Volltextsuche ändern

50 Treffer
Suchbegriff: Hacklberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hans von Hackelberg's Erzählungen30.07.1865
  • Datum
    Sonntag, 30. Juli 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] daß bis jeßt der eigentliche Erfinder diefes Namens ermittelt werden konnte, aber fo viel _fteht gewiß, daß ein heiteres Gefangsquartett unter der Leituns des nachmaligen Schwemmritter-Großmeifters Heinicho von Hacklberg und an' _wahrfcheinlichfien Leßterer felbft dem Kneipzimmer die erfte Taufe gab. D nun tagtäglich in der Schwemme Einlaß Suchenden wnrden unter fich de i [...]
[...] wandelt. Heinicho von Hackelberg ein gar wackerer Kämpe wurde zum Groß meiſter, Hugo von Schenerthal, an Verſtand und guter Sitte dem Heinicho von Hacklberg nicht zurückſtehend zum Truchſeß und Jacio de Craſinsky, den beiden vorgenannten in allen menſchlichen Tugenden und Ausſtattungen eben bürtig zum Großkanzler gewählt. Veitl von der Bomſen, dem man ſeiner [...]
[...] Die Schwemmritterſchaft war nun im ächten Siune des Wortes konſtituirt und auch tüchtig organiſirt, und zwar wie ſchon gemeldet: a. Großmeiſter und oberſter Stuhlherr der Vehme, Heinicho von Hacklberg, b. Truchſeß, Hugo von Schenerthal, c. Großkanzler, Jacio de Craſinsky, d. Burgvogt, Veitl von der Bomſen. Die ſchriftlichen Arbeiten beſorgte theils der Großmeiſter Hacklberg [...]
[...] tern den neuen Kämpen vorſtellte und ihn ihrer Freundſchaft und Liebe em pfahl, wobei der Schwemmritter Ehrentoaſt abgeſungen wurde. So führte der Großmeiſter Heinicho von Hacklberg den Ritterſchlag ein und genau ſo wird er auch noch heutigen Tages gehalten. Der im Schreiben unermüdete Ritter von Katzenſtein übernahm die Redaktion der Ritterzeitung für die Schwemmburg, [...]
[...] ſich einen Molum nach Hauſe geſchleppt, oder wohl gar in ſeinem gereizten Zuſtande von Weibſen oder dergleichen Gedings ſich hatte träumen laſſen. – Dieſe Ritterzeitung beſtand bis zum Erſcheinen der Hacklbergs-Erzählungen und hinterligt in 2 Bänden gebunden im Archivſaale auf der Schwemmburg. Ju zwiſchen ging es in der Trinkhalle derſelben oftmals vor Frohſinn und Heiter [...]
Augsburger Postzeitung17.09.1836
  • Datum
    Samstag, 17. September 1836
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] B e ka u n t m a ch u n g. Den Verkauf oder die Verpachtung der königl. Bräuerey zu Hacklberg bey Paſſau betreffend. Im Namen Sr. Majeſtät des Königs von Bayern, [...]
[...] Die Meiſtgebote, welche in dem – unterm 11. Jul. d. J. öffentlich bekannt gemachten Termine zum Verkaufe oder zur Verpachtung der königl. Bräuerey zu Hacklberg am 29. v. M. erzielt wurden, haben die allerhöchſte Ge nehmigung nicht erhalten, und es iſt eine nochmalige öf [...]
[...] am Sreytag den 23. dieſes Monats Machmittags vcn 3 bis 5 Uhr im Amtslokale des königl. Bräuamtes zu Hacklberg vorge Molumen werden wird. * Unter Hinweiſung auf die dieſſeitige öffentliche Bekannt. [...]
Augsburger Anzeigeblatt10.07.1857
  • Datum
    Freitag, 10. Juli 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] eine einfache ſchriftliche Anzeige bei dem biſchöflichen Ordinariate dahier anzumelden. – Geſtern Nachmittags iſt ein bei der Holz trift in Hacklberg beſchäftigter Arbeiter, Namens Biere der von Hacklberg, in der Donau ertrunken. Deſſen Leichnam wurde noch nicht aufgefunden. [...]
Allgemeine Zeitung09.04.1826
  • Datum
    Sonntag, 09. April 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bekanntmachung des Verkaufes oder der Verpachtung der königlichen Staats bräueret Hacklberg bei Passau. In Folge des gnadigsten Befehls der königlichen Regierung des Unter - Donaukreiscs , Kammer der Finanzen, vom «S et [...]
[...] des Unter - Donaukreiscs , Kammer der Finanzen, vom «S et z,r«e». 29 laufenden Monats, wird die königliche Bräuerei Hacklberg dem Verkaufe oder der Verpachtung für 12 Jahre, doch beides mit dem ausdrüttlchen Vvrbehalt der höchsten Geneh migung, im Wege der Versteigerung auSzesezt, und bei der Ver [...]
[...] zuweisen Kabeu. Sign, den 29 März »826. Königliches Vräuamt Hacklberg bei Paffau. Harpeiutner, k. provif. Verwalter. [...]
Allgemeine Zeitung15.04.1826
  • Datum
    Samstag, 15. April 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bekanntmachung des Verkaufes oder der Verpachtung der königlichen Stnatsbräucrei Hacklberg bei Passau. In Folge des gnädigsten Befehls der königlichen Regierung des Unter -Dvnantrciscs, Kammer der Finanzen, vom 25 er [...]
[...] des Unter -Dvnantrciscs, Kammer der Finanzen, vom 25 er z„-»O5. 29 laufenden Monats, wird die königliche Brauerei Hacklberg dem Verkaufe oder der Verpachtung für >2 Jahre, doch beides mit dem ausdrüklichcn Vorbehalt der höchsten Gcnehim Wege der Versteigerung ansgesezt, und bei der Vcrwerden die Normen der allerhöchsten Verordnung kausohaiidlimg vom Z" Sept. 18,1, Stük l>7, Seite »S— bis »582 in Anwen [...]
[...] zuweisen haben. ^ Sign, den 2? März 1826. Königliches Bräuamt Hacklberg bei Passau. Harpetntner, k..xrvvlf. Verwalter. (Bekanntmachung.) Dienstag den 2S d. M. Früh 9 Uhr [...]
Allgemeine Zeitung12.04.1826
  • Datum
    Mittwoch, 12. April 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bekanntmachung deö Verkaufes oder der Verpachtung der königlichen Staatsbräucrci Hacklberg bei Passau. In Folge des gnädigsten Befehls der königlichen Regierung des Unter -Donaukreiscs, Kammer der Finanzen, vom ,5 or [...]
[...] des Unter -Donaukreiscs, Kammer der Finanzen, vom ,5 or prsvs. 29 laufenden Monats, wird die königliche Bräuerei Hacklberg dem Verkaufe oder. der Verpachtung für >2 Jahre, doch beides mit dem ausdrürlichen Vorbehalt der höchsten Genehim Wege der Versteigerung ausgefezt, und bei der Verwerden die Normen der allerhöchsten Verordnung kanfshandlung vom Z» Sept. iiZ>>, Stük b?, Seite ,677 bis >582 j» Anwen [...]
[...] zuweisen haben. Sign, den 29 März 1826. Königliches Bräuamt Hacklberg bei Paffau. Harpeintner, k. provis. Verwalter. [...]
Allgemeine Zeitung25.08.1831
  • Datum
    Donnerstag, 25. August 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] l>S42Z D«kannt»««v«n«. Den Verkauf «der die Verpachtung der k. Bräuekel zu Hacklberg bei Paffau delreffead. Im Name» it. [...]
[...] Im Name» it. ?» Zolge allerhöchster Entschließung vom tö d. M. soll die köitt^l. Vräueret zu Hacklberg zum Vettause «der zur Verpachtung auf sechs bl< zehu Jahre tm Wege der öffenlliche» Verstetgerung «nsgrsezt werde«, uud »trd hiermit der Tnmtu dazu auf [...]
[...] rou 9 bis «2 Uhr Vormittag« »ad »» Z bis s Uhr Nachmittags, anderaunrk, la welchem Kaufs- uud Pachtiusttge sich tu der Amts stube des tönlgl. Brauamte« zu Hacklberg vor der dazu adgeordueglegieru»g5komini,'sion einftadeu mögen. t» DK Brjuerei Hacklberg liegt am Unken Ufer der Douau elue Mnreiftnnbe von der Krelshauptstadc Passau entfernt. [...]
[...] Die speziellen Bedingungen werte» bei der Verstelgerung be kannt gemacht wetde»; ledo« können Kaufs- und Pachtlustlge auch vorder scho« vo» de« köatgl. Bräuamre Hacklberg darüber svuwl aiö htusichtlich der üdeigen Verhältnisse Auskunft erhalten, so wie auch vi» de» Zustand der »yedäuoe der Brauerei, deu Vorrtch [...]
Allgemeine Zeitung19.08.1831
  • Datum
    Freitag, 19. August 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gerichtliche Bekanntmachungen. llS4« Bekanntmachung. Den Verkauf oder die Verpachtung der k. Brauerei zu Hacklberg bei Passau betreffend. Im Namen ic. [...]
[...] Im Namen ic. I» Folge allerhöazster Entschließung ,om t6 d. N. soll dle kdni^l. Brauerei zu Hacklberg zum Verkaufe oder zur Verpackung auf sechs di< zehn Jahre im Wege der öffentlichen Versteigerung ausge,ezr werden, uad wird hiermit der Termin dazu auf [...]
[...] von 9 bis l 2 Uhr Vormittags und von Z bis 5 Uhr Nachmittags, auderaumr, ln welchem Kaufs- und Pachtlustlge sich in der Ämts stube des kdnigl. Bräuamtes zu Hacklberg «vr der dazu abgeordne te» Regierungskommission einfinden mögen. Die Brauerei Hacklberg liegt am linken Ufer der Donau eine [...]
[...] Die speziellen Bedingungen werden bei der Versteigerung be kannt gemacht werden; jedoch können Kaufs- und Pachtlusitge auch vorher schon von dem köntgl. Bräuamte Hacklberg darüber sowvl als hinsichtlich der übrigen Verhältnisse Auskuntt «halten, so wie auch v°» dem Zustand der Gebäude der Bräueret, den Vorrich [...]
Allgemeine Zeitung31.05.1807
  • Datum
    Sonntag, 31. Mai 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ftclttgr wurde, völlig unmöglich gemacht. Die Trnppen auf der Nebrun« sind dadurch in eine viel bessere Lage gesezt, die Attake des Hacklbergs ist gegen die, die Transcheen <>n klme nehmende, Kalchschonze gesichert, die Beiogerungslruppen auf beiden Ufern durch eine zu schlagende Brüke in Verbindung gebracht, und die [...]
Augsburger Anzeigeblatt05.01.1858
  • Datum
    Dienstag, 05. Januar 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Neuburg, Frhr. v. Lerchenfeld, begibt ſich ſchon in den nächſten Tagen zur Uebernahme des Regierungs-Präſidiums nach Augsburg. Paſſau, 3. Jan. Geſtern Abend ſtarb in Hacklberg bei Paſſau ein tüchtiger Oekonom und Geſchäftsmann, Hr. Bräuer Härtl von Straßkirchen. Derſelbe war früher auch Mitglied der [...]