Volltextsuche ändern

531 Treffer
Suchbegriff: Gerau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 09.01.1872
  • Datum
    Dienstag, 09. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Laufe diefes Jahres monatelang einen Theil der heffifchenVrovinz Starkenburg heimfuchten. Man hat ja wohl vor dem Kriege fehr viel gelefen und geredet von den Erdbeben zu Groß-Gerau. der kleinen Kreisfiadt in der Ebene zwifhen Main und Rhein; aber diefe Groß-Gerauer Erdbeben. beginnend am 31.0ktober 1869' ii'nd [...]
[...] auh gerade in der Gegend von Groß-Gerau fiattgefunden; Ein dortiger Superintendent Johann Angelns, erwähnt diefes_ ., *roße und fchreckliche Erdbilden“ in einer Gedähtnißrede auf dik Land [...]
[...] fer Erdftoß fcheint den hklus von Erfhütterungen eröffnet zu haben. die nun fhon faft 3 ahre lang fortdauern und anfänglich in der Gegend von Groß-Gerau. dann aber an der Bergftraße. in der Nähe von Bensheim und Auerbah ihren Herd hatten, Der erfte heftigere und weithin verfp'iirte Stoß erfolgte in der [...]
[...] wohl am Aechzen* der Balken wahrnahm , fptlrte man ihn in der Ebene von Groß-Gerau als einen vertikalen Stoß von unten naeh Oben. woraus man den Schluß zog, daß dort der „Herd“ des *Phä norm-,ns fehn mtiffe. Diefe Vermuthung ward beftärkt durch den Um [...]
[...] ftand, daß während die Stöße in der Gegend von Darmftadt und die Betgfiraße entlang am erfien Tag nur etwa sbis-iMal fich wieder holten, man in Groß-Gerau an Einem Ta e 30 Erfchiitterungen zählte, worüber die Bewohner fo in Angft geriethen, daß fie Theil fltichtetem zum Theil in Ehaifen, Omnibuffen, Zelten ii er [...]
[...] nachteten. Bis egen den t0. November hin wiederholten fich die Stöße in Darmftadt und an der Bergftraße nur in fchwächerer Lizeife*7 in Groß-Gerau dagegen dauerten fie fort. Bis Anfang März. wo fie etwas naehließen, wcniftens fchwiieher und in längeren Paufenr oft von drei bis feehs Wochen auftraten. Im Ganzen hat [...]
[...] März. wo fie etwas naehließen, wcniftens fchwiieher und in längeren Paufenr oft von drei bis feehs Wochen auftraten. Im Ganzen hat man in Groß-Gerau bis zum April 1871 an 3000 Erdftöße ezählt. unter denen allerdings nur L0 von Bedeutung und etliche undert bloß als unterirdifches Geriinfch bemerkbar, ohne Erfehtitterung der [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 12.03.1872
  • Datum
    Dienstag, 12. März 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wir beginnen mit der Theorie don den unterirdif Zen, die wir als die erfte anfflhrten, weil fie gerade bei den Erdbe en von Groß-Gerau und der benachbarten Vergftraße vorzugsweife als Erklärungsgrnnd angeführt wurde und man gerade bei diefem Erdbeben ihre Rechtfertigung> glaubte gefunden u haben. Groß [...]
[...] als Erklärungsgrnnd angeführt wurde und man gerade bei diefem Erdbeben ihre Rechtfertigung> glaubte gefunden u haben. Groß Gerau liegt bekanntlich in er Ebene zwifchen k am und Rhein, wenige Stunden von Wiesbaden und anderen Bädern des fiidlichen Taunus und nur wenige Meilen von Nauheim am Oftabhang jenes [...]
[...] Gebirges. Nimmt man noch die Gegend hinzu) die feit Februar 1871 noch viel heftiger erfchüttert wurde. als die Ebene oon Groß: Gerau. alfo den Theil der Provinz Starkenburg, der von der Rhein: linie Gernsheim-Worms-Mannheim im Weften und der Mainlinie Seligenftadt-Afchaffenburg-Miltenberg im Offen, von der Neckar: [...]
[...] Auslaugungs- und Ausfpillungstrerk treibeny fo kann man fich allerdings die Vorftellung von ungeheuren Höhlen machen. die etwa erade in den Rheinebenen von Groß-Gerau bis nach Mann heim Lin, wo die Ghps- und Steinfalz- ie. Lager liegen könnten, entftanden fehn niliffen. Nun, fagt manr die Decken und Wöl [...]
[...] gen verurfachten Erfehlitterungen ließen fich re twohl durch zifchen, durch welehe fie zu den Feuer-herben gelangen*:> Die We gewaltige Einfti'crze erklären. Nicht unverein ar mit diefer Annahme von einer Explofion unterirdifcher Gafe wiirde einige Theorie wäre auch der Uniftand. daß die Erfehlitterungen biswei- 1 Stütze finden in derThatfache, die man in Groß-Gerau erzählt, daß len von einem einzigen kanonenfehußartignf dann wieder von nämlich nach ftarken Erdfiößen das Vieh das Futter nicht einem länger anhaltenden donnerarti hinrollenden Tone beglei- ' freffen mochte, das auf dem Erdboden lag. [...]
Das Ausland27.02.1871
  • Datum
    Montag, 27. Februar 1871
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 198 Die neueſten Erdbeben vom Centralpunkt Groß-Gerau bei Darmſtadt. [...]
[...] Die neueſten Erdbeben vom Centralpunkt Groß Gerau bei Darmſtadt. [...]
[...] zahlreichen Erdbeben gebracht, welche in den beiden letzt genannten Jahren von dem Centralpunkt der Stadt Groß Gerau im Großherzogthum Heſſen mit mehr oder minder großer Verbreitung ausgegangen ſind. Die Abhandlung ſchließt mit dem 6. April 1870, nämlich dem Zeitpunkt [...]
[...] Bonn, ja wahrſcheinlich noch über dieſe Punkte hinaus verbreitete, und nach Analogie der früheren von Groß Gerau ausgegangenen Bebungen anzunehmen iſt daß die Erſtreckung nach allen Stadien der Compaßroſe eine ziem ich gleich große war. Wenn die Zeitungen darüber nur [...]
[...] führen nachſtehend nur diejenigen Orte an von welchen einigermaßen detaillirte Nachrichten vorliegen. Groß-Gerau. Im Januar 1871 ließen ſich nur ſehr vereinzelt (angeblich vorzüglich zur Zeit des Voll- und Neumondes?) einige Erdbeben-Donner vernehmen, die Er [...]
[...] Thüren, und es wurden die noch ruhenden Perſonen in den Betten hin- und hergeſchaukelt. Nur bei ſehr wenigen früheren Bebungen in Groß-Gerau war die ſchaukelnde Bewegung ſo ſtark bemerkt worden. Das Ende der Er ſcheinung war ein leiſes Rollen, aber ohne Erſchütterung. [...]
[...] Die neueſten Erdbeben vom Centralpunkt Groß-Gerau bei Darmſtadt. 199 [...]
[...] Stuttgart. Zeitangabe der Bebung vom 10. Febr. Morgens 5 Uhr 30 Minuten. Hier in ſo großer Entfer nung von Groß-Gerau war die Bebung noch ſo ſtark, daß die Zimmerklingeln anſchlugen und Gläſer und andere leicht bewegliche Gegenſtände von den Tiſchen herabgewor [...]
[...] ſo ergibt ſich doch aus dem vorſtehenden daß die erſte dieſer Bebungen eine verhältnißmäßig ſehr ſtarke geweſen iſt, vielleicht die allerſtärkſte welche bisher von Groß-Gerau ausgegangen iſt. Neue genetiſche Belehrungen über die Erdbeben-Phä [...]
[...] ſtarke und beſonders ausgedehnte Erſchütterung als An zeichen einer noch längeren Dauer der ſchon Jahre langen Erdbeben Periode von Groß-Gerau zu betrachten ſein? Es läßt ſich darüber nichts prognoſticiren. Zieht man dabei die allgemeine Geſchichte der Erdbeben zu Rathe, ſo erfah [...]
Das Ausland30.04.1870
  • Datum
    Samstag, 30. April 1870
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] haft. Erſt am 18. Oct. 18694 U. N. M. wurde Darmſtadt abermals erſchüttert. Vom 24. Octbr. an war aber Groß Gerau der bevorzugte Sitz der ſeismiſchen Thätigkeit. Es folgten ſich mehrere kleine Stöße am 25., 26., 28. und 29. October, die erſte heftige Erſchütterung aber trat am [...]
[...] zum 19. Nov. ſchwächer oder ſtärker die nämlichen Erſchei nungen. Nach den Beobachtungen von Dr. Frank in Groß-Gerau wuchs bis zum 2. Novbr. die Zahl der täg lichen „Erſchütterungen“ bis auf 29, an jenem Tage be gleitet von 49 „Vibrationen,“ dann nahm die Häufigkeit [...]
[...] biete der einzelnen heftigeren Stöße räumlich zu begren zen. Der Stoß am 30. October N. M. 8 Uhr 30 Mi nuten mit Groß-Gerau als Mittelpunkt hatte von Oſt nach Weſt einen Durchmeſſer von 6% M., von Nord nach Süd von 5% Meilen. Von den andern Stößen [...]
[...] 30 Min. gewann das Erſchütterungsgebiet eine Ausdeh nung auch nach Süden und Oſten. Es beſchrieb um Groß Gerau einen Kreis von 16% geogr. Meilen Radius, und reichte von Unkel am Rhein bis Kirchhain bei Hohenasberg (32%, M.), ſowie von Saarbrücken bis Schwarzenfels bei [...]
[...] an verengerte ſich wiederum das Verbreitungsgebiet der Stöße und beſchränkte ſich meiſt auf die Umgebung Groß Geraus. Am 27. Febr. 1870 trat eine 14tägige Pauſe ein, auf welche am 13., 14., 15. und namentlich am 16. März anhaltende Bodenerſchütterungen folgten. Seit [...]
[...] dem hat Ruhe geherrſcht oder iſt vielleicht das Ende der Serie eingetreten. Redenswerthe Beſchädigungen fanden ſelbſt in Groß-Gerau nicht ſtatt, außer daß von 4 oder 5 Schornſteinen die Hauben abgedeckt wurden, ja es fragt ſich ob nicht dieſe Verwüſtungen dem gleichzeitig herrſchen [...]
[...] jede vorausgehende Erſchütterung die Urheberin der näch ſten wurde, bedarf wohl keiner Beweisführung. In Groß-Gerau hatte ſich das Erdinnere noch nicht beruhigt, als auch auf einem andern Gebiete des Rhein thals ſeismiſche Kräfte ſich regten. Am 26. Februar 12 [...]
[...] Köln, Bonn, Coblenz. Groß-Gerau erſcheint 1588 mit einer bedeutenden Erſchütterung in der Liſte. Mit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts werden die Berichte [...]
[...] und zu Düren wiederholten ſich vom 26. Jan. bis zum 23. Auguſt ebenſo viele Erſchütterungen wie etwa kürzlich in Groß-Gerau. Vom 5. Juni 1784 bis zum 25. Auguſt 1786 und vom 3. Nov. 1787 bis 16. Juni 1789 fallen wieder Zeiträume größerer Frequenz der Erdſtöße im Rhein [...]
Allgemeine Zeitung09.11.1866
  • Datum
    Freitag, 09. November 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] AI« ich in den Märztagen dieses JahrS meine» gelehrten München« Freunden sagte, ich wolle einen Gang durchs „Gerau« Land" machen, fragten mich alle wo denn das Gerauer Land liege? Eben weil sie Gelehrte sind, wußten fie's nicht : denn jener Name lebt nur im Volks« [...]
[...] denn solche VolkSalterthümer reizen zum Nachdenken. LlS daS benachbarte Darmstadt noch ein Dorf war, refidirten die vormaligen Landesherren, die Grafen von Katzenelnbogen, auf Schloß Domberg bei Groß-Gerau. ES sind nun bald vierhundert Jahre her seit jme mächtigen Grafen ausgestorben, sind, und fünfhundert Jahre seit Gerau nicht mehr der Landesmittelpunkt [...]
[...] Verfalls fehlt ihm gänzlich. Der Grund sitzt tiefer, und ich glaube ihn darin zu finden daß das südliche Mündungsdreieck deö MainS i» jenm Tagen wo Groß-Gerau dessen politischen Mittelpunkt bildete, noch Welt» bekannt und weltoffm dalag, von zwei Hauptadern deS großen südwest» deutsche» Verkehrs durchzogen, ausgezeichnet nicht bloß durch sein inneres. [...]
[...] Wenk wollte sie vor Zeiten daher ableiten daß in der Gegend »so viele Riedgräser wachsen.- DaS ist als ob einer sagte: der Wald heiße Wold Weil so viele Waldbäume darin stehe». Wie aber „Gerau- auf die alte StaatSgeschichte zurückweist, so daö »Ried' auf die röthsclhafte Geschichte der jüngsten Bodenbildung. Es ist der eigenth, mlichste Reiz dieser Gegend [...]
Augsburger Anzeigeblatt26.11.1869
  • Datum
    Freitag, 26. November 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ungen zwiſchen dem Süden und Norden ausgeglichen und verſchwun- Stärke. Aus verſchiedenen BeobachtuºÄ und Ä auf Sand den ſein, dann werden ohne Zweifel auch die jetzt mit Aufwendungeºor, daß die Erſchütterungen bei Erdbodens ſtärker emº je letzten Äft ins Werk geſetzten klerikalen Einflußbeſtrebungenboden und Groß-Gerau zunächſt gelegº Ä t jIn Gr wirkungslos bleiben und vom Volke zurückgewieſen werden. den wurden als in der auf Urgebirge ruhende Ä tſta tentät" Die AllgZg ſchließt einen Artikel „die Beichtväter in Äfeº zeigen die einzelnen Stöße die grºß Ä fd [...]
[...] Äjanj Ijengewebe das Erſte: Änden Ederhüerºgº Ä j Äums mieſer erkennen? Ämächtiger Himmel!Ä äußern. Viele Familienväter º zu. Ä. Ärogº Man ſollte ſo viele abſichtliche Demoraliſation der Völker für un- ihre Angehörigen bei außerhalb Groß-Gerau ** jjjünd dabei ſagt man die Eiviliſation ſchreitet fort“" untergebracht [...]
Augsburger Postzeitung23.01.1836
  • Datum
    Samstag, 23. Januar 1836
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] tebelnd. Ein Handlungsreiſender wurde in der Gegend von Groß-Gerau von einem Burſchen angefallen, der ihn zwingen wollte, ihm ſein Geld auszuliefern. Der Hand [...]
[...] kehrte der Burſche zu ſeinem Raubanfall zurück; allein die zweyte Piſtole zwang ihn zur Flucht. Sogleich kehrte der angefallene Reiſende nach Groß-Gerau zurück und machte dey dem dortigen Gericht Anzeige. Die verdächtigen In dividuen wurden eingebracht und der Räuber von dem Rei [...]
Das Ausland03.03.1873
  • Datum
    Montag, 03. März 1873
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 'ſchen Rhein, Main und Neckar in den Jahren 1868 bis 1872 beobachteten, auf 156 Tage ſich vertheilenden Erd ſtöße, von welchen die Ortſchaften Groß-Gerau und Reichen bach, am Nordabfalle des Odenwalds gelegen, ſowie die heſſiſche Reſidenz Darmſtadt am häufigſten, nicht ſelten [...]
[...] ſammenfallen, ſo das Erdbeben zu Bonn am 2. October 1869 mit dem Höhenpunkte jenes zu Manila, die Erd ſtöße zu Groß-Gerau Ende November und Anfangs De cember desſelben Jahres mit dem Erdbeben in Calabrien; gleichzeitige Erdſtöße erfolgten den 5., 6. und 7. Juli 1870 [...]
[...] cember desſelben Jahres mit dem Erdbeben in Calabrien; gleichzeitige Erdſtöße erfolgten den 5., 6. und 7. Juli 1870 in Groß-Gerau und im Kaukaſus, am 10. und 14. October desſelben Jahres abermals in Groß-Gerau und in Cala brien, am 13. und 15. April 1871 zu Bantang in China [...]
[...] und im Reichenbacher Thale. Die gleichmäßige Fortpflanzungsrichtung ſämmtlicher zu Groß-Gerau beobachteten Stöße von Süden nach Norden weist auf eine gleiche Entſtehungsurſache derſelben und die gleichzeitige erhöhte Thätigkeit der ſüdeuropäiſchen Vulkane [...]
[...] regelmäßige tägliche Maxima und Minima und eine regel mäßige tägliche Verſpätung derſelben an den Erdſtößen zu Groß-Gerau und von Profeſſor Palmieri am Veſuv ge macht wurden, auf einen derartigen Einfluß, welcher viel leicht nur unter gegebenen, beſonders günſtigen Localbe [...]
Augsburger neueste Nachrichten03.09.1862
  • Datum
    Mittwoch, 03. September 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] und 29. d. Zweibrücken; das 4. Jäger-Bat. von Zweibrücken am 29. d. nach Landau, IO. Germersheim, 1. Okt. Burgau und 2. Okt. nach München; die 2. Diviſion des 6. Chev.-Reg. von Speyer 2c. am 1. Okt. nach Neuſtadt, am 2. Frankenthal, 3. Guntersblum, 4. Groß-Gerau, 5. Dieburg, 6. Raſttag, 7. Aſchaffenburg, 8. Lohr, 9. Karlſtadt, 10. Raſttag, 11. Würzburg, 12. Stadtſchwarzenbach, 13. Burgwindheim und am 14. Okt. nach Bamberg; die 3. Div. des [...]
[...] 6. Chev.--Reg. von Bamberg am 18. d. nach Burgwindheim, 19. nach Stadtſchwarzenbach, 20. Würzburg, 21. Raſttag, 22. Karlſtadt, 23. Lohr, 24. Aſchaffenburg, 25. Raſttag, 26. Dieburg, 27. Groß-Gerau, 28. Guntersblum, 29. Frankenthal, 30. Speyer und 1. Okt. je eine halbe Eskadron nach Landau und Germersheim. Vom 1. Artillerie-Regiment eine Fußbatterie von München am 28. ds. nach Fahrenzhauſen, 29. Pfaffenhofen, 30. nach Ingolſtadt; eine Fuß [...]
Augsburger Postzeitung12.02.1850
  • Datum
    Dienstag, 12. Februar 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Proceſſes an. Die Angeklagten ſind: Karl Schapper von Weinbach, Dr. Meyer von Katzenelnbogen, Dr. Gerau von Weilburg, der quiescirte Hofgerichtspräſi [...]
[...] verfaſſung entgegenlaufenden Verfügung irgend einer Behörde Folge zu leiſten. In den Berathungen zu Idſtein ließen beſonders Mayer und Gerau Aeuße rungen fallen, auf welche die ſpecielle Anklage der Majeſtätsbeleidigung gegründet iſt. Sämmtliche An [...]
[...] Majeſtätsbeleidigung gegründet iſt. Sämmtliche An geklagte haben ſich dem Gerichte geſtellt, mit Aus nahme des Dr. Gerau, welcher nach Amerika ge gangen iſt. Die Verhandlungen werden heute ſchwer lich über die Verleſung des Anklageacts hinauskom [...]
Suche einschränken