Mrg. 1. –“Mitt,5.3o“Mrgs., 2.20“Nchm. [...]
[...] Zu dem Leichenbegängniſſe hatten mehrere Ä e Städte Dºu en worden tationen ihrer Gemeindevertretungen abgeſandt; ſolch en aus Nürn Se, Majeſtät berg, Fürth, Bamberg, Landshut, Regensburg. | Monar & München, 15. März. Wie man Ä letzten seien. Die ſtählen hörte, iſt beſchloſſen worden, die Anzahl ñdarmen ÄMaj [...]
[...] Ichenhauſen; Bracher und Haggenmüller, Eiſenhändler aus Landsberg; Bauer, Benefiziat aus Lands hut; Leoni, Negoctant aus Italien; Hillner, Expeditor aus Windsbach; Ott, Gutsbeſitzer aus Kemp {ten; Bonte, Fabrikant aus Baiersdorf Albrecht, Aſſiſtent aus Bamberg; Merz, Bauer aus Ober meiting; Lochbühler, Schreiner aus Wertach; Müller, essea- war : - - - - - - - - º2-or . . . . . – * * * [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 12.02.1858
  • Datum
    Freitag, 12. Februar 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bauten des elften Jahrhunderts erinnert. Bei der Conſecration des Mün ſters durch den heil. Biſchof Bruno waren ſechs Kirchenfürſten anweſend: Suidger von Bamberg der ehemalige Papſt Clemens II., Herwart von Eiſtädt, Hugo von Biſanz, Severus von Prag u. A. Der heil. Burk hard, der im October 742 durch St. Bonifacius auf der Salzburg an der [...]
[...] * Bamberg. Unter den bayeriſchen Armenſtiftungen nimmt das Bam berger Bürgerſpital einen hervorragenden Platz ein. Es entſtand im Anfange des 18. Jahrhunderts aus der Vereinigung des Katharinen- und Eliſabethen [...]
[...] den ungefähr 140 alte Leute, Männer und Weiber, unentgeltlich darin ver pflegt. Da die Stiftung im Laufe der Zeit durch Vermächtniſſe und Schen kungen der Bamberger Fürſten und Bürger reich wurde, ſo mußte ſie mehr mals andern Stiftungen Aushilfe leiſten. Das Spital beſitzt ausgedehnte Län dereien und namentlich ſchöne Waldungen in Ober- und Unterfranken, wie auch [...]
[...] mals andern Stiftungen Aushilfe leiſten. Das Spital beſitzt ausgedehnte Län dereien und namentlich ſchöne Waldungen in Ober- und Unterfranken, wie auch in Bamberg ſelbſt Oekonomie- und Wirthſchaftsgebäude. Die ſchöne zur Stif tung gehörige, ehemalige Abteikirche wird von allen Claſſen der Bevölkerung beſonders lebhaft beſucht. [...]
Augsburger Postzeitung02.05.1856
  • Datum
    Freitag, 02. Mai 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] mer der Abgeordneten.) Frhr. v. Lerchenfeld hegt den dringenden die Lehrer und ſchlägt vor, daß man den Schulſtellen einige Oekonomie Wunſch, daß jene Meßbücher, welche Kaiſer Heinrich II. vor beinahe zutheilen ſolle, obgleich manche junge Lehrer ſich ſchämen, Landwirthſchaft 1000 Jahren dem Domſtift in-Bamberg geſchenkt, die der gute alte Jäck zu treiben. Dr. Ruland ſtellte folgenden Antrag: Es ſei an Se. Maj. ſo treu bewacht, die aber ein Polizeibeamter ſo zu ſagen mit Gewalt aus den König die Bitte zu richten, es möge im Landtagsabſchied mit Geſetzes der Bamberger Bibliothek genommen und nach München geſchickt hat, von kraft ausgeſprochen werden: „die Schulgemeinden ſind verpflichtet, ihre [...]
[...] ſo treu bewacht, die aber ein Polizeibeamter ſo zu ſagen mit Gewalt aus den König die Bitte zu richten, es möge im Landtagsabſchied mit Geſetzes der Bamberger Bibliothek genommen und nach München geſchickt hat, von kraft ausgeſprochen werden: „die Schulgemeinden ſind verpflichtet, ihre der Staatsbibliothek dem Bamberger Domſtift wieder zurückgegeben werden. Schulen zu erhalten, wenn nicht andere Mittel zu deren Unterhalt da ſind, Was das germaniſche Muſeum betrifft, bemerkte Redner: wenn uns von als welche bezeichnet werden: a) Renten aus dem Fundationsvermögen der der Vergangenheit Deutſchlands nichts geblieben iſt, als die Geſchichte Schulen, b) Zuflüſſe aus Gemeindecaſſen, vermöge beſonderer Rechtstitel, [...]
[...] Commiſſär v. Lerchenfeld tritt den Anträgen nicht entgegen, Ä von Privaten vermöge beſonderer Rechtstitel, f) Erträgniſſe von aber in Betreff des Etats für die Staatsbibliothek, daß dieſe nichts ent-Dienſtgründen, Grundrenten, Gemeinderechten, Weiden- und Forſtberech behren könne; wenn die Kammer für die Bibliothek in Bamberg 500 fl.tigungen, g) Bezüge der Schullehrer als Kirchendiener, Meßner und Or bewilligen wolle, ſo möge ſie den Etat für Bibliotheken um dieſen Be-ganiſten, h) Bezüge der Schullehrer als Gemeindeſchreiber. Nach Er trag erhöhen. Die Kammer hat jedoch die Anträge des Dr. Ruland, ſchöpfung dieſer Einnahmequellen hätte die Gemeinde die zur Unterhal [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel