Volltextsuche ändern

1375 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Augsburger Zeitung20.01.1869
  • Datum
    Mittwoch, 20. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dienſtag den 19. Jannar Vormittags 8 Uhr: Anklage gegen Joſeph Kieſel, verwitt der Taglöhner von Gnadenberg, B.-A. Sonthofen, wegen Mißbrauch eines Mädchens unter 12 Jahren, Präſident: Herr Stoiber, k. Appellationsgerichtsrath: Staatsanwalt [...]
[...] FÄ - - us der Anklageſchrift geht hervor, daß der in Armenhauſe zu Gna denberg wohnende ehemalige Söldner Joſeph Kieſel, ein Greis von 70 abren, nuit der kaum 8jährigen Thereſe Bergmann, welche mit ihrer Ä im ſelben Hauſe wohnte, öſters unzüciti e Handlungen vorgenom [...]
[...] men, beſonders aber am 13. Aug 1863 ſie durch Bechenkung mit Birnen zu ſich gelockt uud das Kind fleiſchlich, mißbraajt hat. Trºtz hart. näckigen Leugnens wird Kieſel ſeines Verbrechens überwieſen und dºrch [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 16.05.1906
  • Datum
    Mittwoch, 16. Mai 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die bemalten Kiesel vom Böhl bei Neustadt a. d. H. Huben nach Mitteilungen von Dr. Wilser (Heidelberg) ein Gegenaus Süd-Frankreich erhalten und zwar außer Mas-d'Azil. stück Das vorletzte Heft der Pariser Zeitschrist ! ^ntliropolosie (1905 [...]
[...] Huben nach Mitteilungen von Dr. Wilser (Heidelberg) ein Gegenaus Süd-Frankreich erhalten und zwar außer Mas-d'Azil. stück Das vorletzte Heft der Pariser Zeitschrist ! ^ntliropolosie (1905 1/5 Heft) bringt Nachrichten über durchbohrte Kiesel aus der Nöhle von Lacove und über schriftähnliche Zeichen aus den Wandmalereien der Höhle von Marsoulas (Südwest-Frankreich). [...]
[...] zeug zeuq ein. Diese Werkzeuge dienten nam ihrem Aussehen als Hacken. Pfriemen. Schaber. Wetz- und Schleifsteine, KlopfappaMesser (?) u. s. w. Zahlreiche Nuclei und angeschlagene rote, Kiesel, Erauwacken-Findlinge, Melaphyre, Vasalte zeigen einer- »ens von oer Fmvigrerr oieier ryemricyen uroewoyner, andrer¬ seits von der Findigkeit dieser rheinischen Urbewohner, andrer [...]
[...] Unter letzteren ist ein weißer Kiesel von 8.5 Zentimeter Länge bemerkenswert, der aus einer Seite einen künstlichen. 5 Zentilangen Einschnitt für eine Schaftung birgt. Der vorn abKiesel diente wahrscheinlich als Vodenhacke. Außerdem genutzte ist cr am oberen Ende mit drei Zeichen rot bemalt, von denen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 24.12.1890
  • Datum
    Mittwoch, 24. Dezember 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] aus dem Labyrinth von Tekoa scharfe Steinmesser, dreikantige, auf zwei Seiten spitz zulaufende Kolben zum Löcherbohren, rundliche Schleudersteine von härtestem Kiesel im Umfang einer kleinen Faust — nicht zu reden von rohen Topfscherben und Aschenurnen aus dem Vrennzeitalter. Alt genug sind die Menge Schneidewerkzeuge von Silex, welche Victor Guvrin zu Gilgal (Dschelam Orte der Bluttaufe alles Volkes, welchem die Stätte der neuWassertaufe im Jordan gegenüberliegt, ausgrub, und natürlich [...]
[...] am Hügel Tantur, das heißt Horn, mit einem Baaltempel noch aus vorZeit. Der Stein des Hobal zu Mekka, der Wunderstein patriarchalischer Elagabal zu Emesa, die silex reliZivsa am Berge Ida, der schwarze konische Stem nn Vlschnutempel zu Dschagannat und der „göttliche Kiesel", welchen der Hauptelephant des Vischnu in Procession trägt, können nicht älter und ehrfem, als hier der vom Himmel gefallene Fetisch. Bei den Auskurz vor dem Eintreffen Kaiser Franz Josephs, 1869, stießen nämlich grabungen die Arbeiter auf , einen zwei Fuß langen, einen Fuß breiten Äerolith, welchen [...]
[...] almathar wie , die Perser den Senk-ideh, die Mongolen ihren Giurtasch. Denn der Feuerstein ist das Symbol des Donnerkeils, darum in der Hand des Jupiter lapis oder Zeus Peträos. Den heiligen Kiesel in der Neckten legte der zunge Hanmbal an der Hand seines Vaters im Tempel des Melkart zu Gades den Eid ab, einst gleich dem Donnerkeil unter die verhaßten Römer zu [...]
[...] das Volk von Assuan derlei Aerte „Steine vom Himmel". Der Feuerstein, welcher den Funken einschließt, sinnblldet auch die Auferweckung zum Leben, darum gab man einst im Abendlande den Todten einen Kiesel mit ins Grab. [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg08.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 08. November 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Handel gebracht. Es beſteht aus Kieſelſäure und Natron, während Fenſterglas aus Kieſelſäure, Natron und Kalk beſteht. Bringt man Waſſerglas mit Kalk zuſammen, ſo iſt die Anziehung zwiſchen Kieſel ſäure und Kalk ſo groß, daß dieſe beiden Stoffe augenblicklich eine Verbindung eingehen, indem ſich kieſelſaurer Kalk bildet, während [...]
[...] bildete kieſelſaure Kalk gleicht einer Glashaut, und die Eierſchalen, welche mit Waſſerglas behandelt werden, überziehen ſich alſo durch die Verbindung des in der Schale enthaltenen Kalks und der Kieſel ſäure des Waſſerglaſes mit einer Glashaut. Die Poren werden daher vollſtändig geſchloſſen und die Eier können ohne weitere Be [...]
Augsburger neueste Nachrichten20.01.1869
  • Datum
    Mittwoch, 20. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] d fe i. Schw aris fü Schwab und Neuburg effeNT, º * Dienſtag den 19. Ä Vorm. 8 Uhr: sº gegen Joſeph Kieſel, verwittweter Taglöhner von Gnadenberg, B-A. Sonthofen, wegen Mißbrauchs eines Mädchens unter 12 Jahren. Präſident: Hr. Appellrath Stoiber; Staats [...]
[...] - --#216 hauptet, daß der nunmehr im 70. Lebensjahre ſtehende Joſ. Kieſel die am Aug 1861 geborne uneheliche Bauerstochter Thereſe Bergmann von Gnaden berg mehrmals mißbraucht habe. Der Angeklagte leugnet die ihm zur Laſt ge [...]
[...] auf der Thatertappt worden ſei. Die Oeffentlichkeit war beſchänkt. In Folge des durch Hrn. Kuſtermann als Obmann der Geſchwornen verkündeten Wahr ſpruches wurde Jof Kieſel in eine 5jährige Zuchthausſtrafe verurteilt. Mittwoch den 20. Jan., Vormittags 8 Uhr: Anklage gegen Andreas Kugler, verh. Schäffler von Steppach, BA, Augsburg, wegen Mißbrauchs [...]
Die Zeit25.06.1832
  • Datum
    Montag, 25. Juni 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Göggingen, den 15. Mai 1832. Nach eingelangter Anzeige ſammelt der Handelsreiſende Guſtav Kieſel *) im Auftrage der Volkhardſchen Verlags Handlung dahier“) Subſkrikanten“) für das Zeitblatt „Die Zeit.“ – Um einer möglichen Weiſe dabey beabſichtigten [...]
[...] *) Heißt nicht wie unſer ſchlechtes Straſſenmaterial „Kieſel“, ſondern „Kiesler“. A. d. Setzers, **) Da handelt ja der Hr. Landrichter im Auftrage der königl. [...]
Augsburger Anzeigeblatt18.01.1851
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schuhmachergeſelle Johann Kieſel von Kleinerd inge wollte bei Gelegenheit des Uebernachtens im Wirthshauſe zu Baldingen ein Unterbett, im Werthe [...]
[...] Bettſtück in ſeinen Tragkorb efnzupacken, von einem Dienſtboten des Wirthes ertappt, und in heutiger öf fentlicher Sitzung, da Kieſel einen auffallenden Hang zu Diebereien an den Tag legte und überhaupt ſchon öf ters wegen Vergehen und Verbrechen beſtraft worden [...]
Das Ausland04.03.1845
  • Datum
    Dienstag, 04. März 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] waren zugefroren. Hier iſt die Quelle des Plattefluſſes. Wir zogen in nordweſtlicher Richtung weiter auf einem Indianer pfad voll ſcharfer Kieſel, die unſere Pferde ungemein beläſtig ten. Die Pinien ſtanden oft ſo dicht, daß wir kaum durch kommen konnten, aber der rechte Weg war leicht zu erkennen [...]
[...] Der obere Theil beſteht aus ſandigem Thon vermiſcht mit verfaulten Pflanzenſtoffen; unter dieſer Schichte in einer Tiefe von 2 oder 3 Fuß zeigte ſich ein Lager von Seeſand, auf deſſen Oberfläche Kieſel und Seemuſcheln auf das deutlichſte beweiſen, daß hier das Meer einſt eine Bay gebildet habe. Die Muſcheln ſind glatt und abgerieben, meiſt [...]
Augsburger Tagblatt05.11.1852
  • Datum
    Freitag, 05. November 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ebenſo ſind die Handgewebe (die Ausſteller produzirten uns eine Anomalie in der Angabe ihres Fabrikates, indem ſie uns „mechaniſche (??) Hand-Gewebe“ vorführten) von Ernſt Kieſel und Comp. in Kempten (556), wenn auch geringere Waare, ſo doch für das was ſie ſein ſoll, vorzüglich gewebt. – Es können nicht alle Fabrikanten, Prachtſtücke, welche bloß für reiche Leute zugänglich, produziren. Der größte Conſumo [...]
[...] brikanten eben ſo verdienſtlich, als die Kunſt – den feinen Geſchmack zu befriedigen. In dieſem Sinne wolle man unſer Prädikat: „geringere Waare“, welche wir den Fa brikaten Kieſels beilegten – verſtehen. – Das größte Sortiment an gewebten Baumwollſtoffen, lieferten Sandholz und Söhne in Kempten (553). Haman und Madapolam, Glanz-Perkal, Cambrics [...]
Das Ausland14.11.1841
  • Datum
    Sonntag, 14. November 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſich bis zum Meere ausdehnt, aus einer 322 Fuß dicken Schichte baſal tiſcher Lava und aus 588 Fuß mannichfacher dünner Schichten, von denen die unterſten kleine Kieſel, von derſelben Art, wie die Rollſteine auf der Oberfläche enthalten, nur daß keine Lava darunter iſt. Auf dieſe 1400 Fuß hohe Ebene folgt eine zweite, die nur 800 Fuß hoch iſt, und Kieſel [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel