Volltextsuche ändern

2009 Treffer
Suchbegriff: Laiming

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung15.04.1857
  • Datum
    Mittwoch, 15. April 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] lie» zu deickeu. Selbst ihre Frauen geben in Bezug aus Etikette und Rang zu Schwierigkeiten Anlaß. Zuletzt sieht die Regierung, die, um dem angeblichen Be» dü'fuiß des Volkes, von Laim regiert zu werden, nachzugeben, diesen eine ge» wisse Zahl Stellen vorbehalten hat, diese Einrichtung von dem Voll jeto,: zurua> gewiesen. [...]
[...] temenis. Da« StaatSsecretariat des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, ungerechnet die Geschäftsträger desselben im Ausland, zählt süns Geistliche gegenüber 19 Laim. Die vornehmsten von jenen, wie der Cardinal> Staatssekretär und sein Substitut, sind nicht Priester, ebensowenig als der größte Theil der Priifectm die hier als Geiftliche ausgeführt werden. Der StaatSraih zählt drei Geistliche neben [...]
[...] hier als Geiftliche ausgeführt werden. Der StaatSraih zählt drei Geistliche neben zehn Laien; da« Ministerium des Innern L2 Geistliche, darunter die bereits er« wähnten 15 Provivcialftatthaller und 1411 Laim; das Finanzministerium drei Geiftliche und 2017 Laim; das Ministerium des Handel« und der öffentlichen Ar» Veiten drei Geistliche und 161 Laim; da« Polizeiminifterium zwei Geistliche auf [...]
[...] ftenum mit Einschluß der gemischten Obcrgerichte S9 Geistliche und 927 Laien. Die Zihl der erstem verlhcilt sich aus folgende Weise: Ministerium: 1 Geistlicher, IS Laien; Signatur« (C,',ssa,ion«h«s): 9 Geiftliche, 9 Laim; Rot» (Ewiloberge» «cht): 17 Geistliche, 7 Laim; Eivilgenchl: 3 Geistliche, 116 Laim; Tonsulta : 14 Geiftliche, 37 Laim; Eriminalgericht : bloß 5U Laim; [...]
[...] «cht): 17 Geistliche, 7 Laim; Eivilgenchl: 3 Geistliche, 116 Laim; Tonsulta : 14 Geiftliche, 37 Laim; Eriminalgericht : bloß 5U Laim; bischöfliche» Gericht: 9 Geistliche, 17 Laim; apostolisches Sammergericht : 9 Geist» liche, 16 Laien; Provincialgerichte erster uud zweiter Elasse für Eivil» und Erimi» ualsachen: bloß 6Ä Laien; Archive, Notariat u. f. w. : bloß 16 Laim; verschie» [...]
[...] reservirt. Im ganzen übersteigt die Totalsumme dn geistlich« Beamten in den päpstlichen Staaten nicht die geringe Zahl von 98, dagegen rechnet man üvüö Be» «unte au« dem Laienstand, also öS Laim aus einen Geistlichen. (Schluß folgt.) Deutschland. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 03.05.1814
  • Datum
    Dienstag, 03. Mai 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zur Versteigerung des Anwesens des Gantierer« Trost, ehemaligen Dvmkustvs und Titularprofessors zu Eichstädt, wir» hiermit im Dorfe Laim eine Kommission auf den 6 Zun. anbei welcher das Versteigerunssprotokvll früh um 9 Uhk gcfezt, geöfnct und Glokenschlag 12 Uhr geschlossen wird. Das Anwesen ist der sogenannte Barfüßerhof, welcher zu« [...]
[...] gcfezt, geöfnct und Glokenschlag 12 Uhr geschlossen wird. Das Anwesen ist der sogenannte Barfüßerhof, welcher zu« Size Laim frciftiftsweise grundbar ist. Dieser Bauernhof besteht «. in einem fchön gemauerten zweiftökige» Haust samtunker Einem Dache; [...]
[...] KaufSlnstige haben daher am genannten Ort und Zeit z« erscheinen , ihre Anbote zu Protokoll zu geben und die Ratifider Gläubiger zu gewärtigen. kativn Dis Gnt tan beim Pächter zu Laim eingesehen, und die um« ftändlichen Verhältnisse beim Landgerichte in Erfahrung gewerden. brachr Müuchen, den 2Z April 1814. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 10.05.1814
  • Datum
    Dienstag, 10. Mai 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zur Verstelgerung des Anwesens des GantiererS Trost, ehemaligen Domkustvs und Titularprvfessors zu Eichstädt, wir» hiermit im Dorfe Laim eine Kommission auf den ü IuN. an, gefezt, bei welcher das Vetsteigerungsprotekoll früh um 9 Uhk geifnet und Glokenschlag 12 Uhr geschlossen wird. [...]
[...] geifnet und Glokenschlag 12 Uhr geschlossen wird. Das Anwesen ist der sogenannte Barfüßerhvf, welcher zu« Sizc Laim freistiftsmeise grundbar ist. Dieser Bauernhof besteht g. in einem schön gemauerten zweistökigeri Hause samt [...]
[...] erscheinen , ihre Anbote ju Protokoll zu geben und die Ratifi« kation der Gläubiger zu gewärtigen. Dis Gut kan beim Pächter zu Laim eingesehen, und die um ständliche» Verhältnisse beim Landgerichte in Erfahrung g«, bracht werden. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 14.05.1814
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gur Versteigerung des Anwesens des Gantiererö Trost, ehemaligen Domkustos und Titularprvfessors zu Eichstädt, wird hiermit im Dorfe Laim eine Kommission auf den 6 Jun. anbei welcher das Versteigernngsprotokoll früh um 9 Uhr gcsezt, geöfnet und Glokenschlag 12 Udr geschlossen wird. Das Anwesen ist der sogenannte Barfüßerhof, welcher zum [...]
[...] gcsezt, geöfnet und Glokenschlag 12 Udr geschlossen wird. Das Anwesen ist der sogenannte Barfüßerhof, welcher zum Eize Laim frelstistsweise grundbar ist. Dieser Bauernhof bestehr ». in einem fchön gemauerten zwelstikigen Haufe samt [...]
[...] erscheinen , ihre Anbote zu Protokoll zu geben und die Ratifi kation der Gläubiger zu gewärtigen. Dis Gut tan beim Pächter zu Laim eingesehen, und die um ständlichen Verhältnisse beim Landgerichte in Erfahrung ge bracht werden. [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 17.04.1872
  • Datum
    Mittwoch, 17. April 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] herzigen Brüder zu Neuburg und Straubing; der Redemptoriſten zu Gars, Altötting und Vilsbiburg; ſowie der Ordenshäuſer der barmherzigen Schweſtern zu Berg am Laim, Indersdorf und Augsburg; der engliſchen Fräulein zu Nymphenburg, Paſing, Berg am Laim, Burghauſen, Sanct Zeno, Eichſtätt, Aſchaffenburg, Augsburg und Neuburg; der armen Franziskanerinen zu Mallersdorf, Aiterhofen, Kaiſerslautern, Silz, Franken [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)26.12.1798
  • Datum
    Mittwoch, 26. Dezember 1798
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] d.Rt.t: den tile Stund voa Münchenau de Landsberger Landſtiaſſe entlegenen ades lichen Siz Laim mit dem dazugehörigen nun unehrer erweitirken, und mit den bereu Öbſäj verſehenen Garten, [...]
[...] äner rächt vºnnte den Jahrs feſtgeſetzt, an welchem Tag alſo die Lietenten im Sehloß Laim zu erſcheinn) und # An bothd Protocollum zu geben blühen werden.. Ä 2. Nov. "98. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 30.10.1867
  • Datum
    Mittwoch, 30. Oktober 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ewige Friedeuheim eingegangen. Die nächſte bedeutend größere Ortſchaft gehört zu den be rühmteſten, weil oft beſungenen in Bayern. Ich meine Laim. Wohl verdient der alte Ort auch Beachtung als Ziegelſtätte von Altmünchen, woher es den Namen erhielt, auch wegen ſeiner zier [...]
[...] tiſche mit gothiſcher Ornamentik zeigt, wie ſie ſelbſt die Frauen kirche nach ihrer Erneuerung nicht beſitzt. Aber das Alles hätte Laim nicht der Vergeſſenheit entreißen können. Unſterblich bleibt dieſes Dorf nur, weil es mit den beiden von Ferne uns ſchon entgegenwinkenden Ortſchaften Paſing und Menzig den Inhalt [...]
[...] inſtrumenten das obige Lied hochpathetiſch an. Kaum vernimmt die Geſellſchaft dieſe wohlbekannte Melodie, für dieſe Stätte ſo: geeignet, zwiſchen Paſing, Menzig und Laim, vergißt ſie allen Zorn und Groll und beginnt das Lied mitzuſingen. Aus tau ſend Kehlen erſchallt es zu gleicher Zeit. Und keine Ermüdung [...]
Augsburger Anzeigeblatt14.06.1872
  • Datum
    Freitag, 14. Juni 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] dem 26. Jahrestag der Beſteigung des päpſtlichen Stuhles durch Pius IX., von den katholiſchen Vereinen und Kaſinos beabſichtigten Bittganges nach Berg am Laim erklärt, daß derſelbe obrigkeitlicher ſeits nicht genehmigt werden könne. Zum Prediger in Laim war der päpſtliche Hausprälat Prof. Merkle in Dillingen in Ausſicht genom [...]
Allgemeine Zeitung24.04.1898
  • Datum
    Sonntag, 24. April 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] orte (erste Zone): Nymphenbnrg Gern Laim Thalkirchen Moosach [...]
[...] Berg am Laim . . Meimann L/bcrmenzmg [...]
[...] als Stadtbezirk nach Elektrisirnng der Trambahn mit seiner Filiale Gern ganz rapid wachsen. Die Zwqchenrämne zwischen Laim und Neuhausen einerseits, Nymphenburg nnd Gern andererseits werden bis 1905 wohl völlig verbaut sein. Am ungünstigsten liegt zur Zeit das Terrain hinter der [...]
[...] Kransschen Fabrik und der Zentralivcrlstätte, hier wird die Aufmachung der Arnnlfstraße und ihre Einbeziehung in den elektrischen Trambahnverkehr Wunder wirken. Laim steht noch etwas zurück, die Haltestelle Laim wirkt mehr nach Nymphenbnrg hinüber — trotz der schauderhaften Unter n Laim fehlt eben zur Zeit ein Anziehungspunkt. [...]
[...] noch etwas zurück, die Haltestelle Laim wirkt mehr nach Nymphenbnrg hinüber — trotz der schauderhaften Unter n Laim fehlt eben zur Zeit ein Anziehungspunkt. fahrt, ^Sehr günstig für Laim wird die elektrische Straßenbahn nach Pasing wirken. (Nebenbei bemerkt, ist die Banthätigkcit, so wohl gemeint sie auch ist, nicht immer sehr weitsichtig und [...]
[...] Anlage nnes Westbahnhofs hinter Laim, vor Abzweigung der dort nordwärts schwenkenden Linien und als Ausgangspunkt der Sndringlinie auf dem Sendliuger Öberfeld, wäre erwünscht [...]
[...] wird es schon durch Fertigstellung des Nordbahnhofs, speziell iin Ncnfreimanner Theil, rasch emporblühen. Berg am Laim braucht eine elektrische Straßenbahn und hat umsoRecht darauf, als durch die ungünstige Wirkung des mehr quer vor das dortige Hinterland gelegten Ostbahnhofs diese Gegend stark benachtheiligt ist. Eine Verlegung des Ostbahn- [...]
[...] Gegend stark benachtheiligt ist. Eine Verlegung des Ostbahn- Hofs als Kopfbahnhof in Verlängerung der zusammenSimbacher und Rosenhcimer Bahnlinie weiter fließenden stadteinwärts wäre jetzt noch möglich. Berg am Laim hat eine gute Zukunft. 'Sehr günstig situirt ist Per lach. Es braucht nur eine bessere Verbindung mit der [...]
[...] Giesing und Fasangarten, die jedenfalls eine günstige sein wird, läßt sich zur Zeit schwer etwas sagen. Ein sehr wichVorort wird Solln in Verbindung mit Groß Hessewerden. Letzteres dürste (auf dem rechten Ufer) einfür den Südeiseubahnverkchr Münchens ein Gegenstück mal zu Laim werden, da dort außer der Südringbahn jedenfalls [...]
Allgemeine Zeitung03.09.1894
  • Datum
    Montag, 03. September 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] den Totalisator betrugen gegen 16,000 M. ; die Nennen verliefen ohne jeden Unfall. Als durchaus zweckmäßig wurden die von der Vahnverwaltung an der Haltstelle Laim getroffenen Vorkehrungen anerkannt. [...]
[...] "Ivoüv imbillluivii. Iicmivllllvu auf der Nennb chn zu Laim Sountagden2., Mittwoch den5..Samstag ?»/ ll »M Beginnd. Nennen an jed. Tage Nachm. S Nkr. [...]
[...] Nennen um 12 Uhr große Traber-Auktion. Von München C.-B. werden an icdcm RennBahnzüge nach Laim abgelassen, desnach Schluß der Nennen von Laim nach München C.-B. [...]
Suche einschränken