Volltextsuche ändern

962 Treffer
Suchbegriff: Legau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg01.02.1871
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1871. – Die Erledigung der Bezirksarztes-Stelle 1. Klaſſe in Lichtenfels. – Wiederbeſetzung der Thierarztſtelle zu Legau, kgl. Bezirks amts Memmingen. – Der ſtaatsanwaltſchaftliche Dienſt an den Stadt- und Landgerichten. – Freifahrt der Angehörigen von Soldaten. – Die Erledigung des proteſt. Stadtvikariats Altſtadt-Erlangen. - Die erledigte I. Pfarrſtelle zu Roßſtall, Dekanats Zirndorf. – [...]
[...] (Wiederbeſetzung der Thierarztsſtelle zu Legau, kgl. Bezirksamts Memmingen betr.) [...]
[...] Durch Ableben des Thierarztes Notz iſt die Stelle eines Thierarztes in Legau, kgl. Bezirksamts Memmingen, erledigt. Außer den Gebühren für die Vornahme der Fleiſchbeſchau in der Marktgemeinde Legau, dann für [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 23.04.1858
  • Datum
    Freitag, 23. April 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] erkennt das kgl. Bezirksgericht Memmingen in Sachen gegen den vormaligen Gemeindediener Xaver Kiechle von Legau nterſchlagung und Betºß " Recht, was folgt: [...]
[...] vormaliger Gemeindediener von Legau, iſt des Verbrechens, 288. [...]
[...] der Unterſchlagung zum Schaden der Gemeinde Legau, im realen Zuſammenfluſſe mit dem Verbrechen des ausgezeich: neten Betruges II. Grades (Gewohnheitsbetruges) zum [...]
[...] realen Zuſammenfluſſe mit dem Verbrechen des ausgezeich: neten Betruges II. Grades (Gewohnheitsbetruges) zum Nachtheile des Leonhard Echte ler, Söldners von Legau, des Stephan Brack, Bauers von Felben, des Franz Joſ. Wölfle, Bauers von Ehrenberg, des Joſeph Anton Stein [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg17.02.1865
  • Datum
    Freitag, 17. Februar 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Jnhalt. Wanderverſammluug in Legau, – Die Dampfdreſchmaſchine. – Produkten-Preiſe. – Anzeigen. [...]
[...] BWanderverſammlung in Legau. Welche Maßregeln ſoll der Landwirth gegenüber dem un günſtigen Stand der Getreidepreiſe ergreifen; welche Aenderun [...]
[...] gegenwärtigen Verhältniſſe auszugleichen? - leitete der I. Vorſtand des Bezirkes Mittel-Iller auf der am 29. Januar 1865 in Legau abgehaltenen Wanderverſammlung mit der Bemerkung ein, daß in hieſiger Gegend, wo die klima tiſchen und ſonſtigen Verhältniſſe dem Anbau von Handelsge [...]
Allgemeiner bayerischer National-Korrespondent11.06.1831
  • Datum
    Samstag, 11. Juni 1831
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] d; J., in Augsburg zu melden: – Das in der Diözeſe Augsburg, in dem k. Landgerichte Grönenbach, in dem Dekanats - Bezirke und Pfarr- Sprengel Legau gelegene Curat-Benefizium zu. Lehenbühl. Der Pfarr- Sprengel Legau enthält 6 Dörfer, 17 Weiler und 16 Einödhöfe, [...]
[...] Curat-Benefizium zu. Lehenbühl. Der Pfarr- Sprengel Legau enthält 6 Dörfer, 17 Weiler und 16 Einödhöfe, 1747 Seelen und 3 Schulen, nemlich zu Legau, Bet trichs und Lendholz. Der Curat-Benefiziat hat die Ver bindlichkeiten: a.) alle Sonn- und Feiertage die Früh [...]
[...] Filialkirche abzuhalten. Ferner liegt ihmob: 1) an allen Sonn- und gebotenen Feiertagen in der Ä Stunde ent legenen Pfarrkirche zu Legau in dem Beichtſtuhle aus zuhelfen; 2) in Erkrankung des Pfarrers oder beim Ab gang des Hilfsprieſters für 1 oder 2 Sonntage zu pre [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)17.01.1822
  • Datum
    Donnerstag, 17. Januar 1822
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 3) Gabriel Kiechle von Winneberg, Pfarrey Altusried, geboren 1786 Vermögen 769fl. 20 kr. 4) Bartholomäus Kiechle von Winneberg, Pfarrey Altusried, geboren 1787, Vermögen, 878 fl. 26kr. 5) Joſeph Heinle von Legau, geboren 1791, Ver mögen 25 f. 6) Joſeph Hiemer, von Bettrichs, Pfarrey Legau, geboren 1785, Vermögen 68 f. 7) Johann Georg Barden von Muthmanshofen, geboren 1757, [...]
[...] mögen 25 f. 6) Joſeph Hiemer, von Bettrichs, Pfarrey Legau, geboren 1785, Vermögen 68 f. 7) Johann Georg Barden von Muthmanshofen, geboren 1757, Vermögen 31o fl. 47 48 kr. 8) Ignaz Diepolder von Legau, geboren 1784, Ver- - mögen 72f. 9) Anton Hörberg von Felben, Pfarrey Legau, geboren 1787, Ver mögen 27óſ. 10) Xaver Mendler von Oberwaldegg, Pfarrey Steinbach, geboren [...]
Augsburger Tagblatt18.10.1876
  • Datum
    Mittwoch, 18. Oktober 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Boſch, Privatier von hier und Marquard Sohler, Wirth von Rettenberg, vom Ge ſchwornendienſte befreit. Gegenſtand der erſten Verhandlung bildet die Anklage gegen Lang Gebhard, verheir. Gaſtwirth in Legau und Feſer Stephan, verheir. Metzger und Taglöhner in Wurzach (Württemberg) früher in Legau, wegen Verbrechens des betrüg lichen Bankerotts nach § 281 und 282 Ziff. 1 des R.-St-G. In Funktion waren [...]
[...] fragen dem Herrn Commiſſär mit aller Beſtimmtheit, daß er ein weiteres Vermögen nicht beſitze. – Dem Gant-Commiſſär iſt ein Brief zu Handen gekommen, welchen der Angeklagte Feſer an den Maſſakurator Kaver Reisle in Legau unterm 14. Mai von Wurzach aus geſchrieben hat, inhaltlich deſſen er – Feſer – verſchiedenes dem Lang gehöriges Mobiliar, Käſten, Matratzen, Gläſer u. ſ. w. im mindeſten Werth [...]
[...] geſtellt, welcher ſofort bat, ſtille zu ſein, mit dem Feſer werde er ſchon fertig werden. Lang und Feſer waren eben früher eng befreundet, es entſtanden aber unter ihnen Differenzen da er das Fuhrlohn für das Fortſchaffen der Effecten von Legau nach Wurzach nicht erhalten habe. Lang wurde zwar noch nicht beſtraft, er wird aber im Leumundsatteſt als kein rechter Mann geſchildert. Feſer wurde ſchon zweimal wegen [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg12.10.1864
  • Datum
    Mittwoch, 12. Oktober 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Herausgabe eines Miniſterialblattes für Kirchen- und Schulangelegenheiten. – Die Erledigung des ärztlichen Diſtrikts Legau, kgl. Be zirksamts Memmingen. – Bitte der Gemeinde Nagel, kgl. Bezirksamts Wunſiedel, um Bewilligung einer Kirchencollekte zur Errichtung einer Seelſorgeſtelle. – Unterſtützung aus Rentenüberſchüſſen kathol. Kirchenſtiftungen pro 1863/64. – Die Errichtung einer Anſtalt für [...]
[...] (Die Erledigung des ärztlichen Diſtrikts Legau, kgl. Bezirksamts Memmingen betr.) [...]
[...] Durch die Verſetzung des praktiſchen Arztes Dr. Cor nel Hebel nach Dietmannsried iſt der ärztliche Diſtrikt Legau, kgl. Bezirksamts Memmingen, in Erledigung ge kommen, und wird derſelbe hiemit unter Anberaumung eines 14tägigen Termines zur Einreichung der deßfallſigen Ge [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg16.04.1864
  • Datum
    Samstag, 16. April 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] des in Zellingen, Bezirksamts Karlſtadt in Unterfranken. – Agenten der kölniſchen Feuerverſicherungs-Geſellſchaft Colonia. – Agentur der Stuttgarter Lebensverſicherungs- und Erſparnißbank. – Die Familiennamen der unehelichen Kinder. – Stand der Rinderpeſt in Deſerreich während der Monate Januar und Februar. – Die vermißte Hildegard Engelmayer von Legau. – Aufſicht auf Landesver [...]
[...] (Die vermißte Hildegard Engelmayer von Legau betr) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] mingen vom 5. ds. Mts. wird die ledige Dienſtmagd Hilde gard Engelmayer, Tochter der ledigen Veronika Engel mayer von Legau, ſeit dem 30. v. Mts. vermißt, an wel chem Tage Mittags ſie ſich von ihrem Aufenthaltsorte zu Engelharz, der Gemeinde Steinbach, kgl. Bezirksamts Mem [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg11.05.1864
  • Datum
    Mittwoch, 11. Mai 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Agenten der Feuerverſicherungs-Anſtalt der bayer Hypotheken- und Wechſelbank. – Agenten der kölniſchen Hagelverſicherungs-Geſellſchaft. - – Agenten der Leipziger Feuerverſicherungs-Anſtalt. – Das Erpedientenhaus J. Barbe in Havre. – Die vermißte Hildegard Engel mayer von Legau. – Die vermißte geiſteskranke Bauersfrau Barbara Pfeufer von Rettern. – Die Erledigung der Stelle eines kgl. Bezirksarztes i. Klaſſe zu Wolfſtein. – Aufſicht auf Landesverwieſene. – Die Abhaltung der dritten Schwurgerichtsſitzung im Jahre [...]
[...] (Die vermißte Hildegard Engelmayer von Legau betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] wird hiermit bekannt gegeben, daß nach Anzeige des königl. Bezirksamts Memmingen vom 29. v. Mts. der Leichnam der vermißt geweſenen Hildegard Engelmayer von Legau bereits aufgefunden iſt. - Augsburg, den 5. Mai 1864. [...]
Augsburger Tagblatt04.04.1865
  • Datum
    Dienstag, 04. April 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] XII. Fall. Anklage gegen Martin Kiechle, lediger Bauersſohn von Oberroß ſchenkel, Johann Nepomuk Reiſacher, lediger Söldnersſohn von Krähvogels, und Ludwig Steinhauſer, lediger Müllersſohn von Legau, wegen Körperverletzung und Schlägerei. Präſident: Hr. Frhr. v. Tröltſch, k. Appellrath. Staatsanwalt: Hr. Rot müller, k. Staatsanwalts-Subſtitut. Vertheidiger: Hr. Dr. Völk, für Kiechle; Hr. Dr. [...]
[...] Zeugen erſchienen, worunter die HH. Dr. Brunner und Dr. Martin als Sachverſtändige ſich befinden. A. Martin Kiechle, 28 Jahre alt, iſt beſchuldigt und theilweiſe geſtändig, daß er am Sonntag den 1. März 1863 Nachts um 12 Uhr außerhalb Legau auf dem Wege nach Dilpertsried in einem von ihm und noch zwei andern Perſonen gemachten Angriffe in rechtswidriger Abſicht und mit überlegtem Entſchluß 1) den ledigen Bauers [...]
[...] bezeichneten Angriffe in der Art betheiligte, daß er den Martin Kiechle aufforderte, den Kirchmaier nach Hauſe zu treiben, daß er weiter mit einem Prügel verſehen, den Kirch maier mit Kiechle durch das Dorf Legau auf dem Dilpertsrieder Wege verfolgte und den Kiechle, nachdem von dieſem Kirchmaier bereits zu Boden geſchlagen war, wiederholt aufforderte, ihm noch ein paar Streiche zu geben. C. Ludwig Steinhäuſer, 21 Jahre [...]
[...] aufforderte, ihm noch ein paar Streiche zu geben. C. Ludwig Steinhäuſer, 21 Jahre alt, iſt genügend beinzichtet, daß er ſich bei dem oben sub A 1 erwähnten Angriffe in der Art beheiligte, daß er den Vinzenz Kirchmaier mit Martin Kiechle im Orte Legau mit einem Prügel verfolgte. Die drei Beſchuldigten hatten bisher guten Leumund. M. Kiechle gibt an, daß er ſehr ſtark betrunken war, von ſeinen Kameraden zum Heimtrei [...]
Suche einschränken