Volltextsuche ändern

1262 Treffer
Suchbegriff: Geisenfeld

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung28.12.1875
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Hrn, v. Auer, daß Geiſenfeld das betreffende Deje, j [...]
[...] 5. Während nun der fragliche Brief an den Hrn. Erzbiſchof abging, überſandte auf Requiſition des Hrn. v. Auer das Dekanal amt Geiſenfeld genanntem Herrn das Orginal des „Ordinariats Beſcheides vom 22. Januar l. J.“; auf dem Aktenſtück ſelbſt war [...]
[...] 1) die amtlich beglaubigte Abſchrift des Rapulares zu der Ordi nariats-Entſchließung, welche unterm 22. Januar d. J. auf die Seelſorgs-Berichte pro 1874 an das Dekanalamt Geiſenfelder gangen iſt; 2) den Originalbericht des Dekanalamtes vom 4. Nov. 1874, auf welchen die gedachte Entſchließung erfolgt iſt; – 3) das [...]
[...] 1874, auf welchen die gedachte Entſchließung erfolgt iſt; – 3) das Protokoll – in originali – über die Ä des Capitels Geiſenfeld, bei welcher dieſe Entſchließung, um die allein es ſich handeln konnte, vorgeleſen wurde. Dieſes Protokoll iſt von ſämmt lichen Theilnehmern an der Conferenz, auch von dem vormaligen [...]
[...] tung des Herrn Staatsminiſters zu bezeugen. „Ich kann mich nicht entſinnen, erklärt der Herr Erzbiſchof, daß wenig ſtens in dem Beſcheide für das Dekanat Geiſenfeld die Worte: . . . „Die Leute zur Wahl von ſolchen Vertretern anzuleiten, deren echt kirchliche Geſinnung die nöthige Bürgſchaft gibt“, – wie ſolche [...]
[...] 3 Tage. – Dem Direktor der Telegraphen - Abtheilung, Hrn. Gumbart, iſt der preußiſche Kronorden II. Claſſe verliehen worden. – Aus dem Cabinet iſt folgendes Schreiben an Herrn Max Koppenſtätter, Lehrer in Geiſenfeld, elangt: „Euer Wohlgeboren! Der Hauptausſchuß des bayeriſchen Volks Äs hat Seiner Majeſtät dem Könige den Bericht über die [...]
Neue Augsburger Zeitung07.10.1866
  • Datum
    Sonntag, 07. Oktober 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] * München, 5. Oct. Am 5. Mai I. Js. Vormittags nach 11 Uhr hörte der Bauer Weichenrieder bei ſeiner Arbeit im Königsfelder holze, welches zwiſchen Starzhauſen und Geiſenfeld liegt, plötzlich drei gellende Schreie und den Schall von Schlägen. Dem Schalle zueilend, ſah er einen Bauernburſchen mit einem Prügel in der Hand von einem [...]
[...] Platze weglaufen, den er nicht einzuholen vermochte. An den Platz, wo derſelbe weggelaufen war, zurückgekehrt, fand er bald nächſt des Gang weges zwiſchen Starzhauſen und Geiſenfeld in einer durch Dickicht ver deckten Grube die Leiche eines jungen Menſchen, welcher bald als der 17jährige Dienſtknecht Andreas Hollweck aus Nöttig erkannt wurde. Die [...]
[...] Mittelft des von Weichenrieder und den Leuten im Wirthshauſe zu Starzhauſen gegebenen Signalements gelang es dem Gendarmerie Stationscommandanten von Geiſenfeld noch am ſelben Abende im Wirths hauſe zu Straßberg einen Burſchen zu finden, auf welchen daſſelbe voll kommen paßte und welcher bei ſeiner Verhaftung ungeheuer erſchrack. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)11.11.1780
  • Datum
    Samstag, 11. November 1780
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] „ Mabillon hat im Jahre 1083. auf ſeiner Reiſe durch Bayern in dem Frauen kloſter zu Geiſenfeld folgende Grabſchrift [...]
[...] des Griechiſchen Königs Stertor, eine Enkelin des Grafen Eberhards, und die erſte Abbtißin zu Geiſenfeld gellatillt wird, angezeiget werden. Anbey er. wartet die Academie, wenn es ſeine [...]
Neue Augsburger Zeitung19.05.1866
  • Datum
    Samstag, 19. Mai 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] beſter Quelle wiſſen, durchaus unwahr und beruht allem Anſchein nach lediglich auf boshafter Erfindung. Geiſenfeld, 13. Mai. In Ihrem geſchätzten Blatte iſt das ſcheußliche Verbrechen veröffentlicht, welches in dem Walde zwiſchen Gei ſenfeld und Starzhauſen vor einigen Tagen verübt wurde, dabei aber er [...]
[...] Steuer der Wahrheit berichtige ich dieſen Artikel dahin, daß der Raub mörder 6 Stunden nach der gräßlichen That durch den Gendarmerie Brigadier Hammer von Geiſenfeld im Wirthshauſe zu Straßberg, kgl. Landgericht Mainburg in Niederbayern, arretirt und in die Frohnfeſte des k. Landgerichts Geiſenfeld eingeliefert wurde. (B. K.) [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)26.07.1822
  • Datum
    Freitag, 26. Juli 1822
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Stille neben deſſen ihm vorangegangenen Mutter und eines verwandten Freundes Grabſtätten beygeſetzt worden. ebronshauſen bey Geiſenfeld, den 15. Juk. Geſtern feyerte Herr Johann Baptiſt Rothenflue, vormals 19 Jahre Hofmeis ſter der Freyherren von Weſſenberg, jetzt ſeit 24 Jahren unſer würdigſter Pfarrer, [...]
[...] Freundes, des Herrn Manl, Domkapitulars des Erzbisthums München, Frey ſingen c., vormaligen Stiftsprobſtes zu St. Moriz in Augsburg, mehrerer Her ren Pfarrer des Kapitels Geiſenfeld und des zahlreich verſammelten Volks. Der Ruralkapitel-Dechant hielt die Predigt. – Es war herzerhebend, den verdienſt vollen Jubelgreis, für deſſen langes Leben und ſegenvolles Wirken unſere innbrün [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)29.06.1801
  • Datum
    Montag, 29. Juni 1801
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſind mehrere Handelsleute, wie auch an dere Kreditoren (weil er noch bey ſeinen Daſeyn in Geiſenfeld eine beträchtliche Schuldenlaſt auf ſich gehäuft hat) in eine euorue Beſchädigung geſetzt. Säumt [...]
[...] Joſeph Bindter, fahrender Münchner Both aus Geiſenfeld iſt von langer hage, rer Statur, bleichen Angeſichts, ſchwarr zem Barthe und derley Haaren auf dem [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)04.01.1806
  • Datum
    Samstag, 04. Januar 1806
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vom kurpfalzdaieriſchen Markts Maº iſtrats wegen zu Geiſenfeld in kurfürſtl. richts: Bezirk Pffer heſen entr u, werden alle diejenigen, welche de!) [...]
[...] 1806. auf dem hieſigen Rathauſe ſich mels den, und ihre Forderung zu Protokollges den ſollen. Sign. Geiſenfeld, den 19. Dec. 1805. - Franz Blank, Amtsbürgermeiſter [...]
Augsburger Tagblatt21.08.1847
  • Datum
    Samstag, 21. August 1847
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſten wegen Rauchens vor einem Poſten vorüber oder in deſſen Nähe von nun an nicht mehr beanſtandet werden ſollen. Aus Geiſenfeld wird mitgetheilt, daß der, durch die dort ſtattgehabte Feuers brunſt entſtandene Schaden 440,000 fl., die Entſchädigungsſumme dagegen nur 113,700 fl. beträgt. Das Unglück trifft die Gemeinde um ſo härter, als dieſelbe noch nicht die [...]
[...] beträgt. Das Unglück trifft die Gemeinde um ſo härter, als dieſelbe noch nicht die Nachwehen der Kriegsjahre verſchmerzt hatte. Man darf ſich wohl der Hoffnung hin geben, daß die ſchwer getroffenen Bewohner Geiſenfelds aus der Nähe und Ferne Troſt und Unterſtützung erhalten werden. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 14.10.1857
  • Datum
    Mittwoch, 14. Oktober 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Häuſermaſſe, aus der eine lichte Kirche hervorblickt, den Blick auf ſich, dieß iſt der Markt Gaimersheim, welchen Ort Graf Eberhard v. Sempt und Ebersberg laut Stiftungsdiplom von 1037 dem Kloſter Geiſenfeld nebſt verſchiedenen Ortſchaften dieſſeits der Donau und allem, was er durch Erbſchaftsrecht in dem jenſeits des genannten Fluſſes liegenden Dorfe [...]
[...] auch die Kirche begriffen war, ſagt deutlich eine andere Urkunde von 1087, ein Vergleich zwiſchen dem Biſchof Ulrich I. von Eichſtätt und der Ab. tiſſin von Geiſenfeld in Betreff des Zehents zu Gaimersheim, worin die Kirche in Gaimersheim ausdrücklich als Eigenthum der Abtiſſin von Gei ſenfeld vorkömmt; 1311 verpfändete Herzog Ludwig der Bayer um [...]
[...] Urkunde des Kloſters Indersdorf, die Güter in Asbach betr., dem 12ten Jahrhundert angehörend, erſcheinen Gerhard und Conrad von Gaimersheim. In einer Urkunde des Kloſters Geiſenfeld über ein Gut zu Langwat aus dem 12ten Jahrhundert erſcheint ein Eberhart v. Gaimersheim, ebenſo Heinrich und Illſunch v. Gaimersheim unter der Aebtiſſin Heilwig. 1300 [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)03.05.1831
  • Datum
    Dienstag, 03. Mai 1831
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] und 2 Tagw. Gründe zu 480fl. Neuburg, den 20. April 1821. Sepp, Landrichter. (Bekanntmachung.) Auf eigenen Antrag des Bierbräuers und Tafernwirths Joſeph Ei ſenmann in dem Markte Geiſenfeld und ſeiner Ehewirthin Joſepha, geborne Huber, wird das Anweſen dieſer Eheleute, nämlich: a) die Tafernwirths -, Bräuhans -, Oekonomie- und Kel ler-Gebäude und Stallungen in Geiſenfeld, Haus-Nro. 105., beym Trattner oder Weißbräuer [...]
[...] 34 Dezim. Krautland, 1 Tagw. 64 Dezim. Gemeinderheile, 10 Tagw. 93 Dezim. Holzgründe, dann d) an – mit Freyſtift grundbaren Realitäten bey 5 Tagw. 32 Dezim. Aecker, am Mon-- tag den 30. May l. J. in dem Markte Geiſenfeld öffentlich, jedoch mit Vorbehalt der Geneh migung, verſteigert. Kaufsliebhaber, welche inzwiſchen von dem Anweſen die gehörige Ein ſicht nehmen können, werden eingeladen, ſich Vormittags 9 Uhr mit Zeugniſſen über Vermö [...]
Suche einschränken