Volltextsuche ändern

16755 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Grapilleur historique oder historischer Nachleser der wöchentlich einlauffenden allerneuest- und merckwürdigsten Zeitungen, auch anderer CuriositätenGrapillage 009 1715
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1715
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] iſponirenſuchen/ damit es zuallerſeitigen Contente ment ausſchlagen möchte. Weil aber dieſes an dem, Polniſchen Höfe qls eine gewöhnliche Machination [...]
[...] Höfe um ſo viel weniger romleben en [...]
[...] Foliticºsurtheilet alſo hievon: Recht elende Oer tet ſind groſſer Herren Höfe / als an wel cben niemand gefunden wird der in Fröm migkeit / oder Fleiß mit den andern fireis [...]
[...] XVII.p. 76.ſſ überaus viel Emblemata und Sym bola zuſämmengetragen die gute und böſe Beſchaf Ä Höfe lebhafft vorzuſtellen: [...]
[...] die Lügner gedeyen nicht beymir/u. ſ. w. Wer will aber in Abrede ſeyn / daß auch unter de nen Chriſtenvieler vornehmen Herren Höfe mehr gute [...]
[...] werden. Da es nun alſo fromme Höfe gibt/ſokan man auch [...]
[...] o packe dich von Höfe weg. Madrigalle Contraire. WOas ſchmählſt du auf den Sof [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)07.05.1830
  • Datum
    Freitag, 07. Mai 1830
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] . Frankreichs, Großbrittanniens und Rußlands an Se, kön. Hoheit den Prinzen Leopold von – Sachſen - Koburg, nebſt der Antwort des Prinzen: Die unterzeichneten Bevollmächtigten der drey Höfe, welche den Traktat vom 6. Juli 1827 unterzeichneten, haben von ihren betreffenden Höfen die Weiſung erhalten, Sr. kön. Hoheit dem Prinzen Leopold von Sachſen - Koburg fok ende Mittheilung zu machen: „Die verbündeten Mächte, von dem Wunſche beſeelt, dem [...]
[...] beſchloſſen, dem Prinzen Leopold von Sachſen - Koburg die erbliche Souveränetät dieſes Landes mit dem Titel eines ſouveränen Fürſten von Griechenland anzutragen. Die Unterzeichneten haben die Ehre, den Prinzen Leopold von dieſer Entſchließung ihrer Höfe in Kenntniß zu ſezen. und ihm die Protokolle Nro. 1, 2 und 3 vom 3. Febr. 1830, worinn die Abſichten der hohen Mächte ſowohl in Rückſicht auf Se. kön. Hoheit, als in Bezug auf die Organiſation Griechen [...]
[...] auf die gemeinſchaftliche Note der Bevollmächtigten vom 3. Febr. 1830, Claremont, den 11. Fe bruar 1850. Der Unterzeichnete erhielt am 4. die Zuſchrift, mit welcher ihn die Bevollmäch figten der drey Höfe, die den Traktat vom 6. Juli 1827 unterzeichneten, beehrt haben, und durch welche ſie ihm in Folge des Protokolls vom 3. Febr; 1830 im Namen der hohen Mächte die erbliche Souveränetät von Griechenland anbieten. Der Unterzeichnete fühlt aufs Tiefſte, [...]
[...] die zu Blutvergießen führen könnten, – eine Bitte, die ganz im Intereſſej Mejej Der Unterzeichnete behält ſich noch genauere Mittheilungen an die Bevollmächtigten Ä ke Höfe vor. 3) Möchten die hohen Mächte geruhen, die neue Gränze j Weſten ſo zu beſtimmen, daß ſie an dem linken Ufer des Aspropotamos bis zu den im jordj beſtimm ten Gränzen wie die des Kanton Vlochos fortlaufe, und ſich von da öſtlich an die j Ma [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 30.05.1813
  • Datum
    Sonntag, 30. Mai 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bomhard. Bucht». Bakrentd. (Höfe, Verkauf.) Im Namen Er. Maie, s)ät des Königs, ^bgieich zu dem am i« Dec. v. I. in dem Rathdause ,u Neustadt an der Bosch von dem königl. Romainen, [...]
[...] Rathdause ,u Neustadt an der Bosch von dem königl. Romainen, Verkaufs Kvmmissarius, ztilanzrathe Fikenscher, vorgenomme» nen Verkauf der dercschasrliche» Höfe , „Linden u n d W i l ler« dach die allerhöchst unmittelbare Genehmigung unker m dem 5 Märj d. I. erivlgt, und dechald da« königl. Rentamt Hieustadt an der Apsch zur Einweisung der Käufer nach vorheri« [...]
[...] ger kontraktmäßig n Berichtigung der ersten KanfschillingSfrist sofort instruirl worden ist, so wollen doch die Käufer dieser Höf? den Kauf unter dem ungegründete» Verwände, daß diese Genehmigung zu spät erfolgt sev . nicht halten, und haben sich Bezahlung der verfallenen erste» Kaufschi tkingefrist nicht [...]
[...] «ie solcher vvrläuslg abgeschlossen wurde , snne Vollständigkeit «klangt bat, nicht« übrig, als den Kauf«bedina»ngen zufolge diese beiden Höfe mir samtliche« Ei", und Augehörungen auf Kosten und Gefahr der ersten Käufer «um anderweiten öffentlichen Verkauf auszusezen. Hie,u wird Termin auf Frei' [...]
[...] Die da« erstemal, die dorriae Schäferei mit verkauft. Wegen der Notizen , welche die allenfalls»»?« AaufSliebhaber über die Ein - vnd Juaehörungen zu den gedachten beiden Höfe» zu h«s de» wünsche» , haben sich dieselben inzwischen an das üöuigliche Uentamr Reustadt a» der Apsch zu weude». [...]
Deutsche Chronik15.05.1775
  • Datum
    Montag, 15. Mai 1775
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Ulm
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu verbergen , daß er Gardinal wurde, und noch im Gonclave wußte feine tiefe Staatsflugheit die Partey der Bourboniſchen Höfe zu feinem Bortheile herumzulenfen. Es gab aber doch ſchon damals steute, die durch den fünftlichen Anfirich der römia [...]
[...] bloß zu erzählen, und meine Bergleichungi mit Thatſachen zu belegen. Bie wenig die Bourboni fchen Höfe mit der leệtern Bahl zufrieden feyn, beweift das allgemeine Mißvergnügen, das Srante reich, Spanien und Oortugall gegen ihre [...]
[...] händiges påbfiliches Handſchreiben wieder die Era laubniß ertheilt, wieder zu predigen und Beicht zu hören. Da aber befagte Höfe den Er.Sefuiten wohl ſchwerlich verflatten werden, von angeführter påbftlicher Erlaubniß Gebrauch zu machen; fo darf [...]
Deutsche Chronik10.11.1774
  • Datum
    Donnerstag, 10. November 1774
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Ulm
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchon ſeine Leichen- und Stand Rede hielt, iſt wieder friſch und geſund. Man glaubte dort und überall, daß die verbundenen Höfe Mittel finden würden, die zwiſchen dieſem und dem Spaniſchen Hoſe, wegen der Gränzen in Braſilien, und wegen der [...]
[...] Morgenröthen herunter. Erſt beſuchten ſie die Höfe [...]
[...] \Höfe der Großen, ſuchten Tempel und Altäre, und fanden keinen. Der Pöbel wieherte zwar nach Freyheit; aber ſie meynten nicht dieſe liebens [...]
Augsburger Postzeitung04.08.1839
  • Datum
    Sonntag, 04. August 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] dungen zwiſchen Belgien und den verſchiedenen Bundesſtaaten zu begründen. Der General Graf Goblet iſt für die königl. und großherzogl. Höfe Norddeutſchlands; Hr. Lebe au für den deutſchen Bundestag und die großherzogl. Höfe Heſſens; der Baron O'Sullivan für die königl. und großherzoglichen [...]
[...] den deutſchen Bundestag und die großherzogl. Höfe Heſſens; der Baron O'Sullivan für die königl. und großherzoglichen Höfe Süddeutſchlands bezeichnet. Der Baron Die skau wird ſich an die herzogl. und fürſtlichen Höfe von Mittel- und Nord Deutſchland; und der Baron T'Serclaes an die übrigen her [...]
[...] ſich an die herzogl. und fürſtlichen Höfe von Mittel- und Nord Deutſchland; und der Baron T'Serclaes an die übrigen her zoglichen und fürſtlichen Höfe Mittel- und Süd-Deutſchlands begeben. Dieſe Miſſionen werden von kurzer Dauer ſein; ſpä [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 23.06.1849
  • Datum
    Samstag, 23. Juni 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] chcnsprache ist, jene der dänischen selbst im nördlichen Schleswig be» deutend übersteigt. Selbst im Sundewitt gibt es Flecken, Dörfer und Höfe , in denen man nur Deutsch spricht, wo in Schulen dcut» scher Unterricht gegeben , in den Kirchen nur auf Deutsch gepredigt wird, so z. B. der Klecken Gravenftein und das hoch gelegene Kirch» [...]
[...] So große und weitläufig gebaute Dörfer , wie daS mittlere und süd liche Deutschland sie kennt, findet man hier nirgends. Wenige Höse bilden gewöhnlich schon einen Ort; noch häufiger liegen die Höfe ver einzelt zwischen den eingehegten Feldern , ungefähr wie in Westfalen. Im Holsteinischen fehlt diesen Bauernhöfen auch meistentheils der [...]
[...] find auch die Giebel in steil abfallendes Dach verwandelt. Selten fehlt auf den gastlichen Firsten des Wohnhauses oder der Scheune daS dornige Storchnest, und über alle Dörfer unv einzelne Höfe, über üppige Felvmarken , Teiche und Moore zieht klappernd dieser wun derliche Gast und Hüter des nordischen HauscS. Ein sehr geräumi [...]
[...] Rittergüter. Ganz besonders groß , wohl erhalten , blank und rein fand ich diese Höfe im Sundewitt, und obwohl hier das erwähnte Raben» dänisch die gewöhnliche , ja, eigentlich allein gebräuchliche Umgangs sprache der Dorfbewohner ist, auch Borlicbe kür Dänemark hier [...]
[...] sehr bald , die Bebauung der Felder wird liederlich , wie Dörfer und Höfe sind, und der träge, plumpe Jüte, der düster und menschen feindlich die Welt anglotzt und in seinen schwarzen Holzschuhen mehr Ähnlichkeit mit einem Zwerge als mit einem gebildeten Menschen [...]
Allgemeine Zeitung19.01.1847
  • Datum
    Dienstag, 19. Januar 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Pflicht aufgelegt sich mit Untersuchung der unmittelbaren Ursachen dieser Störungen zu beschäftigen, sowie der ihnen zustehenden Mittel ihre Wiederkehr zu verhindern. Die drei Höfe, In gleichem Grad in» terefstrt bei Herstellung einer Ruhe welche fest aufgebaut genug wäre um die Bürgschaft ihrer Dauer in sich zu begreifen, haben den Be [...]
[...] halten. Diese Mittheilung, welche die einer unwiderruflichen durch Nölhigungen der absolutesten Art bestimmten Thatsache ist, genügt indessen nicht dem Gefühl des Vertrauens das die drei Höfe gern dein von Frankreich widmen, sie glauben weiter gehen zu müssen wo es sich um eine Frage handelt woran sich Erwägungen der allgemeinen Po [...]
[...] gen. Wir glauben daß den ersten Mächten Europa s gleichviel daran liegen muß sie von allem abzulösen was sie unbekanntes, falsches und gefährliches haben kann. Die Maßregel welche die Höfe von Oesterreich, Preußen und Rußland ergreifen, ist eine Maßregel mo ralischer und materieller Notwendigkeit, und der Pflicht die sie sich [...]
[...] Uebereinkunft dem Wiener Congreß zur Registrirung vorgelegt haben. Die Erwägung dieser Thatsache veranlaßt sie sich gegen die Höfe von Frankreich und Großbritannien über die Notwendigkeit zu erklären, in der sie sich befanden eine Schöpfung nicht wieder ins Le ben zu rufen und zu reconstituircn, die, nachdem sie die Langmuth [...]
[...] 5 Jan. 1796 Besitz. Dieses Ereigmß wurde durch das Einverneh men der drei Höfe, ohne Dazwischenkunft irgendcinet andern frem den Macht, vollbracht. Vierzehn Jahre blieben Krakau und sein Ge biet friedlich unter der Herrschaft Sr. k. k. apostolischen Maj. Der [...]
[...] reichs Polen herbeiführte, und wie und unter welchen Bedingungen die Stadt Krakau zur Existenz eines freien und unabhängigen Staates berufen wurde. Nachdem die drei Höfe diesen Be schluß, der in den Verträgen vom 21 April (3 Mai) 1815 verzeich net ist, gefaßt hatten, haben die andern Mächte, Unterzeichner des [...]
[...] net ist, gefaßt hatten, haben die andern Mächte, Unterzeichner des Wiener Vertrags, nichts gethan als daß sie diese Vereinbarung als das Resultat der direkten Unterhandlungen der drei Höfe annahmen, ohne sich in diese Territorialanordnung, die ihnen fremd war, einzu mischen. Obgleich die letzten Ereignisse des I. 1846 hinreichen den [...]
[...] Lage werden die Stadt und ihr Gebiet zu der Macht zurückkehren der sie sonst angehört hatten. Diese Wiedervereinigung ist motivtrt durch eine ttcbcrzeugung der drei Höfe welche in ihren Augen die Merkmale einer absoluten Notwendigkeit an sich trägt, und deren Erklärung sie nicht anstehen zu unterzeichnen.« *) [...]
[...] rvas man hätte aussindig machen können. Nach dem jetzigen Plan der Minister wird der ganze eigentliche Palast von Mazarin stehen bleiben, die Häuser welche die drei kleinen Höfe auf der Nordscite umgeben und in denen gegenwärtig die Bibliothekare wohnen, weg gerissen, ebenso die Gebäude der ehemaligen Schatzkammer welche die [...]
[...] documentirt auszuweisen, weil gleich an diesem Tage über die Annahme oder Nichtannahme der eingebrachten Offerte »on Seite der hohen Oorigkeir entschieden werden wird. Uebrt» qens können Offerte zur Pachtung jedes einzelnen, oder beider Höfe zusammen eingebracht werden. — Lissa , am 31 Decemder ,8««. Rostogil, Oberamtmann. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 22.02.1854
  • Datum
    Mittwoch, 22. Februar 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Auf die türkiſche Anfrage, bezüglich der Stellung der Mächte zu dem bevorſtehenden Kriege, erklärten die Geſandten Spaniens, Frankreichs, Preußens, Schwedens und Englands alſogleich ihre Höfe für neutral. Der Geſandte Venedigs hoffte daſſelbe verſichern zu können, und erwartete ſeine Verhaltungsbefehle; der öſterreichiſche erklärte, er könne ohne Einho [...]
[...] Manifeſte, in welchem ſie ihre Beſchwerden gegen beide Kaiſerhöfe aus einanderſetzte und von der Billigkeit und Einſicht aller gegen ſie freund ſchaftlich geſinnten europäiſchen Höfe Gerechtigkeit erwartete. Die Schilderung der Kriegsereigniſſe, ſowie jener traurigen Kataſtrophe, welche dem Jahrhundert eine welthiſtoriſche Größe entriſſen, liegen außer [...]
[...] Feſtung Choczim in ſo lange als Pfand behalten, bis der Friede zwiſchen Rußland und der Pforte zu Stande gekommen, worauf von Seite Oeſter reichs die im Vorhinein ſchon durch die drei alliirten Höfe garantirte Rück gabe genannter Feſtung an die Pforte erfolgen werde. *) [...]
[...] drohende Fortſchritte man hemmen müſſe. Sie will nur einen Theil ihrer Eroberungen behalten, um die eigene Gränze zu ſichern. Rußland wünſcht nichts eifriger als die Freundſchaft der verbündeten Höfe. Es wird ſich dieſelbe aufrichtig zu erwerben ſuchen, ſobald es nicht mehr beſorgen muß, in Letzteren mehr die Schiedsrichter als Friedensſtifter Europas zu ſehen. [...]
[...] in Letzteren mehr die Schiedsrichter als Friedensſtifter Europas zu ſehen. In dieſer Beziehung muß die Kaiſerin erklären, daß es ſie ſehr hart be rührt, den Vermittelungen der verbündeten Höfe zur Erhaltung des Frie dens entſagen zu müſſen und genöthigt iſt, jenen Frieden mit dem Blute ihrer Völker zu erkaufen. Auch gegen dieſe hat die Kaiſerin Pflichten zu [...]
[...] eben ſo geneigt zur Mäßigung finden, als es die Kaiſerin ſelbſt iſt. Dieſe Geſinnungen ſtimmten freilich mit den Wünſchen der drei ver bündeten Höfe wenig überein. Die Kriegsrüſtungen wurden daher von [...]
Deutsche Chronik16.02.1775
  • Datum
    Donnerstag, 16. Februar 1775
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Ulm
Anzahl der Treffer: 3
[...] warum dißmal das Gonclave fo lange daurt, it wohl diefe, daß ſich die Gefinnungen der Bourbo niſchen Höfe mit den Gefinnungen der Gardinäle durchfreußen, ſeștere find noch größtentheils jefuia fifth gefinnt , und verdammen die Marimen des [...]
[...] durchfreußen, ſeștere find noch größtentheils jefuia fifth gefinnt , und verdammen die Marimen des verforbenen Pabffs in ihrem Herzen. Die Höfe aber find antijefuitiſch, und dringen deswegen auf die Bahl eines Oberhaupts der Gatholiſchen stirche, [...]
[...] die Sprecher der Bourboniſchen Partey, und has ben fich ſchon erflärt, feinem andern ihre Stimme zu geben, als der den Gefinnungen ihrer hohen Höfe entſpreche. Es iſt alſo gewiß, daß es das erfie Ges fchäft des fünftigen Dabis feyn werde, die Auf [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel