Volltextsuche ändern

46 Treffer
Suchbegriff: Kreen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die landwirthschaftliche Zeitung als allgemeines Correspondenzblatt von und für Deutschland16.04.1839
  • Datum
    Dienstag, 16. April 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Der Meerrettig, Kreen, iſt eines der belieb teſten Zugemüſe, welches in jeder Haushaltung nicht allein willkommen, ſondern auch unentbehr [...]
[...] den Verkauf. Man findet in jedem Garten, in einem Hofe ein abgelegenes ſonniges Plätzchen, vorzüglich an einem Graben, wo man die Kreen wurzeln einlegt. Hat man auch nicht Zeit, den [...]
[...] Die Pflanzen. Der Meerrettig. Der Meerrettig, Kreen, iſt eine perennirende, ſtark wuchernde Pflanze, welche ſich ſchnell aus der Wurzel vermehrt, wegen welcher man die Pflanze [...]
[...] rettig, oder eigentlich deſſen zähe weiße Wurzel, hat einen ganz eigenen picanten, mehr ſcharfen als bei ßenden Geſchmack. Schlechter Kreen dagegen iſt bitter und beißend. Die Schuld trägt unrichtige Kultur, friſcher Dung und tiefes Legen der Legwur [...]
[...] Die Anlage des Meerrettigs, Kreens. Man wählt hiezu ein eben, aber tief liegendes Land, das den ganzen Tag die Sonne hat, aus. [...]
[...] Zeit zu Zeit vertilgt. Wenn das Land mürbe ge nug iſt, wie es allemal bei gut gegrabenem Lande iſt, ſo braucht der Kreen gar kein Behacken, höch ſtens ein Pfretten des Landes. Der Meerrettig braucht gar wenig Arbeit, wenn [...]
[...] dann habe ich die Beete eben rechen laſſen, und die Kreenwurzeln eingelegt, welche vortrefflich gerathen waren. Im lettigen Boden wächst der Kreen zu lang= ſam, und braucht zwei Jahre, hat auch keinen ſo aro matiſchen, ſondern mehr einen bittern Geſchmack. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg07.06.1859
  • Datum
    Dienstag, 07. Juni 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] 5 70–Konradshofen, Kirchenſtiftung, kg Landgerichts nekirch, Filialkirche ... ... Türkheim, behufs Anſchaffung von Paramenten - - - - 6260–Baiersried, Pfarrkirche, kgl. Landgerichts Obergünz-Kreen, Filialkirche . . . . . . . . 84 burg, zu den jen Ä Biſſenhofen, Filialkirche. . . . . 41 urt, Filialkirche -------- 40 [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)08.07.1822
  • Datum
    Montag, 08. Juli 1822
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſellſchaft in Halle hat ein unſchädliches Mittel, die Milch im Sommer friſch und ſüß zu erhalten, bekannnt gemacht. Es beſteht lediglich darin, daß man Waſſer von Meerrettig (Kreen) abzieht, und davon einen Eßlöfel unter ein Seite Milch Ä "Dieſe erhält ſich dadurch außer den Kellern, ohne Bedeckung, und ſelbſt ey häufigen Gewittern, lange unverändert. - [...]
Augsburger Anzeigeblatt15.10.1849
  • Datum
    Montag, 15. Oktober 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] händlerinnen nach ihrer Rückkehr von München zu Hauſe erzählen: Die äußerſte Linke beſtehe aus rothen Rüben, die Linke aus ſcharfem Kreen, das Centrum aus Kartoffen mit Schinkenhaſchi, des rechte Centrum aus Kohlraben und die äußerſte Rechte aus Schwarz [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 13.06.1878
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juni 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Fünfzig Jahre aus dem Leben eines Kreenländers.“ Man muß den Kreenländer nicht verwechſeln mit „Grön länder.“ Das Kreen- (Meerrettich) Land liegt in Mittel franken und Baiersdorf iſt ſeine Hauptſtadt. Dort iſt Tann gºº und deßhalb nennt er ſich einen – „Kreen [...]
Augsburger Anzeigeblatt24.11.1858
  • Datum
    Mittwoch, 24. November 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] [7434] Zur Nachricht! ſº Friſch angekommen iſt der ſo beliebte gelbe Baiersdorfer Kreen, ſowie Nürn berger Zwiebeln, der bayer. Metzen 2fl. 12kr, Knoblauch, das Hundert 30 kr, [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg22.09.1857
  • Datum
    Dienstag, 22. September 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] 24. Landgericht Oberdorf. Pfarrkirche Altdorf 139 28 69 44 Filialkirche Kreen 226 33 113 16/2 // Biſſenhofen 164 43 82 21/2 Hörmatzhofen 1933 9 46/2 [...]
Augsburger Tagblatt04.09.1853
  • Datum
    Sonntag, 04. September 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ihres Fleißes die Preiſe zugeſtellt wurden, war eine wohl 10 Fuß hohe Pyramide von allen möglichen Gemüſen, Rüben, Früchten und Sämereien aufgebaut, in welcher der Kreen, die Peterſilie, der Karviol, der Knoblauch und die Zwiebel in erſter Reihe genannt zu werden verdienen. Viele von den geſchmückten Wagen der Landleute, welche bereits an dem Zug bei der Anweſenheit Sr. Maj des Königs Antheil genom [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg27.06.1854
  • Datum
    Dienstag, 27. Juni 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pfarrkirche Altdorf 139 28 Filialkirche Kreen 226 33 Filialkirche Biſenhofen 164 43 Filialkirche Hörmatshofen - 1933 [...]
Augsburger Tagblatt12.05.1867
  • Datum
    Sonntag, 12. Mai 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] tigkeit von Blumen auf seinen Stand. Die Kauflust war ziemlich rege, die Preise mäßig. Beim Generalcomiti de« landwirthschaftlichen Vereins, welches landwirthschaftliche Produkte Bayerns in Paris ausstellte, wurden 20,000 Stück Meerrettig (Kreen) be- stellt. Die Umgebung von Bayersdorf und Nürnberg werden diese zu liefern haben. Vom 15. Mai anfangend, werden aus den bayerischen Ostbahn-Stationen LandS- [...]