Volltextsuche ändern

13819 Treffer
Suchbegriff: Fischen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 04.05.1855
  • Datum
    Freitag, 04. Mai 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] oder den durch beſonderes Recht zum Fiſchfang ” Perſonen, ſei es im fließenden Waſſer, oder geſhoſſenen Weiher, iſt das Fiſchen erlaubt. §. 2. Das Fiſchen iſt dem Eigenthümer nur erlaubt, wenn [...]
[...] Altwaſſern, welche mit Flüſſen und Bächen zuſam menhängen, zur Laichzeit der Fiſche; 5) das Sperren der Lachen und Pfützen, welche den Fiſchen zur Laichzeit zum Aufenthalte dienen, oder den Jungen den Durchgang aus den gedachten Waſſern in den [...]
[...] "9" und ſonſtigen Aufenthaltsorten mit Störſtangen, *hrſchaufeln oder Fiſchkrampen; 9 das Fangen von jungen unausgewachſenen Fiſchen. Die Hechte insbeſondere dürfen nicht unter 11“ lang " / K. ſchwer, die Forellen, Aeſche, Karpfen, [...]
[...] *) das Fiſchen mit Stellnetzen, deren Maſchen keine 2D“ breit ſind. Nur ſogenannte Köderfiſche dürfen mit "gern Netzen gefangen werden. [...]
[...] ) das Fiſchen mit der Hand in Löchern, unter den Stei Ä oder während der Laichzeit mit Fiſchkörben oder öhreuſen von Weiden, auch Stangen, das Schießen [...]
[...] n) das Holztriften in Fiſchwaſſern; o) das Fiſchfangen zur Laich- und Streichzeit; P) das Fiſchen zur Nachtzeit mit Hilfe von Laternen, Fackeln oder Bränden; q) das Fiſchen in Bächen, Weihern und Gräben, wenn [...]
[...] Tage vorher anzeigen, und dürfen es in der Regel, die Noth ausgenommen, nicht zur Laichzeit thun; 8) das Fiſchen mit giftigen oder betäubenden Ködern; Da in den oben angeführten Fiſchwaſſern, Bächen und Weihern der Rothfiſch, Karpfe, Hecht, Barbe, Brachſe und [...]
[...] Aeſche, und in den Wild- und Wieſenbächen vorzüglich die Forelle die vorherrſchenden Fiſchgattungen ſind, ſo wird das Fiſchen dieſer Fiſche zur Laichzeit verboten, nämlich: a) im Monate März der Rothfiſche und Hechte, b) „ „ April der Barben, Brachſen u. Aeſchen, [...]
[...] 1) Jeder Verkäufer von Fiſchen hat ſich als Fiſchwaſſer beſitzer, oder Pächter, oder über den rechtlichen Erwerb ſeiner Waare auszuweiſen. - [...]
[...] beſitzer, oder Pächter, oder über den rechtlichen Erwerb ſeiner Waare auszuweiſen. - 2) Der Hauſirhandel mit Fiſchen iſt nach der Verordnung vom 31. Dezember 1813 verboten und hiernach zu be ſtrafen. [...]
Das Ausland23.05.1835
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] wichtigen Geſchäfte trifft, und einen Anführer (Ataman oder Hettman) dazu wählt. Jeder zum Dienſt eingeſchriebene Koſake erhält ſodann einen Erlaubnißſchein zum Fiſchen, bereitet ſich dazu vor, und erſcheint an dem beſtimmten Tage auf dem ange wieſenen Platze, wo alle dazu berechtigte Koſaken ordentlich ge [...]
[...] auf dem kaſpiſchen Meere nicht bei. Es fehlt hier eben ſo we nig an mancherlei vortrefflichen und nutzbaren Gattungen von größeren und kleineren Fiſchen, worunter auch mehrere Arten von Stören ſind. Man fiſcht an dieſen Küſten hauptſächlich mit einer Art von Sacknetzen, in welchen zuweilen auf einem ein [...]
[...] Die Fiſcherei im baltiſchen Meere, in deſſen Buſen und Flüſſen, iſt gleichfalls beträchtlich. Man zählt hier fünfzigerlei verſchiedene Gattungen von Fiſchen. In den Gewäſſern von Kur-, Lief-, Ehſt- und Finnland ſind die Lachſe, Hechte, Ström linge (eine Abart von Häringen), Külloſtrömlinge (kleinere [...]
[...] viele andere in ziemlicher Menge gefangen. Auch der See Baikal im aſiatiſchen Rußland zeichnet ſich durch ſeinen Reichthum an Fiſchen aus. Er hat außer einem großen Ueberfluß an andern Fiſchen, vorzüglich eine Menge Fo rellen, Aeſchen, Muränen, Lendri, Omulen oder Wanderäſchen [...]
[...] ºn und ſelbſt auch mit den Händen, mit Sieben und mit Ä. Mehrere Völkerſchaften zeichnen ſich durch beſondere Ä im Fiſchen aus. Dennoch aber wird, bei allem Ä und ueberfuß an Fiſchen in Rußland, im Ganzen - Ä noch bei weitem nicht der größtmögliche Vortheil aus [...]
[...] leiden zuweilen bittern Mangel an Nahrung, der durch große Dürre und andere Urſachen herbeigeführt wird, wo ſie dann ihre Zuflucht zu Fiſchen nehmen müſſen, mit welchen das Meer ſie in ziemlich Ä tender Menge verſieht. Dieſem Mangel an Nahrungsmitte j vielleicht zum Theil zuzuſchreiben, daß ſo viele der ärmern Klaſſe den [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)07.11.1778
  • Datum
    Samstag, 07. November 1778
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] vermeideit , an allen ſolchen Oertern; zu fiſchen, die der andere Theil in Be- ſitz hat oder künftig haben wird. Die Unterthanen Sr. Allerchriſtlich Fen Ma [...]
[...] ſitz hat oder künftig haben wird. Die Unterthanen Sr. Allerchriſtlich Fen Ma jeſtät ſollen nicht fiſchen it denjenigen Häven, Meerbuſen, Criken, Rheuen, Küſten und Orten, welche beſagte Ver [...]
[...] dieſe Weiſe ſollen die Unterthanen, Völ ker und Einwohner der Vereinigten Staaten nicht fiſchen in den Häven, Meerbuſen, Criken, Rheden , Käſten und Plätzen, die Se. Allerchriſtlichſte [...]
[...] Majeſtät gegenwärtig beſitzen oder fünf tig beſitzen werden. Und wenn irgend ein Schiff oder Fahrzeug im Fiſchen angetroffen wird, gegenwärtigem Tra ctat zuwider, ſo ſoll beſagtes Schiff [...]
[...] lichſten Königs in dem Genuß und in der Ausübung des Rechts, auf den Bänken von Terreneuve zu fiſchen, ſtö ren, eben ſo wenig in dem unbeſtimm [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 23.10.1899
  • Datum
    Montag, 23. Oktober 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Da wir gar nichts darüber wissen, welche Bewußtseins- Vorgänge etwa bei den Fischen ablaufen, respektive die uns sichtbaren Bewegungen begleiten, so müssen wir uns zunächst einer Nomenklatur bei der Beschreibung bedienen, welche [...]
[...] diesen: gesetzmäßigen Ablaufen, welches augenblicklich auf den Reiz hin erfolgt. Es ist nun die Frage, ob es schon be: den Fischen Reflexe gibt, welche erworben werden können. oder solche, welche bereits vorhanden, durch neue Nezepm ihren: Ablauf geändert, gehemmt, beschleunigt ttouen werden. Können Rezeptionen, welche dem Thier neu sind, [...]
[...] lich Dieser „Fluchtreflex", wie wir ihn kurz nennen wollen, besteht nun bei allen Fischen fort in das reife Leben hinein, er kann gesteigert werden — „die Fische sind scheu" — er kam: herabgemindert werden — „die Fische [...]
[...] in Berührung gekommen war. v. Link in Stuttgart theilt mit, daß, nachdem er auf eine Gruppe von größeren Weißmehrmals an emem Tage geschossen hatte, die Fische fischen später jedesmal verschwanden, wenn er — in Uniform ankam. Land vis berichtet im Zoologischen Garten, daß ein kleiner Taucher — Ool^mdug minor — , welcher allin einem Aquarmm nnt 4 — 500 kleinen Fischen reichBeute gemacht hatte, bald von den Fischen gemieden [...]
[...] dem durch die Verfolgung gesteigerten, resp. nach relativer Zähmung erneuten „Fluchtreflex". Jedenfalls ist man nicht gerade gezwungen, den Fischen hier bewußte zweckmäßige Handlungsweise zuzuschreiben. [...]
[...] Eine bekannte Erfahrung der Fischer ist es auch, daß einmal ausgefischte Plätze für längere Zelt von den Fischen gemieden werden. Immerhin scheinen manche Erfahrungen dafür zu sprechen, daß die Fische bestunmte Gegenstände [...]
[...] nchtet. Die oben gemeldeten Erfahrungen über die Zähmung von Fischen beweisen vielleicht schon, daß einmal erlangte Eindrücke zurückgehalten werden können. Viel klarer aber geht das ans den ca. 150 Briefen hervor, welche sich [...]
[...] Denkthätigkeiten ablaufen. Eine Beobachtung voll Vateson gibt ein gutes Beispiel für den Unterschied, welcher gerade auf diesem Gebiet zwischen Fischen und anderen Thieren beobachtet wird. Motella sindet, wie oben erzählt wurde. ihre Nahrung nur durch lhren Geruch- oder Geschmacksinn. [...]
[...] Reize auch als solche erkannt und verwerthet werden. Es ist wahrscheinlich, daß für diese höchste Funktion der Träger in der Rinde zu suchen ist. Sie allein besitzt auch ausAssoziationsbahnen für die mannichfachen Zuwelche bei den Fischen noch durchaus sammenordnungen, vermißt werden. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 21.10.1899
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ordentlich Der Unterzeichnete bittet Alle, die mit Fischen irgendbeobachtend zu thun haben, namentlich aber die Angler wie und Züchter, um freundliche Zusendung einschlagender BeEr bittet ausdrücklich darum, daß ihm auch obachtungen. anscheinend längst bekannte Dinge mitgetheilt werden, sobald [...]
[...] er war auch thuulichst allgemein verständlich gefaßt. In der That habe ich es dadurch erreicht, daß ich gerade aus den Kreisen , der eng mit den Fischen lebenden Leute, der Fischwärter, Fischer :c., zahlreiche Briefe erhielt und es waren vielfach solche darunter, die zu den besten zählten. [...]
[...] kräftiger entwickelt, die Fasern, welche bei Säugern nur spärlich vorhanden sind, die Ganglien, voll denen sich bei jenen nur Andeutungen finden, sind bei Fischen kräftig entwickelt und viel leichter als bei jenen zu untersuchen. [...]
[...] etwa leisten kann, so müssen wir zunächst feststellen, welche Siuueseuidrücke von der Außenwelt her überhaupt von Fischen rezipirt werden können. Sehen diese Thiere, hören sie, fühlen sie, besitzen sie etwa Sinnesqttalitäten, welche anderen Thieren fehlen? [...]
[...] suchte keiller bemerkte Steine, welche mit eiller der erwähnten Flüssigkeiten beschmiert waren, sogar fauler Rogen wurde von den Fischen — er stammte aus einer anderen Familie [...]
[...] nicht bemerkt. Immerhin gibt es eine Anzahl von Fischen, die Plattsische, Flundern 2c. bilden hier ein Prototyp, welche ihre Nahrung wesentlich durch Ehemorezeption finden. Sie liegen still da, wenn in das Aquarium die Speise oder [...]
[...] des Himmels all den Köder herall, leben sonst in der Wassertiefe, eilt Schatten verjagt eilten ganzen Schwärm von Fischen. [...]
[...] Fischereigeschäste :c. zeigen an der Mannichfaltigkeit von künstlichen Insekten, Fischen zc., welche sie als Lockmittel anbieten, wie hoch in Fischerkreisen das optische Untereingeschätzt wird. [...]
[...] bei Wirbelthieren, sondern auch bei Wirbellosen vor. Krebsen z. B. Der eigentliche GeHörapparat, die Schnecke, aber tritt erst bei den Amphibien auf und fehlt den Fischen noch ganz. Es wäre nun möglich, daß diese mit etilem Theil des Labyrinthes Schall rezipiren könnten, und das [...]
[...] emen Spiegel von ferne beobachtet. Niemals ist es ihm gelungen, etwas wahrzunehmen, was darauf hindeutete, daß jene Töne von den Fischen vernommen wurden. Er machte die Thiers dann durch leichte Strychninvergiftung viel empfindlicher für Eindrücke aller Art, aber selbst dann [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 16.02.1858
  • Datum
    Dienstag, 16. Februar 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] CVerlaſſenſchaft der Viktoria Mayer von Fiſchen betr.) [...]
[...] In rubricirter Verlaſſenſchaftsſache wird auf Antrag der Erbsintereſſenten das Anweſen Hs.-Nr. 1 zu Fiſchen, beſtehend aus einem Wohnhaus mit Stall und Stade, dann 10 Tgw. 95 Dezm. Gründen F einem Gemeinde [...]
[...] Dienſtag den 23. Februar l. Js. / Vormittags 9 Uhr angefangen, in Fiſchen ſelbſt gerichtlich und öffentlich ver ſteigert, und werden hiezu Kaufsliebhaber mit dem Be merken eingeladen, daß die Kaufsbedingungen am Ver [...]
[...] ſteigerungstermine bekannt gegeben werden. Die zum Anweſen gehörigen Gründe ſind ſämmtlich bei der in der Gemeinde Fiſchen allgemein vorgenommenen Arrondirung begriffen. Immenſtadt, den 5. Februar 1858. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 20.06.1854
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Schmied Joſeph Eberle von Fiſchen hat [...]
[...] Zugleich wird auch bekannt gegeben, daß das Ebere'ſche Anweſen Nr. 40 zu Fiſchen, beſtehend aus einem Wohnhauſe und Stallung, Stadel, einem Schmiedgebäude, Hofraum, Wurz- und [...]
[...] Dienstag den 25. Juli . I8. Vormittags 9–11 Uhr im Orte Fiſchen in der ſchuldner'ſchen Behauſung öffentlich verſteigert wird. Der Hinſchlag geſchieht nach § 64 des Hypo [...]
[...] Einſicht bei den Gerichtsakten, und iſt ſich wegen Beſichtigung des Anweſens an den Gemeindevor ſteher von Fiſchen zu wenden. Schließlich werden alle diejenigen, welche vom Vermögen des Cridars etwas in Händen haben, [...]
Augsburger neueste NachrichtenBeilage 05.07.1873
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] - Epidemie unter den Fiſchen. Berliner Zeitungen ſchreiben von dot: Eine eigenthümliche Naturerſcheinung ſetzte vorige Woche die Be wohner der Hafelufer, am Pichelswerder, Schildhorn 2c. iu Aufregung. Ohne [...]
[...] von dot: Eine eigenthümliche Naturerſcheinung ſetzte vorige Woche die Be wohner der Hafelufer, am Pichelswerder, Schildhorn 2c. iu Aufregung. Ohne wahrnehmbare Veranlaſſung kamen nämlich tauſende von Fiſchen, dicht anein ander an die Oberfläche des Waſſers, und 15 Stunden ſpäter waren die Haſelufer, von der ſcharfen Lanke Stößenſee und vom und vom Lindwerder [...]
[...] ander an die Oberfläche des Waſſers, und 15 Stunden ſpäter waren die Haſelufer, von der ſcharfen Lanke Stößenſee und vom und vom Lindwerder bis Schildhorn und Gatow fußhoch mit todten Fiſchen bedeckt, während das Waſſer mit einer grünlichen, fettſchlammigen Haut überzogen war. Hunderte von Centnern, auch der grüßten Fiſche, ſind auf dieſe Weiſe verdorbeu, und [...]
[...] noch jetzt iſt man an manchen Stellen des Waſſers, z. B. im Rohr, nicht im Stande, anf den Sand zu kommen, weil eine fußhohe Schicht von todten Fiſchen den Grund bedeckt. - [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 19.11.1853
  • Datum
    Samstag, 19. November 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Fische würden sich daher über alle Begriffe vermehren, wenn die Rogen nicht so vielen Unfällen ausgesetzt wären und nicht von den Fischen selbst wied« verschlungen würden. Die Hürtnge, deren Zahl Legion ist, enthalten dennoch nicht über 40,000 Ein. Hatten auch die früheren Versuche zu keinem befriedigenden [...]
[...] len sind in den Bächen der Anstalt eingesetzt. ES soll sich um nichts weniger handeln, als um die Ansäung und Ausbeutung der Meere, Von den großen Fischen, welche zur Laichzeit aus dem Meere in die Flüsse hin aussteigen, soll in dieser Zeit der Laich genommen, künstlich befruchtet und die jungen [...]
[...] als in jeder andern und hiedurch die Fortpflanzung sehr beein trächtiget wird. Demungeachtet wird der Fang ausgeübt, und auf solche Art Tausende von Fischen zerstört. Gehin gibt nun den Fischern den Rath, sie sollten einen Topf oder einen kleinen Kessel von Zinn mit Henkel versehen nehmen, denselben zum drit [...]
[...] in geschabtem Fleisch , und nach etwa einem Jahre, wenn die Pensionäre einen halben Fuß lang sind, schickt man sie in die Welt. Mit Forellen und andern Fischen, die sich in demselben Gewässer halten, läßt sich die Sache im Kleinen treiben. Für Lachse und andere Wandelsische müssm sich natürlich große Vereine [...]
[...] lichen französischen Generaldirektor deö Forst- und Jagdwesens ernannten Kommission über Millets Verfahren zur Wiederbesetzung der schiff» und floßbaren Flüsse mit künstlich gezüchteten Fischen. Es hat sich dieses Verfahren, welches ausführlich geschildert ist, so gut bewährt, daß die Kommission bereits sofort Vorkehrungen [...]
[...] so gut bewährt, daß die Kommission bereits sofort Vorkehrungen eingeleitet hat, um die Hauptströme Frankreichs nach dieser Methode wieder mit Fischen besetzen zu lassen. Ein deutscher Maler, welcher die Seeexpedition der Nord- Amerikaner gegen Japan als Volvntairoffijier mitmacht, beschreibt [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 02.03.1855
  • Datum
    Freitag, 02. März 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 9
[...] Harz nährt ſich von Krebſen, kleinen Fiſchen, Würmern und Inſekten. [...]
[...] Hart; nährt ſich von kleinen Fiſchen. [...]
[...] Sehr weich, ſteht ſchnell ab; nährt ſich vorzüglich von andern Fiſchen. [...]
[...] Zinlich hart; nährt ſich von andern einen Fiſchen (Brut), Würmern und Inſekten. [...]
[...] oder zwiſchen großen Ä Wird in ſeiner Jugº Ä Jahre Fiſchen verfolgt, und erſ"? [...]
[...] auf ſeine Beute; wächst unter " Fiſchen am ſchnellſten. 1. Liebthelles Waſſer, aber ſchlamº“ Grund, wo er ſich am Tage "" [...]
[...] Hart; nährt ſich von Inſekten, Wür "rn, Fiſchen, dient den Hechten als beſonderer Leckerbiſſen. [...]
[...] "ehmlich von Fiſchen, dann Wür Mern 2c. [...]
[...] °hr zäh und hart; nährt ſich vom *a*, Fiſchen, Fleiſch, haſcht ſelbſt ach Vögeln, die der Oberfläche des Waſſers zu nahe kommen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel