Volltextsuche ändern

9440 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 24.03.1855
  • Datum
    Samstag, 24. März 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ansehnliche, schlecht gelegene Gebäude wurden abgebrochen, Ganäle in ändert "Betten gelenkt und '“ das in gerader Rich tung vom Residenzpla der Isar hin sich ' Terrain ' und aufgefüllt, und viele andere Erdarbeiten, vor genommen, welche, dem 2 für das Unternehmen sich inte [...]
[...] reffrenen Publicums kaum sichtbar, gleichwohl mitunter die größ ten Schwierigkeiten boten. Die Aussicht vom Hof-Theater bis. Isar-Ufer bereits frei und läßt schon jetzt, die ein eit vollendeten Bildes ahnen. Vom Theater e pus zum trom erhält die Straße eine Gesammtlänge [...]
[...] Ganzen 50.000 Schachtruhen oder fünf Millionen Cubikfuß – wied" zum größten Theile mittels “ und Rollwagen aus der Isar genommen. Mit Beginn des Frühjahres wird die ganze Auffüllung beendet sein. Die unterirdischen Abzugs-Canäle sind schon vollständig her : auch, einige Bäche schon über [...]
[...] bindung gebracht, und die bis jetzt so abgelegenen Ufer der Isar [...]
[...] rückt wird. Keineswegs jedoch wird das linke Ufern für immer den Abschluß der Straße bilden. Zu seiner Zeit wird eine große Brücke über die Isar gebaut, die auch das rechte Ufer mit der Straße verbindet. Während in entgegengesetzter Richtung auf der Sendlinger Höhe die Ruhmeshalle mit ihrem riesigen Erzbilde sich [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg04.09.1872
  • Datum
    Mittwoch, 04. September 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schwaben und Neuburg. – Aufnahme von Zöglingen in die Kreis-Ackerbauſchule Ramhof. – Der vermißte Friedrich Henning Emil v. Rumohr aus Flensburg – Auffinden einer Leiche in der Iſar. – Die Erledigung der Bezirksarztesſtelle I. Klaſſe in Viechtach. – Erledigung der Profeſſur für Geſchichte, Philologie und Archäologie am kgl. Lyceum in Speyer. – Wiederbeſetzung der erledigten Pfarrei Steibis. – Die Abhaltung der IV. Schwurgerichtsſitzung im Jahre 1872. – Kreis-Notizen. – Beilage. [...]
[...] (Auffinden einer Leiche n der Iſar betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Abdruck. - (Auffinden einer Leiche in der Iſar betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Am 31. Juli l. Js. wurde bei Bruckbergerau, kgl. Be [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Am 31. Juli l. Js. wurde bei Bruckbergerau, kgl. Be zirksamts Freiſing, in der Iſar ein männlicher Leichnam aufgefunden, deſſen Identität bisher nicht ermittelt werden konnte. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg10.09.1864
  • Datum
    Samstag, 10. September 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Abhaltung einer Prüfung für Lehrſtellen an weiblichen Arbeitsſchulen. – Auffinden einer unbekannten weiblichen Leiche. – Die Verlooſung der ältern öſterr. Staatsſchuld. – Die Hauptagentur der deutſchen Feuerverſicherung auf Gegenſeitigkeit zu Ludwigshafen in München – Agenten der Magdeburger Feuerverſicherungs-Geſellſchaft. – Auffindung eines männlichen Leichnams in der Iſar bei Unterföhring. – Die Entfernung des conſcriptionspflichtigen Adam Joſeph Englert in Marktheidenfeld. – Kreis-Notizen. – Ueberſicht der Preiſe der wichtigſten Lebensbedürfniſſe im Monat Auguſt 1864. – Schrannen-Anzeigen. – Beilage. [...]
[...] (Auffindung eines männlichen Leichnams in der Iſar bei Unterföhring betreffend.) * - - [...]
[...] Am 11. ds. Mts wurde in der Iſar bei Unterföhring die Leiche eines circa 48-50 Jahre alten Mannes auf gefunden. Dieſelbe ſcheint ſchon 6–8 Wochen im Waſſer [...]
[...] Perſon geeignete Nachforſchungen zu pflegen und ein allen falſiges Ergebniß derſelben dem kg. Bezirksamte München rechts der Iſar mitzutheilen. - - - München, den 23. Auguſt 1864. [...]
Neue Augsburger Zeitung08.02.1871
  • Datum
    Mittwoch, 08. Februar 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] berbayern wählt 8 Abgeordnete, und zwar je Einen: 1) der Wahlkreis München I, welcher aus den Diſtrikten 1-39 und 69–94 von der Stadt München links der Iſar beſteht. 2) Der Wahlkreis München II, welcher aus den Diſtrikten 40 bis 68 von der Stadt München links der Iſar, den Diſtrikten [...]
[...] 2) Der Wahlkreis München II, welcher aus den Diſtrikten 40 bis 68 von der Stadt München links der Iſar, den Diſtrikten 95–120 von der Stadt München rechts der Iſar, dem Bezirks amt München rechts der Iſar und dem Bezirsamt München links der Iſar beſteht. 3) Der Wahlkreis Aichach, welchen die Be [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 05.11.1907
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] die Grenze gehoben hatte, bei einem Vormarsch überlegener Kräfte ernstlich bedroht. Infolge einer falschen Alarmnachricht hatte General Wrede schon am 9. seine Division von der Isar gegen dre Abens zurückgezogen, auch die beiden anderen Divihatten bei München und Freising gesammelt. Marschall sionen Lefebre beschloß aber nunmehr die Bayern hinter der Abens zu [...]
[...] bei Schärding. Mühlheim und Braunau überschritten und rückten nun in breiter Front (mit einer Seitenabteilung )gegen München) gegen die Isar vor, welche sie mit ihren Spitzen am 15. erVon den Bayern war die Division Deroy auf un-- reichten. mittelbaren Befehl des Marschalls Verthierft bei Landshut verund so allein dem Vorstoß der Oesterreicher ausgesetzt. blieben welche sich am 16. anschickten, die Isar bei Landshut zu überNach kurzem Kampfe sah sich denn auch General Deron [...]
[...] sion 16. April). Die Oesterreicher zogen nunmehr ihre Armee auch bei Dinqolfinq . und Moosbura (am 16. und 17.) vollends über die Isar, während die Division Iellanc in München eintraf und die nördlich der Donau vorgezogenen Korps unter unbedeutenZusammenstößen mit Truppen Davouts die Raab erreichten. [...]
[...] hierbei mitzuwirken. Aus der so geschilderten Lage und den Absichten der beiden Heerführer entwickelte sich nun in den solfünf Tagen (vom 19. mit 23. April) eine Reihe von Eedie uns den ganzen Raum zwischen , der Abens, der fechten, Donau und der unteren Isar nahezu als em einziges groges Cchlacktfeld erscheinen lassen, auf welchem der Kamp? abwedelnd an der einen oder der anderen Stelle entbrennt, um schließlich mit [...]
[...] der Nacht unbehelligt gegen Landshut abziehen, fanden aber bedeutende Hindernisse in ihren Vaqaqewaqen und dem ganzen schon über die Isar gegangenen Armeetrain, welche nun alle Ctratzen bedeckten und namentlich die Dämme über die Isar- Niederung und die Straften durch die Stadt Landshut vollends [...]
[...] Niederung und die Straften durch die Stadt Landshut vollends sperrten. General Hiller beschloß daher noch einmal bei Nltderf mit einer stärkeren Nachhut Widerstand zu leisten, um den Uebcrüber die Isar überhaupt zu ermöglichen. [...]
[...] spielte sich nun ein stundenlanges Ringen der Kavallerie-Massen ab. während sich inzwischen die österreichische Infanterie in die Vorstädte Landshuts (links der Isar) warf. Französische A" tillerie schoß von Altdorf in die zurückweichenden Truppen bald darauf jagte die französische und bayerische .Kavallerie [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 04.05.1906
  • Datum
    Freitag, 04. Mai 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die Projekte für die Äusnützung des Gefälles der bayeAlpenflüsse, insbesondere der Isar, zu gewerblichen rischen Arbeitszwecken gehen bis in den Ansang des vorigen Jahr- Hunderts zurück. Ich habe in einem im Polytechnischen [...]
[...] Schaffung von Wasserkraft zu gewerblichen Zwecken. Der Verfasser legt dar, daß für die schnell zunehmende Bevölkeder Hauptstadt die gegenwärtige Zahl der Mühlen rung unzureichend sei, daß aber die zu Gebote stehende Wasserder Isar keine vermehrungsfähige sei. Der zuGewerbefleiß bedürfe einer viel größeren Wasserdie durch einen Kanalbau geschaffen werden müsse. kraft, Es sollen 240 Kubikfuß Wasser aus der Ammer und der Würm genommen werden. Zu diesem Zwecke müßten in [...]
[...] wie sie in Europa und selbst am Niagara noch nicht erreicht ist, also „Niagara-Kultur" größten Stils in Deutschland! In dem Tunnel von der Isarzum Walchensee ergibt sich wegeil der talsperre höheren Lage der ersteren ein Gefälle von 55 Meter mit 32 Sekunden-Kubikmeter Wasser, womit [...]
[...] Hoch- und Niederwasser in großen Extremen wechseln. Die gleichmäßige Gestaltung des Jsarwassers würde auf den Donauwasserstand günstig wirken und damit der Donauzugute kommen. Eine gleichmäßiger fliessende Isar schiffahrt würde nach der Ansicht v. Donats eine Kanalisierung der Isar ohne Seitenkanäle gestatten. Die kanalisierte Isar [...]
[...] anderen kanalisierten Flüssen mit regem Schiffahrts- und Floßverkehr sprechen auch gegen diese Annahme. Eine gleichmäßige Gestaltung der Wasserführung der Isar würde die derzeitigen Kraftwerkanlagen an diesem Fluß, die unter Hochwasser leiden und andrerseits Dampfreserve besitzen [...]
[...] müssen, in ihrer Leistungsfähigkeit bedeutend — nach der Ansicht v. Donats auf das Dreifache — erhöhen. Die Andaß von den 300 Meter Gefälle zwischen Kochelsee nähme, und der Donau 200 Meter aus der Isar für Kraftzwecke bewerden und damit weitere 200,000 Pferdekräfte gewerden können, laßt eine Berechnung des Wasser- wonnen Verbrauchs für ,die Durchschleusung der Schiffe und Flöße, die ja nach der Perspektive Donats in hohem Maße stattsoll, und sonstige kanaltechnische Details vermissen [...]
[...] ") v. Donat: Die Kraft der Isar. München 1906. Oskar v. Miller hat in der Festschrist für die Versammlung deutscher "wlss zuerst eine zusammenfassende Studie über [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg13.09.1871
  • Datum
    Mittwoch, 13. September 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kozma aus Rakamás. – Auffinden einer männlichen Leiche in der Iſar bei Marzling. – Einquartierungspfli [...]
[...] (Auffinden einer männlichen Leiche in der Iſar bei Marzling betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Abdruck. (Auffinden einer männlichen Leiche in der Iſar bei Marzling betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Am 28. Auguſt l. Js. Morgens wurde in der Iſar bei Marzling eine männliche Leiche aufgefunden, welche außer einer – ohne Zweifel vom Forttreiben im Fluſſe [...]
Neue Augsburger Zeitung16.01.1862
  • Datum
    Donnerstag, 16. Januar 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] richtete die Landsh. Ztg., daß die Pfetrach (ein Flüßchen oder vielmeh ein Bach, der aus einem Seitenthale kommt und unterhalb Landshut in die Iſar fließt) die Straße am ſog. Nennwege hinauf überfluthe und d [...]
[...] Iſar befürchten laſſe, daß ſie auch austreten werde. Das letztere geſchah nun geſtern. Der Regen der letzten Tage hatte den übrigens nicht ſtar ken Schnee raſch geſchmolzen und daher wälzte die Iſar ungeheure Waſſer [...]
[...] ſtärkt worden ſein mögen. Die Wieſen außerhalb der Vorſtadt St. Nicola gegen die ſog. Klötzlmühle und den Eiſenbahndamm ſind von der ausge tretenen Iſar überfluthet worden. Doch hatten wir ſchon oft größere Ueberſchwemmungen. Heute iſt das Waſſer wieder gefallen. Beſonderer Schaden konnte zur jetzigen Zeit nicht angerichtet werden. [...]
[...] Ueberſchwemmungen. Heute iſt das Waſſer wieder gefallen. Beſonderer Schaden konnte zur jetzigen Zeit nicht angerichtet werden. In Landshut hat die Iſar die Gegend zur Klötzlmühle und am Rennwege bis zum Eiſenbahndamme überſchwemmt. – In Vilshofen haben die reißenden Fluthen der mächtig angeſchwollenen Donau die dor [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 13.03.1866
  • Datum
    Dienstag, 13. März 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] S Uhr Nachmittags und Abends 9 Uhr 9° im August K° R, Die herrschenden Luftströmungen kommen von West und Südwest. Die Isar füllt in der Nähe Münchens auf 10ti0' Länge noch 2' ; dadurch werden große Rückstauungen bei Anschwellungen fast gänzlich verhütet, gehören Ueberschwemmungen zu den Seltenheiten und sind nur von [...]
[...] die beschränkte Infiltration des angrenzenden Bodens zusammen, die viel bedeutungsloser ist, als die Kloaken sind, wenn sie nicht gehörig öurchmässert und fest gemauert werden. Die Isar wich succesi» von Westen gegen Osten zurück, sich immer tiefer grabend und das verlas sene Bett mit Geröll ausfüllend. Ans diesem terassenförmigen Thalsteht München. Der eigentliche Unterbau Münchens enthalt [...]
[...] schiedenen Bildungsperioden der Erde ausgeführten Bau des Bodens darstellen ; sie gehören der Tertiär-, Diluvial- und Aluvinlformation an. Die unterste an den Gelände« der Isar blosgelegte oder durch Bohrversuche aufgeschlossene Erdlage ist die Tegelformation, eine wasserdichte Unterlage, darüber sind diluviale Gcröllmassen, lose [...]
[...] oder zu Stein gekittet als Konglomerat, und endlich die Ziegelerde, die !,ie und da in beträchtlicher Masse, vielfach abernur handhoch gelagert i lt. Steigen wir von den Uferhöhen der Isar in die Thailing des Flusses, so begegnen wir einem Gerölle, welches wie der Kies und Schlamm der Isarabgelagert morden. Diese Aluvialanlagerungen machen den Boden nuen der Stadt aus, und sie liegen unmittelbar auf wasserdichten Ter [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)22.06.1815
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juni 1815
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ser as Cedenten, andern Theils, unterm 24. April 182 commiſſionaliter geſchloſſes nen, und am 2. Juny des nämlichen Jahres vom königlich baieriſchen Appellationsge richte für den Iſar, Kreis zu München beſtättigten Vergleich, nicht nur die, in dem, am 31. März 62 eröffneten, PrioritätsErkenntniſſe des damaligen churfürſtl. Hof rathé zu München, in den neun Klaſſen locirter Gläubiger; und zum Theile jene der [...]
[...] ge von ein tanſend Gutden gewonnen wurden wegen des ſo langen Zeitverlaufes aber das Äbleben mehrerer erſt noch abzufertigender Gläubiger anzunehmen iſt: ſo hat das könig lich baieriſche Appellationsgericht des Iſar Kreiſes auf Inſtanz des gedachten Maſſeku rators, nachſtehende, durch den allegirten Vergleich nicht abgefundene Graf Maºirainis ſche Gläubiger, oder alle ihre rechtmäßige Erben, oder diejenigen, welche exquocunque [...]
[...] nic, .teldeten, und im Betreff der abgeforderten Erklärung über den vorliegenden Vers gleich nur wenige der Auflage genügten; ſo will das königl. baieriſche Appellationsaericht des Iſar-Kreiſes zu München in Folge der, von mehreren Rechts-Anwälten der Graf von Marlrainiſchen Gläubiger, und dem im Eingange aufgeführten Maſſekuator am 7. vo rigen Monats April zu Protokoll geſtellten Bitte, hiemit die öffentliche Ausſchreibung [...]
[...] 1812, und als beyſtimmend zu den Beſchlüſſen der anweſenden Kreditorſchaft, j gehörig bevollmächtigten Anwälte, erachtet werden würden. München, den 19. May 1815. Königl. Appellationsgericht ſür den Iſar-Kreis. Graf von Leyden, Präſident. – v. Herte. [...]
[...] mächtigte hierorts zu erſcheinen, andurch vorgeladen. Man wird übrigens dieſe Sache am 1ſten Ediktstage nach geſchehener Liquidation durch eine gütliche Ausgleichung zu verendſchaften trachten. Den joten Juny 1815. K. b. Landgericht Aichach im Iſar kreiſe, Der königl. Landrichter v. Bauer. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel