Volltextsuche ändern

43136 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg13.11.1857
  • Datum
    Freitag, 13. November 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] v. Brand kg. Regierungs-Direktor. - Lipp, coll, [...]
[...] Kammer des Innern. - Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Erledigung der Stelle des kgl, Regierungs-Präſidenten: v. Brand, [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſideuten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Lipp, coll. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Lipp, coll. [...]
[...] v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Lipp, coll. [...]
[...] v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Lipp, coll. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Lipp, coll. [...]
[...] – i - Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: – v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. - . . . . . . Lipp, con. - - - - - - - - - - Abdruck. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg20.10.1857
  • Datum
    Dienstag, 20. Oktober 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kammer des Innern, Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Lipp, coll. [...]
[...] Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor, Faber, coll. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei ºtagºs - Stelle des gl. segierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Faber, eoll. um [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: W). Brand, kg. Regierungs-Direktor. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Erledigung der Stelle des kg. Regierungs-Präſidenten: : t.g. v. Brand, kg Regierungs-Direktor, 2 [...]
[...] - 7 Kammer des Innern. : - Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: !. - - v. Brand, tgl. Regierungs-Direktor "Lippeou. 11. . . . . . - - : [...]
[...] - v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. 1 - - Faber, coll. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Lipp, coll. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg14.02.1862
  • Datum
    Freitag, 14. Februar 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] ft.kr hl. f. kr.hlfl. kr hl. Augsburg (Landrentamt) Gablingen 22254 – – – – – – Viehfall. Gerſthofen –265 – – – – – – Brand. Inningen 4127 2 – – – – – – Viehfall. Kriegshaber –47 7 – – – – – – – Brand. [...]
[...] Rudrazhofen 17417– – – – ––– "/ SºmmTT775ITT - - - - Ottobeuren Guggenberg ###––=– _--- Brand. Summa per se. - T Schwabmünchen Bobingen 38048– – ––– Mäuſefraß. [...]
[...] Schwabmünchen Bobingen 38048– – ––– Mäuſefraß. Hiltenfingen 4586 – – – – – – Viehfall. Langeneringen 33437 ––– ––– Viehfall und Brand. Ottmarshauſen 2495 – – – – – – Brand. Schwabmühlhauſen 13471 – – – – – – „ [...]
[...] Summa | 852205 – --- Türkheim Amberg 27 6– – – – – – – Viehfall. Anhofen –207 – – – – – – Brand. Ettringen 1442 – – – – – – Viehfall. Mittelneufnach 113 6l – – – – – – [...]
[...] Traunried 6515l – – – – – – / Türkheim 111265 – – – ––– Tuſſenhauſen 2466 –– – – – – Brand. Wald 41 57 – – – – – – ,, Weicht 1255 – – – – – – Viehfall. [...]
[...] Wörishofen *– – – ––––– Summa 27151 51 –– – – – – Ursberg Balzhauſen 51597 – – – – – – Brand. Münſterhauſen # –––– 1030 –l " Summa 77143 –––1030– [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg15.07.1856
  • Datum
    Dienstag, 15. Juli 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Kammer des Innern. Bei Beurlaubung des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. (b) Spengler, coll. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Beurlaubung des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Spengler, coll. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Beurlaubung des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Wieſer, coll. [...]
[...] v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Straſſer, Sekr. [...]
[...] v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Spengler, coll. Ad Num. 36198. praes. 1/7 56. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Beurlaubung des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Spengler, coll. [...]
[...] - Kammer des Innern. Bei Beurlaubung des gl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Wieſer, coll. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 29.10.1874
  • Datum
    Donnerstag, 29. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Kriminalprozeß Brandes-Krebs in Braunſchweig. Am 9. Oktober begann in Braunſchweig vor dem Geſchwore nengericht die Verhandlung gegen die Wittwe des Bäckermeiſters [...]
[...] nengericht die Verhandlung gegen die Wittwe des Bäckermeiſters Krebs, Henriette geb. Voß, und gegen den Schlachter Wilhelm Brandes in Braunſchweig wegen Giftmordes, begangen an dem Gatten der Erſtgenannten. Der Prozeß, welcher weit über die Kreiſe Braunſchweigs hinaus [...]
[...] bei Brandes wohnte. 1872 hatten ſich Beide gleich Eheleuten auf einem Bilde photographiren laſſen, auch ſchenkte die Krebs dem Brandes ihren Trauring. Krebs beantragte aus Furcht vor einer [...]
[...] eventuell ſeiner Frau zu zahlenden großen Abfindungsſumme keine Scheidung. Ausgeſprochenermaßen wollten ſich die Krebs und Brandes nach dem Tode des Krebs heirathen, was für Brandes, der hoffen durfte, daß die Krebs das nicht unbeträchtliche Vermögen ihres Mannes erben würde, der geeignetſte Schritte ſchien, um ſich aus [...]
[...] Mannes erben würde, der geeignetſte Schritte ſchien, um ſich aus ſeinen gänzlich zerrütteten Vermögensverhältniſſen herauszureißen. Daß Brandes auf die Krebs eingewirkt habe, ihren Mann zu ver giften, glaubt die Anklage durch mehrere vorgefundene Briefe be weiſen zu können. Auch war das Benehmen der Angeklagten nach [...]
[...] In dem nach der Vorleſung der Anklage vorgenommenen Ver hör verwickelte ſich die Angeklagte in mannigfache Widerſprüche. Brandes weiß ſich als gewandter Erzähler zu zeigen, der höchſt romanhafte Erzählungen zum Beſten gibt. Beim Beginn der Be weisaufnahme war die Ausſage der erſten Zeugin, der Pflegerin des [...]
[...] Angeklagten. Die Anklage ſtützt ihre Verdachtsgründe auf das zwiſchen der Krebs und dem Brandes ſeit Jahren beſtehende intime Verhältniß. Die Ehe der Krebs, welche ihrem Mann eine Ausſteuer im Werthe von 400 Thlrn. zugebracht hatte, war durch ihr Verſchulden keine [...]
[...] glückliche. Der Ehe iſt eine jetzt 15jährige Tochter entſproſſen. Nach dem die Krebs bereits mit zwei Geſellen ihres Mannes Liebesver hältniſſe gehabt hatte, machte ſie die Bekanntſchaft des Brandes, zu dem ſie in ein ſolch' intimes Verhältniß trat, daß ſie nach dem Tode der Frau des Brandes (welche durch Gift getödtet zu haben, Brandes [...]
[...] Angeklagte ſchluchzte heftig. Eine noch ergreifendere Szene ſpielte ſich ab, als eine der Töch ter des Brandes, Bianca, in den Saal trat. Die Szene wird fol gendermaßen geſchildert: Es entſteht eine peinliche Stille. Faſt ahnt [...]
[...] Meineide. Zeugin bleibt bei ihrer Ausſage ſtehen. Sie ſchluchzt und ſtreckt ihrem Vater die Arme entgegen. Es iſt eine peinliche Situation. Der Angeklagte Brandes ſagt ſalbungsvoll: „Das Kind wird „verblüfft“ ſeyn und ſich irren.“ Die Zeugin wankt aus dem Saale und bricht im Nebenzimmer zuſammen. [...]
Augsburger Anzeigeblatt14.02.1857
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] "ember 1856, Morgens zwiſchen 5 und 6 Uhr, in der Art anzün deº, daß er ſich Nachts in den Stadel ſchlich, das auf dem SÄ delboden liegende Schilfſtreu mit einem Zündhölzchen in Brand ſteckte, worauf das Feuer aufloderte, und ſo das Haus, der Stall und Ä Stade des Thaddäus Eberhard ganz in Aſche gelegt wurden. [...]
[...] ſteckte, worauf das Feuer aufloderte, und ſo das Haus, der Stall und Ä Stade des Thaddäus Eberhard ganz in Aſche gelegt wurden. Bei dieſem Brande, welcher zu einer Zeit auskam, in welcher ÄOrts-Bewohner noch ſchliefen, ereignete ſich das Unglück, Äde mit Löſchen beſchäftigte verheirathete Zimmermeiſter Jºſeph [...]
[...] hatte, die Käſelager in Sonthofen aufzuräumen, gerade am 19. No "ember 1856 ſelbſt nach Sonthofen kam, wobei ihm Binſer glauben ºachen wollte, bei dem Brande ſehen acht verpackte Käſekübel in Än Hauſe geſtanden und mit verbrannt, welche 70 Laibe zu 3389 Pfund den Werth von 1396 f. betrugen. Den Waagſchein, [...]
[...] Pfund den Werth von 1396 f. betrugen. Den Waagſchein, "chen Binſer ſeinem Dienſtherrn vorzuzeigen hatte, ſchrieb Binſer ºft nach dem Brande, obwohl er in einem Briefe vom 12. Nov. ÄJs. ſeinem Herrn ſchon von der Verpackung Nachricht gegeben. ich würde eine ſo große Quantität Käſe bei dem Brande einen [...]
[...] lenwaagen fuhr, einen dem Johann Binſer der Figur nach gleichen Burſchen vor dem Brande aus dem Eberhardſchen Hauſe in das des Privatier Wetzler laufen, in welchem Binſer wohnte, und be merkte bald hierauf den Brand. Der Angeklagte geſtand nach mehr [...]
[...] ab, das der Anklage Ä und fügt bei, er habe die Käslaibe anfänglich unter fremdem Namen verkauft, um nicht entdeckt zu werden. Als er am Morgen des 19. November v. J. Brand legte, ſehen die Hausleute im Schlafe Ä die Dienſtboten aber wach. – Die Einſätze in die Lotterie geſteht er gleichfalls zu und fügt [...]
[...] noch eilf Zeugen zur Erhärtung der Anklage vernommen, welche deren Ä beſtätigen, und übrigens bekannt geben, daß die Ein wohner Sonthofens um die Zeit, als der Brand auskam, nämlich Morgens 6 Uhr, größtentheils nicht mehr im Schlafe liegen. – Das Plaidoyer bot nur in ſo ferne Intereſſe, als von Seite der [...]
[...] aufzunehmen, „ob der Tod des Enzensberger Ä den Ä „veranlaßt worden ſey“, welchen Antrag jedoch der Gerichtshof ab lehnte. – Die Geſchwornen erhielten zwei Fragen, eine auf Brand ſtiftung I. Grades gerichtet und eine Andere auf das Verbrechen der Unterſchlagung. – Um 1% Uhr wurden durch den Obmann [...]
[...] Staatsanwaltes lautete auf Todesſtrafe. Der Vertheidiger machte auch hier die Entſcheidung der Frage geltend, ob der Tod des Enzensberger durch den Brand veranlaßt ſey und beantragte eine Zuchthaus ſtrafe von 20 Jahren. Nach zweiſtündiger Berathung erkannte der Gerichtshof auf Todesſtrafe. Der Verurtheilte blieb anfangs [...]
Augsburger Anzeigeblatt15.10.1874
  • Datum
    Donnerstag, 15. Oktober 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Schluß) Nun Einiges noch über den Brand bei Bäckermeiſter Reichenbach in er Kirchgaſſe auf Grund perſönlicher Wahrnehmung des dort Vorgefallenen. Dieſer ſeiner Zeit vielfach beſprochene Brandfall, welcher als die nächſte [...]
[...] o große Verwirrung geherrſcht hat, war von dem Holzremiſenbrande in er Inſelwirthſchaft nach Beſchaffenheit und Umfang ſehr weit verſchieden. „Dieſer Brand bei Bäckermeiſter Reichenbach brach am 27. Oktober 848 Nachts 10 Uhr in einem im Hofe gelegenen mit dem Vordergebäude A. 247 eng verbundenen Hauſe A. 248 aus. In dem letzteren befand [...]
[...] lichen Hausbewohner, welche mit genauer Noth ſich kaum ſelbſt noch zu retten vermochten, mußten ihre ſämmtliche Habe dem verheerenden Elemente überlaſſen. Bei dieſem fürchterlichen Brande waren die zum Anweſen des Bäckermeiſters Reichenbach gehörigen ziemlich zahlreichen Miethwohnungen beiderſeits im Hofe, dann die in nächſter Nähe befindlichen ſehr leicht ent [...]
[...] zündbaren Nachbargebäude, die Militärſtallungen der Ulrichskaſerne, ja ſo gar das nicht fern gelegene Heumagazin in größter Gefahr und war die Befürchtung nahe, daß dieſer ſehr gefährliche Brand eine noch viel größere Ausdehnung annehme. Unerachtet nach dem mit der Sturmglocke gegebe nen Nothzeichen eine hinreichende Anzahl Löſchgeräthſchaften beim Brand [...]
[...] nicht nur den ganzen Hof, ſondern auch den Hausraum beim Eingangs thor des Vorderhauſes gänzlich verſtellten und ſo das Vorgehen mit den Löſchgeräthſchaften zum Orte des Brandes verzögerten. Auf einem anderen Wege, als auf dem bezeichneten, nämlich durch das Einfahrthor von der Straße aus und dem erwähnten Hofraum konnte man zu dem brennenden [...]
[...] dem Röhrkaſten am Eſer gezogen und ſo den Löſchenden das Waſſer ent zogen hatte. Die zum Bieten der ledernen Waſſereimer öfter gebildeten Reihen, um das Waſſer vom Brunnenlech bei der Spitalmühle zum Brand platze zu befördern, wurden ſehr oft wieder verlaſſen, weil Unbefugte die Ertheilung gegentheiliger Anordnungen an dieſer Stelle ſich anmaßten. [...]
[...] früher ſchon einmal (zur Zeit der Reichsſtadt) vorgekommen, nicht mehrere Häuſer einäſcherte. - Die alte Löſchanſtalt hat bei dieſem Brande gewiß Ehrenhaftes ge leiſtet und es kann dieſer Leiſtung auch noch in der Vergangenheit, wenn man es ihr noch ſo ſehr ſtreitig machen wollte, die verdiente Anerkennung [...]
[...] man es ihr noch ſo ſehr ſtreitig machen wollte, die verdiente Anerkennung mit Recht nicht verſagt werden. Haben doch mehrere durch den erwähnten Brand ſtark bedrohte Nachbaren mit aufrichtigſter Anerkennung für die ihnen geleiſtete Hilfe in öffentlichen Blättern ihren Dank hiefür ansgeſpro chen. Dem Löſchperſonalſtand bei dieſem Brande keine von allen (? DR.) [...]
[...] vorhandene Waſſermenge nebſt 18 arbeitenden Löſchmaſchinen zu Gebote, wie es bei dem am 17. Auguſt 1873 in der Haindl'ſchen Ä ausgebrochenen Brande der Fall war. Unerwähnt darf jedoch ebenfalls nicht bleiben, daß ſich bei dieſem Brande ſchon Mitglieder des einige Monate vorher gebildeten Turnvereins [...]
[...] *) Unerachtet die allgemeine Hilfe beim Brande bei Bºckermeiſter Rei chenbach ſo arg getadelt wurde, war man doch noch längere Zeit ſehr froh um ſie. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg29.03.1859
  • Datum
    Dienstag, 29. März 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 9
[...] Kammer des Innern. Bei dienſtlicher Abweſenheit des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Lipp, Sekr. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei dienſtlicher Abweſenheit des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Lipp, Sekr. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei dienſtlicher Abweſenheit des kgl. Regierungs-Präſidenten. v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei dienſtl. Abweſenbeit des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Lipp, Sekr. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei dienſtlicher Abweſenheit des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Faber, Sekr. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei dienſtlicher Abweſenheit des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Faber, Sekr. [...]
[...] v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei dienſtlicher Abweſenheit des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Faber, Sekr. [...]
[...] v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg18.08.1857
  • Datum
    Dienstag, 18. August 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Kammer des Innern. Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Lipp, coll. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Lipp, coll. Signalement. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Lipp, coll. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Lipp, coll. [...]
[...] v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Lipp, coll. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten. v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg27.10.1857
  • Datum
    Dienstag, 27. Oktober 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Kammer des Innern. Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direitor. Lipp, coll. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Lipp, coll. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Lipp, coll. [...]
[...] v. Brand, kg, Regierungs-Direktor, * Lipp, coll. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Lipp, coll. [...]
[...] v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. Lipp, coll. [...]
[...] Kammer des Innern. Bei Erledigung der Stelle des kgl. Regierungs-Präſidenten: v. Brand, kgl. Regierungs-Direktor. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel