Volltextsuche ändern

1532 Treffer
Suchbegriff: Metten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger PostzeitungBeilage 29.09.1858
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ficht die volle Wahrheit ans Licht zu bringen. Dieſem Wunſche einiger maßen zu entſprechen, ſetzen wir hieher, was in der bei Schorner in Strau“ bing 1856 erſchienenen Geſchichte des niederbayeriſchen Kloſters Metten hierüber zu leſen iſt. Dort heißt es S. 116: „Weil im Jahre 1492 oder 1493 das Jubeljahr des ſiebenhundertjährigen Beſtandes des Kloſters eine [...]
[...] Jahrhunderts wird ein großer Eifer in Bereicherung der Bibliothek (Libere) und in Pflege des wiſſenſchaftlichen Studiums unter den Mönchen in Metten bemerkbar . . . . Sie verwendeten den größten Theil ihrer Hinter lage zur Anſchaffung von Büchern und Hilfsmitteln, der Wiſſenſchaft, Daher waren die meiſten Incunabeln Mettens mit dem Namen eines [...]
[...] der Gelehrſamkeit des Abtes Oswald , erzählt wurde, eine weitere Be ſtätigung erhält.“ S. 122: „Da nicht bekannt iſt, daß Mönche von Metten ſich irgendwie unehrenhaft bei der Kirchenſpaltung Luthers behei ligten, ſo kann man vorausſetzen, daß es der Abt (Wolfgang I. von 155 bis 1525) an Wachſamkeit und Eifer nicht habe fehlen laſſen, wie ihn [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 25.10.1859
  • Datum
    Dienstag, 25. Oktober 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] aus Bayern: Andechs, Aspach, Attl, Benedictbeuern, Blankſtetten, Frauenzell bei Brennberg, St. Emmeram und die Schotten von Regensburg, Formbach, Mallersdorf, Metten. Niederaltach, Ober altach, Prüfling, Rott, Scheyrn, Tegernſee, Thierhaupten, Weihen ſtephan, Weltenburg und Weſſobrunn; aus der Provinz Salzburg: [...]
[...] und die Annahme und Verpflichtung durch eine öffentliche Urkunde geſichert und bezeugt werden. Der geſtellten Forderung entzog ſich nur das Kloſter Metten, dem die Statuten als nicht zeitgemäß und allzu beſchwerlich vorkamen. Darüber entſtand ein Hin und Her ſchreiben, welches die Sache in der Schwebe hielt, ſo daß ſich das [...]
[...] allzu beſchwerlich vorkamen. Darüber entſtand ein Hin und Her ſchreiben, welches die Sache in der Schwebe hielt, ſo daß ſich das Ordinariat genöthigt ſah, den Abt und Convent von Metten (1658) endlich zu einer Schlußantwort aufzufordern. Hatte zwar auch dies keinen Erfolg, ſo wurde doch emſig an der Verwirklichung des [...]
[...] dieſes Beiſpiel von Gelehrigkeit anch in ſeine hiſtoriſchen Merkwür digkeiten über das Vater unſer Seite 23 eingetragen. *) Mittermüller, das Kloſter Metten, S. 174 f. 181. [...]
Augsburger Tagblatt20.07.1835
  • Datum
    Montag, 20. Juli 1835
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] . .HO i eſ i g e s. Seitdem allerhöchſt Se. königl. Majeſtät durch Reſcript des königl. Staatsminiſteriums des Innern vom 2oten Dezember vorigen Jahrs Nr. 501. die Verlegung der Abtei Metten nach Augsburg, und die Begründung von Benediktiner-Prioraten in Metten und Ottobeuern beſchloſſen hatte, iſt es die ſorgfältigſte Aufmerkſamkeit, mit welcher der für das wahre Wohl [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)10.04.1760
  • Datum
    Donnerstag, 10. April 1760
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] teren Durchl. jungen Herrſchaften dem Paßion, Amt, dann gegen dem Abend der erſten Pumper Metten in der Hof [...]
[...] in der Dodten Capellen, und Veſper, dann Rachmittags gegen dem Abend der letzten Pumper Metten in der Hof Capellen abgewartet. Von der Kay [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 13.09.1877
  • Datum
    Donnerstag, 13. September 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ä in den Lüften aus Italien daher getragen hatte, um ihn in die Donau zu werfen, damit die Stadt Deggendorf ertränke. Da erklang plötzlich im Kloſter Metten das Glöck lein zur Frühmette und Satan Ä den Berg fallen laſſen, wofür er aus Zorn in allen Ritzen Nattern in Un [...]
[...] dem Kloſter Metten zuwies. Der damalige Pfarrer Gamel [...]
[...] bert reiſte in ſeinem 70. Lebensjahre nach Rom und bildete einen von dort mitgebrachten Knaben zum Prieſter heran, welcher bei der Gründung des Kloſter Metten (alt Medema, ſlaviſch med = Kupfererz, weil in früheſter Zeit eine ſla viſche Bergſtätte dort war) 791 als erſter Abt unter dem [...]
[...] abermals denſelben zur Benützung überlaſſen und mit einer Studienanſtalt verſehen. % Stunden von Metten aufwärts in einem parallelen Thale zu unſerer Bahnlinie gelegen, befindet ſich das ſehens würdige Schloß Egg, im 13. Jahrhundert von den Eggern [...]
[...] bis 810 ſich zur Sommerszeit öfters dort aufhielt (wahr ſcheinlich zur Bärenjagd) und Karl der Dicke 882 ſogar eine Urkunde dort fertigte, worin dem Kloſter Metten ein großer Theil des umliegenden Waldes geſchenkt wurde. Nachdem unſere Maſchine wieder Waſſer eingenom [...]
Augsburger Postzeitung31.01.1872
  • Datum
    Mittwoch, 31. Januar 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] liches Breve an den Hrn. Erzbiſchof von München; Verſchiedenes), Augs burg (Mißtrauenserklärung), „Aus Niederbayern (die Beſoldung der Studienlehrer in Metten), Berlin (der Miniſterwechſel und ſeine Bedeu tung; Verſtändigung der Commiſſion mit dem Eultusminiſter über deſſen Etat; General Hinderſinn +; Herr von Gerlach in der Centrumsfraction), [...]
[...] 500, die Gymnaſialprofeſſoren je 600 fl. Dieſe Angabe mag in Bezug auf Augsburg und Münnerſtadt auf voller Objectivität be ruhen, in Bezug auf Metten iſt ſie aber vollkommen unrichtig. In Metten beziehen alle im Lehramte verwendeten Conventualen vom Staate nicht 600, und nicht 500 fl., ja nicht einmal einen [...]
[...] vom Staate nicht 600, und nicht 500 fl., ja nicht einmal einen Kreuzer. Erwägt man dieſen Umſtand und vergißt man nicht, daß in Bezug auf Leiſtung Metten allen bayeriſchen Gymnaſien rühmlich an der Seite ſteht, und jedes Mal einen der erſten Plätze einnahm, als es dem Miniſterium beliebte, die Abſolutorial-Arbeiten einer [...]
[...] Claſſification zu unterwerfen, ſo iſt nicht recht einzuſehen, wie Sörgel bei ſeiner ſonſt überall ausgeſprochenen Abneigung gegen Aeußerlichkeit gerade bei Metten auf die Aeußerlichkeit des nicht ge machten Concurſes Seitens der meiſten Profeſſoren ſo großes Gewicht legen konnte. Da hat der gute Maun in etwas blindem [...]
[...] boren den 18. Oktober 1835 in der Pfarrei Niederviehbach bei Dingolfing, erzogen von ſeinem bideren Onkel, dem Pfarrer Nieder mayr zu Gottfrieding, ſtudierte er zu Metten mit ſeinen Freunden Aichinger und Joſ. Lucas, die jetzt gleich ihm unter die her. vorragendſten und gewandteſten katholiſchen Ä zählen. Schon [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 18.10.1906
  • Datum
    Donnerstag, 18. Oktober 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ein Kloster, nämlich Metten, ist auch der nächste kunstgeschichtlich wichtige Punkt des Tales. Den maleReiz der Landschaft um Metten zeigt besonders der rrschen Weg vom Kloster über das Himmelreich nach Deggendorf, [...]
[...] altaich, Einer der frühesten deutschen Landschaftsmaler, von denen wir Kunde haben, war ein Mönch von Metten. In eine Regel des hl. Benedikt, die sich jetzt auf der Bibliothek rn München befindet, malte er 1414 etliche Miniaturen. [...]
[...] Was in den Mettener Miniaturen schüchtern keimt, blüht frisch auf in den Hintergrundlandschaften, die der tüchtige Meister Berthold F u r t m e y r in der bedeutenden [...]
[...] des späten 13. und 16. Jahrhunderts schließen sich nicht mehr so einfach an die Natur ihrer Umgebung, wie der naive Klosterbruder von Metten, aber doch sehen wir allentwie sehr ihnen die heimatliche Landschaft ans Herz halben, gewachsen war und ihre Phantasie bestimmte. [...]
Augsburger Tagblatt11.11.1850
  • Datum
    Montag, 11. November 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] diktiner von der jenſeitigen Regierung mit dem Beding zurückgehalten, daß dasſelbe erſt dann an Bayern ausbezahlt werde, wenn hier zu Lande wieder Benediktiner errichtet werden. König Ludwig hat in Rückſicht hierauf zu Metten, Scheyern und Augsburg Abteien dieſes Ordens errichtet, gleichzeitig aber den Bau eines Kloſterhauſes in Mün chen nebſt der damit verbundenen Bonifaziuskirche, Baſilika genannt, mit dem ausdrück [...]
[...] geſpart werde. Auch dieſe Zeche mußte Oeſterreich zahlen, freilich die Hauptſumme ſchon vor dem Jahre 1848, wo es noch nicht in einer ſo argen Geldklemme ſteckte, wie jetzt. Von den Abteien Scheyern, Metten und Augburg ziehen nun 12 Ordensgeiſtliche hie her, bilden hier eine Abtei und verſehen zugleich die geiſtlichen Verrichtungen in der Baſilika. Daß das k. Erziehungsinſtitut für Studirende nebſt dem neuen Gymnaſium, [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 30.11.1870
  • Datum
    Mittwoch, 30. November 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] × Unter dem Titel „Lexikon der kirchlichen Tonkunſt“ (Brixen, Druck und Verlag von A. Weger's Buchhandlung) beſitzen wir endlich von unſerm gelehrten Muſikſchriftſteller P. Otto Kornmüller 0. S. B. in Metten ein Buch, nach deſſen Vollendung ſich ſchon. Viele beim Erſcheinen der erſten Lieferungen geſehnt haben, und nach welchem jeder Geiſtliche und Lehrer, [...]
[...] ausgeſtattet, und iſt auf Grund vorhandener Arbeiten und mit den dankenswerthen Zuſätzen und Verbeſſerungen, die der Verfaſſer durch Benützung der Metten'er, der überreichen Proske'ſchen und der Metten leiter'ſchen Bibliothek bewerkſtelligte, ausgeführt worden. Dadurch erhielt mancher Artikel weſentlich Neues und wird dies Lexikon einem künftigen [...]
Neue Augsburger Zeitung17.12.1872
  • Datum
    Dienstag, 17. Dezember 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Concurs von Clerus und Volk abgehalten worden, erfolgte Tags darauf unter Leitung des hochwürdigſten Abtes Utto Lang von Metten, als erſten Viſitators der bayeriſchen Benediktiner-Congre ation, die Wahl ſeines Nachfolgers. Sie fiel auf P. Rupert utzl, geboren zu Landshut 14. Januar 1834, Sohn des durch [...]
[...] hofen.a. d. Glon iſt eine landwirthſchaftliche Fortbildungsſchule ſeit Okto: bereröffnet, die von 12 feiertagsſchulpflichtigen Jünglingen beſucht wird. (F. G.) Metten, 11. Dez. Heute früh fand man den Bauer Kraus von Mettenbuch todt auf einer Anhöhe außer Metten. Es iſt nicht ganz un wahrſcheinlich, daß ein Raubmord vorliegt. Geſtern kam Kraus etwas ſpät [...]
[...] Mettenbuch todt auf einer Anhöhe außer Metten. Es iſt nicht ganz un wahrſcheinlich, daß ein Raubmord vorliegt. Geſtern kam Kraus etwas ſpät von Deggendorf, wo er auf der Schranne Verkäufe gemacht, nach Metten; bereits etwas redſelig erzählte er im Gaſthauſe, daß er einige hundert Ew den in der Taſche habe; heimkehrend kam er über die ſchwierigen Wegſtellen [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel