Volltextsuche ändern

135 Treffer
Suchbegriff: Brennet

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)05.12.1765
  • Datum
    Donnerstag, 05. Dezember 1765
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] RübOel dergeſtalt zubereitet wer den kan, daß es nicht allein ſparſam brennet, ſondern auch nicht rauchet noch dämpfet, bekannt werden laſ ſen: Man nehme ein gläſernes Ge [...]
[...] men zum Gebrauchen ſtehen. Dies ſes Gemiſche von Oel und Waſſer brennet nicht allein ſparſam, ſonde2n dämpfet auch nicht. P.ris, den 26. Nov. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)30.12.1767
  • Datum
    Mittwoch, 30. Dezember 1767
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] GOttesfürchtiges Herz von Liebe und Ehrfurcht vor die Kirche und deren ge heiligte Rechte brennet, die von dem als lerempfindlichſten Schmerz durchdrun gen worden, als Sie gehöret, daß die [...]
[...] gelblichen Farbe, die in ein ſchmutziges Grau fällt. Sie brennet gut, und hat ei: nen ungemein ſchönen Geruch. Diejeni gen, welche Gedult und Arbeitſamkeit ger [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)14.07.1781
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1781
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Land geſtiegen, fande er die Verung ſaunuit allen benachbarten Häuſern vers brennet. Alles war dermaſſen ruiniret, daß nicht ein Stein auf dem andern lie gengeblieben; 3. Canonen ſind in den [...]
[...] ländiſche Schiffe gebracht, der Reſt ins Waſſer geworfen und zuletzt alles ver brennet ind ruiniret worden. Als nach dieſem die Engländer den Fluß wieder hinauf gefahren, hätten ſie auch einige [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)24.09.1779
  • Datum
    Freitag, 24. September 1779
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] iſt, brennet 10. und 12. ÄÄ die an [...]
[...] und letzte Gattung, welche bequent zu den roſſen Laternen zugerichtet iſt, und für zwey Krenzer Oel erfordert, brennet 9. dts ro. Stunden hell ohne einen Butzen, um mehre res Oel aber mehrere Stunden brennen. Die [...]
Allgemeine Zeitung21.06.1872
  • Datum
    Freitag, 21. Juni 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] 2) Ankauf der Privatbahn Basel-Lörrach-Schopfheim. 3) Fortsetzung dieser Bahn, beziehungsweise Verbindung derselben durch das Wehrathal mit der Nheinthalbahn bei Brennet. Das Ueberschreiten des das Wiesenthal und das Wehrathal scheidenden Bergrückens und das Herabsteigen im Wehrathal bis Brennet ergeben ebenfalls eine Bahnlänge von mindestens 3^ bis [...]
[...] Freiburg-Breisach von höchster militärischer Wichtigkeit wirb. Wir wenden uns nun zu dem zweiten Bahnproject, welches wir vorn in 4 Sektionen (einschließlich der Strecke Brennet Lauchringen L Sektionen) getheilt haben, und benennen dieselbe nach ihren Endpunkten kurz Leopoldshöhe-Gei¬ singer Bahn. Diese Bahn wird mindestens folgende Länge erhalten: [...]
[...] Leopoldshöhe-Lörrach .... Zh?— 4 Wegstunden Lörrach-Schopfheim etwa ... 3-3 „ Schopfheim Brennet .... 3^— 4 Brennet-Lauchringen .... 8—8 „ .Lauchringen-Geisingcu .... 12 —12 _„ [...]
[...] Geisingen — die Wuttachthalbahn — als Verkehrs- und Handelsbahn von ent¬ schiedenem Werth, und zwar unabhängig davon ob die Bahnstrecke Leopoldshöhc- Ltörrach-Brennet gebaut wird oder nicht, denn sic wird, sobald die Gotthardbahn gebaut ist, von deren Eintrittspunkt Waldshut die kürzesten Linien nach Ulm, nach Stuttgart, in das Nheinthal von Offenburg abwärts u. s. w. vermitteln. [...]
[...] gebaut ist, von deren Eintrittspunkt Waldshut die kürzesten Linien nach Ulm, nach Stuttgart, in das Nheinthal von Offenburg abwärts u. s. w. vermitteln. Die proiectirten Bahnstrecken Leopoldshöhc-Lörrach und Schopsheim Brennet dagegen werden dem allgemeinen Verkehr keine wesentlichen Vortheile bieten, denn ihre Länge ist gegen die Bahnstrecke Leopoldshöhe-Basel-Brennet 3 bis 4 Stunden [...]
[...] und Vertheuenmg des Transports entsteht. Für das Wiesenthal selbst wäre die neue Bahn nur von geringem Belang, und bloß für den Verkehr des oberen Wie¬ senthals über Brennet nach Waldshut und weiter von einigem Vortheil. Da aber die großh. badische Regierung Inhaberin der beiden Bahnen LeopoldshShc-Basel- Vrcnnet und Leopoldshöhe-Lörrach-Schwpfheim-Brennet sein würde, so machte sie [...]
[...] 4414,44 Meter), so beträgt der Vau- und Ansrüstungsaufwand für die Wegstunde 286,000 Thlr. — 500,500 sl., sind für die Bahnstrecken Leopoldshöhc-Lörrach und Schopfheim Brennet bei nur 7 Stunden Bahnlänze 3*/, Mill. Gülden; diese Bahnstrecken wären in keiner Weise rentabel, weil, was sie etwa ertragen sollten, einer andern badischen Bahn entzogen würde. Der .Theil der Bahn zur Umgehung [...]
[...] bahnen mit der badischen Staatsbahn unter Umgehung Basels. Dieselbe hat eben dadurch auch einen gewissen militärischen Werth, welcher sich zur Wichtigkeit aber nur durch die Bahnstrecke Leopoldshöhe-Löirach-Brennet steigert, und wenn näm¬ lich diese Bahn selbst nach ihrer ganzen Länge als von militärischer Wichtigkeit er¬ kannt wird, was nun Gegenstand unserer Untersuchung sein soll. [...]
Neue Augsburger Zeitung27.04.1869
  • Datum
    Dienstag, 27. April 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] große Verlegenheit in der Kunſtreitertruppe. Die Lö Käfig gehört zu den intereſſanteſten Punkten des Pro Verlegenheit faßte der Circusdirector Brennet trotz ſeiner Freunde die Peitſche des Löwenbändigers, öffn trat ein. Anfangs ſpielte er ſeine Rolle ſo ziemli [...]
[...] trat ein. Anfangs ſpielte er ſeine Rolle ſo ziemli Moment kam, wo er der Löwin ein Stück Fleiſchl dem Thier der wilde Inſtinct, und Herr Brennet, der Uebung des Bändigers, bekam, ſtatt feſt ſtandzu machte einen Schritt gegen die Thüre. Das war [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)20.10.1759
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1759
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] aber unſere Transport Schiffe, bis aufetliche, die ſie erhaſchet und ver brennet, ihnenentwiſchet; ſo ſchmei cheln wir uns, die Kriegs - Schiffe werden ebenſo glücklich durchkom [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)07.10.1766
  • Datum
    Dienstag, 07. Oktober 1766
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] lich. Merckwürdig iſt es, daß, wenn der Berg an einer Seite brennet, dennoch die Schneehaus Ä womit er an der andern Seite edeckt iſt, niemahlsſchmelzen, ob [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)24.07.1766
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juli 1766
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] prächtig erbauten Stadt, die ſchon mehrmals von dem Feuer des Aetna gleichſam brennet, und im Jahre 169? durch ein Erdbeben gänzlich zerſtöre worden iſt, ausgebreitet. Nach den [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)25.10.1762
  • Datum
    Montag, 25. Oktober 1762
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ma(If. Die geſammte Canons wären ſo ausge brennet und ausgeſchoſſen, daß man inde ren einigen Zändlöcher ganzeFäuſte ſtecken könte, ſo auch ganz natürlich vor eine ſº [...]
Suche einschränken