Volltextsuche ändern

37 Treffer
Suchbegriff: Halsberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Postzeitung25.03.1843
  • Datum
    Samstag, 25. März 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Stellen an des Gegners Rüſtung ausfindig zu machen, um die Dolchſpitze hineinzuſtoßen. Endlich gelang es Robert, ſeinen Dolch an der Halsberge ſeines Gegners hineinzuzwängen, und er tauchte ihm die ganze Klinge bis an das Heft in die Kehle. Leblos ſank der Engländer zu Boden, während ein Strom Blutes aus der [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 15.02.1897
  • Datum
    Montag, 15. Februar 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Rüstung gehörige Degengriff auch von der Fertigkeit des Eisendie Desiderius besaß, in den trefflichen kleinen Freiund dem Ornament Zeugniß. Endlich sei noch einer figürchen eigenthümlichen Arbeit gedacht, einer aus Vorder- und Rücktheil bestehenden Halsberge für Philipp II., auf der in flachem, feinstem Relief in vielen hundert kleinen Figürchen die Belagerung von St. Quentin dargestellt ist. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 05.04.1894
  • Datum
    Donnerstag, 05. April 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] erstehen lassen, einen Fund, der zwar dein Laien unscheinbar ermag, der aber für die Wissenschaft und die älteste Geschichte scheinen der Pfalz von Werth ist. Bei landwirths'chastlichen Arbeiten am Südwesthange des „Halsberges" (dieser urkundlich in Psarracten „mcms saluti8" — „Heilsberg") stießen die Arbeiter des .f>rn. Gutsbesitzers Philipp Zumstein in einer Tiefe von 1.L0 rn auf eine [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 18.01.1873
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1873
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſind jetzt 22 Privatbahnen mit einer Geſammtlänge von 167.85 ſchwediſchen (242 deutſchen) Meilen in Anlegung begriffen, nämlich nebſt ihrer Länge in ſchwediſchen Mei len: 1) NäsſjöOscarshamn 139; 2) Frövi-Ludvika 3; 3) Halsberg Motala-Mjölby 9; 4) Carlskrona Wexiö 106; „5) die große Bergbezirksbahn (Falun-Mil) 19; 6) Rora Karlſkoga 5.25; 7) Upſala-Gefle 10.5; 8) Keylbo-Norberg 1.7; 9) Stockholm-Weſteräs [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 04.02.1896
  • Datum
    Dienstag, 04. Februar 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] eine Rüstung von hartem Stahl gegen , die Wunden, die das Leiden der Menschheit mitleidigen Herzen schlagen kann. Sie schützt auch sicher wie Halsberge und Helm Mit geschlossenem Visir den Kopf davor, daß etwaige gefährliche Gedanken — nicht entwischen können! Ja, ja , der edle Junker Aribert, das ist ein stolz Gewappneter, der [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 11.04.1876
  • Datum
    Dienstag, 11. April 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] blauweißen Federbuſch und an militäriſchen Kennzeichen noch der elegante Degen und die zum einfachen Schmuck verjüngte Halsberge: Alles das macht auch noch auf uns einen ſchier anmuthigen und befriedigenden Eindruck; aber, aber „der Zopf, der Ä ihm hinten.“ Ja, es wird uns [...]
Augsburger Postzeitung29.06.1863
  • Datum
    Montag, 29. Juni 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] junge Weibsperſon von Alling, Pfarrei Glonn, die mit ihren vier Ge ſchwiſterten anf freiem Felde arbeitete. Der Strahl berührte ſie an der rechten Schläfegegend, fuhr am Halsberge faſt im rechten Winkel in die Mitte des Körpers und von da ſenkrecht nieder. Eine halbe Stunde darauf kam ein anderes Gewitter, welches einige Gemeinden vom Land [...]
Allgemeine Zeitung21.04.1905
  • Datum
    Freitag, 21. April 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Liter erzielten: a) Weissweine: 1963er: Grosskarlhacher 345, 365, 335 M. ; Freinsheimer 356. 355. 465. 455. 466 M. Dürkheimer Halsberg 560 M. ; do. Ortwingert und Heid525 M. : clo. Schlambjersr 500 M. : do. Halsberg und feld Schlamherg 565 M. : do. Mess und Denn 536 M. : 1964er: Weisenheimer Riesling 365 M. : Freinsheimer 466. 375, [...]
Allgemeine Zeitung12.04.1900
  • Datum
    Donnerstag, 12. April 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] gerung hier, war sehr stark besucht und nahm guten Verlauf. Zur Bergelangten ca. 20,000 Liter 1898 er und ca. 30,000 Liter steigerung 1899er Weißweine und ca. 75,000 Liter 1897 er und 1833 er RothJe 1000 Liter erzielten: 0) Weißweine: 1894er Dürk535; 1893 er Rustengut und Neuberg 450; Geiersböhl heimer 470; Schlaminberg und Halsberg 470; Haidfeld und Probclstem 600 ; Letten 805; Rassel und Koppnert 780. 1899 er Dürkheuner 450; Schlammbcrq und Beim 500; Halsberg und Haidfeld 485; [...]
Allgemeine Zeitung06.03.1851
  • Datum
    Donnerstag, 06. März 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] gestell der der Büchersammlung, wie überhaupt ein Beschützer der Wissenschaften und Künste. In halb ritterlicher Tracht, mit langem Waffenrock und darüber ge gürtetem Schwert, mit Halsberge und Armschienen, das entblößte Haupt frei »ach oben gerichtet, die Rechte wie nachsinnend an das Kinn gelegt , steht der Fürst vor uns, ein Bild der Ruhe nach vollbrachter Arbeit. An der andern [...]