Volltextsuche ändern

1134 Treffer
Suchbegriff: Nordendorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Zum Sammler 17.08.1875
  • Datum
    Dienstag, 17. August 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Sporne, die nur am linken Fuße getragen wurden, ſind ganz einfach mit einem Stachel und kommen in den Gräbern von Nordendorf, Fridolfing, Pürgen ziemlich ſelten vor. Als Pferdegebiß hatte man die Trenſe, dieinfränkiſchen Gräbern, (Nordendorf) mit Balken, am rechten Lechufer immer [...]
[...] Eiſenbeſchläge (Stoffen) verſehen. Eine Gattung in der Form eines niedern Hutes mit einem Knöpfchen darauf findet ſich vom Rheine her in Baden, Sigmaringen, Nordendorf, wie in der Gegend von Regensburg häufiger, ſeltener ſind die kegel [...]
[...] Gegenſtänden findet man Kämme von # und Bein, deren Griffſtücke mit Kreis- und Strichornamenten verſehen ſind. Die Form der Griffe iſt in Nordendorf, Fridolfing gerade, in Franken (Ansbach, Würzburg) dreieckig; kleine Ä in der Form unſerer Schafſcheeren in Nordendorf von Bronze, [...]
[...] Die Fibeln waren theils noch nach älteren Muſtern ge formt, theils bildeten ſie Nadeln mit Thiergeſtalten, wie ſie häufig in Nordendorf vorkommen. Eine andere Gattung ſind die Scheiben aus Silber mit Verzierungen von Edelſtei nen oder farbigem rothem Glas (Nordendorf). Die ſpangen [...]
[...] offenen Hohlringe von Aham bei Waſſerburg ſind mit Strich gruppen, Vierecken und Punkten verziert. Die Fingerringe ſind gleichfalls einfach (Nordendorf). Die Ohrringe ſind der Mehrzahl nach aus einfach zuſammen ebogenem Drahte von Erz (Nordendorf), Silber oder Gold. [...]
[...] durch künſtliche Verſchmelzung und Zuſammenſetzung farbiger Fritte gebildet ſind. Die ſchönſten Arbeiten dieſer Art bieten die Grabſtätten aus Gersheim im Bliesgau, Nordendorf und Geiſelhöring in Niederbayern. Außer dieſen Perlen bildeten aber auch Stücke von Bernſtein, ſowie verſchiedene Halbedel [...]
[...] Geiſelhöring in Niederbayern. Außer dieſen Perlen bildeten aber auch Stücke von Bernſtein, ſowie verſchiedene Halbedel # (Nordendorf) einen werthvollen Theil dieſer Halsbänder. ie Goldzierden der Halsketten beſtehen theils aus durchbohr ten an Oeſen befeſtigten Münzen, wie die barbariſchen Köpfe [...]
[...] Willandsheim in Unterfranken, theils aus ebenſo befeſtigten kleinen Zierplatten mit den verſchiedenſten Ornamenten und phant«aſchen Thiergeſtalten (Nordendorf). Merkwürdig und ungewöhnlicher als die genannten Arten iſt die Halskette von iſchwirbeln von Gauting, die angehängten Thierzähne und [...]
[...] ungewöhnlicher als die genannten Arten iſt die Halskette von iſchwirbeln von Gauting, die angehängten Thierzähne und uſcheln, eine cyprea tigris zu Nordendorf, Eberzähne auf der Roſeninſel. Ä dienten auch die ornamentirten Hirſchhornplatten aus Nordendorf und der Roſeninſel als [...]
[...] verſchiedenen Ornamenten, Thier- oder Menſchenfiguren ge iert iſt, und zwar mit Ornamenten aus Neuburg a. d.Donau, Ä ei Freiſing, Köfering, Nordendorf, mit Thieren Obertraubling, mit Menſchen Gauting und eine gleiche aus Nordendorf. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 15.07.1865
  • Datum
    Samstag, 15. Juli 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Gant des Söldners Anton Gebhard von Nordendorf betr.) [...]
[...] (Pflegſchaft über Joſeph Mannes von Nordendorf betr.) [...]
[...] Nordendorf hat ſich freiwillig unter Curatel geſtellt und wurde ihm der Söldner Anton Huber von Nordendorf als Curator beigegeben. Man bringt dieß mit dem An [...]
Augsburger Postzeitung10.11.1842
  • Datum
    Donnerstag, 10. November 1842
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Am 25. Nov. l. J. wird die Weide für soo Stück Schafe pro 1s43 in der Gemeinde flur Nordendorf an den Meiſtbietenden, der ſich jedoch über Zahlungsfähigkeit ausweiſen muß, öffentlich in loco Nordendorf verpach [...]
[...] tet, und die Pachtbedingungen vor dem Be ginne der Verhandlung bekannt gegeben. Nordendorf, den 5. Nov. 1842. Johann Eiſele, Gem.-Vorſteher. [...]
Neue Augsburger Zeitung14.08.1866
  • Datum
    Dienstag, 14. August 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] und nach erklärtem Einverſtändniſſe des bisherigen Pächters wird das zu dem Vermögen der vormaligen Gräf. Fugger'ſchen Kredit- und Leih Kaſſe dahier gehörige ſtandesherrliche Schloßgut Nordendorf Freitag den 24. Auguſt 1866 Vorm. 9 Uhr im Wirthshauſe zu Nordendorf [...]
[...] 33 Dez. Walduna und Fiſchwaſſergerechtſame in der Schmutter dann im Ehinger Mühlbach innerhalb der Flur-Bezirke der Gemeinde Blanken burg, Ortlfingen, Nordendorf und Ehingen. Die Gebäude ſind gut er halten, darunter namentlich hervorzuheben 2 im vorigen Jahre maſſiv und in jedem Betracht zweckmäßig hergeſtellte Städel reſp. Vieh- und [...]
[...] Pferde-Stallungen. Der obere Stock der bisherigen Pächterwohnung enthält geräumige, früher von der ſtandesherrlichen Familie Fugger Nordendorf ausſchließlich benützte Wohnungs-Localitäten für eine Herr ſchaft. Außerdem bietet aber das iſolirt ſtehende, ſogenannte Philipps Schloß Gelegenheit, eine den Anſprüchen jeder Herrſchaft entſprechende [...]
Allgemeine Zeitung20.01.1845
  • Datum
    Montag, 20. Januar 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sind die Nordendorfer Alterthümer wirklich alemannisches Erze^igniH? * Vu« Oesterreich. Die Nordendorfer AlterthHm/r haden [...]
[...] dinavischen Norden, und was daö wichtigste ist, von Irland, Schottland und dem Fürstenthum Wales. Bei einer solchen euro päischen Gemeinsamkeit der Nordendorfer Funde dringt sich die ganz natürliche Frage auf, wie es wohl erweislich seyn wird dabei stets nur an Alemannen zu denken, da diesem germanischen Stamm, [...]
[...] begegnen zu müssen daß eine solche Uebereinstimmung und Gleich artigkeit der Objecte eine bloße Zufälligkeit sex», vielmehr versehen mir uns der Frage, ob diese Uebereinstimmung der Nordendorfer Antiquitäten mit österreichischen, andern deutschen, skandinavischen, französischen, und endlich mit irischen und schottischen nachgewiesen [...]
[...] Forschung widersprechen die historischen Tbatsachen und die Zeug nisse der Alten der Annahme vom alemannischen Charakter der Nordendorfer Funde. Setzt man mit dem Berichterstatter ihr Alter in das Ende des ölen oder in den Anfang des Sten Jahr hunderts, so können sie nicht einem Volke zugeschrieben werden, [...]
[...] der Zierden,^ und enthalten entweder nichts als die Aschenkrüge und Skelette , oder Stein - und Eisenwaffen, in den seltenste« Fällen etwas Silbergeräth. Die bei de» Nordendorfer Funden getroffenen Römermünzen deuten recht eigentlich ihr Alter und das Volk an dem sie angehören. Nordendorf liegt innerhalb des [...]
[...] nebst Thonxerleu und andern Objecren des keltischen Aberglau bens, auch eine Münze von Kaiser Mariminus. Ein Blick auf den Nordendorfer Gold- und Bronzeschmuck zeigt daß derselbe das Erzeugniß eines Volkes ist, dessen technische Fertigkeiten einen hohen Grad von Vollendung erreicht haben. [...]
[...] gegen sich. Handelt es sich dagegen das Urvolk zu bestimmen, dem diese hohe Blüthe der Cultur eigen mar, dem die Hervorbringung der Nordendorfer Kunstproducte buchstäblich zukömmt, so tritt unS der Kelte auf jedem Blatt seiner Geschichte entgegen. Der Kelte in Deutschland treibt de» Bergbau auf Salz und Metalle, wäscht [...]
[...] bern hervorgeholten keltischen Kunstproducte bewahren, wenn die selbe zierlich durchbrochene Schmuckarbeit von. Gold und Bronze, welche zu Nordendorf gefunden wurde, dieselben Schwerter, Celte, Arm- und Schenkelringe aus Bronze, welche in den Grabern zu Amberg, Eichstädt, Scheßlitz, Fridolsing in Bayern, und in denen [...]
[...] schmuck wieder. Sonderbar klingt die Bemerkung des Berichterstatters über die Nordendorfer Alterthümer, „daß es wunderbar sey in den keltischen und germanischen Grabstätten niemals eiserne oder gar erzene Alterthümer gefunden zu haben", da gerade die keltischen [...]
[...] die Goldschmiedekunst und die geschmackvolle Bearbeitung der ro hen Stoffe in dem Grad von Vollkommenheit auszuüben , wie man ihn an den ihnen beigelegten Nordendorfer Antiquitäten wahrnimmt! Haben endlich Alemannen am Lech zu jener Zeit diefe Kunstproducte hervorgebracht, so wird man uns den Beweis [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 28.01.1865
  • Datum
    Samstag, 28. Januar 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] In der Gantſache des Anton Gebhardt zu Nor dendorf ſind nach bezirksgerichtlicher Anordnung folgende in der Steuerflur Nordendorf gelegenen Grundſtücke: - [...]
[...] Mittwoch den 22. Februar d. Js. - Vormittags 9 Uhr - in dem Zrieſchling’ſchen Gaſthauſe zu Nordendorf be thätigen, was ich mit dem Beifügen bekannt gebe, daß der Zuſchlag nur ertheilt wird, wenn mindeſtens der [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)10.04.1827
  • Datum
    Dienstag, 10. April 1827
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Bekanntmachung.) Das Gantanweſen des Johann Georg Link, geweſenen Müllers zu Nordendorf, wird Montag den 30. April an den Meiſtbietenden öffentlich verkauft, wozu Kaufs uſtige, mit amtlichen Vermögens- und Leumunds-Zeugniſſen verſehen, eingeladen werden. Das Anweſen beſteht: das große Wohngebäude an dem Schmutterfluſſe gelegen, nebſt dariun [...]
[...] Delmühle; ein Heuſtadel, 2 Getreideſtadel, eine Pferde-, Rindvieh- und beſondere Schwein Stallung, eine Holz- und Wagenhütte; ein Wurzgarten am Wohnhauſe, 1/2 Tagw. Gras Ä hinter den Oekonomiegebäuden, der doppelten Gemeindenutzung zu Nordendorf und Blan Äg, enthaltend: 7Ichrt. Acker- und Wiesgründe. Ferner an wälzenden grundbaren Grün Ährt. Aecker, 16 Tagw. Wieſen, und 68 Fchrt. Waldüng; dänn an grundeige [...]
[...] Habe- Pºe Rindvieh und Schweinen, Wägen, Pflüge, Eggen, Schiff und Geſchirr, Heu, Stroh, Ahleinrichtung zc., worüber das Inventar dahier eingeſehen, und über die weitere Äveſede erforderliche Aufſchlüſſe erhalten werden können. Nordendorf, den 2. April 27: Gräflich Fuggerſches Herrſchaftsgericht. v. Gerhäuſer, Herrſchaftsrichter. [...]
[...] welche irgend etwas von dem Vermögen des Gemeinſchuldners in Händen haben, bey Vermei dung des nochmaligen Erſatzes, aufgefodert, ſolches, unter Vorbehalt ihrer Rechte, bey Gericht zu übergeben. Nordendorf, den 2. April 1827. Gräflich Fug Ä Herrſchaftsgericht. v, Gerhäuſer, Herrſchaftsrichter. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 17.11.1866
  • Datum
    Samstag, 17. November 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] In der Gantſache des Bierbrauers und Gaſtwirths Joſeph Zriſchling von Nordendorf bringe ich in Folge gerichtlicher Anordnung am Mittwoch den 16. Januar 1867 [...]
[...] Das Brauerei- und Wirthſchaftsgut zu Nordendorf mit realer Braun- und Weißbierbraugerechtſame Tafern wirthſchaft, dann Zapfen- und Bierſchenkgerechtſame, be [...]
[...] wirthſchaft, dann Zapfen- und Bierſchenkgerechtſame, be ſtehend: a) in der Steuergemeinde Nordendorf aus einem zwei ſtöckigen Wohnhauſe mit Brauſtätte unter einem Dache, dann Pferd-, Schaf- und Rindviehſtallungen, [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 07.02.1866
  • Datum
    Mittwoch, 07. Februar 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vormittags 9 Uhr das Lehenbaueranweſen der Wittwe Theres Falch Hs.- Nr. 29 in Nordendorf, Landgerichts Wertingen, in dem dazu gehörigen Wohnhauſe nach Maßgabe der Beſtim mungen des Hypothekengeſetzes § 64 und der Prozeß [...]
[...] maligen Verſteigerung. Dieſes Hofgut begreift: a) in der Steuergemeinde Nordendorf an Gebäude, Garten, Aeckern und Wieſen ein Geſammtareal von 24,42 Dezm. und [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 16.07.1868
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juli 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] 200 fl. des Boten Karl Stuhlmüller von Wertingen, 400 fl. des Boten Joſeph Fendt von dort, 300 fl. des Boten Kaver Wagner von Nordendorf, 200 fl. des Boten Sebaſtian Zeller von Biberbach, 300 f. des Boten Joſeph Zriſchling von Nordendorf, [...]
Suche einschränken