Volltextsuche ändern

48625 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und NeuburgBeilage 24.10.1867
  • Datum
    Donnerstag, 24. Oktober 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Waldraff, gräfl. von Rechberg'ſcher Oeconomieverwalter in Oſtettringen. - Ehren-Diplom mit lobender Erwähnung. Eſer, Johann, Schafhalter zu Schwabmünchen. Große ſilberne Vereins-Denkmünze. [...]
[...] Ehren-Diplom. [...]
[...] Ehren-Diplom mit lobender Erwähnung. Fugger-Kirchberg-Weiſſenhorn, Graf von, kgl. Bezirks amtmann zu Neuburg a/D. [...]
[...] Ehren-Diplom. [...]
[...] Ehren-Diplom. [...]
[...] Ehren-Diplom. [...]
[...] Landwirthſchaftliches Inſtrument mit Ehren Diplom und Preisbuch. [...]
[...] Ehren-Diplom. Wolfertsſchwenden, Ottobeuren. - [...]
[...] Ehren-Diplom. Drechſel, Anton, Oeconom in Thannhauſen, Krumbach. [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg10.04.1863
  • Datum
    Freitag, 10. April 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Mogg, ſtädt. Waldaufſeher in Weißenhorn (Illertiſſen). Ehren-Diplom. Kadeltshofen (Neu-Ulm). 30 f. Steger,.k. Forſtwart in Deipheim (Neu-Ulm.) Große ſilb. Vereins [...]
[...] ereins-Denkmünze. Schmid, Martin, Gemeindevorſteher und Schmid, Kav., Bauersſohn von Schlingen (Kaufbeuern). Ehren-Diplom. - [...]
[...] Göggingen, Marktgemeinde (Augsburg). Ehren-Diplom. Höfle, Joſeph, Oekonom von Göggingen. Goldene Vereins-Denkmünze. Müller, k. Bezirksamtmann in Neu-Ulm. Goldene Vereins-Denkmünze. [...]
[...] Horgau (Zusmarshauſen) 25 fl. Maier, Gemeinde-Vorſteher in Horgau. Großeſtlb. Vereins-Denkmünze. Biber, Egid, Mühlbeſitzer in Horgau. Ehren-Diplom. "Ä Lorenz, Gutsbeſitzer in Schäfftoß (Zusmarshauſen). Ehren Plom. [...]
[...] ſtlb. Vereins-Denkmünze. - Burkhart, Oekonom, Große ſilb. Vereins-Denkmünze. Bronner, Oekonom, Ehren-Diplom. Gerle, Alois, Söldner von Schwäbishofen (Kaufbeuern). Ehren-Diplom. Oſterzell, Gemeinde (Kaufbeuern.) Große ſilb. Vereins-Denkmünze. [...]
[...] Oſterzell, Gemeinde (Kaufbeuern.) Große ſilb. Vereins-Denkmünze. Koch, Gemeindevorſteher. Große ſilb. Vereins-Denkmünze. - Klaiber, Franz, Wirth in Auerbach. Ehren-Diplom. Baier, Jakob, BÄ von Lindgraben. (Zusmarshauſen.) Ehrendiplom. Zusmarshauſen, Markt-Gemeinde. (Zusmarshauſen.) Große ſilb. [...]
[...] Vereins-Denkmünze. - E Herz, Mathias, Maurermeiſter. Große ſilb. Vereins-Denkmünze. Dirnagel, Mathias, Ä Ehren-Diplom. Baitzer, Ignaz, Landwirth von Aletshauſen (Krumbach.) Ehren-Diplom. [...]
[...] Hindelang, Fr. Joſ., Schullehrer in Pfaffenhauſen, (Mindelheim). Ehren-Diplom. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg04.12.1860
  • Datum
    Dienstag, 04. Dezember 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 8
[...] Große ſilberne Vereins-Denkmünze mit Ehren diplom und Preisbuch: [...]
[...] Kleine ſilberne Vereins-Denkmünze mit Ehren diplom und Preisbuch: [...]
[...] Große ſilberne Vereins-Denkmünze mit Ehren diplom und Preisbuch: [...]
[...] Kleine ſilberne Vereins-Denkmünze mit Ehren diplom und Preisbuch: [...]
[...] Große ſilberne Vereins-Denkmünze mit Ehren diplom: Satzer Kasp., Oberknecht bei Mühlbeſitzer Vogt zu [...]
[...] b) weibliche Dienſtboten. Große ſilberne Vereins-Denkmünze mit Ehren diplom: Ungelert Joh., Magd bei Feſenmayr zu Rettenbach, [...]
[...] Ungelert Joh., Magd bei Feſenmayr zu Rettenbach, kgl. Ldg. Ottobeuren. Kleine ſilberne Vereinsdenkmünze mit Ehren diplomen: Glaß Thereſia, Magd bei Gutsbeſitzerin v. Hößle zu [...]
[...] gerichts Günzburg. - Nach §. V. 3. Große ſilberne Vereinsdenkmünze mit Ehren diplom und Preisbuch. Königliche Geräthefabrik Kaisheim. [...]
Der europäische Gazettier (Der europäische Postilion)Depeche 003 1735
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1735
  • Erschienen
    Augspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] tung, welche die Engelländer vor diſe ihre Könige gehabt haben, obſchon anderſtwoſol che Ehren Säulen und Statuen nichtalle mahl vor dergleichen unbetrügliche Merck nahl zuhalten ſeynd. Dan es haben ſchon [...]
[...] Tyrannen über ihr Volckgeherrſchet haben, by der ſpaten Nach: Welt durch prächtige Ehren Säulen und Gebäudeinſtäten Ange Tencken zu erhalten; wie dan die 7. Wunder werck der Welt von ihren Erbauernvil 1oo. [...]
[...] Grauſamkeit bald niedergeriſſen wurde. Die allergewiſſeſten und dauerhafteſten Ruhms und Ehren - Statuen groſſer Herren ſeynd die Hiſtorien, welche Ä Ruhm einestus gendhafften Fürſten nicht erſterben laſſen,ſons [...]
[...] Ruhm und das Gedächtnuß des Kayſers Auguſtizubemackeln, dieweilderſelbe verſtat tet hatte, daß man ihm dergleichen Ehren Tempelaufgebauet. Cato ſchätzte es vor eine gröſſere Ehr, wan man ſeinetwegen fragen [...]
[...] gröſſere Ehr, wan man ſeinetwegen fragen würde, warum er keine, als warum er eine Ehren - Saul habe. Und Maecenas riethe dem Kayſer Auguſto klüglich, er ſolte ſich durch Wohlthaten unſichtbare Säulen in die [...]
[...] benwolte, daß er im Anfang ſeiner Regie rung auf dem Marckt zu Rom eine guldene Ehren-Saul hatte aufrichtenlaſſen. Jedoch wan ein Fürſt es nºassas Ä - 4 [...]
[...] rum er ſich weigern ſolte, die danckbre Pflicht ſeiner Unterthanen, ſo ſie ihm duch ſolche Ehren-Säulen und Statuenerzeign wollen, anzunehmen. Der Cammer-Diener, welcher zu Ausgang [...]
Augsburger Unterhaltungs-Blatt21.03.1846
  • Datum
    Samstag, 21. März 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] entſchloſſen hätte, nach der Sitzung abzureiſen, um in ſeinem Schloſſe zu Flaherty zu übernachten, ich Euer Ehren nicht einmal hätte ein Zimmer geben können.“ „Ach wahrhaftig! – das Schloß Flaherty iſt weit [...]
[...] „Dort, gegen das Meer zu. Jedermann kennt das Schloß von Flaherty; – doch was werden Euer Ehren zu Mittag ſpeiſen?“ [...]
[...] ob er ihm nicht einige Bücher leihen könne, um ſich damit die Zeit zu vertreiben. „O ja, Euer Ehren; hier iſt das Vademecum des Friedensrichters; der letzte Act des Parlaments über die Zölle; der Kalender von Newgate, und die [...]
[...] frappant. Doch, daß ich es nicht vergeſſe, heute wird ein Mann von ſeiner Bande verurtheilt. Viel leicht würde es Euer Ehren Vergnügen machen, dem Prozeſſe beizuwohnen? Man wird unter andern über drei Menſchen wegen Mords, über eine Frau, die [...]
[...] im Saale. Sie ſollen einen Platz zur Seite des Richters finden; es trifft ſich ſelten, daß ein ſo edler Herr, wie Euer Ehren, den Verhandlungen des Aſſi ſenhofes beiwohnt.“ „Und wie wollt Ihr es machen, um mir einen [...]
[...] nen Namen geſagt? Der einfältige Schlingel“ mur melte der Fremde zwiſchen den Zähnen. „Und warum ſollte er denn nicht, Euer Ehren? Ein ſolch ſchöner Name . . . .“ Der Oberſt ſchnitt dieſe Converſation durch die [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg15.04.1864
  • Datum
    Freitag, 15. April 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Große ſilb. Ver.-D. Ehren diplom. 30f. [...]
[...] a & Zoller Mich., Oek. Kleine ſilb. - se von Göggingen, Ver.-Denk. S Deiſenhofer Frz. Ehren- Drainirte 6 Tagw. Joſ, Landwirth in Zu- diplom, , . . 5 ſamaltheim. - - - - [...]
[...] Joſ, Landwirth in Zu- diplom, , . . 5 ſamaltheim. - - - - S Schaumann Joſ Ehren- Führte auf 7 Taw Bewiſſe S Kulturvorarbeiter von diplom. " rungen und auf 55 Tgw. Ent F Aletshauſen. Ä durch. - [...]
[...] S Kulturvorarbeiter von diplom. " rungen und auf 55 Tgw. Ent F Aletshauſen. Ä durch. - G Düſchinger ſº J., Ehren- Legte eine künſtl. Bewäſſerung an. Ä in Mun- diplom. j - - - [...]
[...] .ingen. - Joas Ä Orts- Ehren- Führte eine Drainage auf 13 Tgo. vorſteheri. Kleinbeuren. diplom. aus, Entwäſſerte 6 Tagw. [...]
[...] Langenmaier Frz. Joſ., Oekonom von Ehren – , . Baumgarten, ... diplom. - Zu jedem Preiſe wurde ein Diplom, dann als Preisbuch - die [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 28.12.1859
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] geiſtes um ſeiner ſelbſt willen, die nach der katholiſchen Glaubens lehre eine feine Abgötterei iſt. Auch die Katholiken und ihre Kirche ſelbſt ehren große Menſchen. große Männer auch in ihrer natürlichen Geiſteskraft. Niemandem auf Er den iſt je eine ſolche Ehre erzeigt worden, wie ſie die Kirche den Her [...]
[...] die Genien der Wiſſenſchaft und Kunſt mit dem ſtrahlenden Glanze des allgemeinen Ruhmes nmgeben. Aber die Kirche und ihre Glieder ehren in den bevorzugten Weſen, die mit origineller Gei ſteskraft das Denken oder Leben ihrer Zeit umzugeſtalten und zu leiten beſtimmt ſind, nicht ſowohl dieſe ſelbſt, nein, ſie ehren nicht [...]
[...] ſteskraft das Denken oder Leben ihrer Zeit umzugeſtalten und zu leiten beſtimmt ſind, nicht ſowohl dieſe ſelbſt, nein, ſie ehren nicht das Geſchöpf nm ſeiner ſelbſt willen, ſondern ſie ehren im Geſchöpf den Schöpfer, und wie ſich im Cultus der Heiligen die Berehrung, die dieſen gewährt wird, überall auf Gott zurückführt, ſo iſt auch [...]
[...] Natur an der menſchlichen Perſönlichkeit der Schöpfer geehrt, wenn dieſer nur Chriſt und als ſolcher in principieller Vereinigung mit Gott und Seinem Reiche war. So ehren wir Katholiken z. B. einen Karl den Großen, Albertus Magnus weniger als Heilige im ſpecifiſchen Sinne des Wortes, denn als große Geiſter und bevor. [...]
[...] Seinetwillen zu verehren wußte. Der katholiſche Geiſt kann aber dann und in dem Falle die natürliche Geiſteskraft nicht mehr ehren, wenn die ſie tragende Per ſönlichkeit von Gott und vom Chriſtenthume abgefallen erſcheint. Wohl kann der Katholik auch dann noch Gott in Seinem Werke [...]
[...] - ==in der Perſon deſſen kann man den Schöpfer ehren, der ſelbſt un ſerm menſchlichen Erkennen nach vou Gottes übernatürlicher Ord uung abgefallen und inſofern in einen Widerſpruch mit Gott ſelbſt [...]
[...] ſtimmung nicht verſagen; wir freuen uns, daß ſie ihre Gefühle in die Oeffentlichkeit getragen, daß ſie Schillers Hans reſtaurirten, ſeine Ueberbleibſel achten und ehren, ihnen ſogar den Namen, vor dem ſonſt ſchon ein proteſtantiſches Herz zurückbebte, Reliquien bei legen und ſie vor Herabwürdigung ſchützen; ja wir anerkennen es [...]
[...] im Jahre 1512 mit dem Titel „Beſchützer der Freiheit der chriſt lichen Kirche“ geehrt, und eine Geſandtſchaft, die ſie nach Rom ſchickten mit den größteu Ehren daſelbſt empfangen, wie deren die ſtolze Weltſtadt vielleicht noch den Geſandten keiner Nation erwie ſen hatte. „Die Schweizer hatten auch für ſolche Auszeichnung, [...]
Allgemeine Zeitung15.12.1798
  • Datum
    Samstag, 15. Dezember 1798
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Rath der Fünfhundert. Die Verwaltung vom Depar tement des Loiret giebt gute Nachrichten über das Kon feriptions Geschäft. Ehren Meldung. – Bardon Bois quetin trägt auf baldige Berathung zweier, bereits vor einiger Zeit gethaner Vorschläge an, welche die Verantwortlichkeit der [...]
[...] tikel wird nach einigen Debatten auf morgen vertagt. Sitzung vom 27. Nov. (7 Frim.) Rath der Fünfhundert. Crochon trägt auf Ehren Meldung des Betragens der Konseribierten im Departement der Eure an, welche allen Ränken, die angewandt wurden, um fie [...]
[...] brochen sind; sie waren 1216 Mann an der Zahl, ohngeachtet das Departement nur 216,000 Seelen zählt, und im J. 1792 bereits 12 Bataillone geliefert hatte. Ehren Meldung. – Thieffer schlägt im Namen einer Commission gesetzliche Mittel vor, um den antirepublikanischen gerichtlichen Verfolgungen gegen repu [...]
[...] A in, von 2200 aus dem Departement der Charente, wel ches seit dem Kriege schon 50 000 Mann geliefert hat, und von 2000 aus dem Departement der Meurthe. Ehren Meldung. – Dü hot giebt zu bedenken, ob die Umstände die am 18. Frus tidor der Regierung ertheilte Vollmacht zu Beschränkung der [...]
[...] Sizung vom 2. Dee. (12 Frim.) Rath der Fünfhundert. Berichte über den Abmarsch der Konseribierten von verschiedenen Departements, und Ehren [...]
[...] Rath der Fünfhundert. Dariou kündigt an, daß 226, Kontribierte vom Departement der Oife nach Mainz ab gegangen sind. Ehren Meldung. – Der Luft Schiffer Blanchard verlangt die Fortsetzung und die Rückstände eines Jahr Gehalts von 1200 Francs, das er unter der alten Regierung hatte. An das [...]
[...] und bestens verfolgt werden konnte, eben auch, gegen den vori gen Bestand, eine Vermehrung von 10.000 Mann, wie es ist gerade der Fall fey, die 10.000 Mann, über welche das ehren" [...]
Augsburger Postzeitung. Sonntags-Beiblatt (Augsburger Postzeitung)Sonntags-Beiblatt 23.12.1855
  • Datum
    Sonntag, 23. Dezember 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 2. Eine Dienſtmagd, deren Vermögen in drei Zwanzigern beſtand, nahm dieſe und ging in die Stadt, um ſich dafür eine Schmuckſache zu kaufen. Da hörte ſie, daß zu Ehren der unbefleckten Empfängniß Mariä eine Kirche gebaut werden ſoll und zwar aus lauter freiwilligen Beiträgen. Nun kam ihr auf einmal der Gedanke: „ei, gib dieſe drei Zwanziger zum Schmucke der Unbefleckten, da ſind ſie beſſer angewendet!“ [...]
[...] beim Baden in große Lebensgefahr kam, ſchrieb ſeine faſt wunderbare Rettung der heiligen Jungfrau Maria zu, die es immer verehrte und in ſeiner Lebensgefahr auch anrief. Kaum hörte es, daß der Unbefleckten zu Ehren ein Tempel erbaut werden ſoll, ſo brachte es ſchon ſein ganzes Silbergeld, d. i. einen Zwanziger. - 6. Ein franzöſiſcher Biſchof, Biſchof Räß von Straßburg, hatte kaum erfah [...]
[...] die guten Kinder aber gaben Schatzgeld, d. h. das ſchönſte Silbergeld. 8. Eine fromme Jungfrau vom Lande, eine große Verehrerin der unbefleckten Empfängniß Mariä, wurde von dem Gedanken, daß dieſem Geheimniſſe zu Ehren in Linz ein großer Tempel, ein Dom, erbaut werden ſoll, ſo ergriffen, daß ſie unter ihren gleichgeſinnten Freundinnen ſogleich eine Sammlung veranſtaltete und eine nicht [...]
[...] ſondern etwas zum Opfer bringen wollte, was ihm zugleich einige Selbſtverleugnung koſte, brachte dem hochwürdigſten Herrn Biſchofe ſeine goldene Repetiruhr ſammt gol denem Gehänge mit der Bitte, dieſes Opfer auf dem Altar zu Ehren der unbefleckt empfangenen Jungfrau legen zu dürfen. 11. Ein Herr in der Stadt Linz will ſich die Freude machen und zu Ehren [...]
[...] Stadtpfarrſchulen an dem ſo ſchönen und großen Werke eines Mariä-Empfängniß Dombaues ſich betheiligen. So fängt gleichſam die künftige Geſellſchaft jetzt ſchon an, an der Votivkirche zu Ehren der unbefleckt Empfangenen mitzubauen. Was noch mehr werth iſt, die Jugend legt auf dieſe Weiſe in ſich den Grundſtein zur Verehrung der Mutter Gottes, einem ſicheren Kennzeichen der Auserwählung, und die Mutter der [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 063 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Hochzeitlader dem Pfarrherrn, der das wackere Paar getraut, – ſchließt mit einem Vivat hoch und fordert auf: „Ihr Muſikanten, laßt euch hören, und macht unſerem Herrn Pfarrer ein Ständchen auf zu Ehren!“ Nachdem der ſchmetternde Tuſch für den Pfarrherrn verklungen, wird es im ganzen Hochzeitsſaale mäuschenſtill. Mit bewegter Stimme hebt der Hochzeitlader an: „Ich bin herumgegangen und habe viele Gäſte ein [...]
[...] gefunden, weder bei den Ihrigen – noch bei den Nachbarn, ſo bin ich zuletzt auf den Gottesacker gegangen; ach, da habe ich ſie Beide gefunden. Ihr Muſikanten, laßt euch hören, und macht dem Vater und der Mutter ein Trauerſtändchen auf zu Ehren!“ – Schon während der Rede des Hochzeitladers und noch mehr unter dem Klagemarſch ſieht man weiße Tücheln, mit welchen die Thränen abgewiſcht werden. [...]
[...] Nach ihrem verwandtſchaftlichen oder anderweitigen Range treten nun die Hochzeits Gäſte der Reihe nach an, und „ehren“, d. h. jeder wirft ſein ſilbernes „Deputat“ in's Körbchen, das Brautpaar aber reicht ihm dafür die Hand, der Bräutigam winkt dem Hochzettlader und dieſer als Wortführer ſpricht dem Gaſt ihren Dank aus in folgender [...]
[...] Simon Hammerſchenk, Einödbauer von Lukasried und Firmgevatter der Braut, daß er ihnen den heutigen Ehrentag hat einbringen helfen. Vivat hoch, ihr Muſikanten, laßt euch hören und macht dem tapfern Lukasrieder ein Stückl auf zu Ehren!“ Nun ſingt der reimfertige Lukasrieder ſein Schnaderhüpfl: „I bin da G'vatta vo dem Diandl, – Und dös hat mi nie g'reut, Und heunt macht ma mei Nannerl, – No die allergrößt [...]
[...] „Der ehrenwerthe Gaſt iſt ſelbſt nicht erſchienen, er hat aber ſeine ſchöne Tochter geſchickt, die ehr - und tugendreiche Jungfrau Walperl. Vivat hoch, ihr Muſikanten, laßt euch hören und macht der Jungfrau Walperl ein Stückl auf zu Ehren!“ Und das Walperl, eine pralle lebensluſtige altbayeriſche Bauernjungfrau wie ſie iſt, ſingt ihr G'ſangl ſelbſt und das lautet: „Du moanſt, du biſt ſchö, Es is aba nöt wahr; Du thuſt a wen'g [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel