Volltextsuche ändern

22507 Treffer
Suchbegriff: Ingolstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg31.07.1860
  • Datum
    Dienstag, 31. Juli 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] fraglichen Individuums gleichmäßige Nachforſchungen im Amtsbezirke anzuſtellen, und ein allenfalls ſachdienliches Ergebniß an das kgl. Landgericht Ingolſtadt unmittelbar unter gleichzeitiger Berichterſtattung an die unterfertigte Stelle mitzutheilen. [...]
[...] Am 14. Juli d. J. wurde unweit des Ortes Groß mehring durch die k. Gendarmerie ein männliches Indi viduum aufgegriffen und an das k. Landgericht Ingolſtadt abgeliefert. Dasſelbe gibt ſich für taubſtumm aus, obwohl es an [...]
[...] arbeitet, ſei zuletzt beim Nadlermeiſter Joſeph Lang in Wien geweſen und von da nach München, Regensburg und Ingolſtadt gekommen. Sein Paß ſei ihm zu Verluſt gegangen. Wegen dieſer Angaben wurde die Anerkennung als [...]
[...] Perſönlichkeit und Heimathsverhältniſſe gleichfalls geeignete Nachforſchungen einzuleiten und ein allenfalls ſachdienliches Ergebniß an das k. Landgericht Ingolſtadt unmittelbar unter gleichzeitiger Berichterſtattung an die unterfertigte Stelle mitzutheilen. [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 05.07.1874
  • Datum
    Sonntag, 05. Juli 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Am 1. Juni wurde die Bahn von Regensburg nach Ingolſtadt dem öffentlichen Verkehre übergeben. Dicht bei dem jetzigen Regensburger Bahnhof, an deſſen Oſtſeite, wurden mit umfaſſenden Terrainabgrabungen, welche ein altes römiſches Todtenfeld und [...]
[...] mußte, wurden jedoch großartige Felſenarbeiten bewältigt. Oberhalb Abbach, bei Poikam wirft ſich die Bahn nach Maßgabe der dortigen Terrainverhältniſſe abermals über die Donau an deren rechtes Ufer, um dieſes bis nach Ingolſtadt und Donauwörth nicht mehr zu verlaſſen. Der Stromübergang bei Poikam erfolgt mittelſt einer eiſernen Brücke von 4 Oeffnungen á 52 Meter Weite. Für dieſes ſehr bedeutende Bauobject, ſowie die er [...]
[...] keiten iſt die Bahnſtrecke zwiſchen Neuſtadt a/D und Weſtenhauſen bei Vohburg, während die ebenfalls nicht bedeutenden Arbeiten von da aus bis Ingolſtadt bekanntlich durch die zweifelhafte Situation des Centralbahnhofes in Ingolſtadt bekanntermaßen lange verzögert und erſt Ende des Jahres 1872 begonnen wurden, nachdem die Anlage eines großen [...]
[...] zweifelhafte Situation des Centralbahnhofes in Ingolſtadt bekanntermaßen lange verzögert und erſt Ende des Jahres 1872 begonnen wurden, nachdem die Anlage eines großen Rangirbahnhofes zwiſchen Ingolſtadt und Unſernherrn definitiv entſchieden war. Die Bahn zwiſchen Regensburg und Ingolſtadt konnte im horizontalen und vertikalen Sinne ſehr günſtig gelegt werden, die größtvorkommende Steigung von 1,200 wurde nur auf [...]
[...] ſehr günſtig gelegt werden, die größtvorkommende Steigung von 1,200 wurde nur auf kurze Strecken angewendet, der kleinſte Kurvenradius iſt 600 Meter. Die Bahnlänge beträgt zwiſchen Regensburg und Ingolſtadt 74 Kilom. oder 9,7 Reichsmeilen und wurden an dieſer Strecke die Stationen: Sinzing, Abbach, Saal, Thaldorf (ll. Kl.); Abensberg, Neuſtadt a./D., Münchsmünſter und Vohburg errichtet. Zwiſchen Sinzing und Abbach [...]
[...] an dieſer Strecke die Stationen: Sinzing, Abbach, Saal, Thaldorf (ll. Kl.); Abensberg, Neuſtadt a./D., Münchsmünſter und Vohburg errichtet. Zwiſchen Sinzing und Abbach wird noch die Haltſtelle Gundelshauſen und zwiſchen Vohburg und Ingolſtadt die Halt ſtelle Manching angelegt. Die Baukoſten der genannten Bahnlinie werden ſich auf circa 11 Millionen fl. belaufen. Die Eröffnung der Fortſetzuug nach Donauwörth, 51 Kilom. [...]
Neue Augsburger Zeitung17.08.1872
  • Datum
    Samstag, 17. August 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Jäger-Bat. bezogen. Die Cavallerie und die Artillerie Än Cantonne ments. – Das Stabsquartier wird in die Ruil'ſche Ziegelei verlegt und das Zeltlager wird Ä von Ingolſtadt, innerhalb des Vorwerks-Gürtels zwiſchen Feldkirchen und der genannten Ä aufgeſchlagen. Die Lager Stellung iſt Ä 4. Jäger-Bat.; III. und I. Bat. des 11. Ä [...]
[...] Sanitätszug; III. und I. Bat. des 2. Inf.-Reg. Der Commandirende Ge neralmajor v. Orff, geht mit ſeinem Stab am 19. ds per Bahn von hier nach Ingolſtadt; das 1. und 3. Bat. des 2. Jnf-Reg. geht am 21. per Bahn nach Ingolſtadt; die Ä und reitende Batterien am 21. d. von hier über Pfaffenhofen und Reichertshofen nach Ingolſtadt, wo ſie am 24. ds. [...]
[...] über Pfaffenhofen und Reichertshofen nach Ingolſtadt, wo ſie am 24. ds. Mts. eintreffen; der Sanitätszug am 18. ds. über Pfaffen- und Reicherts hofen und wird am 20. in Ingolſtadt eintreffen. Vom 2. Cür.-Reg. geht die 2. Escadron am 22. ds. nach Nymphenburg ab, über Hohenkammer und Pörnbach, trifft am 24. in Ingolſtadt ein; von demſelben Regiment geht [...]
[...] Pörnbach, trifft am 24. in Ingolſtadt ein; von demſelben Regiment geht der Stab mit der 1., 3. und 4. Escadron am 22. von Landshut ab und trifft gleichfalls am 24. in Ingolſtadt ein; das 4. Jäger-Bataillon hat Lands. Ä am 18. zu verlaſſen und am 20. in Ingolſtadt einzurücken; das 3. Chev.- eg. hat am 22. ds. von Freiſing abzugehen und am 24. in Ingolſtadt ein [...]
[...] eg. hat am 22. ds. von Freiſing abzugehen und am 24. in Ingolſtadt ein utreffen; vom 11. Ä haben das 1. und 2. Bataillon am 18. aus egensburg abzumarſchuren und am 20. in Ingolſtadt einzurücken. Sämmt liche Truppen werden am 30. von Ingolſtadt den Rückmarſch antreten und zwiſchen dem 31. d. Mts. und dem 1. September in ihren Garniſonen wie [...]
[...] bereits eingetroffenen Dispoſitionen keine Aenderung mehr erleiden, Sonn tags den 25. ds., Nachmittags 3 Uhr, von Dillingen her hier eintreffen und von hier aus die Reiſe nach Ingolſtadt zu Schiff fortſetzen. Am 12. d. Mittags verletzte in Paſſau ein gewiſſer Johann Ammon aus St. Nikola, gegenwärtig in Hals, zwei Stuten des Rießwirthes Fuchs [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg23.03.1877
  • Datum
    Freitag, 23. März 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſetzung der Lehrſtelle für Chemie und Naturgeſchichte an der Gewerbſchule zu Ingolſtadt. – Die Erledigung der Pfarrei Enheim, Dekanats Uffenheim. – Erledigung der proteſt. Pfarrei Eſchenfelden, Dekanats Sulzbach. – Schrannen-Anzeigen. – Ohne Beilage [...]
[...] (Beſetzung der Lehrſtelle für Chemie und Naturgeſchichte an der Gewerbſchule zu Ingolſtadt betr.) An der Gewerbſchule zu Ingolſtadt erledigt ſich vom 1. April l. Js. an die Lehrſtelle für Chemie und Natur [...]
[...] bei dem kgl. Rektorate der Gewerbſchule Ingolſtadt ein zureichen. München, den 8. März 1877. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg05.12.1874
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nachdem die Eisenbahnlinien Regensburg-Ingolstadt und Ingolstadt-Donauwörth nunmehr dem Verkehre über geben sind, werden zur Regelung des Schubwesens auf [...]
[...] 1) Zum Schüblingstransport zwischen Regensburg Ingolstadt-Neuburg-Donauwörth und umgekehrt ist nunmehr die Staatseisenbahnlinie Regensburg Donauwörth zu benützen. [...]
[...] wörth um 4 Uhr 30 Minuten Morgens ab geht, in Rain um 4 Uhr 52 Min., in Neu burg a/D. um 5 Uhr 37 Min., in Ingolstadt (Centralbahnhof) um 6 Uhr 20 Min. eintrifft, daselbst um 6 Uhr 40 Min. abgeht und in [...]
[...] b) in westlicher Richtung der Zug, welcher in Regensburg um 12 Uhr 25 Min. Mittags ab geht, in Ingolstadt (Centralbahnhof) um 2 Uhr 55 Min. ankommt, daselbst um 3 Uhr 10 Min. abgeht, in Neuburg a/D. um 3 Uhr 58 Min., [...]
[...] 8) Transportpaffen werden bezüglich der vorerwähn ten Morgen- und Mittagszüge in Rain, Ingolstadt, Neuburg a/D. und Abensberg eingeführt. 9) Für den Fall, daß künftige Eiseubahnfahrtpläne [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)16.01.1828
  • Datum
    Mittwoch, 16. Januar 1828
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchäfftes entſprechenden Vermögensverhältniſſen legal ausgewieſen haben. Lieferungsluſtig werden daher eingeladen, ſich am beſagten Tage und Stunde dießorts einzufinden, wo ihnen di nähere Bedingungen bekannt gegeben werden. Ingolſtadt, den 11. Jan. 1828. Königl. Di rektion des Feſtungsbaues Ingolſtadt. Streiter, Ing. - Oberſt. -. (Bekanntmachung.) Von Seite der unterfertigten Direktion werden in der Umgegend von [...]
[...] rektion des Feſtungsbaues Ingolſtadt. Streiter, Ing. - Oberſt. -. (Bekanntmachung.) Von Seite der unterfertigten Direktion werden in der Umgegend von Ingolſtadt mehrere ſehr bedeutende Steinbrüche zum Behuf des Feſtungsbaues dahier in Akkord abgegeben, und werden die Mauerſteine nach Kubikruthen, die Paremente und Quader aber nach den Kubitſchuhen oder auch nach dem laufenden Klafter der Schichten nach Verhältniß ih [...]
[...] Ä der unterfertigten Direktion bis zur Hälfte des Monats Februar dieſes Jahres entweder mündlich oder ſchriftlich anzumelden, wo ihnen die näheren Bedingniſſe bekannt gegeben werden. Ingolſtadt, den 12. Jan. 1828. Königl. Direktion des Feſtungsbaues Ingolſtadt. - Streiter, Ing.- Oberft. In der Veith und Rieger'ſchen Buchhandlung dahier hat ſoeben die Preſſe verlaſſen: Kö [...]
Augsburger Postzeitung09.04.1873
  • Datum
    Mittwoch, 09. April 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Prospect Aktienbrauerei Ingolſtadt in Ingolſtadt. [...]
[...] Herr Baron Joh. Nep. v. Kreitmayr Offenſtetten, k. b. Kämmerer und Gutsbeſitzer in München, Präſident Die Vereinsbank in Nürnberg, vertreten durch ihren Delegirten, Herrn Moritz Bloch in Nürnberg, Bice-Präſident. Herr Adolf Schlein, vom Bankhauſe Gebr. Schülein in München und Ingolſtadt, „ Joſeph Bonſchab, Privatier, [...]
[...] „ Johann Högner, „ in Ingolſtadt, [...]
[...] Anter der obigen Firma hat ſich laut Geſellſchaftsvertrag vom 11. Januar ds. Js. eine Aktiengeſellſchaft gebildet, welche die bisher von Herrn Joſ. Bonſchab zum Danielbräu und die von Herrn Joh. Högner zum Herrenbräu in Ingolſtadt betriebenen Brauereien und Gaſt wirthſchaften käuflich erworben hat und dieſelben im Betriebe vereinigen und fortführen wird. Die zum Braubetrieb beſtimmten Realitäten ſind bisher auf eine Produktion von rund 30.000 Eimer eingerichtet geweſen; ganz geringe, [...]
[...] bei eventueller Veräußerung bedeutenden Nutzen ergeben würde. - - - - - - Die Lage des Etabliſſements in Bezug auf billigen und vortheilhaften Einkauf aller Materialien iſt namentlich bei dem Umſtande, daß Ingolſtadt binnen zwei i der Knotenpunkt von 6 Bahnen ſein wird, eine äußerſt günſtige; aber auch in Bezug auf den Abſatz wird ſich nicht leicht eine vortheilhaftere Lage finden laſſen. Der Bierconſum in Ingolſtadt hätte unter den dermaligen Verhältniſſen allein ſchon den vollen Abſatz des ganzen produzirten Bierquantums gewährleiſtet, umſomehr kann derſelbe auch bei der größten Ausdehnung des Betriebs als geſichert [...]
[...] Lage ſind, ſo darf wohl e e der Aktienbranerei Ingolſtadt eine ſehr befriedigende Rente in zÄ geſtellt werden. Das Aktiengrundkapital beträgt einſchließlich des nöthigen Betriebskapitals fl. 470,000, wovon fl. 120,000 durch ein Annunitäten kapital der Vereinsbank in Nürnberg beſchafft ſind, ſo daß [...]
[...] Die Zeichnung findet ſtatt am 7., 8. und 9. April ds. Is. bei der Vereiusbank in Nürnberg, den Herren Gebrüder Schülein in Ingolſtadt und München, und den in den Lokalblättern genannten Zeichnungsſtellen, bei denen auch die Statuten in Empfang genommen werden können, [...]
[...] Nürnberg, Ingolſtadt und München. [...]
[...] Im Auftrage der Llo tien brau erei Ingolſtadt. [...]
[...] Gebrüder in München und Ingolſtadt. [...]
Augsburger neueste Nachrichten03.01.1863
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Regensburg=Donauwörth, andererſeits vorgenommen, dem dürfte indeß nicht ſo ſein. Die gegenwärtigen Projektirungsarbeiten haben, wie ich höre, nur den Zweck, die Feſtung Ingolſtadt ins Bahnnetz zu ziehen, und es wer den zu dem Ende ſechs Linien projektirt, nämlich: Ingolſtadt-Regensburg, Ingolſtadt-Nürnberg, Ingolſtadt-Pleinfeld, Ingolſtadt-Donauwörth, Ingol [...]
[...] den zu dem Ende ſechs Linien projektirt, nämlich: Ingolſtadt-Regensburg, Ingolſtadt-Nürnberg, Ingolſtadt-Pleinfeld, Ingolſtadt-Donauwörth, Ingol ſtadt-Augsburg, Ingolſtadt-München. Demnach wird alſo wohl eine Linie Regensburg-Augsburg und Regensburg-Donauwörth hergeſtellt. Allein er ſtere mit einem mehrſtündigen Umweg über Ingolſtadt und Kelheim. [...]
Augsburger Postzeitung11.07.1863
  • Datum
    Samstag, 11. Juli 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gung der Staatseiſenbahnen betr., entnehmen wir über die „Ver bindung des oberen Donaugebietes und insbeſondere der Feſtung Ingolſtadt mit dem beſtehenden Eiſenbahnnetze“: Hinſichtlich die ſer Verbindung erſtreckte ſich die Projectirung auf die Linien: 1) von München nach Ingolſtadt und von da a) in directer Richtung [...]
[...] Es kann einem Zweifel nicht unterliegen, daß von dieſen Projecten jenes entſchieden den Vorrang behauptet, welches die Verbindung der Feſtung Ingolſtadt in der Richtung von Süden gegen Norden und beziehungsweiſe Nordweſten verfolgt. Es iſt dieß die Linie München-Ingolſtadt mit ihrer Fortſetzung entweder [...]
[...] dieß die Linie München-Ingolſtadt mit ihrer Fortſetzung entweder direct nach Nügberg, oder nach Pleinfeld und Gunzenhauſen. Die Ausführung der Linie München-Ingolſtadt wurde ſchon beim letzten Landtage beantragt, dieſer Antrag jedoch abgelehnt, weil demſelben nach der vorherrſchenden Meinung nur militäriſche Rück [...]
[...] Bayern führt. Steht nun die Bedeutung dieſer Bahnverbindung außer Zweifel, ſo kann es ſich nur noch darum fragen, welcher der beiden Linien Ingolſtadt – direct Nürnberg, oder Ingol ſtadt-Pleinfeld-Gunzenhauſen die Priorität in der Ausführung einzuräumen ſei? Die projectirte Bahnlinie München-Ingolſtadt [...]
[...] einzuräumen ſei? Die projectirte Bahnlinie München-Ingolſtadt – direct Nürnberg führt von München über Dachau, Pfaffen hofen, Reichertshofen nach Ingolſtadt und von da über Kipfen berg, Kinding, Greding, Freiſtadt und Allersberg nach Nürnberg, ſte berührt die Flußgebiete der Iſar, Amper, Glon, Ilm, Paar, [...]
[...] Die Länge der Bahn beträgt für die Strecke München-In golſtadt 21,25 Stunden, der Koſtenanſchlag hiefür 8,800,000 fl., für die Strecke Ingolſtadt-Kipfenberg-Nürnberg 24,62 Stunden, der Koſtenanſchlag hiefür 10,100,000 fl., ſohin im Ganzen 45,87 Stunden 18,900,000 fl. incl. Fahrmaterial. [...]
[...] der Koſtenanſchlag hiefür 10,100,000 fl., ſohin im Ganzen 45,87 Stunden 18,900,000 fl. incl. Fahrmaterial. Die projectirte Bahnlinie von Ingolſtadt über Eichſtädt, Treuchtlingen und Weißenburg nach Pleinfeld mit der Abzweigung von Treuchtlingen nach Gunzenhauſen überſchreitet von dem Bahn [...]
[...] Halbmeſſer auf freier Bahn und enthält auch hier die verticale Projection Strecken mit Gefällsverhältniſſen von 1:100. Die Länge von Ingolſtadt bis Pleinfeld beträgt 20,8 Stun den, der Koſtenanſchlag hiefür 10,300,000 fl., von Treuchtlingen bis Gunzenhauſen 62 Stunden, der Koſtenanſchlag 1,840000 fl, [...]
[...] tes Schienengeleis auf der Bahnſtrecke Pleinfeld Nürnberg (11,7) 2,000,000 fl, im Ganzen 14,140,000 fl, incl. Fahrmaterial. . Wird die Bahn von Ingolſtadt nach Gunzenhauſen allein in das Auge gefaßt, ſo berechnen ſich die Koſten hiefür incl. Fahr material und zwar für die Strecke Ingolſtadt-Eichſtädt-Treucht [...]
[...] material und zwar für die Strecke Ingolſtadt-Eichſtädt-Treucht lingen 15,7 Stunden lang auf 7,771,500 fl, für die Strecke Treuchtlingen-Gunzenhauſen 1,840,000 fl., ſohin für Ingolſtadt Eichſtädt-Gunzenhauſen auf 9,611,500 f. (Fortſetzung folgt.) [...]
Augsburger Postzeitung11.08.1838
  • Datum
    Samstag, 11. August 1838
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kaiſers Tochter, aber dieſer ſpricht höhnend: „Wir zie hen ſie ab von der Summe Euerer Buſſe.“ Voll tödli chen Haſſes reiste Ludwig heim nach Ingolſtadt (im [...]
[...] Er nahm Anfangs ſeine Wohnung zu Neuburg (vermuthlich um die noch anweſende kaiſerliche Admini ſtration in Ingolſtadt zu meiden), dann (am 6. Juli 1425) eine Zuſammenkunft mit ſeinen Miterben zu Strau bing, wo man ſich aber nicht vereinigen konnte. Gleich [...]
[...] 11. Auguſt, verweilte dann bis zum 24ten in Re gensburg, und kam über Nürnberg am 29ten deſſel ben Monats dann zu Ingolſtadt an. Jetzt wie der ruhige und liebliche Hofmann, ſuchte er die Herzen nicht mit dem Schwert, ſondern durch Großmuth, her. [...]
[...] nus, aus, und verlangte von ihm die Ueberſetzung ſei zer bayeriſchen Chronik, weil er ſelbſt die lateiniſche Sprache nicht inne hatte. In Ingolſtadt hatte ſeine Anweſenheit vielleicht den einzigen Zweck, den Grund ſtein zur prachtvollen Pfarrkirche U. L. Frau zu legen, [...]
[...] In dem jetzigen Zuſtande des Friedens fühlte ſich Herzog Ludwig, der die letzte Zeit düſter und mürriſch bald zu Reuburg, bald in Ingolſtadt gelebt hatte, bei ſeinem zunehmenden Alter von Vorahnungen des Todes ergriffen. Innerhalb dem Prachtgebäude der Frauen [...]
[...] Sohne Wieland, den er mit Fräulein Camerºn von Freyberg gezeugt hatte, zu Neuburg wohnend, während ſein ehlicher Sohn im Schloſſe zu Ingolſtadt lebte, ſich daſelbſt die Zeit mit Jagdluſt verkürzte, und dem alten Hang zu wirthſchaftlichen Erwerbungen ſich [...]
[...] herſtellen. Mit Beihülfe fremder Kriegsleute hatte der Höcke rigte Ingolſtadt, Friedberg ſchon weggenommen, und nach fünfjährigen Unruhen eitlen Rechtstagen, Ver handlungen und Kriegen blieb dem vom Feinde über [...]
[...] des (1445), und noch eher als ſein gefangener Vater ſelbſt ſtarb. Nun endlich unterhandelten die Stände von Ingolſtadt wegen Loslaſſung ihres alten Fürſten. Der Markgraf von Ansbach fordert eine große Sum me dafür aber der Gebartete will ſich nicht verſtehen, [...]
[...] einer Bedeckung von 300 Reitern von Ansbach abge führt, um ſeinem Erbfeind übergeben zu werden. Ueber Neuburg brachte man ihn nach Ingolſtadt, wo ihn Herzog Heinrich mit 500 Pferden bei der „Sonnen [...]
[...] erregten gleich ſehr Bewunderung und Mitleiden. König Karl von Frankreich ſelbſt verwandte ſich um ihn, und ſchrieb den Ständen von Ingolſtadt , ,,wie er großes Leidtrage an der Peinigung ihres Fürſten, werde auch ſchleunigſt ſeine Anträge machen an den römiſchen König [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel