Volltextsuche ändern

3458 Treffer
Suchbegriff: Giesing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger PostzeitungBeilage 07.04.1863
  • Datum
    Dienstag, 07. April 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] giſtrat ſagte: Nein, der Handwerker Trotz muß gebrochen werden, ſie ſollen endlich doch tragen. Und ſie trugen. „Ach,“ ſagt Herr Gieſe, es waren ſchreckliche drei Wochen, Bürgermeiſter und Rath ärgerten ſich halb todt, wünſchten, auf ſolche Weiſe nicht länger [...]
[...] konnte. Der gebeugte Vater wollte ſich eben dazu bequemen, ſein Kind ſelbſt und ganz allein zu Grabe zu tragen, als Herr Gieſe ihm einen ſeiner Dreſcher zur Hilfsleiſtung beigab, der vom Lande war und chriſtliche Barmherzigkeit kannte. Regelmäßig, wenn dergleichen Dinge vorkamen, hatte der Magiſtrat, der ſo [...]
[...] Arreſt beſtraft, aber was verfing's? Ein paar Wochen darnach verſtarb ein blutarmer Mann, freilich nur ein Schinderknecht, aber wie Herr Gieſe verſichert, ein weißer Rabe, ein chriſtlicher frommer Mann, der gewohnt war zu ſegnen, wo man ihm fluchte. Was Gutes er auch gethan, kein [...]
[...] Geiſtlichkeit jede Beeinfluſſung ihrer Beichtkinder zu Gunſten des ungetauften Kindes entſchieden ablehnte. Alſo wiederum der Rath war's, der ſich darein legen mußte, d. h. Herr Gieſe. Da wurde denn wieder manch vergebliches Wort verſchwendet, und vieles Perſuadiren blieb umſonſt. Endlich trat eine bereits erwachſene [...]
[...] daß er zweiter Gevatter wurde. Der Rath ſchoß das erforder liche Pathengeſchenk zuſammen, und ſomit war wieder ein gutes Werk mehr gethan in Huſum. Das hatte Herr Gieſe wiederum äußerſt mühſam zu Stande gebracht, drum freute ſich der liebe gute Mann ausnehmend über das endliche Gelingen. Als er [...]
[...] als die Nachtwächter würden ihn ſchließlich begraben wollen, – und was des eiteln Zetergeſchreis mehr geweſen iſt, womit das einfältige Weibsbild Herrn Gieſes Haus angefüllet. Herr Gieſe hatte noch ſeine Engelsgeduld bei der Hand; freundſelig ſtellte er der Verblendeten alles Vernünftig-Beruhigende vor, was nur [...]
[...] neue Kräfte zu ſammeln zu dem Ereigniß, welches ihm noch bevorſtand, ohne daß er's wußte. „Waren doch,“ ſagt Herr Gieſe, „all' die thörichten, ungereimten, ja unchriſtlichen Dinge, ſo vorher gegangen, ein wahres Kinderſpiel gegen die Gräuel, ſo ſich im Jahre 1684 mit dem andern Sexu begeben!“ – Die [...]
[...] täglich eingezogenen Nachrichten über des Patienten Befinden lauteten, weniger ſeines Todes, als ſeines Begräbniſſes wegen. Wenn es dann hieß (ſagt Herr Gieſe), der arme Kerl ſei kränker, werde ſchwerlich aufkommen, liege in agone mortis, – dann iſt ihm das Herz immer enger in die Preſſe gegangen; er wußte ja, [...]
[...] was es auf ſich hatte, ſolch einen Juſtizdiener unter die Erde zu bringen. Wenn dann endlich die Poſt kam: er iſt todt! dann ſagte Herr Gieſe mit kalter Verzweiflung: „Unglück, nu gah' dinen Gang!“ Und dann ging der ganze Teufelsſpektakel los. Niemand wollte tragen. Jeder exculpirte ſich; des Ueberlaufs [...]
[...] ſonſt hätte kein Teufel angefaßt zum Tragen! Von vorerwähntem frommen Schinderknecht (dem weißen Raben), erzählt Herr Gieſe eine edle kühne That. Als Anno 1634 bei der erſchrecklichen Waſſerfluth ſo viele Menſchen um gekommen, da treibt unweit des Strandes ein Mann vorüber, [...]
Wochenblatt für das christliche Volk04.07.1875
  • Datum
    Sonntag, 04. Juli 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Hösl: Gieſing nichts; Herz Jeſukalender frc. 21 kr – Obeum.: Bremen und Gieſing nichts, Augsburg noch nicht gezogeu. – W. und T.: &Ä nichts. – K. in [...]
[...] nicht gezogeu. – W. und T.: &Ä nichts. – K. in Steinbach: Freiburg und Ansb.-Gunzenh. nob nicht gezogen. – I. in Oſterhofeu: Gieſing nichts, Pappen heim noch nicht gezogen. – H. in Hals: Die cnge fragten Leoſe ſind gut und Ihrem Wunſche gemäß auch [...]
[...] aber die Gewinne müſſen ſelbſtverſtändlich, wenn's keine Gulden mehr gibt, in Mark und Pfennigen ausbezahlt werden. Igf K. M. in U.: Gieſing nichts Schneider: Gieſing nichts; die b. Gulden-Pfandbriefe können ſchon jetzt täglich in München bei der Hypoth [...]
[...] werden, ein Termin aber, bis wann dieſes überhaupt geſchehen muß, iſt noch gar nicht feſtgeſetzt, W. in Kraßach: Gieſing nichts. – E. in Arnſtein: Mit dem baldigen Erſcheinen der zweiten Serie der Gieſinger Kirchenbau'ooſe ſoll es noch einen Hacken haben. – J. [...]
[...] – Jgf. Th. Sch. in R.: Ulm nichts. – H. in Sch.: 9 kr. erhalten. – L Z. in Sch.: Cöln nichts. – A. K in T. Ulm und Gieſing nichts. – Joſ. G. in K.: Gieſing nichts. – Jºſ. A. in T.: Gieſing nichts. – G. St. iu M.: Ser. 629 und 834 noch nicht gezogen. [...]
[...] haben nichts. – N. N. in Scheuering: Wenn Sie uns Ihre Adreſſe angeben, dann ſenden wir Ihnen gerne das bewußte Portrait. – Andr. W. in W.: Gieſing nichts. – Brechtl: Nachträglich noch zu Ihrer Kenntniß: 31 alte und neue Soldatenlieder mit Bilderu und ihren [...]
[...] nahen davon ab. – J. U. in D.: Gieſiug nichts. – L. in Hölzlarm: Beide Looſe haben nichts. – Sch. in Griesbach: Cöln nichts. – Ther. K. in H.: Gieſing nichts. – J. A. Sch in W; Cöln 1872 nichts. – R. in Dorfen: Gieſing nichts. – Wlh. M. in B.: Gieſing [...]
[...] nichts. – J. A. Sch in W; Cöln 1872 nichts. – R. in Dorfen: Gieſing nichts. – Wlh. M. in B.: Gieſing nichts. – Mich. B. in N.: Gieſing nichts. – S. in Hard: Gieſing nichts. – Nik. V. in B.: Buchareſt noch nichts von Ihren Serien gezogen. – Birnböck: Ihre [...]
[...] geſendet werden. – Franz Moritz: Ihre Anſicht iſt ganz richtig. Au Chriſtl: Bewußter Tag war ihm beſonders wichtig. Gruß! – Gärtner in Steele: Gieſing nichts. – N. L. G.: Gieſing nichts. – V. Ph. in Reupels dorf: Serie 5519 noch nicht gezogen; jede k.b. Poſtex [...]
Wochenblatt für das christliche Volk04.04.1875
  • Datum
    Sonntag, 04. April 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] und wie dortmals die Kanonen brummten, ſo ähnlich kam ihm das Getöſe vom Untersberg vor. – Eva B. in A.: Ulm und Gieſing nichts. – L. K. bei W.: Köln und Gieſing nichts; Kopenhagen unbekannt, Ä einlich verſchollen. – J. H. in Tr.: Ulm und Köln nichts. – [...]
[...] in P.: Barletta nichts. – Z. in Hohenkammer: Gute Karte von Spanien franco 1 fl. – Bl. P. in H.: Ulm und Gieſing nichts. – H. P. in H.: Barletta-L. S. 4553 im Jahre 1874 nicht gezogen. – G. R. in J.: Augsburg. Gewerbehalleloos frankirt 27 kr. in Brief [...]
[...] gezogen. Wir machen ja jede Augsburger Ziehung aus führlich im Wochenblatt bekannt. – L. Sch. a. d. E.: Gieſing nichts; das Wochenblatt kann nicht vor Donnerſtag Abends in Teiſendorf eintreffen. – P. J. L.: Die 3 Mittel zuſammen 4 fl. 13 kr.; auch echt in der hie [...]
[...] den 7 f. 54 kr. – K. in Neukirchen: Ulm nichts. – O. in B.: Fremdwörterbuch und Meßnerbuch zu ſammen 1 fl. 16 kr.; Gieſing nichts. – K. in Redwitz: Köln nichts; Unterricht Kanarienvögel franco 39 kr. – X. L. in V.: Ulm nichts. – F. B. in W.: Ulm nichts. [...]
[...] werden Ihnen Mittheilung machen. – Lang: Ulm nichts, Ansb-Gunz noch nicht gezogen. – Mahler: Köln 1872 und Gieſing nichts. – Joſ K. in M.: Ulm u. Gieſing nichts. – J. O. in K.: Cochem's Leben und Leiden Chriſti. Schöne Quartausgabe, gebunden 6 fl. 12 kr. [...]
[...] in D.: Ulm u. Gieſing nichts. – Wagner: Ihr Gie ſinger Loos hat nichts, hat auch nur für eine Ziehung Geltung gehabt. – J. B. E. in A.: Köln nichts. – [...]
[...] nichts. – F. H. B. in W.: Ulm und Gieſing nichts. – Widmann: Abzugbilder bei Franz Hummel dahier. – Nach St. Wolfgang an B. M.: Noch nicht gezogen. [...]
[...] – Widmann: Abzugbilder bei Franz Hummel dahier. – Nach St. Wolfgang an B. M.: Noch nicht gezogen. – G. G. in Burgl.: Ulm u. Gieſing nichts. – P. B. in B.: Ulm u. Köln nichts. – J. B. in Oberſ.: Köln, Ulm u. Gieſing nichts. – S. H in Eb.: Ulm u. Gie [...]
[...] K. in R.: Ulm nichts. – G. J. W. in K.: Freib. L. S. 4488 noch nicht gezogen. – G. Sch. in O.: Köln, Ulm und Gieſing nichts. – L. in Utzbürg: Goffine [...]
[...] des großen Leben-u. Leiden Chriſti-Buchs v. Stützle beſorgt Ihnen unſre Buchhandlung. – J. S. in Pf.: Ulm u. Gieſing nichts. – Aeg. M. in H.: Ulm u. Köln nichts. – J. F. B. in M.: Ulm u. Gieſing nichts. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg31.12.1861
  • Datum
    Dienstag, 31. Dezember 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Lottocontraventionsſtrafen. – Die Approbation der Privat-Beſchälhengſte pro 1862 – Die Brandaſſekuranz-Jahresrechnung des Regierungs bezirks von Schwaben und Neuburg für das Etatsjahr 1859/so. – Die blödſinnige Eliſabeth Weſtermayer von Gieſing. – Kreis [...]
[...] An ſämmtliche Diſtrikts-Polizeibehörden von Schwaben und Neuburg. (Die blödſinnige Eliſabeth Weſtermayer von Gieſing betr.) [...]
[...] (Die blödſinnige Eliſabeth Weſtermayer von Gieſing betr) [...]
[...] Die ledige blödſinnige Taglöhnerstochter Eliſabeth Weſtermayer von Gieſing hat ſich am 27. vor. Mts. Morgens aus ihrer Wohnung dahier entfernt, ohne daß ſie ſeitdem ausgemittelt werden konnte. [...]
Wochenblatt für das christliche Volk28.02.1875
  • Datum
    Sonntag, 28. Februar 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Offeue Antworten. K. M. in D.: Mailand nicht gezogen. – Heß: Ulm, Cöln und Gieſing nichts. – Dietkirchen: Ulm und Cöln 1872 und Gieſing nichts. W. in Deggen dorf: Der Jahrgang 1874 des Wochenblattes iſt leider [...]
[...] dorf: Der Jahrgang 1874 des Wochenblattes iſt leider nicht mehr vollſtändig zu haben. – G. in Gm.: Cöln 1873 und 1874 nichts – F. B. in W.: Gieſing nichts, Augsburg noch nicht gezogen. – H. in Wang: 48kr. erhalten. – P. Z in D.: Ulm -73 und Gieſing nichts. [...]
[...] Augsburg noch nicht gezogen. – H. in Wang: 48kr. erhalten. – P. Z in D.: Ulm -73 und Gieſing nichts. Gieſing Nr. 263,947 hat entſchieden nichts. – F. J. S. in A.: Ulm nichts. – H. in J.: Wildbader 077,415 nichts. – B. in Gars: Empfehlen Ihnen Baal's Vio [...]
[...] in A.: Ulm nichts. – H. in J.: Wildbader 077,415 nichts. – B. in Gars: Empfehlen Ihnen Baal's Vio linſchule franco 1 f. 17 kr. J. P. L.: Gieſing nichts, Augsburg noch nicht gezogen. – V. Sz. in P.: Ulm und Gieſing nichts. Sch. in Rud.: Cöln nichts. [...]
[...] Augsburg noch nicht gezogen. – V. Sz. in P.: Ulm und Gieſing nichts. Sch. in Rud.: Cöln nichts. G. N. in W.: Gieſing nichts, Mailand noch nicht ge zogen – Nach Kienberg: Cöln nichts. P. K. in Oberw.: Um und Gieſing nichts. Ferber in Gundels [...]
Augsburger Tagblatt11.08.1853
  • Datum
    Donnerstag, 11. August 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] gelten, deutete ihn aber dahin, daß er gleichſam die Unterlage zum Morde gebildet habe. Die k. Staatsbehörde fand zwiſchen beiden Fällen eine Portraitähnlichkeit, welche dar aufſchließen laſſe, daß Joſeph Böhm, welcher Kenntniß vom Mordverſuch in Gieſing erhalten habe, im Complotte mit ſeinen ſchlauen Genoſſen den Mordplan gefliſſentlich nach jenem Selbſtmordverſuch mit allen ſeinen Details eingerichtet habe, um den Ver [...]
[...] der Akten alle Umſtände gegen einen Selbſtmord Ä heiße Ä: behörde habe nachträglich umfaſſende Erhebungen angeordnet, deren Erg die be ſtimmteſte Gewißheit darüber lieferte, daß ein Selbſt-Erhängungs-Verſuch in Gieſing unmöglich war. Was ſey nun in öffentlicher Sitzung erfolgt? Dr. Hofmann habe auf Grund der Zeugenwerhöre das Gutachten der Medizinalbehörde zurückgenommen und er [...]
[...] unmöglich war. Was ſey nun in öffentlicher Sitzung erfolgt? Dr. Hofmann habe auf Grund der Zeugenwerhöre das Gutachten der Medizinalbehörde zurückgenommen und er klärt, daß ein Selbſtmordverſuch der Walburga in Gieſing bis zur Gewißheit erhoben ſey. Die Staatsbehörde ſpreche von einer Portraitähnlichkeit zwiſchen dem Fall in Gieſing und dem Fall in Neuburg und behaupte, Joſeph Böhm habe m Vorfall [...]
[...] ſey. Die Staatsbehörde ſpreche von einer Portraitähnlichkeit zwiſchen dem Fall in Gieſing und dem Fall in Neuburg und behaupte, Joſeph Böhm habe m Vorfall in Gieſing Kenntniß gehabt, ſeine Schweſter habe es ihm ſelbſt Davon ſey [...]
Wochenblatt für das christliche Volk21.02.1875
  • Datum
    Sonntag, 21. Februar 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Offene Antworten. Zehntner: Ulm nichts; Gieſing 61313 2 Thlr. – St. in Ellungen: Gieſing nichts, Freiburg noch nicht gezogen. – M. in Trausnitz: Ulm und Köln 1873 [...]
[...] St. in Ellungen: Gieſing nichts, Freiburg noch nicht gezogen. – M. in Trausnitz: Ulm und Köln 1873 nichts. – E. in Irſchenberg: Gieſing und Ulm nichts. – R. in Oberh.: Ulm nichts; Muſikalien franco, wenn Beſtellung nicht zu unbedeutend. – M. K. in W.: [...]
[...] Beſtellung nicht zu unbedeutend. – M. K. in W.: 30 kr, unter Umſtänden auch 1 ſ. oder 2 f. – Joſ. K. in W.: Köln und Gieſing nichts – Kl. Rr in Ag.: Köln nichts. – Saa: Ulm und Gieſing nichts. – Mangold: Gieſing und Ulm nichts; Ihre älteren Looſe [...]
[...] ſind verfallen, – B. in Waſſerlos: Beruhigen Sie ſich - Ihre verlorne Nummer hat nichts. – L L. in Sch: Alle 10 nichts! – Pflaumheim: Köln und Gieſing nichts. – G. W. in W.: Köln nichts. – Multhamer: Es iſt nichts gezogen. – K. in Schenau: Eiſenbahnoblig. [...]
[...] Es iſt nichts gezogen. – K. in Schenau: Eiſenbahnoblig. von 1856 werden vorerſt noch nicht verloost. Joſ. E. in Br.: Ulm und Gieſing nichts, Braunſchweig noch nicht gezogen. – H. in Ottering: Ulm und Gieſing nichts. – K. in Gergweis: Freiburg und Augsburg [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 27.03.1863
  • Datum
    Freitag, 27. März 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] facher Hinſicht eine koſtbare Rarität, weshalb aus demſelben die intereſſanteſten Facta mitzutheilen gewiß verdienſtlich ſein wird. „Was Herzeleid“, ſagt Herr Gieſe, „was Herzeleid der huſumer Rath allemal ausgeſtanden, wenn ſolcher Juſtizdiener Einer ver ſtorben, und ſeine Leiche hat ſollen gewaſchen, angekleidet, beſchickt [...]
[...] waren dieſe Leiden niemals vorgekommen, erſt ſeit 1630 begann die Zeit der ſchweren Noth. Damals nämlich, ſo erinnert ſich Herr Gieſe aus ſeinen Knabenjahren, damals war Meiſter Albert Möller, Scharfrichter u Huſum, Todes verfahren. In ſeinem Dienſte ein unſträflicher [...]
[...] damit nun die bürgerlichen Träger das Werk weiter förderten. Ei ja doch! Einige traten wirklich herzu, aber ſiehe da, nur ihrer Dreie. „Süh ſo, Gieſe“, ſprach Titus Axenius, „da fehlt Clas Hanſen, da fehlt Hans Claſſen, da fehlt Nils Nilſen! Süh ſo, Gieſe, da heſt du dine Oeverraſchung!“ Es fehlten wirklich ihrer [...]
[...] „Ei, du Phariſäer“, ſagt Herr Gieſe, „das alſo war die chriſt liche Liebesfrucht deiner Paſſahfeier!“ Ebenſo dachte auch M. Cro chelius, welcher Magistratum ganz unumwunden von der Kanzel [...]
[...] ischen Chriſtenthum um ſoviel mehr am Paaſchtage hätte prac tizſiren müſſen, ganz getroſt in's Loch ſtecken. „Und“, fügt Herr Gieſe hinzu, „meine geflügelte Rechte hätte gar gern das Ihrige dem ver– Kerl hinzugethan.“ [...]
Wochenblatt für das christliche Volk14.02.1875
  • Datum
    Sonntag, 14. Februar 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] in ſeinen Verrichtungen u. ſ. w. von G. Breitſameter, franco 30 kr. – Wlter: Wir rathen zu einem Ver ſuche. – 000 Ulm und Gieſing nichts. - Joh. S. in B.: Gieſing nichts; Freiburger Loos S. 4187 noch nicht Ä jetziger Cours derſelben 10 fl. 86 kc. – Ulmer [...]
[...] 310008, 31025“, 320466, 142024 nichs. – A BC tn Gars: Der Gebetbuch-Tauſch läßt ſich jetzt nicht mehr ausführen. – S. in Fuchsb.: Wildbald, Gieſing, Ulm nichts. – S. in Dieterzhofen: Sie geben Loosnummern an, aber nicht was für Looſe. – Franz G. in W.: [...]
[...] an, aber nicht was für Looſe. – Franz G. in W.: Freib. L. Serie 4930 noch nicht gezogen. – Ant. A. in Sch.: Ulm, Köln, Gieſing nichts, die anderen noch nicht gezogen. – Joh. H. in G.: Ulm und Greſing nichts. – R. in Pleß: Nichts. – P. in Steinw.: Ulm und [...]
[...] gezogen. – Joh. H. in G.: Ulm und Greſing nichts. – R. in Pleß: Nichts. – P. in Steinw.: Ulm und Giſing nichts. – E. in A.: Gieſing, Cöln und Ulm nichts. – Philom E. in G.: Cöln, Ulm, Gieſing nichts – K. in Zapfendorf: Ulm und Gieſing nichts. – Joh. [...]
[...] – L. M. in Sz.: R will Ihre 20 Dollars-Note erſt ſehen; Giſing nichts. – A. M in Land: Cöln 1871/72 und Gieſing nichts. – Joh. W. in Kaſtl: Im Buche ſtehen die Mittel und dieſe erhält man in der Apotheke oder beim Materialiſten. – E. in Allersheim: Die arge [...]
Illustrirte bayerische VolkszeitungInhaltsverzeichnis 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] 253 141 Gieſing [...]
[...] Die kath. Kirchenverwaltung Gieſing. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel