Volltextsuche ändern

114 Treffer
Suchbegriff: Brandhof

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger neueste Nachrichten26.10.1865
  • Datum
    Donnerstag, 26. Oktober 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] der etwas trug, in der kritiſchen Nacht gehen ſah, der in der Statur mit Kirſchner ähnlich war, mußte doch die Unterſuchung im Oktober 1864 ein geſtellt werden, denn der heutige Mitangeklagte Anton Brandhofer, 43 Jahre alt, lediger Sägſchneider von Wegſcheid bei Tölz, beſchwor, Kirſchner ſei in jener Nacht bei ihm auf der Zitſchernmühle (am Gries [...]
[...] 43 Jahre alt, lediger Sägſchneider von Wegſcheid bei Tölz, beſchwor, Kirſchner ſei in jener Nacht bei ihm auf der Zitſchernmühle (am Gries zu Tölz) geweſen und gar nicht aus ſeinem (Brandhofers) Bett gekom men. Im Dezember 1864 fiel der Gendarmerie zu Mittenwald der plötz liche Aufwand der dritten Angeklagten, der bisher immer in ärmlichen [...]
[...] Brandhofer, zu haben. Nun wurden Kirſchner und Brandhofer auch ver [...]
[...] hilflich zu ſein. Brandhofer wußte ganz genau die Verübung des Dieb ſtahles mit den kleinſten Nebenumſtänden zu erzählen, ſo daß er ihn vom Thäter ſelber erfahren haben mußte. Die ausgezahlte Belohnung (800 f.) [...]
[...] noch auf ihn, als den Thäter, ſein nach dem Diebſtahl bethätigter Auf wand in Kleidung und Lebensweiſe ſeiner früheren Noth gegenüber, ſein Geldbeſitz (über 40 fl.) und ſein ſcheues Weſen hin. – Brandhofers falſche eidliche Ausſage kann nicht ſtrafrechtlich verfolgt werden, weil ſich Brandhofer bei Angabe der Wahrheit ſelbſt hätte als Theilnehmer des [...]
[...] Anklage den Kirſchner des Diebſtahlsverbrechens, den Brandhofer der Theil [...]
[...] ſprochen hatte, erkannte der Gerichtshof gegen Kirſchner eine achtjährige Zuchthausſtrafe, gegen Brandhofer und Fütterer aber Gefängnißſtrafe von beziehentlich 3 und 1 Jahr. – - Von der mittlern Iller, 22. Okt. Der Anfang einer poſtaliſchen [...]
Neue Augsburger Zeitung24.10.1865
  • Datum
    Dienstag, 24. Oktober 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] In der Wohnung Ä noch 61 f. verſteck und ſte geſtand nach ihrer Verhaftung ſofort, das Geld von Ä Geliebten, Brandhofer zu haben. Nun wurden Kirſchner und B Ä er au verhaftet. Letzterer geſtand ebenfalls gleich bei ſeiner Verhaf sa die Fütterer gegebene Geld ſei von Kirſchner, und rühre von dem durch [...]
[...] 1000f. herbeigelaſſen, ihn die kritiſche Nacht bei ſich zu laſſen und Ä edlich durch Beſtätigung des Alibi zur Vollführung des Diebſtahls be hilflich zu ſein. Brandhofer wußte ganz genau die Verübung des Dieb abe mit den kleinſten Nebenumſtänden zu erzählen, ſo daß er ihn von wenn ſie bekannt würden. Schon viele, die weniger begangen hatten, [...]
[...] weiſen noch auf ihn, als den Thäter, ſein nach den Diebſtahl bethtigte Aufwand in Kleidung und Lebensweiſe ſeiner früheren Notd gegenüber ſein Geldbeſ (über 40 fl.) und ſein ſcheues Weſen hin. – Brandhofers falſche eidliche Ausſage kann nicht ſtrafrechtlich ºfo. werden, weil ſich Brandhofer bei Angabe der Ä lbſt hätte als Teilnehmer des [...]
[...] Brandhofer bei Angabe der Ä lbſt hätte als Teilnehmer des jedekennen müſſen. Nachdem die Geſchwornen im Sinne der Anklage den Kirſchner des Diebſtahlsverbrechens, den Brandhofer der Thilnahme hieran und die Fütterer des Vergehens der Hehleretſchºg [...]
[...] geſprochen hatte, erkannte der Gerichtshof Ä Kirſchner eine achtfäh hausſtrafe gegen Brandhofer und Fütterer efängniß rige Zuchthau ÄÄÄ - - [...]
Augsburger Postzeitung23.10.1865
  • Datum
    Montag, 23. Oktober 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] der etwas trug, in der kritiſchen Nacht gehen ſah, der in der Statur mit Kirſchner ähnlich war, mußte dºch die Unterſuchung im Oetober 1864 ein geſtellt werden, denn der heutige Mitangeklagte Anton Brandhofer, 43 Jahre alt, lediger Sägſchneider von Wegſcheid bei Tölz, beſchwor, Kirſchner ſei in jener Nacht bei ihm auf der Ziſchternmühle (am (uries [...]
[...] 43 Jahre alt, lediger Sägſchneider von Wegſcheid bei Tölz, beſchwor, Kirſchner ſei in jener Nacht bei ihm auf der Ziſchternmühle (am (uries zu Tölz) aeweſen und gar nicht aus ſeinem (Brandhofers) Bett gekom men. Im December 1864 fiel der Gendarmerie zu Mittenwald der plöz [...]
[...] Jn der Wohnung der Fütterer fanden ſich noch 61 f. verſteckt, und ſt geſtand nach ihrer Verhaftung ſofort, das Geld von ihrem Geliebten, Brandhofer, zu haben. Nun wurden Kirſchner und Brandhofer auch verhaftet. Letzterer geſtand ebenfalls gleich bei ſeiner Verhaftung, das an die Fütterer gegebene Geld ſei von Kirſchner, und rühre von dem durc [...]
[...] 1000 fl. herbeigelaſſen, ihn die kritiſche Nacht bei ſich zu laſſen und ihm edlich durch Beſtätigung des Alibi zur Vollführung des Diebſtahls be hilflich zu ſein. Brandhofer wußte ganz genau die Verübung des Dieb ſtahles mit den kleinſten Nebenumſtänden zu erzählen, ſo daß er ihn vom Thäter ſelber erfahren haben mußte. Die ausgezahlte Belohnung (800fl.) [...]
[...] weiſen noch auf ihn, als den Thäter, ſein nach dem Diebſtahl bethätigten Aufwand in Kleidung und Lebensweiſe ſeiner früheren Noth gegenüber, ſein Geldbeſitz (über 40 f.) und ſein ſcheues Weſen hin. – Brandhofers falſche eidliche Ausſage kann nicht ſtrafrechtlich verfolgt werden, weil ſich Brandhofer bei Angabe der Wahrheit ſelbſt hätte als Theilnehmer des [...]
[...] Brandhofer bei Angabe der Wahrheit ſelbſt hätte als Theilnehmer des Diebſtahls bekennen müſſen. Nachdem die Geſchwornen im Sinne den Anklage den Kirſchner des Diebſtahlsverbrechens, den Brandhofer der Theilnahme hieran und die Fütterer des Vergehens der Hehlerei ſchuldig ſeſprochen hatte, erkannte der Gerichtshof gegen Kirſchner eine achtjäh [...]
[...] Theilnahme hieran und die Fütterer des Vergehens der Hehlerei ſchuldig ſeſprochen hatte, erkannte der Gerichtshof gegen Kirſchner eine achtjäh rige Zuchthausſtrafe, gegen Brandhofer und Fütterer aber Gefängniß ſtrafe von beziehentlich 3 und 1 Jahr. – [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 14.12.1850
  • Datum
    Samstag, 14. Dezember 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] sehen und eS habe derselbe im Scherze geäußert: .Wenn Du nickt nach Fürth heiraihen würdest , wüßie ich einen Mann für dich. * AbendS sey sie wieder nach Fürth zu Brandhof und habe den Arm» korb mit Leinwand , auch die Kassette mitgenommen. Am Mittwoch, alö sie wieder nach Nürnberg zurückgekehrt sey , habe die Stammler [...]
[...] gen Jahres wurde sie dem Metallschlägermeifter Brandhof zü"^5urih als Heirathspartie angetragen , nachdem sie diesem vorgespiegelt, ein Vermöge,, von 500 fl. unv schöne AuSstafsiruug zu besitze». Br. [...]
[...] ten habe. Als seine Mutter hierauf krank wurde , nahm er sie zur Besorgung seines HauSwesenS in sein Haus, wo sie 10 Tage verweil» te. Brandhof erfuhr nun auch , daß H. erst vor Kurzem aus dem Arbcilshause entlassen wurde, was sie auf Vorhalt gar nicht in Ab« rede stellte und wovon sie dann ganz ungenirt sprach und dabei er [...]
[...] mütterliche Grbfchaflsangelegenheit günstig stehe und bestellte ihn zu einer Besprechung in ein WirthshauS in der Hirschelgaffe, in dessen Nähe bei Nagelfchmied Zahn sie diente. Brandhof fand sich am 11. Nov. dort ein , wo sie ihn bat, nur Geduld zuhaben, indem die Nachlaßsachc ibrer Mutter bald ausgehen werde. Am 19. No« [...]
[...] weil auch dieser erfahren hatte , daß sie im Arbeitöhause gewesen und sie serner wegen nächtlichen Heiumschwärmens nicht behalten wollte, schrieb sie an Brandhof einen Brief , worin sie ihn bat , Geduld zu haben und sie nicht auf die Seite zu setzen ; sie werde, schrieb sie fcr» ner , bald zu ihrem Gelde kommen und eineö Abend? ihn freudig [...]
Augsburger Unterhaltungs-Blatt09.05.1849
  • Datum
    Mittwoch, 09. Mai 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Darſtellung ſeyn wird. Schon den 19. Juli 1819 machte der Erzherzog auf einer der vielen Gebirgsreiſen, die er vom Brandhofe aus un ternahm, zuerſt die Bekanntſchaft mit der ſechzehnjährigen, in friſchem Jugendreiz erblühenden Anna Plochel, einer Tochter [...]
[...] Da der Kaiſer für ſich und ſeine Mitwiſſer das Geheimniß verlangt hatte, ſo wurde die Trauung ſtill und ohne Prunk in der Kapelle auf dem Brandhofe vollzogen und zwar durch den Dechant Philipp von St. Marein im Mürzthale, einen acht Ä Greis, aber noch aus den Seminarien Kaiſer Jo [...]
[...] hübſchen Epiſode kein wahres Wort iſt. Anlaß zu dieſer Er findung mag gegeben haben, daß eine der Schweſtern der Ba roneſſe Brandhof, die jetzt in Leoben an einen Fabrikanten ver heirathet iſt, als Mädchen wohl einmal in jugendlicher Wild heit die Rolle eines fahrenden Poſtillons übernahm. Wahr [...]
Augsburger Tagblatt15.12.1849
  • Datum
    Samstag, 15. Dezember 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] wohner unter Polizeiaufſicht geſtellt, und zu gleicher Zeit durch zahlreiche Polizeimann ſchaft die Verhaftung der Hilpert zu Fürth in der Wohnung ihres Liebhabers des Me tallſchlägergehilfen Brandhof zu Fürth erwirkt. Bei Brandhof fand ſich auch der größte Theil der der Behringer geſtohlenen Gegenſtände und es wurden deshalb auch Brandhof und ſeine Mutter arretirt. Inzwiſchen hatten ſich vor dem Stammler'ſchen Haus [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 08.07.1848
  • Datum
    Samstag, 08. Juli 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] zog Johann zu erzählen. In der „Köln. Ztg." macht er seinem begeisterten Herzen Luft . er schildert ihn , wie er seither auf seinem Brandhofe in Steyermark wirthschaftete und nichts mit der Wie« ner Aristokraten«, Jesuiten« und Weiberwirthschaft zu schaffen ha« ben wollte, »ie er im grauen GemSjZgerloden mit den grüne» [...]
[...] sehr ernsthaft; er setzte seinen Kopf darauf und der Kaiser — mußte am Ende nachgeben; er mußte die Tochter deS PofthaltcrS zur Baronin von Brandhof machen und Johann heirathete sie. Seinem Sohn hat er die Stammburg der Grafen von Tirol bei Meran gc< kauft: er heißt Graf von Meran — die Baronin Brandhof aber [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 18.12.1850
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mutter kein Geld zu erwarten habe, daß nämlich auf ihren gerin» gen Erbtheil, circa 170 st., viele Forderungen, auch UnterfucbungS» kosten angemeldet waren, und doch versprach sie dem Brandhof, den [...]
[...] Zinngeschirr hatte , daß also H. wahrscheinlich beabsichtigte , diese noch aus deren Wohnung zu holen.) AlS sie am lt. Dec. in der Brandhof'schen Wohrwng arretirt wurde, war sie beim Gcwahrwcrder PoliZeisoldaten durch den Hof in den obern Stock cineö Hin den terhauses geflüchtet. Wegen der damals anscheinend verdächtigen Verbindung mit ic. Hilpert wurde nun auch Metallschläger Brand [...]
[...] alS am Montag den 3. Dec. die Kellnerin auS dem WirthShause in , daö Stammler'fche Haus kam , um die AbendS vorher von der H. (bn / Gelegenheit des Besuche« Brandhof'S bei ihr) geholten Bläser wie- I der abzuholen , schickte die Stammler , da H. nicht zu Hause w«, ^ ihren Sohn in H.'S Stübchen , wozu ste ebenfalls eine ThürschnaUr > [...]
Augsburger Anzeigeblatt16.07.1848
  • Datum
    Sonntag, 16. Juli 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] vom Erzherzog Johann zu erzählen. In der „Köln. Ztg.“ macht er ſeinem begeiſterten Herzen Luft, er ſchildert ihn, wie er ſeither auf ſeinem Brandhofe in Steyermarkwirthſchaftete und nichts mit der Wies ner Ariſtokraten -, Jeſuiten- und Weiberwirthſchaft [...]
[...] ernſthaft; er ſetzte ſeinen Kopf darauf und der Kaiſer – mußte am Ende nachgeben; er mußte die Tochter des Poſthalters zur Baronin von Brandhof machen und Johann heirathete ſie. Seinem Sohn hat er die Stammburg der Grafen von Tirol bei Meran ge [...]
[...] die Stammburg der Grafen von Tirol bei Meran ge kauft: er heißt Graf von Meran – die Baronin Brandhof aber iſt eine ſo gute Erzherzogin geworden, wie die ſchöne Welſer auch, und wenn nicht ſo ſchön, doch ſicherlich ſo liebenswürdig wie ſie, und angebetet [...]
Augsburger Postzeitung08.06.1845
  • Datum
    Sonntag, 08. Juni 1845
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſtüm, und dergeſtalt eingeübt, daß ihre Haltung all gemeinen Beifall erntete. Die Ankunft des Erzher zogs, ſeiner Gemahlin der Baronin von Brandhof, und des Grafen von Meran erfolgte um 12 Uhr Mittags. Im Gefolge bemerkte man den Oberſt [...]
[...] Oeſterreich leitet die Erziehung deſſelben, ein ebenſo gebildeter als beſcheiden einfacher Mann. Der Ba ronin Brandhof war unſere Aufmerkſamkeit in rein menſchlicher Theilnahme beſonders gewidmet. Sie zog durch ihr liebevoll freundliches Weſen Jedermann [...]
[...] der Zug. Der Erzherzog ging zu Fuß auf dem nächſten Wege nach Meran zurück, während die Ba ronin Brandhof und der Graf von Meran die Villa Ramez, ein Eigenthum des Profeſſor Florer in Pavia beſuchten, und die ſchöne Lage derſelben über [...]
[...] Wappen der Stadt Meran. An einer andern 3 Schilde mit den Namenszügen des Erzherzogs, der Baronin Brandhof und des Grafen v. Meran. Eine im proviſirte Liedertafel trug ein Lied vor, das Pius Zingerle gedichtet, und Joſeph Glanzl, Chorregent [...]
[...] den Zwiſchenräumen erſcholl unter ungeheurem Bei fallsſturme zuerſt ein Lebehoch dem Erzherzoge, ſo dann der Baronin Brandhof und zuletzt dem Gra fen von Meran mit ſteigender Begeiſterung. Es war ein Moment, wo das etſchländiſche Herz ſich [...]
[...] Ausnahme des erſten Tages erträglich. Abends4 Uhr am 28. Mai erfolgte die Abreiſe der hohen Herrſchaften, nachdem die Baronin von Brandhof zuvor noch die Reliquien des Andreas Hofer " Palais der Gräfin Adele Desfours beſichtigt hatte [...]