Volltextsuche ändern

1195 Treffer
Suchbegriff: Einöden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg14.09.1866
  • Datum
    Freitag, 14. September 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] in Süddeutſchland, namentlich im Gebirg „Einöden“, und die Zuſammenlegung der Gutsparzellen zu einem abgerundeten Ganzen das „Vereinöden.“ „Da man unter Einöde ein iſo [...]
[...] aufkommen konnte, das Land ſei hauptſächlich dazu da, um eine Polizei unterhalten zu können. Man klagte, daß man auf den Einöden unmöglich die Polizei aufrecht erhalten könne; man könne z. B. Uebertreten der Feuerordnung nicht mehr leicht entdecken, fremdes Geſindel und Landſtreicher, ja Diebsbanden [...]
[...] könne z. B. Uebertreten der Feuerordnung nicht mehr leicht entdecken, fremdes Geſindel und Landſtreicher, ja Diebsbanden hätten auf den Einöden die ſicherſte Herberge. An Bildung bleibe der Einöder wegen Mangels an Berührung mit andern Menſchen zurück, der Schulbeſuch werde erſchwert und ſei unre [...]
[...] gelmäßig u. dergl. Dies z. B. waren die Bedenken, die Württemberg in Betreff der Einöden hegte und die es veranlaßten, das Dorf ſyſtem wieder zu begünſtigen; es hat freilich das Aufkommen neuer Einöden dennoch nicht verhindern können. [...]
[...] ſyſtem wieder zu begünſtigen; es hat freilich das Aufkommen neuer Einöden dennoch nicht verhindern können. Wohl iſt es wahr, daß der Gensdarm 30 Einöden nicht ſo gut überwachen kann, als ein Dorf mit 30 Hofſtätten. Allein das iſt auch gar nicht nöthig. Man wird ſich über eine geſunde [...]
[...] Polizei entfaltet ſich, und beſonders in Oberbayern und Ober ſchwaben, Straßenſcandal und Raufereien zu verhüten. Auf den Einöden kennt man ſolche Auftritte kaum. Beide werden nur durch die Gelegenheit hervorgerufen, und dieſe bietet ſich hauptſächlich nur im Wirthshaus. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg20.07.1864
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juli 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 7
[...] führungen in Städten getroffenen Beſtimmungen gelten, in ſoweit nicht im Nachfolgenden Anderes verfügt iſt, auch für Märkte, Dörfer, Weiler und Einöden. [...]
[...] In Märkten, Dörfern, Weilern und Einöden ſollen wenigſtens die Umfaſſungswände des unteren Stockwerkes der Wohngebäude maſſiv hergeſtellt werden. [...]
[...] In Dörfern mit nicht geſchloſſener Bauweiſe, in Wei lern und Einöden kann jedoch nach Umſtänden geſtattet [...]
[...] oder Riegelwerk ausgeführt werden. Sind in nicht geſchloſſenen gebauten Dörfern, in Weilern und Einöden Wohngebäude, die bloß zu ebener Erde Wohnräume enthalten, von anderen Gebäuden wenig ſtens 30 Fuß entfernt, ſo dürfen die Wände ober den Wohn [...]
[...] Anbau von der Eigenthumsgränze des Beſitzers und von andern Gebäuden wenigſtens 30 Fuß entfernt, ſodann in nicht geſchloſſenen Dörfern, in Weilern und Einöden, darf der vom Hauptbau durch eine Brandmauer getrennte Anbau auch aus Holzwerk auf 3 Fuß hohem Mauerſockel ausge [...]
[...] Wohngebäude und ihre Anbauten müſſen mit feuer ſicherem Material eingedeckt werden. Auf Einöden darf die Eindeckung mit Legſchindeln geſtattet werden. [...]
[...] Hochlagen des Fichtel- und Rhöngebirges und des fränki ſchen Waldes kann geſtattet werden, daß Wohn- und Nebengebäude in Dörfern, Weilern und Einöden auch aus Blockwänden mit oder ohne Verſchindelung oder Verſchie ferung auf 3 Fuß hohem Mauerſockel ausgeführt und mit [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg21.09.1866
  • Datum
    Freitag, 21. September 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dem Bettel zuvorzukommen und den Delinquenten aufzu fangen, iſt in gleichen viel ſchwieriger auf den Einöden als im Dorfe; aber das Dorfſyſtem begünſtigt den Bettel mehr, als ihn die dort beſſer zu handhabende Polizei zu unterdrücken [...]
[...] ſchäfte erheucheln und damit die Polizei lahm legen. Dagegen wird die Beſchwerlichkeit, eine Einöde nach der andern auf ſuchen zu müſſen, manchen Bettler von den Einöden abhalten. Die Einöder ſagen ſelbſt, daß ſie von den Bettlern mehr ver ſchont blieben, als die Dörfler. - [...]
[...] mehr Schaden anrichten, als zehn auf Einzelhöfen. Das läßt ſich freilich nicht läugnen, daß Diebſtähle und Einbrüche auf den Einöden leichter zu bewerkſtelligen ſind, als im Dorfe, wo Nachtwächter und Nachbar den zu Beſtehlenden decken. Dagegen iſt von Felddiebſtählen das Umgekehrte zu [...]
Das Ausland31.01.1846
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem geringſten Anſchein von Gefahr kein anderes Hülfsmittel kennen als die Flucht. Auch iſt ihre Begegnung in dieſen weiten Einöden faſt ganz gefahrlos für den Europäer, deſſen Anblick ſchon ſie vernichtet, als erkennten ſie in ihm ein höheres Weſen. Schwächlich und von kleiner Geſtalt werden [...]
[...] unzähligen Bienen bevölkert werden, deren geſchäftige ſummende Schwärme allenthalben den koſtbaren Reichthum ihres Honigs einbauen, und deren Geſumme, wie ein ewiger Seufzer dieſe balſamiſchen Einöden durchtönt. Der Suſtillo, eine Art Seidenwurm, ſpinnt als Larve lang ſam am Pacanbaume ſeine Silber- und Seidenfaden, deren ſchönes [...]
[...] Silbergruben. Der Jaguar, der Affe, der Tapir geben den Ufern der Flüſſe einen ſeltſamen Anblick, der Cuya oder die Pampaskatze durch irrt dieſe ungeheuern Einöden, ſie gleicht dem Biber an Geſtalt, ihr Fell auf dem Rücken kaſtanienbraun, roth an den Seiten, und hell braun am Bauch, liefert das Pelzwerk, das im Handel Roconda genannt [...]
Das Ausland04.11.1843
  • Datum
    Samstag, 04. November 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Osmanlis alle Bäume niedergeſchlagen, und die Minarets der Moſcheen allein brechen an den nackten Bergabhängen die trübſelige Monotonie. Und doch ſind dieſe Einöden nicht ganz ohne Reize: die tiefe Traurigkeit, welche ſie einflößen, hebt die Seele und weckt zu kräftigen Gedanken. Kein Aus [...]
[...] ganz ohne Reize: die tiefe Traurigkeit, welche ſie einflößen, hebt die Seele und weckt zu kräftigen Gedanken. Kein Aus druck könnte das Großartige dieſer Einöden des Islam ſchil dern, über denen nur noch der Gedanke Gottes ſchwebt, und welche ihre unveränderliche Phyſiognomie bewahrt haben, ſeit [...]
[...] Treiben dieſer einfachen, in dem übrigen Europa rein verlo renen Menſchen kennen zu lernen. Liebt aber der Reiſende, welcher dieſe Einöden durchzieht, ſeine Bequemlichkeit, ſo thut er beſſer in den Städten zu bleiben. Er kann ſich hier für die Entbehrungen auf dem Lande entſchädigen, denn alles [...]
Neue Augsburger Zeitung05.02.1874
  • Datum
    Donnerstag, 05. Februar 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu übertragen. Im Spätherbſte desſelben Jahres wurden die Grundſtücke von den Beſitzern „eingelegt“ – nämlich in den Arrondirungsplan – und von genanntem Herrn noch vermeſſen; im Jahre 1868 wurden die Einöden „geſchnitten“, d. i. den einzelnen Beſitzern zugetheilt. Im Sommer 1869 konnten die Beſitzer in dieſen Einöden das Erſtemal Heu und Grummet [...]
[...] ärnten. Im Hecbſte 1873, alſo erſt nach vollen vier Jahren, erhielt man die Flurpläne, jedoch ohne Angabe der Größe. d. h. eines Maßſtabes, ſondern die einzelnen Einöden nur in ihren Umriſſen und mit den Haus nummern der Beſitzer verſehen. Jetzt iſt der Januar 1874 zu Ende und Rechnung über die Einödung – ſowohl Schätzung als Vermeſſung u. ſ. w. [...]
[...] immer noch nicht genau, wie groß ſeine Einöde iſt, ebenſowenig, wie groß die Ausgaben oder Ueberſchüſſe ſind, die ihn treffen. 3) In Folge des Ge ſagten ſind die Einöden natürlich im Rentamte auch noch nicht um- und den Einzelnen zugeſchrieben, und deßhalb kann auch in dieſer langen Zeit im ganzen Dorfe Keiner Gründe gänzlich oder theil [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg12.10.1866
  • Datum
    Freitag, 12. Oktober 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zugegeben aber auch, die Kinder der entlegenen Einöden werden durch ſchlechte Witterung häufig vom Beſuch der Schule abgehalten: iſt denn das in die Schule Gehen Selbſtzweck? [...]
[...] derlegt haben. Die mittlere Entfernung von der Stadt bleibt dieſelbe, mag das Land Hof- oder Dorfſyſtem haben. Die Einöden liegen ſo gut in der Richtung zur Stadt hin, als von derſelben ab. In Bezug auf Gerichtstage, Märkte u. dergl. tritt daher [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg05.10.1866
  • Datum
    Freitag, 05. Oktober 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] argen Conflict kommt. Im Hochſtift Kempten prangt man auf den Einöden recht häufig mit einer recht ſchönen Bibliothek, was auf den Dörfern verhältnißmäßig weniger der Fall iſt. Die bäuerlichen Alterthumskenner hat Verfaſſer ſämmtlich auf [...]
[...] was auf den Dörfern verhältnißmäßig weniger der Fall iſt. Die bäuerlichen Alterthumskenner hat Verfaſſer ſämmtlich auf den Einöden und den kleinern Weilern gefunden. (Fortſetzung folgt.) [...]
Das Ausland17.09.1843
  • Datum
    Sonntag, 17. September 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] andern Geſchlecht an. Die ungeheuren Einöden Südamerika's haben noch Raum für große Striche, aber ihre Luft bringt den nördlichen Coloniſten Tod. Das einzige einigermaaßen [...]
[...] Wenige kennen die außerordentlichen Hülfsquellen und die umfaſſenden Plane dieſer merkwürdigen Geſellſchaft, welche in dieſen Einöden eine unternehmende Politik befolgt, die der der oſtindiſchen Compagnie ſelbſt nicht nachſteht, und jetzt über ein Neuntheil des Erdbodens gebietet. Das große Geſchäft dieſer [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 09.07.1836
  • Datum
    Samstag, 09. Juli 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] hoben hat. Was nun dem verſtümmelten poetiſchen Subjekt ferner Aeußerliches arrivirt, iſt alles aus dieſer kanniba liſchen Ironie des Verhängniſſes zu erklären. In die Einöden der Wälder und Wüſten verſtoßen, bleibt ihm zwar auf ganz kurze Zeit in der Geliebten die Treue beigegeben; aber in der [...]
[...] noch in ihrer Verantwortung auf ihn gewälzt. Er muß die ſüße Gemeinſchaft mit dem geliebten Leichnam aufgeben, und aufs Neue in Einöden fliehen. Statt deſſen gewährt ihm das Schickſal noch einen Hund, der ihn aber auch verläßt. Hungernd und bettelnd erfindet er in rauhen Gebirgsſchluchten ein großes [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel