Volltextsuche ändern

46491 Treffer
Suchbegriff: Dorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für das christliche Volk17.01.1864
  • Datum
    Sonntag, 17. Januar 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] geiſtigen Ruine. Ich will nicht Sitten predigen, aber eine Erfahrung aus meinem Leben iſt mir unvergeßlich. In dem Dorfe, wo ich vor faſt zehn Jahren eine längere Zeit verweilte, traf ſich Folgendes zu. In jenem Dorfe herrſchte die Un [...]
[...] voll zu und am Nachmittag ſollte ein großartiger vermaskirter Zug ſtattfinden. Es war alle Jahre in dieſem Dorfe ein Masken-Zug und im dortigen Jahre ſollte er ganz beſonders ausgezeichnet wer [...]
[...] ſchützte, aber um die Maskerei zu ſchauen und ſich zu ergötzen, wurde keine Kälte empfunden. Der Zug der Maskerei kam. Erſt kamen die Dorf muſiker, dann ein Wagen voll verkleideter Kinder, die allerlei Gewerbe vorſtellten und dabei aber [...]
[...] wird gnädig ſein.“ So trieb er's bis in unſere Tage herein, und ſt für ſein Dorf und auch manchen Andern ein Beiſpiel der Warnung und Aufforderung zur Beſſerung. Zur Faſtnachtszeit faſtet er bis Abends [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 25.07.1855
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juli 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] weißen Burgunder aus unseren Reise-Provifionen. Fleurette, öffiie die Cassette und gib mir meine Pastillen darauS; hier ist der Schlüssel. TavanneS, seht, ob Ihr Eier findet in diesem Dorfe. Und laßt Euch das Brod zeigen, ob es genießbar ist. Wasser, Fleurette — hol' mir Wasser! — Blanche, aber mein Gott, du [...]
[...] rennt doch nicht fort, bevor man hat ausreden können — fragt, wer die Reiter gewesen sind, von denen unsere Eclaireurö sprachen, die daS Dorf vor uns besetzt gehalten haben, ich will wetten, eö Schweden waren — Blanche ... Planche ist nach dem Rückenkissen gegangen, fiel TavanneS ein. [...]
[...] Man bringt Die Erfrischungen, Hoheit, sagte er. GileS, unser Dolmetscher, kann auS den Aussagen der Leute nicht recht klug werden, welche Farben die Reiter, die vorhin daS Dorf ver lassen haben, getragen; Gelb und Blau, sagen die Einen, die Andern behaupten Gelb und Schwarz ... [...]
[...] Vom Obersten Rheinach, Ercellenz? Wo ist Rheinach? fragte der General. > Auf dem Anger vor dem Dorfe läßt er eben acht Corner Dragoner aufmarschiren; die sechs anderen Corner find noch zu rück , etwa eine halbe Stunde. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 31.03.1847
  • Datum
    Mittwoch, 31. März 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] gottvcrrrauenden Sinnes. ES war daS mittlere Geschoß eines der runden Befeftigungslhürme (deren Reste Ihr heule noch an der Nord» seite deö Dorfe« erblickt) , welches Leisa beherbergte. Au« dem verFenfterchen konnte sie nach dem weiten Wiesengrunde läng« girierten der Lahn hinunterschauen und nach dem Kirchhof mi seiner Zodtenund dem NiederShSuser Waldihale mit den öden KlippknhSnauf der einen und dem prachtvollen Hochwald auf der andern gen Seite. Dieier freundliche Ausblick aber frcuie sie zumeist deßwegen, [...]
[...] Dn Schultheiß stand früh Morgen« in der HauSthür, als er mehre« Männer in städtischer Tracht in« Dorf einleiten sah. Sein scharfes Auge ließ ihn iald zwei gräfliche Amtleute erkennen mit mehreren Schultheißen und Gefchwornen aus den nächstliegenden [...]
[...] sttationen anstellen mußte. Als der Schultheiß unterm Beistände de« Ortsdieners sich in sein AmtSkleid warf, fragte er denselben: Wag redet man von mir im Dorfe? — DaS war aber seine tag» licht stehende Frage; denn er ließ sich gern eine Schmeichelei inS Geficht sagen, sey ö auch nur von dem eigenen Untergebenen. Der [...]
[...] das alles mit so rührender Treuherzigkeit, daß e« noch ganz andere Leute al« diese« ungelehrte Ruggericht hätte bewegen müssen. Das ganze Dorf legte Zeugniß ab für TöngeS und Leifa. Sie find un» rer dem Jubel all» Bauersleute freigelassen worden. Wie ein Trium» phaior ging der alte Glöckner mit ihnen durch die Gassen von Löhn» [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 13.01.1849
  • Datum
    Samstag, 13. Januar 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nachdem die sieben Schwaben die große That gegen den Hasen gethan , ließen sie sich , wie die Historicnbüchcr besagen , in einem Dorfe des würtembergischcn Oberlandes nieder, nahmen Wei ber , zeugten Kinder und führten ihren Hausstand wohl und löblich fort bis zu unfern Tagen. Und von wcgcn der Tapferkeit und [...]
[...] war der Gröbste und Hochsahrcndste der ganzen Sippschaft. Seit dem März 1848 hat sich, wie allenthalben in Europa, fo auch im Dorf der sieben Schwaben Vieles umgestaltet und ver kehrt. Viele Jahre verwalteten die sieben Schwaben die Gemcindemit Ruhm und Nutzen ; da geschah es , daß die Bauern, sachen bisher so lenksam wie Kinder , mit einem Male srcch und bockbeinig [...]
[...] Damit ließ er den Sckasr fahren , trat etliche Schritte vor, und nachrein er fein Hülle ein wenig gelüpft, Hub er an und sprach , strenger Herr König! wir Sieben sin! Leute aus unserm Dorfe, sag' ich , und kommen daher , Euch zu vermahnen , daß Ihr nach Pflicht und Schuldigkeit unfern Gebrechen abhelfet, und uns u»r [...]
[...] wie daß ich ein hübsches Gütchen habe im Dorfe , mit Ackerfeld WieSmahd und Weideland ; nur gebricht mir ein Wald . aus den» ich die Feuerung hernehme , und Schindeln , wenn das Wetter »ir [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 14.01.1858
  • Datum
    Donnerstag, 14. Januar 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Trümmerhaufen, Sala, Sapri, Diano, Montesanto, Sassano, BaVcnosa, Avella u. a. m. haben fürchterlich gelitten; die Zahl zili, der Getödteten wird auf nahezu 20,00« geschätzt; in Poll« allein sind 2000, im Valle Diana gegen 260«, in dem Dorfe Castel sano 400 Leichname ausgegraben worden. — Stürme, Hagelge witter, Wolkenbrüche und Ueberschwemmungen richteten großes Un [...]
[...] Trarbach fast ganz ab, und am 22. wurden in Bernkastel 41 Gebäude ein Raub der Flammen. In den ersten Tagen des Au gust wurde das Dorf CeweS (Belgien) fast ganz eingeäschert, und wurdm in Vreden (Preußen) 292 Wohnhäuser und 53 Scheuern und Fabrikgebäude ein Raub der Klammen; gleiches Unglück traf [...]
[...] FeuerSbrunft heimgesucht, die 15 Gebäude, worunter die Kapuzi nerkirche, verzehrte, und einige Tage später brannte das ganze Dorf Rückershausen (Rheinbay««) bis auf wenige Häuser ab. [...]
[...] Laufe de« Sept. 11t) Häuser sammt alten Wirtschaftsgebäuden mit de» Frücht» und Heuvorräthen der ganzen Ernte in Asche verroandelt. Im Okt. wurden in rem Dorfe Drahocz (bei Preß» bürg) 162 Häuser und 146 Scheuern mit allen Vorräthen ein Raub der Klammen. Auch Amerika zahlte dem Keuer seinen Tri [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 20.07.1823
  • Datum
    Sonntag, 20. Juli 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Offiziers. ,«m folgenden Morgen schlugen wir die große Heerstraße »ieder ein, passirten ei» Dorf in einem Kessel und begannen beim Ausgang aus demselben das Gebirge aufwärts zu marDer Weg durchschneidet einen Paß; am Eingang schiren., desselben fand das berüchtigte Treffen von Somosierra statt, [...]
[...] konstitutionellen Soldaten au, nur friedliche Merinoshammel, . sdie ersten die ich in Spanien zu sehen bekam), bcwillkommuns blökend. Diese Heerde» waren ansehnlich. — Auf ren der Hohe des Gebirges liegt das Dorf Gomvsicrra. Hat mau es znruk gelegt, fo findet man eine Zeit lang die Aussicht beengt; später aber breitet sich der Gesichtskreis aus, man [...]
[...] Hintergrund. Das Gerippe der Gcbirgsmossen im Norden der Somosierra besteht aus Quarzfelseu. — Buitrago ist zwei Stunden vom Dorfe Somosierra entfernt. Diese kleine Stadt hat eine reizende Lage, und die Ansichten derselben sind ringsherum höchst malerisch. Sie ist betnahe aus allen [...]
[...] ken. Somosierra rechts, begleitet eine Zeit lang das Gebirge, und führt endlich in ein Dörfchen; wo wir übernachteten. Am Fuße des Dorfes liegt eine schöne Wiefe und ein kleines Gehölz , welches die Aussicht verschönert. Uebcrhaupt Ist die Ansicht des Landes reizend. Won diesem Dörfchen, dessen [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 11.09.1870
  • Datum
    Sonntag, 11. September 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] doch durch einen krampfhaften Griff des Unglücklichen wurde ich abermals daran verhindert. Nun kam ich zum Dorfe Frofchweiler, wo das Hauptquartier der Franzofen gewefen, und das am meifien durch unfere Kanonen gelitten. Der Kirchthurm ift zerfchoffen, und von den meiften Häu [...]
[...] Das Dorf durchfchreitend gelangte ich durch Wald und Wein- 9 [...]
[...] bauten Ritterburg mit allem Zubehör, Burgkapelle, Rüfikammer und dergleichen. Unterhalb der Löwenburg ifi die Fafanerie und nächfi diefer das chinefifche Dorf, welches aus Häuschen mit chine fifcher Bauart befieht. Vor dem Schloffe ifi ein Teich mit der großen Fontaine, einem 12“ fiarken und 190‘ hohen Wafferfirahl, dem höch [...]
[...] **Kriegsanektoden.-_Das Vertrauen zu den deutfchen Waffen Seitens der deutfchen Bevölkerung in der Pfalz ifi fo un bedingt, daß beifpielsweife ein Bauer bei Schweighofen, einem Dorfe in der unmittelbaren Nähe von Altfiadtl wo die feindlichen Gefchoffe lufiig genug umherhaufien, fich in feinen ländlichen äftigungen [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 08.11.1868
  • Datum
    Sonntag, 08. November 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] vor der anbrechenden Dämmerung zu weichen ; tiefe Stille, lag über Bald und Flur. Aus öder, unterſchiedslofer ប៊ូស្សែ fliegen wie ſchwarze Schatten die Bäume, die င္ဆိုႏို့ die Häuſer des Dorfes auf. Bie todt und ausgeſtorbén waren die Bohnungen, die Gaffen, der Dorf plaș mit der Binde und dem großen Gemeindebrunnen; nirgenBĖ war [...]
[...] ftein auf, man jah feinen Menſchen, felbſt von den Thieren in den Ställen regte fich feines. Es war die Beit der Grnte, den Tag 00rギ 器 hatte es heiße Arbeit gegeben, darum war das Dorf fo einfana ill und fchlafesmüde. 'e - Seitwärts von der Dorflinde mit dem Gemeindebrunnen ſtand [...]
[...] Die Magd that einen lauten Schrei. Die Machbarn wachten auf, Fenfter öffneten fich, Thüren gingen auf, Beute famen, Männer, Beiber, Alt und Sung; bald war das ganze Dorf vor und auf dem Blah am Brunnen ឆែ្កជាំ Alles rannte durch einander, fragte fich be= troffen, flüfterte und wehtlagte. Rajch hatten einige Bejonnene die [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 18.12.1870
  • Datum
    Sonntag, 18. Dezember 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] eröffnet: ſchön dringt aus der Ferne der Donner der Waſſerfälle an unſer Ohr. Auf ſteinigen und leider ſchlecht kultivirtem Pfade ſteigen wir nun hinab nach Krimmel, einem kleinem Dorfe mit einigen Häuſern von ſehr ärmlichen Ausſehen. Nur kurze Raſt vergönnen wir uns, dann brechen wir auf, um die impoſanteſten Waſſerfälle in den deutſchen Alpen in Augenſchein zu nehmen; der erſte (unterſte) Fall iſt bereits [...]
[...] * Die neue Verluſtliſte. O wie viel Leid erweckt dies neue Blatt; Ein Unglücksrabe fliegt's durch Dorf und Stadt; - Es bebt das Herz; ein Blick – ein lauter Schrei! In heißen Thränen macht der Schmerz ſich frei. [...]
[...] Und, ſend' aus Deiner ew'gen Welt, Aus Deines Himmels friedenreichem Zelt Die weiße Taube, die durch Dorf und Stadt Vom Baum des Friedens trägt ein grünes Blatt! [...]
[...] 23. Auguſt ſchlugen wir die Schlacht bei Großbeeren. Den ganzen Tag, von Morgens 6 Uhr an, regnete es in Strömen. Abends gegen 8 Uhr marſchirten wir durch das Dorf Großbeeren, das auf beiden Seiten brannte. Dann wurde der Sieg verkündet. Hierauf gingen wir nach Kleinbeeren zurück, wo wir auf dem durchweichten Sturzacker im Koth bivouakirten. Am folgenden Tage war das Wetter ſchön, und ich legte mich [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 043 28.10.1866
  • Datum
    Sonntag, 28. Oktober 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſtabiren, aber Peter konnte noch gar nichts. Suſanne war der Liebling der Schulſchweſtern, bei denen ſie leſen, ſchreiben, rechnen und nähen lernte. Auf ihrem Weg zur Schule, die in dem benachbarten Dorf war, traf ſie jeden Tag in einem engen Gäßchen ein ſchwarzes Hündchen mit weißer Schnauze. Sie nannte ihn daher Schnauzel und theilte oft ihr Frühbrod mit ihm, das dankbare [...]
[...] thüre. Des Sonntags führte Katharina die Kinder in die Meſſe. Im Allgemeinen nahmen die Eltern im Dorfe es mit den religiöſen Pflichten nicht ſehr genau, ſie ließen die Kinder auf der Straße ſpielen und ſagten auch wohl zu ihrer Entſchuldigung wegen ver nachläßigten Kirchenbeſuchs: [...]
[...] ſammelten. - Die Tage vergehen ſchnell, die guten beſonders. Peter, der nach Wien in die Lehre gekommen war, machte im Dorfe nur mehr ſelten Beſuch, Andreas nahm ſeinen Sohn bereits mit auf's Feld und Suſanne war ſchon Hilfslehrerin in der Nähſchule der Schweſter Roſalia, als mit einem Mal das Glück aus dem Hauſe Davids wich – es wich mit [...]
[...] an die Grauſamkeiten des barbariſchen Mittelalters erinnert, ereignete ſich dieſer Tage in einem Dorfe unweit Budweis. Ein dort anſäßiger Korbflechter, Namens Wenzl F., hatte vor zwei Jahren aus [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel