Volltextsuche ändern

632 Treffer
Suchbegriff: Falkenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg10.07.1867
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sammlung für die Abgebrannten in Wegſcheid. – Die Erledigung des Curatbeneficiums Hochgreuth, Bezirksamts Kempten. – Sammlung für die durch Brand verunglückten Bewohner des Marktes Falkenberg. – Die Erledigung der kathol. Pfarrei Kemnat, kgl. Bezirksamts Günzburg. – Curſiren falſcher Münzen. – Die Aufnahmsprüfung am kgl. Schullehrerſeminar Schwabach. – Die Aufhebung der Feſtungseigenſchaft der alten Veſten Bayerns. – Geſuch des Verwaltungsausſchuſſes des Central-Dombauvereins zu Köln um die Be [...]
[...] tragt, dieſe allerhöchſt genehmigte Sammlung in ihren Bezirken ſofort nach Schluß der für die Abgebrannten in Falkenberg angeordneten in Vollzug zu ſetzen, den Er trag unmittelbar an das kgl. Bezirksamt Weg ſcheid zu ſenden und hierüber Anzeige anher zu erſtatten. [...]
[...] (Sammlung für die durch Brand verunglückten Bewohner des Marktes Falkenberg betr.) [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg05.10.1867
  • Datum
    Samstag, 05. Oktober 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Erledigung der kathol. Pfarrei Wörnitzſtein, kgl. Bezirksamts Donauwörth. – Die Erledigung der kathol. Pfarrer Lindenberg, kgl. Bezirksamts Lindau. – Spielen in auswärtigen Lotterien. – Sammlung für die durch Brand verunglückten Bewohner des Marktes Falkenberg. – Verlooſung der älteren öſterr. Staatsſchuld. – Der Unterſtützungsfond für das Straßen-Schutzperſonal nach Art. 159 des Polizeiſtrafgeſetzbuches. – Einkommen- und Kapitalrentenſteuer-Operat pro 1866/67. – Die Erledigung der Pfarrei Ebermergen mit dem damit verbundenen Dekanate. – Die Erledigung der Pfarrei Wendelſtein, Dekanats Schwabach. – Die Erledigung der I. [...]
[...] (Sammlung für die durch Brand verunglückten Bewohner des Marktes Falkenberg betr.) [...]
[...] vom 30. April ds. Js. bezeichneten Betreffs im Kreis Amtsblatt Nr. 39 S. 557 wird das Ergebniß der für die Abgebrannten in Falkenberg, Bezirksamts Tirſchen reuth, veranſtalteten Sammlung nach nunmehrigem Schluß derſelben im Nachſtehenden veröffentlicht. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 12.06.1858
  • Datum
    Samstag, 12. Juni 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] hier beſeitigt. Allein es iſt noch eine Frage aufzuwerfen. – Läßt es ſich von Falkenberg erwarten, daß er das ihm von Guſtav Adolf zur Vertheidigung [...]
[...] laden in der nächſten Straße 1c. – Nachläſſigkeiten, die ſelbſt der Fax Magdeburgica auffallen; – nicht einmal für Vertheidigungswaffen zur Abtreibung des Sturms war geſorgt („obgleich dem von Falkenberg dieſer Bericht zukommen, wie nämlich der Feind aus allen Lägern in die Vor ſtädte und approches zuſammenzöge 1c. – hat er dennoch den Officieren [...]
[...] kolben, pechringe, ſturmſaſſe und ſonſt allerhand feuerwercke:ey.“ Von allen dieſen Vorkehrungen gegen den Sturm, wie ſie ein tüch tiger Kriegshauptmann wahrnehmen ſoll, ſieht man in Falkenbergs Hand lungen keine Spur. Erwägt man dagegen ſeine zuverſichtliche Haltung im verſammelten Rath (Morgens am 20. Mai), und die ſchon erwähnte Ant [...]
[...] unterſtehen und ſtürmen möchten, ſie ſollten gewiß empfangen werden, daß es ihnen übel gefiele;“ – ſo bleibt nur ein zwiefaches Urtheil uns übrig. Entweder war Falkenberg ein ganz unfähiger Officier und leicht finniger Poltron, oder: ein zum Aeußerſten entſchloſſener Mann, der einen geheimen Plan ſich geſichert hatte. (Schluß folgt.) [...]
Augsburger Tagblatt24.05.1868
  • Datum
    Sonntag, 24. Mai 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Rummelſtadt,“ eine recht unterhaltende und mit einer leicht anſprechenden Muſik ausgeſtattete Poſſe, war recht gut beſucht und fand das Stück eine ſehr beifällige Aufnahme, ſo daß es noch manchmal Kaſſe machen wird. Frln. Falkenberg, welche in ihrem Spiele die Gallmayer copiren will, gab die „Anna“ mit großer Ungezwungen heit, jedoch ohne Anmuth und Grazie. Die von ihr vorgetragenen Geſangspiecen fanden [...]
[...] beifällige Aufnahme und würden noch viel mehr angeſprochen haben, wenn ihre Stimm mittel etwas wohlklingender und friſcher und ihre Vortragsweiſe weniger forcirt wäre. Einen eigenthümlichen Eindruck machte der von Frl.Falkenberg extemporirt vorgetragene Couplet-Vers von der „feſchen Falkenberg,“ welcher in ſo anmaßendem und herausfor derndem Tone gehalten war, daß er beſſer ungeſungen geblieben wäre. Für dergleichen [...]
Augsburger Postzeitung27.01.1843
  • Datum
    Freitag, 27. Januar 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ACuszüge aus dem königl. Regierungsblatte Mro. 3 vom 1S. Jan. d. J Der verſtorbene Pfarrer Em. Seemüller, von Falkenberg, hat 1) der Pfarrkirche zu Falkenberg 6653 f. 43 kr., 2) der Filialkirche zu Niederkirchen 30 fl., 3) der Filialkirche zu Wald [...]
[...] hat 1) der Pfarrkirche zu Falkenberg 6653 f. 43 kr., 2) der Filialkirche zu Niederkirchen 30 fl., 3) der Filialkirche zu Wald 30 fl., 4) dem Schulfonde zu Falkenberg 2100 fl., 5) dem Schul fonde zu Diepoldskirchen 3oo fl., 6) dem Armenfonde zu Falken berg 1500 fl., 7) dem Armen-Mädchen-Verein zu Eggenfelden 3of. [...]
Augsburger Tagblatt14.05.1840
  • Datum
    Donnerstag, 14. Mai 1840
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sohn ſchoß einen Gensdarmen mit einer Piſtole nieder, ergriff ſodann ein Meſſer, brachte dem Stations-Kommandanten von Tirſchenreuth einige Stiche bei und warf ihn zu Boden; der Stations-Kommandant von Falkenberg wollte ſeinen Kameraden retten; allein in dem Augenblicke als er ſich auf den Mörder ſtürzt, ſpaltete ihm der Vater mit einer Holzart den Kopf, die Tochter kämpfte mit einer Miſtgabel und [...]
[...] brachte den Uebrigen mehrere Wunden bei. Der Bauer hat ſich darauf in ſeinem Hauſe verſchanzt. Ein Gensdarm blieb ſogleich todt auf dem Platze, der Stations Kommandant von Falkenberg wird auch ſterben, ein ſtark Verwundeter aber gerettet werden. Da die Bürger von Tirſchenreuth den Bauer zu fangen ſich nicht getrauten, ſo hat der Landgerichts-Kommiſſär Militär von Amberg requirirt. Ein reitender Bote [...]
Augsburger Unterhaltungs-Blatt15.04.1846
  • Datum
    Mittwoch, 15. April 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] liegen konnte, Magdeburg zu zerſtören. Schon bei, der Annäherung Tilly's ließ der ſchwediſche Komman dant Falkenberg die beiden Vorſtädte-Neuſtadt und Südenburg ſelbſt zerſtören, welche nicht weniger als 1700 Häuſer zählten, von 10.000 Men [...]
[...] vom Morden abzuhalten ſuchte und zum Löſchen antrieb.“ Der Verfaſſer macht es zur höchſten Wahrſcheinlichkeit, daß Falkenberg die Stadt abſichtlich habe erobern laſſen, um dieſelbe während der Verwirrung zu verbrennen. Magdeburg war [...]
Augsburger Tagblatt07.12.1846
  • Datum
    Montag, 07. Dezember 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] cher ſeiner Stellung wegen zuerſt die eine Dame erſuchte, den unrechtmäßig beſetzten Platz zu räumen. Der Mann, der ſchon lange Jahre in Dienſten iſt, wurde entlaſſen. Kürzlich ſtand eine angebliche Tochter Napoleons, ein Gräfin von Falkenberg, wie ſie ſich nannte, vor den Geſchwornen zu Köln, beſchuldigt, in einem dortigen Gaſt hofe ein Paar Vetttücher geſtohlen zu haben. Die Angeklagte erzählte einen vollſtän [...]
[...] ein Medaillon mit dem Porträt Napoleon's bei ſich, das ſie während der Verhandlun gen mehrmals an die Lippen drückte. Die Geſchwornen erklärten die angebliche Gräfin von Falkenberg, natürliche Tochter Napoleon's, für nicht ſchuldig. Da ſie ohne alle Mittel war und ſchon ſeit Auguſt im hieſigen Arreſthauſe geſeſſen hatte, wurde unter den Geſchwornen und den Richtern eine Kollekte veranſtaltet, um ihr Reiſegeld zu ihrer [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 27.08.1870
  • Datum
    Samstag, 27. August 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ochsen, die irgend einem Armeekorps als Schlachtvieh nachfolgten, am Weiterfahren gehindert wurden. Faulquemont (Falkenberg) war fast vollständig von den Ein rvohnern verlassen, und die wenigen Zurückgebliebenen hatten nichts rein gar nichts, was sie uns hätten liefern können, man mochte Geld [...]
[...] genossen gerade ein furchtbares Schmutzmetter gehabt halten, so nahm mir mein Freund meinen Jrrthnm nicht weit r übel. Von Falkenberg kam das Hauptquartier nach Hern« ; und zwar am 15. nur zum Theil, nämlich die erste Staffel desselben, während die zweite noch in Falkenberg zurückgeblieben war. Diese Anord [...]
Augsburger neueste Nachrichten09.07.1873
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juli 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Atteſt e. Herr Falkenberg! Die Medikamente gegen Trunkſucht, die ich von Ihnen erhalten, haben bei dem Kranken gute Wirkung gethan. Am dritten Tage war Be ſerung vorhanden, derſelbe iſt durch Ihre Medikamente von der Trunkſucht vollſtändig [...]
[...] der Patient ſagen Ihnen unſern beſten Dank. Merken bei Düren, 22. Sept. 1872. Pfeiffer, Pfarrer. Herr Falkenberg! Die mir von Ihnen überſandten Medikamente gegen Trunk ſucht haben bei dem Kranken gute Wirkung gethan. Derſelbe iſt durch Ihre Medika mente von der Trunkſucht vollſtändig geheilt, er iſt geſund und hat guten Appetit, [...]
[...] C. Falkenberg, Berlin, poste restante [...]
Suche einschränken