Volltextsuche ändern

1349 Treffer
Suchbegriff: Günzenhausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 27.04.1894
  • Datum
    Freitag, 27. April 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] bar Schon bei Besprechung des Panoramas vom Hesselhabe ich im allgemeinen auch den Ausblick gegen berg Osten augedeutet; bevor wir nun am Limes weiterwill ich noch erwähnen, daß man bei günstiger schreiten, Beleuchtung insbesondere in den Abendstunden den westVorsprung der Burgstall-Höhe bei Günzenhausen, [...]
[...] Cronhenn eine Strecke weit unter dem nach Unter-Hambach führenden Weg ganz geradlinig und direct auf die Burgstall- Höhe bei Günzenhausen eingerichtet dahin. [...]
[...] lohe Die ganze Strecke von Lellenfeld über Günzenhausen bis zur Rezat (RK. Sect. 577 und 578) sammt zuHinterland wird schon seit Jahren von dem gehörigem praktischen Arzt Hrn. vr. Eidam eifrigst durchforscht, auch [...]
[...] Limes aufgedeckt, der Punkts (Cote 480 Meter) liegt ca. 70 Meter höher als der Wasserspiegel der Altmühl (Cote 410 Meter) bei Günzenhausen. Nun zieht der LimeS in die nächstfolgende bewaldete Mulde hinab, wo sich die Fundamente eines etwas größeren ThurmeS mit ebenEingang fanden, er folgt dann der ostwärts geflach undulirten Nückeuliuie südlich Unter-Hambach, [...]
[...] einer beschotterten Communication, so daß hier mit aller Sicherheit eine Limes-Pforte angenommen werden darf. Ein in der Richtung auf Günzenhausen zu durch die Felder führender, oft über 15 Meter breiter Oedungsstreifen, als Feldweg dienend, deutet uns den weiteren Verlauf des [...]
[...] Der Limes zieht nun, , bald mehr, bald weniger als Bodensichtbar, in den Feldern aber gänzlich verebnet, zunoch in östlicher Richtung über den Burgstall (Cote 486, nächst resp. 490 Meter) hinweg — Abl. Weißenburg — , 2 Kilovon Günzenhausen entfernt nach Ostsüdost abbiegend, meter südlich von Frickenhofen vorbei in den Grund hinab (Cote 435), durch Gundelehalm überbaut, dann wieder [...]
[...] und Umgrabungen wurden nur bei Gundersbach, dann auf der Nitterner Espan, sowie nördlich von Pfofeld und auf dem „hmteren Schloßbuck" be: Günzenhausen beobachtet. Außer diesen Thürmen wurde auch das sogenannte „Römische Castrum" auf dem Burgstall östlich Günzenhausen wiederbloßgelegt. Dasselbe ähnelt bei einem Umfange von [...]
[...] oder überhaupt von der Normale ab, als seine Ecken nicht abgerundet sind, was auch bei dem Zwischencastell (?) an der Altmühl in Günzenhausen der Fall ist. Daß keine signistcirenden Funde in dem Burgstall- Castellchen gemacht wurden, tst nicht zu verwundern, nachdem die Stelle früher [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 21.03.1862
  • Datum
    Freitag, 21. März 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Den Nachlaß der Konditors» u, Spezerei» HSndlerstochter Friederika Krug von Günzenhausen betr.) Forderungen an den Nachlaß der am 28. v. MtS. dahier verstorbenen SpezereihZndlerStochter Friederika Krug [...]
[...] Forderungen an den Nachlaß der am 28. v. MtS. dahier verstorbenen SpezereihZndlerStochter Friederika Krug »uS Günzenhausen sind binnen vierzehn Tagen bei Vermeidung der Nichtberücksichtigung im dießgerichtlichen [...]
Augsburger Tagblatt09.08.1867
  • Datum
    Freitag, 09. August 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] sich bethStigen. x 4 Dienftes-Nachrichten der kgl. Berkehrs-Anftalten. Se. Majestät der Sömß haben sich bewogen gefunden: den Betriebs.Jngenieur K. Roelig in Günzenhausen in gleicher Eigenschaft zum kgl. Oberpost, und Bahnamte München zu versetzm, den Äb theilungs-Jngenieur I. Widmann in Lindau zum BetriebS-Jngenieur daselbst zu be- [...]
[...] gleicher Eigenschaft zum kgl. Oberpost, und Bahnamte München zu versetzm, den Äb theilungs-Jngenieur I. Widmann in Lindau zum BetriebS-Jngenieur daselbst zu be- fördern, und die BetriebS-Jngenieursstelle in Günzenhausen fortan mit einem Abtheilungs- Jngenieur zu besetzen, und hiezu den Ingenieur-Assistenten G. Benkert in Schweinfnrt zu ernennen, den Äbtheilungs-Jngenieur und EisenbahnbausektionS-Vorstand W. Hofmanv [...]
[...] Schlosser in Donauwörth; zu Bureaudienern die Bureaudienergehilfen I. Neumillerund B. Trapp, bei der Bauabtheilung der Generaldirektion; zum Lokomotivführerlehrliog der Maschinenschlosser A. Atzger in Günzenhausen. Versetzt wurden: Die Post- und Bahnerpeditoren A. Bresselau von Bressenödorf von Marrt-Eimersheim nach Hirschhaid, H. Oehninger von DietmanSried nach Markt-Eimersheim, A Koch von Hirschhaid nach [...]
Allgemeine Zeitung22.08.1808
  • Datum
    Montag, 22. August 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wassertrüdingen Wassertrüdlngen . . 5 9>i3« ZeuchNvang ZeuchtwanK . ^ 3 3>4 9,6i5 Günzenhausen Günzenhausen ... 4 14,67p Heilsbrvnn Heilsbronn .... 4 i«,i«5 Herrieden Herrtrde» . > »» 3Z>4 9,794 [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 03.06.1891
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juni 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] sonach eine in fast ganz gerader Richtung von Augsburg über Donauwörth, Nünningen, Oettingen, Gnotzheim zum Scheitelpunkte des Lünes bei Günzenhausen fortStraße, welche auf der Strecke von Nünningen laufende bis Gnotzheim mit der Heerstraße der Peutinger-Tafel identisch ist. Sie ist ferner nichts Anderes als die nördFortsetzung der Via Claudia von der rätischen [...]
[...] spähenden Signalposten: Theilenhofen und Gnotzheim dienen der nördlich vorspringenden Lunes-Bastion bei Günzenhausen als Rückhalt und sichern die Signalstation auf der Gelben Birg; Oettingen sperrt das Wörniz- Thal bei seinen: Eintritte in die Ebene des Nies und [...]
[...] der Strecke des obergermanischen Lünes zwischen Rems und Main, und die Limesbastion von Weißenburg über Günzenhausen zum Hessclberge ist wohl nicht bloß durch das Gelände bedingt, sondern auch offensiv gedacht. Aus diesen Erörterungen tritt mit scharfer Deutlichkeit hervor. [...]
Allgemeine Zeitung01.12.1818
  • Datum
    Dienstag, 01. Dezember 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] derstorf, Saudi, Kuxfenderg, Pfahldorf, Acrte>?boftn , Rai tenbuch, Otlmansfeld, Güudc>sbnch , Dorssbron, Pflvfcld, Guudclehalm, Günzenhausen und Löllcnfcld. Im lcztern Dorfe, zwei Stunde» nordwestlich von Günzenhausen, fand er, daß die Mauer einen Winkel mache, und südwestlich wieder gegen die [...]
[...] den Pfahl au, und läuft längere Seit neben demselben fort. Auf der Weil liegen die Ruinen des FortS I«ini,vo, und im Burgstall von Günzenhausen jene von ZUe de< Mittel- und Wendepunkts des ganzen befestigten Vorwerkes. Ein in die Erde versunkenes Schloß bei Tainbach, und daselbst [...]
Allgemeine Zeitung29.03.1850
  • Datum
    Freitag, 29. März 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] „ Donauwörth „ Nördlingen „ Günzenhausen „ Nürnberg „ Bamberg [...]
[...] Donauwörth „ Nördlingen „ Günzenhausen „ Nürnberg bis Bamberg „ Nürnberg „ [...]
[...] » ,. Donauwörth „ Nördlingen Günzenhausen „ Nürnberg „ Bamberg [...]
[...] „ Bamberg Nürnberg Günzenhausen ,, Nördlrngen ., Donauwörth [...]
[...] Bamberg Nürnberg Günzenhausen Nördlingen „ „ Donauwörth [...]
[...] „ „ Bamberg „ „ Nürnberg ,. „ Günzenhausen „ „ Nördlingen „ Donauwörth [...]
[...] Günzenhausen Ansbach, Würzburg, Frankfurt a. M. um 11'/« Vorm. und 5'/g Uhr Abends. Nürnberg nach Würzburg über Windsheim, Frankfurt a. M. um 11 Uhr Vorm. « Amberg, Weiden, Eger um 12 Uhr Mittags. [...]
Allgemeine Zeitung26.09.1863
  • Datum
    Samstag, 26. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] (Redner geht die verschiedenen für diese Bahn vorgebrachten Plane durch,) Das Herumtasten nach der rechten 'Richtung läßt keinen Zweifel dsriiber daß selbst die eifrigsten Bertheidiger der Bah» nach Günzenhausen nicht im reinen sind wie die Bahn zweckmäßig geführt werden kann, und unter diesen Verhältnissen sollen wir entscheiden über Millionen Landesgelder, damit Experimente in dieser Weise ge« [...]
[...] geführt werden kann, und von da aus über die Donau gebaut werden soll. In Bezug auf die Kopfstation Nürnberg, welche nach der einen Richlung beibehalten werden müßte wenn man nach Günzenhausen baut, ist von zwei Red» neril eine Aeußerung gefallen die mich tief geschmerzt hat. Abg. Schlör hat sich ungefähr in dieser Weise geäußert : die Kopfstation in Nürnberg hat kein Bedenken, [...]
[...] ftädte de« Land« an dem natürlichen Aufschwung hemmt? Serade Bahnen sind e« die nicht nach kürzerer Leitung trocken gelegt werden können. Man hat Schil« derungen von kleinern Orten die auf der Günzenhausen» Linie liegen, gegeben, nachdem man glaube» gemacht daß alle Industrie von Nürnberg verschwunden vnd nach diesen Orten ausgewandert sey. In dieser Beziehung sprechen Thatsachen, [...]
[...] DerEommiffär de» KriegSministerium« Oberst Frhr. v. Ow erklärte mit Rücksicht auf die Interessen der Lande«feflung Ingolstadt daß in erster Reihe die directe Bahn von München nach Nürnberg zugleich mit der Bahn nach Günzenhausen und in zweiterReihe diejenige Bahnrichtung beschlossen werde welche in dem vorliegendenGesetzentwurfnäher bezeichnet ist. —Staat«min fter Frhr. ». Schrenck: DieRegierung hat dem vorigen [...]
[...] währen würde wenn die Fortsetzung in nördlicher Richtung auch bereit« fefige« stellt sey, und e« war damals in diesem hohen Hause nur von einer Fortsetzung nach Pleinfeld und Günzenhausen die Rede. Bekanntlich erfolgte ein Gesammt« ieschluß dahin: e« möge die Regierung die Bahnführung nach Ingolstadt nach allen Richtungen hin technisch untersuchen lassen und dem nächsten Landtag hierüber eine [...]
[...] allen Richtungen hin und da« Ergebniß wurde, von der Stelle welche die Untersuchung vorgenommen, vorgelegt sowohl für die directe Richtung nach Nürnberg al« fÜr Pleinseld« Günzenhausen, und e« sprach sich die Direction der Verkehreanstalten ihrerseits für die directe Richtung aus. Im StaalSminifterium de« Handel« wurde in Verbin« dung mit den übrigen Ministerien die Sache der sorgsältigsten Prüfung unterzogen, [...]
[...] denjenigen LandeStheilen durch welche sich Schienenwege ziehen großer Bortheil zugewendet wird. In dieser Beziehung ist eS nun von keiner Seite widersprochen worden daß die Gegend in der Richtung nach Günzenhausen, nämlich Solenhofen, Weißenburg, Ellingen, Pappenheim, ein fruchtbareres Feld für Industrie bieten, als jen.eS Feld dmch welche« die Bahn ziehen wird wenn man direct baut. Alle [...]
Augsburger Abendzeitung06.02.1869
  • Datum
    Samstag, 06. Februar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ^n? «»straac Iiolier kal Reaierung von Mittclftanken, K. d. F., vom 29, Januar 1369 wird?r «"nntnfß Zebracht, daß °' i den Srarialischen Holzve'rkSufen'i'n den Staatswaldungen der Absberg und Günzenhausen Fohren-Schwellender öffentlichen Konkurrenz unterstellt wird. holt Günzenhausen, den 3. Februar 1369. Königliches Jorstsmt Günzenhausen. [...]
[...] möglicht so einen raschen Umschlag de« verwendeten Dnngerkapiiol«. Erledigte Stellen: Durch Ableben des k. Försters M. Fclldie Forstmartei Echtersvfahl, ?. Forstamts Gtadtprozelteu. mcth Die protestantischen Pfarreien Altenmuhr, Der. Günzenhausen, mit ,254 fl., Bubenheim, Dek. Weißenburg, mit 813 fl. [...]
Augsburger Tagblatt15.07.1867
  • Datum
    Montag, 15. Juli 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] fterium der Justiz den Canzlei'FunctionSr I. Leib ig zum geheimen Canzlisten und den Registratur-Functlonär I. N. Gebhard zum Registratur.Gehilfen zu ernennen; den Betriebsingenieur K. Rölig in Günzenhausen in gleicher Eigenschaft zum Oberpoft« Und Bahnamte München zu versetzen; den Abtheilungsingenieur I. Widmann in Lindau zum BetriebStngenieur daselbst zu befördern und die Betriebsingenieurftelle in [...]
[...] Und Bahnamte München zu versetzen; den Abtheilungsingenieur I. Widmann in Lindau zum BetriebStngenieur daselbst zu befördern und die Betriebsingenieurftelle in Günzenhausen fortan mit einem Abtheilungsingenieur zu besetzen und hiezu den Inge« nieur-Assistenten G. Benkert in Schweinfurt zu ernennen BessenUiche Sitzungen des K. Bezirksgerichts [...]