Volltextsuche ändern

58 Treffer
Suchbegriff: Gänsbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 11.04.1863
  • Datum
    Samstag, 11. April 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] So kamen denn 1810 auch Karl Mz/ia von Weber und der junge Meycrbeer. Vogler bewohnte mit ihnen und andern Schülern , unter denen GänSbacher, Peter von Winter und Freiherr von Pvißl zu nennen sind, ein HauS in der Luisenstiaße, das ihm der Groß» Herzog zu einer Art musikalischer Akademie eingeräumt hatte. Da [...]
[...] daß schon fünf Monate später ihm selbst die letzte Ruhestätte in der MoorfieldSkapelle werde bereitet «erden. Von Poihl war lange Jahre Kapellmeister «München, GänSbacher machte sich als Organist in Wien durch treffliche Orgelftücke bekannt, Meyerbeer aber, der Jüngste unter ihnen, stieg rasch zur Höhe eines Ruhms empor, wie ihn selbst der [...]
Augsburger Postzeitung01.08.1844
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1844
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] * Wien. Den Freunden kirchlicher Muſik diene zur traurigen Kunde, daß der Domcapellmeiſter Joh. Bapt. Gänsbach er am 13. Juli eines ſchnellen Todes ſtarb. „Einer der vorzüglichſten Tonmeiſter aus der guten alten, ächt deutſchen Schule,“ wie die [...]
[...] ber 1824 ſeine Stºlle als Domcapellmeiſter bei St. Stephan daſelbſt an. Von dieſer Zeit an beſchränkte ſich Gänsbachers Thätigkeit größtentheils auf Kirchen Compoſitionen. Die Liebe und Verehrung, deren er genoß, erhielt nach ſeinem Hinſcheiden rührende Be [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)05.07.1817
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1817
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] - - Braun, Rentamtsverweſer. - (Muſikaliſche Anzeige.) Bey Gombart und Komp. Muſikverleger hier, ſind eigener Auflage neu zu haben: Gänsbacher, Serenadep. Guit Violo ou . OÄ. 1 ſ. Kuhn, 4 Duettines p, 2 Flageolets. Op. 13. Liv. 1.36kr. Mair, Neue Me" ſchen, ein Gedicht mit Klavierbegleitung. 36kr. Rudersdorff, die Feldflaſche mit [...]
Augsburger Tagblatt20.06.1831
  • Datum
    Montag, 20. Juni 1831
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] dem Zwecke der Gottesverehrung angemeſſenere Muſik, ſo war es jene bei St. Moritz. Dort hörte man immer die ſchönſten dem Weſen der Religion paſſende Meſſen und Litaneyen eines Mozarts, Haidn, Hummel, Gänsbacher, Winter c. c. auf führen. Seitdem aber Herr Witzka als Kapellmeiſter an der Kathedrale am Dom angeſtellt iſt, nahm die Muſik bei St. Moritz mit jeder Woche mehr ab, ſo daß ſie [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 026 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Glacis vor dem Schottenthore. Von da ſetzte ſich der Zug um 3 Uhr in Bewegung und begab ſich nach der Dreifaltigkeitskirche. Acht Kapellmeiſter (unblutige Marſchälle der Kunſt), Eibler, Hummel, Seifried, Kreutzer, Weigl, Gyrowetz, Würfel und Gänsbacher, hielten den Zipfel des Leichentuches. Der Sarg war mit Kränzen bedeckt, Orden lagen keine darauf, Beethoven hatte nie einen erhalten. Eine große Anzahl von Tonkünſtlern [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)04.09.1819
  • Datum
    Samstag, 04. September 1819
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bewohner Kitzbüchels durch ein heftiges Hochgewitter und den darauf gefolgten Platzregen, den man füglich für einen Wolkenbruch anſehen konnte, in Jammer und Schrecken verſetzt. Der ſogenannte Gänsbach eilte mit Rieſenmacht auf die Vorſtadt Gänzbach los, vernichtete die Wehren- riß die Brücken hinweg, und zerſchmetterte die Thüren und Fenſter der Häuſer und Kirchen. Als die Orts [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)18.09.1813
  • Datum
    Samstag, 18. September 1813
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſpricht er die accurateſte und ſchleunigſte Bedienung. In der Gombartiſchen Muſikhandlung und Notenſtecherey in Augsburg ſind ganz neu im Stich erſchienen: J. Gänsbacher, Trio pour le Pianoforte Violon & Vio loncelle. 2 fl. – Idem 3 Chansons Italiennes avec la Guittare. 4okr. - Ä kel, 3 Ariettes Italiennes avec le Pianoforte. 1f1. – Auber, 6 Danses enforme [...]
Augsburger Postzeitung05.08.1878
  • Datum
    Montag, 05. August 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Gänsbach er- Feier.) Ueber die Feier des hundertſten Geburts tages des tiroliſchen Componiſten Gänsbacher wird aus Sterzing, 31. Juli, berichtet: Montag war ein ſchöner # und ſelbſt geſtern war das [...]
[...] Celebritäten. Die alte gothiſche Pfarrkirche, wiewohl ſie viel geräumiger ſein dürfte, als jene der Ä konnte die FÄ die ſich zur Aufführung des Gänsbacher'ſchen Requiems vereinigten, kaum faſſen. Bei dem rº Bankett erntete beſonders der Toaſt Zingerle's ſtürmiſchen Applaus. Das Hoch auf das Kaiſerjäger-Regiment erwiderte [...]
Neue Augsburger Zeitung24.08.1872
  • Datum
    Samstag, 24. August 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] überzeugende Vortrag des Herrn Pfarrers Klotz von Babenhauſen über das Thema: Liturgie und Kunſt. Er, welcher ſelbſt geſtand, noch vor wenigen Jahren auf die Kirchlichkeit Gänsbacher'ſcher Litaneien geſchworen zu haben und Herrn Witt einen grauſamen Mann hätte nennen mögen, weil dieſer in ſeinen fliegenden Blättern für katholiſche Kirchenmuſik auch dieſen Gäns [...]
[...] bacher als Kirchenmuſik-Componiſten ſcharf verurtheilt hätte, – er, Redner, zeigte ſeine Bekehrung jetzt gleichfalls ſelbſt durch den anſchaulichſten Hin weis auf die liturgiſchen Verſtöße und Vergehen in Gänsbacher's Compoſi tion. Ueberhaupt ließ ſein Vortrag an Veranſchaulichung nichts ermangeln. In dem geſchichtlichen Ueberblicke, in welchem er die Muſik im Dienſte der [...]
Allgemeine Zeitung30.10.1825
  • Datum
    Sonntag, 30. Oktober 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ihrem heißgeliebten verblichenen Monarchen in tiefer Wehvor den Altaren des Allerhöchsten darbrachten. muth sten Tage wurde Mozarts großes Requiem, am zweiten ein Requiem vom Domkapellmeifter Gänsbacher tu Wien, und am dritten eines vom konigl. Seminar-Inspektor Emmertg in Regensburg, mit lobenswerther Pracision aufgeführt. — Eden [...]