Volltextsuche ändern

3297 Treffer
Suchbegriff: Birken große

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt25.01.1846
  • Datum
    Sonntag, 25. Januar 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] In der Nacht vom 23. auf den 24. d. Mts. wurde an der Allee auf dem ſoge nannten Pfannenſtiel ein abſcheulicher Frevel verübt, der jeden Freund öffentlicher An lagen mit Unwillen erfüllt. 27 große Bäume wurden mit einer Art ringsherum bis # Holz zugehauen, ſo daß ſie ganz abſtehen werden. Der Thäter iſt noch unbe all!!!. - [...]
[...] 33 Klafter Eichen 8 ,, Birken- - 2 ,, Gemiſchtes Scheitholz. “:30 // ichten [...]
[...] 1 Stück Eichen Nutzholz, 13“ Länge und * 38“ Stärke, - 6 Stück Birken, Werkhölzer 15 bis 38“ Länge und 7 bis 9“ Stärke, 39 Stück Birkenſtangen und [...]
[...] 75 „ Fichtenſtangen I. und II. Claſſe. 36 Klftr. Eichen-, 26 ,, Birken-, 1 „ Gemiſchtes, - Scheitholz. 19 , Aſpen-, [...]
[...] 14 Birken- - 16 Aſpen-, '), Scheitholz. 1 ,, Fichten [...]
Augsburger Tagblatt03.01.1846
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] „Ä„FÄ Ä. NIro. Än der Bäckengaſſe eine Auktion eröffnet und nachſtehende egenſtände verſteigert, als ein kupferner Bräukeſſel, ein Grand Maiſchkaſten, Malzfege Gierge ſchirr, 3 Kühlen, Hopfen - Seiher, mehrere große und kleine Fäſſer, ein Senkkaſten, Tiſche, Bänke und Stühle, ſteinerne Maas - und gläſerne Halbkrügl, eine Stockuhr mehrere Betten und Bett ſtatten und ſonſt noch mehrere hier nicht genannte Gegenſtände gegen ſogleich baare Bezahlung an [...]
[...] 12 Klafter Birken - 5 » emiſchtes Scheitholz. 3 x- ſpen - [...]
[...] 5 » emiſchtes Scheitholz. 3 x- ſpen - 145 » Birken = 8 » gemiſchtes 6 » Rotherles X-Prügelholz, [...]
[...] 25 » Y) V. » holz. 23 Klafter Eichen - 34 » Birken 2 » gemiſchtes > Scheitholz, 8 , Aſpen [...]
[...] 6 » Fichten - 2O » Eichen 1 19 » Birken - Ä Prügelholz und 9 » Aſpen [...]
[...] (352) Vermi et hung. In der untern Marimilians-Straße iſt ein großes Waarengewölbe auf Georgi zu ver miethen. Das Nähere in der Erp. des Tagbl. [...]
Augsburger Tagblatt14.03.1841
  • Datum
    Sonntag, 14. März 1841
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] des Verſuches. (In Regensburg wurden auf der gefrornen Donau in früherer Zeit ähnliche Verſuche, aber mit ſehr geringem Erfolge, was vermuthlich an der Behand lung lag, gemacht. 1784 feuerte man ſogar mit Kanonenkugeln auf den große Ge fahr drohenden Eisſtoß, um ihn zu zertrümmern, aber auch ohne bedeutende Reſultate.) Der König der Franzoſen hat am 6. März Hru. Daguerre geſtattet, ſein Porträt [...]
[...] Sägbäume, 21“ lang und 20 – 35“ dick, 1 Klafter Buchen-, 31 Klafter Eichen-, 2 Klafter Birken-, 95 Klafter Fichtene, 10 Klafter Aſpen Scheitholz, 55 Klafter Birken-, 9 Klafter Ei cden-, 27 Klafter Fichten- und 13 Klafter Aſpen [...]
[...] der Revier Edenbergen, 11 Stück Fichten- Säg bäume, 21“ lang und 18 – 24“ dick, 3 Klafter Buchen-, 7 Klafter Eichen-, 51 Klafter Birken-, 8 Klafter Aſpen - Scheitholz, 1 Klafter Eichen-, 56 Klafter Birken-, 8 Klafter Erlen - und 16 [...]
[...] K. Hof- und National-Theater. Montag den 15. März: ,,Anglikaner und Puritaner.“ Große Oper mit Ballet von Meyerbeer. Die n ſtag den 16. März. Kein Schauſpiel. [...]
Augsburger Tagblatt21.03.1844
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1844
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1) Bald nahe die große Saiſon des Augsburger Bockkellers (Bettelhänſel?), welcher wie alljähv lich zahlreich aus beinahe allen Ständen beſucht werde; nun ſei aber das Pflaſter am obern. Brun nenlech ſeit unfürdenklichen Zeiten in ſo ruinöſem Zuſtand, daß es beſonders für die Abends Heimkeh [...]
[...] 1 Stück Eichenſtamm Bau 54 ,, Buchen Werk- und 3 ,, Birken .. Nutzholz 42 ,, Fichtenſägdlöcke - 29 Buchen-Klaftern [...]
[...] 42 ,, Fichtenſägdlöcke - 29 Buchen-Klaftern 10% Birken- ,, Schett - und 106%, Fichten- ,, Prügelholz. 7 % Aſpen- - [...]
[...] 2 Stück Birken Ä 22 ,, Fichtenſägblöcke 5 u. Nutzholz. % Buchen-Klaftern [...]
[...] 22 ,, Fichtenſägblöcke 5 u. Nutzholz. % Buchen-Klaftern 36 Birken: ,, Scheit- und 165"), Ftchten- ,, Prügelholz. [...]
Augsburger Tagblatt15.02.1838
  • Datum
    Donnerstag, 15. Februar 1838
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] vitza, Pancſova und Hermannſtadt, wo mehrere Privat- und öffentliche Gebäude einſtürzten. – Auch klagt man in dem ſüdöſtlichen Theile Ungarns trotz ſtarker Kälte über große Ueberſchwemmungen, die bei ſchnell eintretendem Thauwetter und bei der außer ordentlichen Menge des Schnees, die größten Verheerungen befürchten laſſen. [...]
[...] und 10 Birken- Werkholz-Stämme von 12 bis [...]
[...] 40 Länge und 7. bis 20.“ Durchmeſſer; dann 19 Fichten - Sägplöcke, 21 Stück Buchenſtangen und 7 Klafter Buchen-, 27 Klafter Birken-, 23 Klafter Eichen-, 243 Klafter Fichten-Scheit und Prügelholz, und [...]
[...] Ulmer-Straße 74 Eichen - Werkholz-Stämme von 10 bis 50“ Länge und 8 bis 28“ Durch meſſer, dann 46 Klafter Birken-, 21 Klafter Eichen-, 184 Klafter Aſpen-Scheit- und Prügel Ä º 52 Hundert Wellen- Reißig ver [...]
[...] Holzmaterial im Diſtrikte untere Tannet, Forſt warteiBurgwalden meiſtbietend verſteigert, als: 73 Birken - Scheit - Klafter 157 // TUgel ,, dann 25 unaufgemachte Reisſchlauen, [...]
Der Hausfreund09.03.1839
  • Datum
    Samstag, 09. März 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Freiburg, 4. März. Der große Bürger Ausſchuß hat den vom Gemeinde - Rath beantrag ten jährlichen Zuſchuß von 4200 fl. für das [...]
[...] 1. Montag, den 11. März 1839, in den Wald Diſtrikten Lange berg und Untere Wellenbur ger der Fürſtl. Revier Wellenburg 7000 Stück Birken reife, 51 Eichen-, 6 Hainbuchen- und 16 Lindenſtämme, 3 Klafter Eichen-, 108 Klafter Birken-, 49 Klafter Aſ [...]
[...] 2. Dienſtag den 12. März aus der Fürſtl. Wartei Burgwalden, Walddiſtrikt Obere Tannet, 11 Klaf ter Birken -, 4 Klafter Aſpen -, und 239 Klafter Fich tenholz, dann 79 Schober unaufgemachtes Wellenreis. 5. Samstag den 16. März aus der Fürſtl. Fug [...]
[...] ger'ſchen Warte Markt, Wald-Diſtrikt Burgholz: 121 Buchen-, 50 Fichten - und 7 Fohrenſtämme, 29 Klafter Buchen-, 122 Klafter Birken -, 43-Klafter Miſchel-, 24 Klafter Aſpen- und 18 Klafter Fichtenholz, dann 292 Schober unaufgemachtes Wellenreis. [...]
Augsburger Anzeigeblatt01.02.1848
  • Datum
    Dienstag, 01. Februar 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] eine ſolche zu bauen, würde 60,000 fl. koſten, welches für die drei Haunſtetter Mühlen, wie für die vier Augsburger große und drei kleinere Werke hier, eine zu. große Ausgabe genannt werden müßte. Freilich, wenn der Kanal einmal beſſer geſpeist werden kann, ließen [...]
[...] -nach dem Brunnenbache zu führen, aber man ſtieß auf zu große Hinderniſſe, die jetzt, wo die Wieſen und Aecker auf dem Wege in Privathände geriethen, noch erhöht würden. Ohne das Erpropriationsgeſetz [...]
[...] will um jeden Preis die Freiheit erlangen. Das Volk iſt vollkommen Meiſter der Stadt. Die Landwehr hat im Kampfe mit dem Volke große Verluſte, beſonders an Gefangenen, erlitten; viele ihrer Artilleriſten be dienen jetzt das Geſchütz des Volkes. – Palermo, [...]
[...] 22 Eichen 14 – 31“ lang und 12–32“ Durchmeſſer, 10 Fichten - Sägbäume von 27–37“ Durchmeſſer, 257 Klafter Buchen-, Birken-, Eichen-, Fichten-, Fohren-, gemiſch [...]
[...] Am Donnerſtag deu 10. Februar in demſelben Revier und Diſtrikt: 37 Eichen-, 33 Buchen-, 10 Birken-, 4 Linden-Stämme, 36 Fich ten - Sägbäume, 32 Buchen- und Birken- Stangen von ver [...]
[...] 219 Klafter Buchen-, Birken-, Eichen-, Aſpen-, Fichten-, gemiſchtes [...]
[...] J485) Verkauf. Es ſind drei große Bier Ä in Lit. A. Nro. [...]
Neue Augsburger Zeitung05.01.1869
  • Datum
    Dienstag, 05. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1 Stück Eichen, 44 St. Lärchen - Nutzhölzer, 117 Stück Fichten- Sägklötze und 12 Eichen- Ä 13 Klftr; Birken-, 248 Klftr. Fichten-, 16 Klſtr. Lärchen- und 275 Stück Fichtenſtangen und 45 Reisſchläge. I. Am Mittwoch den L3. Januar 1869 P [...]
[...] aus den F. F Walddiſtrikten Tannet u 21 Stück Buchen-Nutzhölzer, 116 Fichten-,6 Lärchen- Säglöh 12 Klftr. Buchen-, 2 Klftr. Eichen, 43 Klftr., Birken-, 1 Klftr. - Lärchen-, 3 Klftr. Michel - Brennholz 50 Birken - Wagnerſtangen und 26 Reischläge. [...]
[...] im Wirthsbauſe zu Berghei - aus dem F. F. Walddiſtrikte „Spit 57 Buchen und 5 Birken-Abſchnitte, 25 Fichten: Sägklötze, 18 Klſtr. Buchen-, 4 Birken-, 112 Fichten-, 4 Miſchel Brennhol 75 Hopfenſtangen, 50 Stagettenſtangen und 22 Reisſchläge zu [...]
[...] (Gump gegen Groß wegen Forderung.) [...]
[...] Subſcriptions-Einladung. Das ſtädtiſche Orcheſter veranſtaltet im Lanfe des heurigen Carnevals „Goldenen Traube“ drei große Maskeu-Bälle als: „ am Mittwoch den 13. Januar, am Mittwoch den 27. Januar, an Mittwoch den 3. Februar, [...]
[...] node, ein- und zweithürige Kleiderkäſten, Tiſche, Herren- und Frauenkleider, Leib-, Tiſch- und Bettwäſche, 10 vollſtändige Betten, Porzellain und Gläſer, Tafeln, Chriſtus mit Glasſturz, Küchen Einrichtung von Kupfer und Zinn, Anrichten, Küchenkäſten 2, Krautkufen mit Kraut, große eiſerne Häfen, Bettſtatten, Nachttiſchchen, Strohſäcke und viel nicht Genanntes. Wozu höflichſt einladet 13 Matthias Hain, geſchw. Käufler, gegenüber dem Giſcherwirth. [...]
Das Ausland22.05.1844
  • Datum
    Mittwoch, 22. Mai 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] charakter an. Unter vorherrſchende Birken von allen Arten miſchen ſich einzelne Gruppen von Kiefern und ausgedehntere Streifen von Tannen und Eſpen, die einen ſo wohlthuenden [...]
[...] Totaleindruck machen, daß unſere weſteuropaiſchen Park- und Gartenkünſtler hier von der Natur noch viel lernen könnten. Den geſchloſſenen Hochwald ſieht man ſelten auf große Strecken in einem ſolchen Maaße gemiſcht. Die Miſchung aus allen verſchiedenen Arten tritt erſt an den Rändern der größern [...]
[...] eine der eigenthümlichſten Erſcheinungen, die der Norden auf zuweiſen hat. Ueberall in Mitteleuropa hat man Gelegen heit, einzelne Birken in aller Fülle der Entwicklung zu ſehen; die Birkenwälder gehören jedoch ausſchließlich dem Norden an. Auch iſt der Charakter der nordiſchen Birke, Betula [...]
[...] ſproßt. Ueberall an feuchteren Stellen miſchen ſich Eſpen zwiſchen die Birken. Ihre ſtärkern, weißgrauen Stämme bringen eine wohlthuende Abwechslung unter den blendenden Birkenſtämmen hervor, und ſteigen mit ihren Kronen über die Köpfe der [...]
[...] wohlthuende Abwechslung unter den blendenden Birkenſtämmen hervor, und ſteigen mit ihren Kronen über die Köpfe der Birken hinaus. Ohne zwiſchen den Birkenkronen die Gipfel der Eſpen mit dem Blick verfolgen zu können, hört man un unterbrochen, wie aus der Ferne, das flüſternde Geräuſch [...]
[...] zahnte Mauer auf dem Kamm des Walls zuſammenzuſchießen, da man von hier aus leicht in die Stadt kommen könne, weil der Wall, obgleich breit und groß, doch nicht ſchwer zu erſtei gen ſey. Statt deſſen ließ Mirza Agaſſi, um größern Schrecken zu erregen, Tag für Tag nur wenig feuern, und freute ſich [...]
[...] übrigen Truppen vergnügten ſich daran aus der Ferne zuzuſehen; das Bataillon ging mit großem Geſchrei und Lärmen vor bis zum Wall, kehrte dann um und erntete großes Lob. Einige Mann wurden dabei getödtet und verwundet, darunter auch der Befehlshaber des Bataillons. [...]
[...] ſich, zog ab und kehrte heim; wir vernahmen nur noch, daß dte Perſer auf dem Wege die zu Herat gehörigen Dörfer verheerten, daß ſie große Angſt hätten vor einem Kriege mit den Engländern, und glaubten, die Wahrſagung des Sufi, daß Perſien in die Hände der rothen Kafirn fallen werde, würde [...]
[...] Man hat zu Damer eine große ſchön gebaute Moſchee, die auf Arkaden ruht. Dieß iſt der kühlſte Ort in der Stadt, den Fremde häufig beſuchen, um daſelbſt nach dem Mittagsgebete einige Stunden [...]
[...] aus Mekinez gebürtig, der von Mekka gekommen war, um ihm als Schreiber zu dienen und der alle öffentlichen Geſchäfte verrichtete. Ich erfuhr, dieſer Mann habe Gelegenheit gefunden, eine große Menge Goldes zu ſammeln. (Schluß folgt.) -Mºº-M [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 078 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Thal, lang geſtreckt auf drei achtel Meilen. Die Ausſtattung des Pfarrdorfs iſt katho liſch, geſellſchaftlich und landſchaftlich eine brillante: 3 Kirchen, ein Kalvarienberg mit Kapelle, große und kleine Höfe, Bauern und Gewerbsleute, Obſtgärten mit vieler und edler Frucht, grünſaftige Anger und tauſend-blumige Thalwieſen, grasüppige Painten, lebendige Zäune, fiſchreiche Weiher, buſchumſäumte Hohlgaſſen, lachende Hügelfluren, zwei [...]
[...] edler Frucht, grünſaftige Anger und tauſend-blumige Thalwieſen, grasüppige Painten, lebendige Zäune, fiſchreiche Weiher, buſchumſäumte Hohlgaſſen, lachende Hügelfluren, zwei luſtig wirbelnde Bäche mit klappernden Mühlen, Haine von Eichen und Birken nahe um und weiter fort eine ausgiebige Umwandlung von Laub und Nadeln Pfingſtmontag iſt, mit vollentfaltetem Frühling, und dritte Nachmittagsſtunde. – [...]
[...] bändiger Freude einen halsbrecheriſchen Purzelbaum und antwortet aus voller Lunge: „Der Waſſervogel wird gebadet!“ Und in der That, das ganze Pfarrdorf iſt auf den Beinen: Jung und Alt, Groß und Klein, Gerad und Preſthaft. Der Waſſervogel – iſt das dorfſchaftliche Volksfeſt am Pfingſtmontage. Es iſt Alles längſt organiſirt. Der Hauptſchauplatz iſt der Bach inmitten des Dorfes, wo es wie ein polniſcher Jahrmarkt [...]
[...] Doppelreihe von Silberzwanziger-Knöpfen, Ä Leibl mit Zwölfern, ein keckes Filzhütl mit einer Zier von lebendigem Laub, buntfarbigen Zaumzeug, lederne Reitpeitſche oder birkene Gerte, um den Arm ein mächtig flatternd Band, in der Spenſertaſche das geladene Terzerol. Aber in der Mitte des Geſchwaders reitet nun ein kurioſer Geſelle. Er ſieht eher [...]
[...] einem phantaſtiſchen Ungethüm als einem Menſchen gleich. Um den Kopf trägt er eine rieſige Larve: ſie iſt aus friſch geſchälter Fichtenrinde gefertigt, fällt bis auf die Schul tern herab und ſieht aus wie ein Staarkobel, ein großes, ovalrundes Augenpaar, eine unſörmige Naſe und ein angelweites Maul ſind ohne allen künſtleriſchen Ehrgeiz in dieſe Rinden-Maske geſchnitten. Mittelleib, Arme und Beine ſind mit grünem Birken-, Buchen [...]
[...] und Weidenreiſig über und über rauch, ſtruppig und zottig umflochten. Dies grüne be fiederte Waldungethüm iſt – der altbayeriſche Waſſervogel, der unter dem unſterblichen Hollah von Groß und Klein auf ſeinem Gaule daherhopst – und nun ſachte in den Tümpel hereinreitet. Hier harren die zwei Wirthsdirnen ſeiner bereits. Sie ziehen ihn vom Roß und [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel