Volltextsuche ändern

1532 Treffer
Suchbegriff: Metten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Augsburger Zeitung15.08.1871
  • Datum
    Dienstag, 15. August 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] was ſie allerdings wenig genirt, da ſie faſt nie freiwillig einer Be richtigung Raum geben. So las man jüngſt in liberalen Blättern: In Metten ſei das erſte Seminar eingezogen und mit dem zweiten verſchmolzen worden, weil der Herr Biſchof von Paſſau erfahren habe, daß die Profeſſoren des erſten Seminars „döllingerianiſch“ [...]
[...] ſchiedene Direktoren, aber dieſelben Profeſſoren, da die Zöglinge der drei Seminarien eine und dieſelbe Anſtalt beſuchen. Dann hat be kanntlich der Biſchof von Paſſau in Metten nichts anzuordnen, da Metten in die Diöceſe Regensburg gehört. Wenn dem Sprichwort gemäß der Lügner ein gutes Gedächtniß haben muß, ſo ſollte der [...]
Augsburger Postzeitung24.06.1838
  • Datum
    Sonntag, 24. Juni 1838
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] (und namentlich zuerſt durch Münchner Blätter) die Nachricht verbreitet worden, daß die hochw. Herren P. P. Benediktiner von Metten dieſen ihren Wohnſitz eheſtens mit dem Schloſſe (!) Scheyern vertauſchen würden; 1a ward ſogar dabei die ſehr gewagte Bemerkung gemacht, wie dieſe Veränderung in Folge [...]
[...] an und für ſich ſchon das Zeichen der Unwahrheit tragende Sage einiger Prüfung zu unterwerfen. – Wir freuen uns nun um ſo wachr, durch nachſtehende uns aus Metten zugekommene öffentliche Bekanntmachung das völlig Irrthümliche des Gerüchts darthun zu können: [...]
[...] öffentliche Bekanntmachung das völlig Irrthümliche des Gerüchts darthun zu können: Das Benediktinerſtift Metten, welches unlängſt einige Mitglieder zur Begründung des Priorates Schey er n entſendet hat, darum aber keineswegs ſeinen Sitz [...]
[...] St. 28. S. 401., und Regenkreisblatt v. J. 1837, St. 33., S. 102. ausgeſchriebenen Bedingungen fortſetzen. Metten, den 20. Jun. 1858. P. Rupert Leiß, Prior. + Vom Rhein, den 17. Jun. Auch in Speier, [...]
Neue Augsburger Zeitung09.09.1876
  • Datum
    Samstag, 09. September 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchweigen. Iſt man ſo nicht gezwungen, ſein Geld in's Ausland zu ſchicken, weil man da ſtets billiger und reeller bedient wird? Sapient sat = Metten, 5. Sept. Die Jubiläumsfeier im Stifte Metten, deſſen Gymnaſium nun eine 25jährige Ä hat, hat in würdigſter Weiſe begonnen. 260 ehemalige Zöglinge betheiligten ſich an dem Feſte. [...]
[...] ſter Ergebung zu ihrem allerhöchſten angeſtammten Regentenhauſe Eurer königlichen Majeſtät, dem erhabenen Enkel des königlichen Reſtaurators der Abtei Metten, dem hohen Gönner der Wiſſenſchaft und Kunſt, in allertiefſter Verehrung ihren ehrerbietigſten Feſtgruß darzubringen.“ Nach Verlauf von nur ca. 2/2 Stunden wurde die Feſtverſammlung durch folgendes Telegramm, [...]
[...] nur ca. 2/2 Stunden wurde die Feſtverſammlung durch folgendes Telegramm, gerichtet an Hrn. Baron v. Lichtenſtein, in die freudigſte Stimmung verſetz: „Se. Maj. der König nehmen an der heute in Metten ſtattfindenden pietat vollen Feier gerne Antheil und ſenden den verſammelten Feſtgenoſſen für die von Ihnen kundgegebenen Gefühle treuer Ergebenheit huldvoll Dank und [...]
Augsburger Postzeitung20.03.1849
  • Datum
    Dienstag, 20. März 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Miserere, Stabat Ä und O Salutaris hostia. Der Paſſionsſonntag. Der Palmſonntag. Geſänge bei der Palmweihe und Proceſſion. „Das Gloria lau Berrich tungen bei den Metten. Die Mette am Mittwoch, Donnerſtag und Freitag. Geſänge bei den Metten. Verrichtungen am grünen Donnerſtag Vormittag. Die Proceſſion, Geſänge. Verrichtungen am Chartreitag Vormittag. „Geſänge. Grablegung: Die Feuer- und [...]
[...] monien vom Anfang der Faſten (Septuagesima) bis zur Auferſtehºß g Ä ag ſo wie es alle Geſänge mit leichter Orgelbegleitung in vorkommender”8" " dem vollſtändigen Tert zu den Metten enthält. [...]
Augsburger Postzeitung19.02.1849
  • Datum
    Montag, 19. Februar 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Miserere, Stabat Ä und O Salutaris hostia. Der Paſſionsſonntag. Der Palmſonntag. Geſänge bei der Palmweihe und Proceſſion. Das Gloria laus. Verrich tungen bei den Metten. Die Mette am Mittwoch, Donnerſtag und Freitag. Geſänge bei den Metten. Verrichtungen an grünen Donnerſtag Vormittag. Die Proceſſion. Geſänge. Berrichtungen am Charfreitag Vormittag. Geſänge. Grablegung. Die Feuer- und [...]
[...] monien vom Anfang der Faſten (Septuagesma) bis zur Auferſtehung am Earſamſtag ſo wie es alle Geſänge (mit leichter Fºtº- in vorkommender Ordnung, ſammt dem vollſtändigen Text zu den Metten enthält. [...]
Augsburger Abendzeitung05.11.1869
  • Datum
    Freitag, 05. November 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] 5». Aus Oberbayern. Das Geschrei der ultramontanen Presse über die Anordnung des kgl. Kultusministerium, daß die Pro« fessoren der Studienanstalt zu Metten endlich einmal den gesetzlichen Konkurs machen müssen, will kein Ende nehmen. Es ist derselbeFall, wie mit den Jesuiten in Oesterreich; als dort das jetzige Ministerium [...]
[...] an die Ordensleute dieselben Forderungen stellte, mar der Kummer namentlich der Jesuiten w Feldkirch ein ungeheurer; ihre Anstalt mar ähnlich frequentirt wie Metten, sie genoß namentlich unter dem bayeri« scheu Adel daS größte Ansehen, aber nur deßhalb, weil die Herren Jesuiten alle adelichen Knaben, die an einer bayerischen Anstalt nicht [...]
[...] fortkamen, bereitwillig aufnahmen. Jedem bayerischen Rektor, auch wenn er geistlich war, mar eS Angst und bange, wenn ein Zögling von Feldkirch sich zur Aufnahme und Prüfung meldete. Metten er freut sich nun wirklich und in der That eineS großen Rufes unter un« fern einheimischen Anstalten und zwar vorzüglich bei zwei Kategorien [...]
[...] daß gerade die Lehrer eines Ordens die strengsten Zensoren der Schü ler ihrer Anstalt seven. Wenn nun das Ministerium, obgleich die Anstalt Metten ftch eines guten Rufes erfreut und ein Theil dieses Rufes auf die Lehrer fällt, dennoch verlangt, daß wenigstens die jün geren Piofesforen den Konkurs machen, so sehe ich hierin durch [...]
[...] nicht, aber ein Schaden ist eS für die Anstalt und für die Schüler. Ferner finden die ultramontanen Blätter eine Böswilligkeit gegen Metten darin, daß das Ministerium oerlangt, die Ordensmitglieder, soferne sie Professoren seven, müssen von sämmtlichm Ordensoblieentbunden werden. Es war aber die höchste Zeit, daß gnheitm dieses oerlangt wurde, und es wäre zu wünschen, daß dieses Verlan [...]
[...] wurde schließlich dem Bischof Senestrey von Rom auS die Weisung, sich auf längere Zeit in'S Kloster Metten zurück, u. ziehen. Daraus erklärt sich auch, warum S. nicht auf der Bischofs konferenz zu Fulda erschiene» ist. Also doch eine »rt von Bestrafung! [...]
[...] Nürnberg, 3. Nov. Am Donnerstag, den 23. v.M., trat dahier in der Kirche zum hl. Geist der Benrdiktinermönch Nertz auö Kloster Metten zur lutherischen Kirche über, nicht ohne vorher manch» sache Schmierigkeiten, welche ihm von Seiten seiner g iftlichen Her» ren Vorgesetzten in den Weg g>legt waren, mit Mannesmuth und [...]
Augsburger Postzeitung14.02.1848
  • Datum
    Montag, 14. Februar 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Miserere, Stabat Mater und O Salutaris hostia. Der Paſſionsſonntag. Der Palmſonntag. Geſänge bei der Palmweihe und Proceſſion. Das Gloria laus. Verrich tungen bei den Metten Die Mette am Mittwoch, Donnerſtag und Freitag. Geſänge bei den Metten. Verrichtungen am grünen Donnerſtag Vormittag. Die Proceſſion. Geſänge. [...]
[...] Metten entbälk. [...]
Augsburger Postzeitung21.03.1844
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1844
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Metten. Die Regensb. Ztg. enthält folgen den Neerolog: „Am Donnerſtag den 14. d. ver ſchied in Metten an Altersſchwäche im 76ſten Lebens [...]
[...] das Amt des dortigen Stadtpfarrers, das er bis 18.30 beibehielt. Als im letztgenannten Jahre Se. k. Maj. das Kloſter Metten wieder errichtete, trat er ſogleich in dasſelbe, und ſtand ihm als Prior vor. Im Jahr 1841 feierte er dort ſein 50jähriges Prieſterjubiläum. [...]
Augsburger Postzeitung19.09.1855
  • Datum
    Mittwoch, 19. September 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] fchüffen; bevorſtehende Beränderungen im diplomatiſchen Rörper), Bechhaufen (die feierliche Einführung der Schulſchweſtern), Bon der Donau (Brieftererercie tien und das Muſeum für chriftliche Runft in Metten), Aus Miederbayern (über die Rectoratsrede des Dr. Arndts), Bien (Sfaaf Berier; Graf Buol; Baron a. Mnquadin †). [...]
[...] die ganze Gemeinde gebracht, taufendfach erfeķt werden. A Bon der Donau, 16. Sept. Bie vom 27. Auguſt bis 1. Sept. zu Gnsdorf, fo wurden vom 10. bis 15. Sept. zu Metten Brieftererercitien abgehalten, und zwar unter Beitung des Jefuiten P. Bu r g ft aller aus Achen, eines Mannes, der, ausgerüftet mit gründe [...]
[...] großen Ausdehnung der Diöceſe die Briefererercitien an drei verſchiedenen Þrten gehalten, damit die Theilnahme daran möglicht erleichtert werde. – Sn Metten tand bei diefer Gelegenheit das eben im Gnttehen be griffene Muſeum des firchlichen Runftvereins in der Diöceſe Regensburg, weicher im vorigen Sahre begründet wurde, dem Beſuche offen. , Gs ent [...]
Augsburger Postzeitung30.01.1849
  • Datum
    Dienstag, 30. Januar 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Miserere, Stabat Palmſonntag. Geſänge bei der Palmweihe und Proceſſion. tungen bei den Metten [...]
[...] dem vollſtändigen Tert zu den Metten enthält. [...]
[...] Das Gloria laus. Die Mette am Mittwoch, Donnerſtag und Freitag den Metten. Verrichtungen am grünen Donnerſtag Vormittag. Die Proceſſion. Geſänge Grablegung. Geſänge bei derſelben. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel