Volltextsuche ändern

7803 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland05.11.1840
  • Datum
    Donnerstag, 05. November 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die größten dieſer Pelzhändler ſetzen enorme Quantitäten von Pelzen um, z. B. jährlich 40 bis 50,000 Füchſe, 100 bis 150,000 Haſen und einige Millionen Eichhörnchen. Große Ouantitäten von dieſen drei Artikeln gehen ins Ausland auf die Leipziger Meſſe. Sibirien, das kälteſte von Menſchen be [...]
[...] Die Felle mancher Thiere macht die ſibiriſche Kälte grau oder weiß, ſo die Eichhörnchen - und Haſenfelle; das Grauwerden der Eichhörnchen und das Bleichen der Haſen fängt im October an, und iſt im November vollendet. Es iſt äußerſt intereſſant, die regelmäßige Veränderung der Farbe, die immer an gewiſſen [...]
[...] ärmſte Frau ihren Grauwerkpelz trägt, mit dem bei uns ſchon oft wohlhabende Bürgersfrauen eine Art von Staat machen. Der Haſen gibt es allerdings in Rußland weniger als bei uns, dennoch ſchafft es alle Jahre eine große Partie über die Gränze, die von unſern Hutmachern verarbeitet werden, jedoch [...]
[...] noch die Pelzläden für den gemeinen Mann, die ſich in verſchie denen Gegenden des Marktes verſtreut finden, intereſſant. Sie haben ausſchließlich nur vier Pelzarten, weiße Haſen, Schafe, Wölfe und Füchſe, für die Frauen und Männer des „Tſchornoi marod“ (des ſchwarzen Volks). In der Regel ſind die Pelze [...]
Das Ausland15.08.1841
  • Datum
    Sonntag, 15. August 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] land annehmen kann, wonach man einigermaßen auf die un geheure Menge der lebenden, und des außerordentlichen Ver brauchs an Schafen, Kälbern, Rehen, Haſen und andern, dem Menſchen ſo nützlichen Thieren zur Nahrung dieſer Beſtien ſchließen kann. – Man verkauft einen alten Wolfspelz in Liv [...]
[...] wirkliche Anzahl beträgt wahrſcheinlich mehrere Millionen – und man kann daraus ſchließen, wie viel dem ruſſiſchen Reiche die Fütterung dieſer Thiere an Haſen-, Reh-, Schaf- und Rind fleiſch koſten mag. Der Bruder oder Vetter des Wolfes, der Bär, hat jetzt [...]
[...] Die Rehe ſcheinen einen größern Verbreitungskreis als die Hirſche zu haben; ſie ſind in Kurland noch ſo häufig, daß man auf großen Jagden ihrer 15 bis 20 ſchießt. Die Haſen theilt das Land mit allen übrigen Ländern der Welt, die weißen Haſen aber nur mit den übrigen nördlichen Gegenden. [...]
Augsburger Postzeitung22.06.1844
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1844
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Fºtº könnten umgekehrt von ihrem Hunting behaupten, daß es keine Thierjagd : in unſerm Sinne ſey, ſondern nur ein Wettrennen, das Pferd und Hunde mit einem Haſen oder Fuchſe eingehen. mme Bei dem engliſchen Hunting gilt immer das deutſche Spüchwort: eßt - viele Hunde ſind des Haſen Tod; denn während es bei uns in der Regel [...]
[...] nein . mehr Wild als Hunde und Jäger gibt, gibt es in England oft Hunderte ze von Jägern und Hunden und nur einen Fuchs und einen oder höchſtens zwei Haſen. Schwerlich würden wohl unſere Jäger das Entzücken begrei [...]
[...] auf, fen, mit dem ihnen ein Engländer von ſeinen „capital days Sports“ Schif. oder von ſeinen „best days sports ever witnessed in Monmouth tedei: shire“ erzählte, und wenn er dabei auf ſeine Frage: wie viel Haſen, Micrº Rehe oder Hirſche geſchoſſen wären ? die Antwort bekäme: ſie hätten nur ſe: zwei Haſen zu Tode gerannt, es wären aber 100 berittene Jäger in [...]
[...] ſ Wir können uns eine Jagd ohne eine große Fülle von Wild gar nicht luſtig denken. Das Wild ſelbſt, das Aufſcheuchen, ſeine bunten - Heerden, das Herankommen der Hirſche und Haſen, der Rehe und öüchſe durch die Gebüſche, die muntern Bewegungen der Thiere, das häufige k: Mº Erproben unſerer Geſchicklichkeit im Erlegen, die reichliche Beute, mit [...]
[...] ſee über Graben und Hecke, durch Bach und Fluß, über Berg und Thal; f, insbeſondere die Hunde und deren raſche Bewegungen und unermüdliche Schnelligkeit, ſogar auch den Haſen und ſeine Geiſtesgegenwart, Kraft - und Energie im Fliehen. Und dennoch nennen ſie „a capital days sport“ [...]
[...] Daß bei einem ſo wilden Thun, wie es alle dieſe Cracks bei ihren Huntings treiben, natürlich auch die Hunde, Pferde und Menſchen oft ebenſo gut zu Grunde gehen, wie die armen gehetzten Haſen und Füchſ, begreift ſich leicht. Die Hunde rennen ſich zu Tode oder erſaufen in den Flüſſen, die ſie durchſchwimmen, und ſelten wird man ein engliſches Jagd [...]
[...] berühmten sports–men werden dann umſtändliche und höchſt intereſſante Berichte gegeben. Bei ſolchen illuſtren Jagden wird dann ſelbſt in den Times jede Bewegung und Regung jedes gejagten Haſens genau detaWut und jedes „Rabbit,“ jeder „Pheaſant,“ jeder „Woodcock,“ welcher Ä ſen wurde, auch die Anzahl der Faſanen, welche bloß angeſchoſſen un? [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 07.10.1864
  • Datum
    Freitag, 07. Oktober 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schweſter, arme Leute, ohne feſten Beſitz, die ſich von ihrer Hände Arbeit nährten. Zu ihnen gehörte, als der jüngſte jener Nachkommenſchaft, der Mann, den wir unter dem Namen Haſen-Heinrich im Anfange die ſer Geſchichte einführten. Es war ein Menſch, der nicht im beſten Rufe ſtand und auch nicht auf eine tadelloſe Vergangenheit zurückblicken konnte. [...]
[...] zu jenen Uebertretungen, für die der Landmann, wenn nicht volle Be willigung, doch immer eine Entſchuldigung zur Hand hat. Sonſt konnte man übrigens dem Haſen-Heinrich, wie er von Jung und Alt genannt wurde nichts Uebles nachſagen; im Gegentheil, er war dienſtwillig und zuvorkommend gegen Jederman und galt überdies für einen fleißigen und [...]
[...] ſo konnte es doch von da an nur verſtohlen geſchehen und vergebliche Wege und andere Unannehmlichkeiten waren dabei unvermeidlich. – So begegnen wir Haſen-Heinrich an dem Tage, mit dem unſere Er zählung beginnt. Färber hatte das Capital, das ihm bei den Wirth ſchaftsantritte Meyers auf den Auszug gezahlt worden war, anderweit [...]
[...] ringen Intereſſen nicht ausreichten zur Abhilfe drückenden Mangels, daher es eingezogen, um es zur Verbeſſerung ſeiner Lage zu verwenden. Auch mit dieſem Geſchäft war Haſen-Heinrich betraut geweſen, hatte dabei, weil mannichfache Gründe zur Geheimhaltung vorlagen, alle Vorſicht gebraucht, dennoch aber, wie wir bereits wiſſen, nicht verhindern können, daß Meyer [...]
[...] geſſen zu machen. An der Spitze des Häufleins ſchritt Tobias Meyer neben dem alten Förſter, in tiefem Geſpräche begriffen, aus dem nur Haſen-Heinrichs Name einigemale zu vernehmen war. Der Forſtmann ſchüttelte wiederholt das Haupt und als er an dem kleinen Hauſe mit dem Hirſchgeweih von ſei [...]
Der deutsche Hausfreund (Der Hausfreund)28.05.1842
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1842
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] gewerbliche Mittheilungen. Mittel gegen den Hafenfraß. Der Schaden, den die Haſen an jungen Obſt [...]
[...] dann von den Haſen nicht mehr benagt werden. (Wochenbl. f. Haus- u. Landw.) [...]
[...] lebt denn aber in dieſer Eiswüſte die Bevölke rung dieſer großen Stadt? Von Fiſchen, die in Menge vorkommen, von Haſen, Wölfen, Bären, Füchſen, Rennthieren, Elens, die zahlreich um herſchwärmen. Ein Grashalm iſt ringsum nicht [...]
[...] Und weil Diana freundlich lacht, Die Luſt nicht Schiffbruch litt. Todt waren bald der Haſen drei, Der Schützen waren vier? – Doch ſteckte Jeder einen ein, [...]
Augsburger neueste NachrichtenFeuilleton 016 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] noch immer Ä „Die Jagd wurde an dieſem Tage geſchloſſen und deshalb wollen wir Beide noch einmal unſer Heil verſuchen. Wir haben auch werklich zwei Haſen mit heimgebracht, und das ganze Schloßperſonal wird deshalb meine Ausſage bezeugen können. „Warum iſt dieſer Umſtand nur Ihnen allein aufgefallen?“ forſchte der [...]
[...] „Warum iſt dieſer Umſtand nur Ihnen allein aufgefallen?“ forſchte der Rath weiter. „Die Andern haben den Tag nicht ſo beobachtet, aber ich als Jäger muß wohl wiſſen, an welchem Tage ich den letzten Haſen ſchieße.“ Die Bemerkung war richtig und wurden die Angaben des Jägers beſtätigt, dann erhielt die Unterſuchung noch eine überraſchende Wendung. Es ſchien, [...]
Augsburger neueste NachrichtenFeuilleton 102 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Guten Morgen, Herr Waldner,“ ſagte der Burſche. „Aber warum "iht Ihr denn heute ein ſo fürchterlich verdrießliches Geſicht? hat Euch leicht ein Wilddieb einen Haſen geſchoſſen?“ „Nein, Martin, die Burg e iſt mir begegnet,“ erwiderte der alte Jäger, auf deſſen wettergebräun Geſicht ein finſterer, verdrießlicher Zug lag, was man bei dem ſonſt [...]
[...] Einem engliſchen Blatte wird von einem ſeiner ſchottiſchen Korreſpon denten über den Kampf eines Adlers mit einem Fuchs geſchrieben: Der Adler war beim Verzehren eines Haſens, den er todt auf freiem Felde ge funden hatte, als plötzlich ein Fuchs, der an einem nahen Strauche ſich auf die Lauer gelegt hatte, ſich auſ den Vogel ſtürzte und ihm die Beute [...]
Das Ausland14.01.1851
  • Datum
    Dienstag, 14. Januar 1851
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nenden, unverzüglich davon in Kenntniß zu ſetzen. Si-Bel-Kaſſem hatte ein Paar ſchöne Windſpiele mitge bracht, und es ward zwiſchen ihm und dem Scheich eine Haſen jagd verabredet, an welcher ſie mich theilzunehmen einluden, da es doch ſchon zu ſpät wäre, heute an meine Rückreiſe zu denken. [...]
[...] berhunde griesgrämiſch hinter ihren Herren einherſchritten. Auf dem Jagdterrain angekommen, vertheilten ſich die Ka bylen zu einer Art von Klopfjagen, und hatten bald einige Haſen aufgemacht, die ſie ins Freie hinauszutreiben ſuchten, was aber keine leichte Arbeit war, obſchon das abgeſuchte Buſchland einen [...]
[...] er aber bald von den fünf federleichten Windſpielen eingeholt und überrumpelt wurde. Während die Hunde an dem gefangenen Haſen zerrten, an welchem ſie ungeachtet der ſchnellen Dazwiſchen kunft der Araber keinen ganzen Fetzen ließen, brachen weiter un ten drei der geängſtigten Thiere zumal aus dem Gebüſch, und [...]
[...] ſo glücklich das jenſeits liegende Buſchwerk zu erreichen, das ihn vor weiterer Verfolgung ſicherte. Auf ähnliche Weiſe wurden in Zeit von drei Stunden ſieben Haſen gefangen, welchen allen ſogleich die Kehle abgeſchnitten wurde, um dieſelben für die Mohammedaner genießbar zu machen. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 057 16.07.1845
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juli 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] «ngel, Tu Traumbild, lebe wohl!' Gustaf eilte hinweg; aber in stummem Schmerz« blieb Clara stehen bei Fidele'« Leiche. »Parole d'honneur! ich schoß den Hasen!' erscholl eine Stim» m« au« dem Gebüsch (eS war die Stimme de« Barons S.), »ich hörte ihn schreien , daS ig bestimm, , und Blut habe ich de» ganzen [...]
[...] Weg gespürt; waS glaubst Du, Alund?' »Wenn nur der Herr Baron,' entgegnete der Bediente, »nicht statt deS Hasen einen Hund getroffen haben; Hasen pflegen nicht zu schreien.' »Ja, siehst Tu, daö brannte den Pösfe wohl und that ihm [...]
[...] > ' „O ja, Clarisse war hier und wurde so höchst altcrirt über ihren Hund. Was meynft Du wohl, Gösta, ich schoß fehl und traf statt des Hasen den Fidele. Nun gut, der Schade ist geschehen. Aber daS ist ja währ. Alund kann ausstopfen — hörst Du, Alund, stopfe mir den Fidele auS; ich will ihr an unserm Hochzeitstage den Hund [...]
Neue Augsburger Zeitung12.10.1864
  • Datum
    Mittwoch, 12. Oktober 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] - - - -t º M. – Schauplatze des Verbrechens den halbverbrannten Papierpfropf des mör-** deriſchen Schuſſes, der ſich als Fragment eines Briefes von Haſen-Hein richs Handſchrift erwies. Er ſelbſt mußte dies, wie ſo manches Andere, ihn im hohen Grade Verdächtigende zugeben, dennoch aber leugnete er die [...]
[...] Mitleid verdiente. . . . n nur :: . . . . . . . . . Auch über die letzten Lebensſtunden des Alten waren keine zuverläſ-t ſigen Nachrichten zu erlangen. Haſen-Heinrich hatte ſelbſt noch am Abender vor jener Entſetzensnacht, mit ihm verkehrt, dies auch eingeräumt, zur Ers [...]
[...] Orten, ſo auch in Marga üblich war, hätte dieſe Angabe Haſen-Heinrichs [...]
[...] Sachen indeſſen jetzt ſtanden, lag der Verdacht zu nahe, daß der Alte, sº wenn er wirklich in dieſer Abſicht den unglückſeligen Gang gethan, von i..& Haſen-Heinrich erſt dazu veranlaßt war, um Gelegenheit zur Ausführung der ſchwarzen That zu geben. Ä., ÄÄ Blieben die Dinge von dieſer Seite ohne alles Litt, ſo gab es aße [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel