Volltextsuche ändern

18 Treffer
Suchbegriff: Dürrnberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)15.07.1829
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juli 1829
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] öſterreich von Kunſtfreunden aufgeführt. Das Haus war gedrängt voll. Die Direktion führte der Chorregent und Schullehrer Meyer. Das Sujet iſt von W. Stangelhofer; die Muſik von J. R. Dürrnberger. Das Stück ſoll in einigen Wochen zum Beſten der hieſigen Blindenanſtalt mit Abkürzungen widerholt werden. – So ſehr wir auch hier längere Zeit von Regen heimgeſucht waren, ſo angenehme Witterung herrſcht ſeit einigen Wochen, und [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)20.01.1829
  • Datum
    Dienstag, 20. Januar 1829
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] lehrer - Wittwen- und Waiſenfondes von Oberöſterreich wird ſo eben eine neue Oper unter dem Titel: „Die goldene Braut“ einſtudiert. Compoſiteur derſelben iſt das Mitglied des Linzer Muſikvereins, Joh. Auguſt Dürrnberger. Die durch die mitwirkenden Sänger und Spieler bisher veranſtalteten Proben verſprechen dem Ganzen eine erfreuliche Aufnahme. – Die faſt wochentlichen muſikaliſchen Unterhaltungen bey dem gefälligen Herrn Profeſſor To [...]
Allgemeine Zeitung31.08.1811
  • Datum
    Samstag, 31. August 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Am 26 Abends besuchten Ihre kdnigl. Majestäten das Thea, ten, wo Sie mit den herzlichsten Freudensbezeugungen empfanwurden. Am 27 waren die höchsten Herrschaften nach Hal gen let» abgereist, um den dortigen berühmten Dürrnberg ju be fahren , der herrlich beleuchtet «erden sollte. Dänemark. [...]
Augsburger Abendzeitung16.08.1877
  • Datum
    Donnerstag, 16. August 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Polexpedition Unterröslau aufgehoben und eine ſolche in Röslau Station) eröffnet; Beſtellorte: , Biebersbach, Bödlas, Brücklas, Dürrnberg, Grün, Ludwigsfeld, Néu des, Ober- und Unter-Röslau, Ober- und Unter-Walters grün. – Vom 13. c. wird die Poſtexpedition Höchſtädt bei [...]
Augsburger Postzeitung01.05.1873
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] künftig einen eigenen ſelbſtſtändigen katholiſchen Pfarrſprengel, die Orte Großdingharting. Kleindingharting, Jettenhauſen, Straßlach, Hallafing, Dürrnberg, Mühlthal, Egolding, Öäigeien und Baigarten umfaſſend, bil [...]
Augsburger Abendzeitung09.09.1877
  • Datum
    Sonntag, 09. September 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] dieſer Tage verſtorbenen verfaſſungstreuen Abgeordneten vom böhmiſchen Großgrundbeſitz v. Ladenburg einen ehren den Nachruf und verlas der Abg. Dürrnberger eine Inter pellation, betr. den jüngſten Ä der oberöſterreichiſchen Statthalterei in der ſogenannten Linzer Friedhoffrage. [...]
Allgemeine Zeitung21.07.1889
  • Datum
    Sonntag, 21. Juli 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] des Werkes und der für jedes einzelne Land bestimmten Gruppirung des Stoffes eröffnen die „landschaftlichen Schilderungen" auch hier den Text, sie behandeln das Gebiet der Steyr und das Donauthal von Passau bis Linz, welche LandA. Dürrnberger in frischer und sehr anschaulicher Weise schildert. schaften während Hans Commenda das Mühlviertel und die Hügelregion südlich der Donau, und Friedrich Simony das prächtige obere Traungebiet dem Leser [...]
Allgemeine Zeitung08.03.1874
  • Datum
    Sonntag, 08. März 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] heit, welche wir gewohnt sind nicht nur auf unsere Fahne zu schieiben als Reclame, sondern welche wir gewohnt sind, wenn cs noththut, mit den Waffen in der Hand zu vertheidigen." Weiter sprachen sodann für die Vorlage Dürrnberger und Fux, welch letzterer mit seinen Ausführungen einen überwältigenden, beständig von rauschendem Beifall von der Linken und dm Gallonen und von dem Schreien und andern Zeichen des [...]
Allgemeine Zeitung20.02.1879
  • Datum
    Donnerstag, 20. Februar 1879
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Club der Linken, Sitzung, um sich über die Wahl in das von der „Vereinigung der 112" vorgeschlagene Comitä zu einigen. Der neue Fortschrittsclub wählte die Abgeordneten Herbst, Groß, Dürrnberger und Dinstl, der alte Fort¬ schrittsclub die Abgeordneten Sturm, Kopp, Walterskirchen und Schaup. Der Club der Linken lehnte die Wahl in dieses Comitö ab. Die 28 Wilden wer¬ [...]
Allgemeine Zeitung06.09.1884
  • Datum
    Samstag, 06. September 1884
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] brauch Kaisers für ihr Vorgehen beriefen. „Gegenüber dieser ebenso ungerechten als tief kränkenden ^nsulte", schrieb mit Beziehung auf den liberalen Wahlaufruf der Dechant von Steyr, Johann Nepomuk Dürrnberger, „fühlen wir uns hochsowohl durch das Bewußtsein treuer Pflichterfüllung, als auch insdadurch, daß Se. Maj. der Kaiser bei der feierlichen Audienz, welche besondere der Klerus unter Führung des hochwürdigsten Hrn. Bischofs in Steyr erhielt, die allerhöchste. Befriedigung über die politische Haltung und gute Disciplin [...]