Volltextsuche ändern

1979 Treffer
Suchbegriff: Neuhausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg28.12.1860
  • Datum
    Freitag, 28. Dezember 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Leibi 301 2 --- --- Nerſingen 171 - - - - - - - - Neuhauſen 50552 ------ º Oberfahlheim 7122 - - - - - - / Offenhauſen 5037– --- --- // = [...]
[...] Erlbach 91 32 - - - - - - - Mauren 47563 - - - - - - - Neuhauſen 126321 - - - - - - Trugenhofen 73 2 - - - - - - Ried L17- __-_--- Viehfall. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg13.10.1875
  • Datum
    Mittwoch, 13. Oktober 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] 18 Schiele Anton Bertolsheim Donauwrth. 1 | – fy 3/2 19 Derſelbe f – | 1 dunkelkaſtan.-braun | 4/2 20 Schiele Joſeph Bauer Neuhauſen 1 | – ſchwarzbraun 1/2 [...]
[...] 21 Sendlinger Jakob Oekonom Donauwörth Donauwrth. 1 | – Grauſchimmel 21/2 22 Kürzel Ferdinand Gutsbeſitzer Fünfſtetten / – | 1 dunkelkaſtan.-braun 3/2 23 Schiele Joſeph Oekonom Neuhauſen f/ – | 1 hellbraun 3/2 24 Merkel Johann Lederſtadt W. – | 1 dunkelkaſtan.-braun | 31/2 25 Bullinger Bernhard / Donauwörth f – | 1 kaſtanienbraun | 5/2 [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg02.01.1856
  • Datum
    Mittwoch, 02. Januar 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Holzheim . . . 343?? –– – – – – – – – – – – – –) Leinheim . . . 155472––– – – – – – – – – –––ſ Hagelſchlag. Neuhauſen . . 113131–– – – – – – – – – – – – – Neu-Ulm : . . 385171––– – – – – – – – – – – – Oberfahlheim -.- 29058––– – – – – – – – – – – – [...]
[...] Rohrheim 2147 – – – – – – – – – – – – – – – „ Weilheim . 1234 1l – – – – – – – – – ––- „ Neuhauſen - - - - - - - - - - 3 63–––––Brand. Trugenhofen . – – – – – – – – – 551 2– – – – – Viehfall. Huisheim . ––––––––– 25°------ ff. [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 14.06.1873
  • Datum
    Samstag, 14. Juni 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ºgationen (nach M. v. Schwind) wieder in die Fenſter einzuſetzen!“ das eiwa heißen, daß die Kreuzwegſtationen jM. v. Schwind ehedem ſchon in Neuhauſen befanden, daß ſie dannjällig in Reichen all in Fresco gemalt und von da wieder zu Neuhauſen in die Fenſter Äebt wurden? Oder wollte der Herr Verfaſſer überhaupt ſagen, daß [...]
[...] all in Fresco gemalt und von da wieder zu Neuhauſen in die Fenſter Äebt wurden? Oder wollte der Herr Verfaſſer überhaupt ſagen, daß Ä in Neuhauſen mit beſtem Erfolg (was ſind dann die Folgen da Ä ºder wo wurde dergleichen bisher nachgeahmt?) den Verſuch gemacht abe, überhaupt einen Kreuzweg als Fenſterbilder zu verwenden? [...]
Augsburger Postzeitung01.06.1878
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] fe in Verkaufsunterhandlungen ſtanden und den Weiterbau jedenfalls gern ihren Rachfolgern überließen. Bei der Gelegenheit der Ueberreichung einer Adreſſe von den Gemeinden Nymphenburg und Neuhauſen in dieſer Ange legenheit ſoll nun Se; Majeſtät ſehr überraſcht geweſen ſein, daß man in dek. tentionen des kgl. Hofes ein Hinderniß der Bahnverbindung erblicke, [...]
[...] watt, worin, man ſich übereinſtimmend mit dem Wunſche der Unternehmer aus Entſchiedenſte für den von uns früber ſchon an dieſer Stelle beſproche nen Plan erklärte, die Linie durch das Dorf Neuhauſen ſelbſt und von dort, beim letzten Haus links abzweigend, auf einer eigenen Straße nach Nymphen burg zu führen, ſo daß die Lindenalleeſtraße, welche Eigenthum des k. Hofes [...]
[...] burg zu führen, ſo daß die Lindenalleeſtraße, welche Eigenthum des k. Hofes iſt, unberührt bliebe. An dieſer Straße wird bereits gearbeitet, da ſie ohne den im Plan zur Erweiterung Neuhauſens Ä iſt. Es iſt intereſſant, dieſen Plan, der den vollſtändigen Zuſammenbau Neuhauſens mit Nymphen burg und München zur Grundlage hat, einzuſehen. Man ſieht hier das [...]
[...] Seite der Stadt die beſten Ausſichten hat, und wenn Jemand noch zweifeln wollte, ſo wird ihn die tröſtliche Thatſache überzeugen, daß die beſten Bau plätze um Neuhauſen und Nymphenburg, wo man fragen mag, bereits in den Händen ſolcher Spekulanten ſind, die das Geſchäft verſtehen. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg. Beilage zum Kreis-Amtsblatte von Schwaben und Neuburg (Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg)Beilage 08.11.1876
  • Datum
    Mittwoch, 08. November 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Zimmermeiſter Johann Eberhardinger von Neuhauſen wurde mit Beſchluß vom Heutigen wegen Verſchwendung unter Curatel geſtellt und ihm als Curator der Privatier Stephan Mayer von Neu-Ulm beigegeben. [...]
Augsburger Tagblatt04.11.1854
  • Datum
    Samstag, 04. November 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schwayer, Abele, Reiner, Hänlein, Rebholz, Niederreiter, Golling, Angerer, Schapfel, Fiſcher. Angeklagter: Jakob Färber, 52 Jahre alt, verheiratheter Wirth, Oekonom und Bräuer von Neuhauſen, k. Landgerichts Monheim, wegen Brandſtiftung zweiten Grades. Dieſer Fall war am 22. und 23. Juni dieſes Jahres ſchon vor dem Schwur gerichte dahier zur Verhandlung gekommen, wurde aber wegen eines Nichtigkeitsgrundes [...]
[...] gerichte dahier zur Verhandlung gekommen, wurde aber wegen eines Nichtigkeitsgrundes zur nächſten Schwurgerichtsſitzung wieder verwieſen. Der Mitangeſchuldigte Johann Zimmermann, 63 Jahre alt, verheiratheter Metzger und Söldner von Neuhauſen, iſt inzwiſchen geſtorben. Färber und Zimmermann ſind beſchuldigt, in gemeinſchaftlicher Verbindung und aus gemeinſchaftlichem Intereſſe am 14. Oktober 1853 Abends um [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 16.05.1856
  • Datum
    Freitag, 16. Mai 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nachdem im erſten Verſtrichs - Termine auf die dem Zwangsverkaufe unterſtellten Realitäten des Söldners Joſeph Mayer von Neuhauſen, nämlich: [...]
[...] Montag den 26. Mai d. Js. Nachmittags von 1 bis 2 Uhr im Wirthshauſe zu Neuhauſen mit dem Bemerken anberaumt, daß an ſolchem der Zuſchlag ohne Rückſicht auf den Schätzungswerth erfolgt. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 06.02.1894
  • Datum
    Dienstag, 06. Februar 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Verbrauch von Alumm un allgemeinen nicht gelitten im Gegentheil, er hält gleichen Schritt mit der gesteigerten Production der Werke, von denen das größte in Neuhausen bei Schaffhausen jetzt täglich 3000 Kilogramm bereitet. Fragt ntan nach den Verbrauchszwecken, so steht bei weitem [...]
[...] Im Augenblick bestehen außer den wiederholt geNeuhausener Werken, die nur Nein-Aluminium nannten bereiten und die Herstellung von Legirungen durch Elektroauf dem sogenannten directen Wege — ganz aufhaben, weil sich dieselben billiger und in ihrer gegeben gleichbleibenden Zusammensetzung sicherer durch Zusammender betreffenden Metalle gewinnen lassen, noch [...]
[...] Aerfahren arbeiten: Loeiets eleetromewllurgiaue Irancaise zu Froges bei Grenoble und zu La Praz, eine Dependence von Neuhausen, ,die Fabrik in Chevrault von Bernard, die Werke des Netal Ileckuetion Lvnckiaate zu Patricrost bei Vtanchester und lue UittsbuvF Uockuetion Eomrianv [...]
[...] arbeiten mit Dampf. Alle vier genannten Werke verwenden etwa 2400 Pferdekräfte gegen 4000 Pferdekräste, welche Neuhausen allein von der Kraft des Nhemfalls entlehnt. Die tägliche Gesammtproduction ist auf 4500—5000 Kilozu schätzen. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 23.06.1854
  • Datum
    Freitag, 23. Juni 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ler, Blatter, Sohler, Welzhofer, Rehm, Holzmann. Angeklagte: Jacob Färber, 52 Jahre alt, verheiratheter Wirth, Oekonom und Bräuer, und Johann Zimmermann, 63 Jahre alt, verheiratheter Metzger und Söldner von Neuhauſen, k. Landgerichts Mon heim, wegen Brandſtiftung zweiten Grades. Beide ſind laut Anklageſchrift beſchuldigt, in gemeinſchaftlicher Verbindung und gemeinſchaftlichem Intereſſe am 14. October 1853 [...]
[...] gemeinſchaftlicher Verbindung und gemeinſchaftlichem Intereſſe am 14. October 1853 Abends um 6/2 Uhr durch Brandlegung im Stadel des Zimmermann ihre Wohnhäuſer und Oekonomiegebäude zu Neuhauſen in Aſche gelegt zu haben, wodurch der Mobiliar und Immobiliaraſſecuranzcaſſe ein Schaden von mehr als 6000 fl. zuging. Das Wohn häuschen der Walburga Maier wurde auch vom Feuer ergriffen; es war aber nicht ver [...]
[...] Zeit des Ausbruchs des Feuers nicht in die Nähe des Zimmermann'ſchen Stadels gekom men waren, und unmöglich ſelbſt Brand gelegt haben konnten, ſo ſtellte ſich doch in ganz Neuhauſen die Meinung feſt, und man war darüber einig, daß der Brand auf ihre Är anlaſſung entſtand, damit ſie ihren zerrütteten Vermögensverhältniſſen aufhelfen könnten. Eine eigene Thätigkeit kann ihnen durchaus nicht aufgebürdet werden. Färber wie Zim [...]
Suche einschränken