Volltextsuche ändern

24 Treffer
Suchbegriff: Großhöhenrain

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der deutsche Staatsbürger04.01.1868
  • Datum
    Samstag, 04. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nachnahmen über 5 Sgr. 2 Silberpfennige pro Thaler erhoben. Vom 1. Januar 1868 an wird die Kariolpoſt von Glon nach Weſterham nicht mehr über Großhöhenrain, ſondern auf der geraden Straße über Laus geleitet wer den. Die Courszeiten werden in nachſtehender Weiſe feſt [...]
[...] 30 Min. Nachm.; Ankunft in Glon 4 Uhr 15 Minuten Nachmittags. Vom gleichen Zeitpunkte an wird auch die bisher in Großhöhenrain beſtehende Poſtexpedition aufge [...]
Augsburger Postzeitung15.11.1867
  • Datum
    Freitag, 15. November 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Auf Requiſition des kal. Landgerichts Aibling verſteigere ich Dienſtag den 10. Dezember lf. Is, Nachmittags 3–4 Uhr, im Wirthshauſe zu Großhöhenrain - - - . Das Schloßgut Hs.-Nr. 1 in Großhöhenrain, welches im Kataſter für Höhenrain mit einem Flächeninhalte von 57,28 Tagw. an Gebäuden, Gärten, Aeckern, Wieſen, Wald und Weiher vor [...]
Augsburger Tagblatt16.08.1858
  • Datum
    Montag, 16. August 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Furth; Andr. Pongratz, lediger Taglöhner von München; Jakob Pöltl, Dienſtknecht von Deiſenhofen; Konr. W Gütlersohn von Großhöhenrain – die Todesſtrafe gegen die beiden erſten (Ma und Zachenbacher beſtätigt; die Todesſtrafe gegen die [...]
Augsburger Postzeitung02.09.1867
  • Datum
    Montag, 02. September 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] # unter dem Schätzwerthe von 27,923 f. das Schloßgut Großhöhenrain, welches im Cataſter für enrain mit einem Flächeninhalte von i57,28 Tagwerken an Gebäuden, Gärten, Aeckern, Wieſen, Wald und Wecher vorgetragen iſt, verſteigere [...]
[...] nicht unter dem Schätzwerthe von 4499 fl., die gleichfalls im Steuerdiſtrict Großhöhenrain gelegenen, mit einem Gefällsbodenzinſe von 5 fl. 15 kr. belaſteten Rinderhofausbrüche, beſtehend in 30,66 Tgw. Gärten, Aeckern, Wieſen und Wald, und [...]
Augsburger Postzeitung04.02.1865
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] wurde eine Poſterpedition auch in Großhöhenrain eröffnet, welche dem dortigen Lehrer übertragen wurde. – Dem Hrn. Lehrer und Erpeditor von Großhöhenrain wurde dieſer Tage eine große Bosheit zugefügt. Mitten [...]
Augsburger Anzeigeblatt17.08.1858
  • Datum
    Dienstag, 17. August 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pongratz, lediger Taglöhner von München, Jakob Pöltl Dienft knecht von Daiſenhofen, und Konrad Wimmer, Gütlersſohn von Großhöhenrain, iſt von Sr. Majeſtät in Kettenſtrafe umgewandelt worden. – Aus dem Laaberthale. In der Nacht vom 11. auf 12.ds. [...]
Allgemeine Zeitung10.09.1884
  • Datum
    Mittwoch, 10. September 1884
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Lm. Großhöhenrain, 6. Sept. (Von den bayerischen Manövern.) Nach Beendigung des gestrigen Manövers nahm , das Westdetachement westlich, das Ostdetachement östlich von Glonn Vorposten-Aufstellung, und mußten dieselben heute [...]
[...] Tage zu erwartenden Verstärkungen zu vereinigen. Das Ostdetachement soll zur Deckung der Bewegung der Ostdivision unter Beobachtung des westlich von Glonn stehenden Gegners am 6. Vormittags von Gcorgenberg über Weiterskirchen— Annach Großhöhenrain abrücken. Die Ausführung obiger Disposition war tholing durch das Terrain, welches die Truppen jetzt betraten, bedeutend erschwert. Die Gegend hat nämlich hier schon den Charakter der Gebirgslandschaft. Tief einThäler mit steilen Rändern, bewaldete Höhen mit nassen Wiesen, Moosmit Wassergräben und viele einzeln liegende Höfe und Weiler erschweren [...]
[...] errathen und seine Maßregeln danach treffen werde. Dieß war auch in so fern vorgesehen, als die Aufbruchsstunde für das Ostdetachement eme frühere war und dasselbe in Folge dessen und wegen des kürzeren Weges Großhöhenrain vor dem Feinde erreichte. Die Marschrichtung dieses Detachements war von dem westlich Georgenberg befindlichen Rendezvous über Weiterskirchen, Antholing und Tbal, mit [...]
[...] Feinde erreichte. Die Marschrichtung dieses Detachements war von dem westlich Georgenberg befindlichen Rendezvous über Weiterskirchen, Antholing und Tbal, mit einem Seitend etachement über Haßloch nach Großhöhenrain. An letzterem Orte anwurde sofort m der Richtung gegen Elendsbausen, wo der Gegner rm gelangt, Anmärsche gemeldet war, Stellung genommen, die Artillerie ber Hub postirt, von wo aus sie den heranrückenden Feind schon in der Ferne beschießen konnte. Die [...]
[...] erstreckte — um einen allenfalls aus den vorliegenden Hölzern von Seite des Feinstattfindenden Flankenangriff abzuweisen — hatte ihre Stellung durch rasch des aufgeworfene Schützengräben verstärkt. Die Cavallerie wurde m eme gedeckte Stellung südlich Großhöhenrain dirigirt. Das Westdetachement ließ zu semcr Sicheein Vorposten-Bataillon bei Kreuz stehen und trat seinen Marsch vom Rendezin Egmating über Münster, Unterlans;, unter dem Schleier der gegen den vous Feind vorgeschobenen Cavallerie-Patrouillen, nach Großhöhenrain an und zog, als es Meldung erhielt, daß der Gegner in südlicher Richtung abmarschire, sein stehen [...]
Augsburger Postzeitung15.06.1864
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juni 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Steuerdiſtrikt Großhöhenrain gelegene Oberſtettneranweſen Hs. Nr. 85 in Oberſtetten, aus Wohnhaus mit Keller, Stall, Stadel, [...]
Augsburger Postzeitung11.08.1854
  • Datum
    Freitag, 11. August 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ihm ſeit mehr als 40 Jahren mit Treue und Eifer geleiſteten Dienſte den Titel und Rang eines wirklichen Rathes tar- und ſtempelfrei zu verleihen; dem Schullehrer J. L. Diſchner zu Großhöhenrain in Rückſicht auf ſeine während eines Zeitraumes von 50 Jahren treu und eifrig geleiſteten Dienſte die Ehrenmünze des k.bayer. Ludwigsordens zu verleihen; [...]
Augsburger Abendzeitung26.04.1876
  • Datum
    Mittwoch, 26. April 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Großhöhenrain, den 24. April 1876. [...]
[...] Großhöhenrain, [...]
[...] - - - Die tieftrauernd Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Donnerſtag den 27. April, Morgens 9 Uhr in Großhöhenrain ſtatt mit darauf [...]