Volltextsuche ändern

12012 Treffer
Suchbegriff: Oberhausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 24.03.1869
  • Datum
    Mittwoch, 24. März 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] – - Ediktal-Ladung. (8immermann Joſeph Anton und Thekla - - - von Oberhauſen, Verſchollenheitser klärung betr.) - , --- - -- T I, - - [...]
[...] -Thekla Zimmermain von Oberhauſen befindet ſich auf [...]
[...] dem Anweſen des Zimmermanns Joſeph Kramer zu Oberhauſen ein Muttergut von 80 fl, hypothekariſch ver ſichert. Da Joſeph Anton Zimmermann am 26. Okt. 1785, Thekla am 2. März 1788 geboren, erſterer ſeit [...]
[...] Vormittags 11 Uhr das Anweſen der Crescenz Beuerle, Hs.-Nr. 271 in Oberhauſen, beſtehend aus einem zweiſtöckigen Wohnhauſe mit Oekonomiegebäude unter einem Dache in mittelmäßig baulichem Zuſtande befindlich, dann einem Hofraum, an [...]
Augsburger Anzeigeblatt04.07.1852
  • Datum
    Sonntag, 04. Juli 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] maier in Menge vorgeſchlagenen Zeugen beſtätigen größten theils beſtimmt deſſen Anweſenheit zur kritiſchen Zeit am Gottesacker in Oberhauſen. Nicht ſo gelingt der Alibibe weis dem Ant. Loaſch, da ſämmtliche Zeugen ſich an den fraglichen Tag nicht mehr erinnern können. V. Re a t. [...]
[...] Schlößchen z Oberhauſen [...]
[...] Tawz = Nw KiK im Gaſthofe zum „Ochſen“ in Oberhauſen. Wozu höflichſt eingeladen wird. [...]
[...] Kirchweih in Oberhauſen Tezze S - WWºggº/ [...]
[...] beim Garaus in Oberhauſen. Da ich mit vortrefflich zubereiteten Speiſen jeder Art und jetzt auch mit [...]
[...] ſuche entgegen, zu dem ich hiemit höf lichſt einlade: A. Faul in Oberhauſen. [...]
[...] Prinz Karl im Gaſthauſe zum goldenen Löwen, nächſt der Eiſenbahn in Oberhauſen, wozu mit dem Bemerken höflichſt ein ladet, daß für gute Speiſen und Getränke [...]
[...] beſtens Sorge getragen iſt, J. Schmid, . zum „goldenen Löwen“ in Oberhauſen, [...]
[...] wobei auch Francaiſe getanzt wird, im Gaſthauſe zur „Sonne“ in Oberhauſen. Wozu ergebenſt einladet: J. Göltz, [...]
[...] Wozu ergebenſt einladet: J. Göltz, zur „Sonne“ in Oberhauſen. (4013) Empfehlung. Es empfiehlt ſich hiemit zu Aufträgen [...]
Augsburger Anzeigeblatt10.07.1853
  • Datum
    Sonntag, 10. Juli 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] „Woliezahn“ – Nachkirchweih mit Tanzmuſik im „Schlößchen“, in den „Drei Roſen“, in der „Krone“, im „untern Schlößchen“ und in der „Sonne“ zu Oberhauſen. – Zauber-Theater in der „Sonne“ zu Oberhauſen. – Kirchweihfeſt auf dem „Kobel“ - [...]
[...] Teusºs - Mºess/ im Schlößchen zu Oberhauſen. Wozu höflichſt einladet: J. Fauß. (3958) Einladung. [...]
[...] -- Tawz = Nw KiK in der „Sonne“ zu Oberhauſen, wobei auch Françaisen getanzt werden. Muſik iſt [...]
[...] ſuche entgegen. Scherer, zur „Sonne“ in Oberhauſen. [...]
[...] iu der „unter n Schl ößchen“ „Krone“ in Oberhauſen, zu Oberhauſen. wozu unter Zuſicherung der Verabreich- Unter Verſicherung, daß gute Spei ung ausgezeichneten Bieres und guterſen und gutes Bier verabreicht wird, [...]
[...] Sonntag den 10. Juli das hochgeehr teſte Publikum zu der, in der „Sonne“ zu Oberhauſen ſtattfindenden letzten Vorſtellung ſeines ſehenswerthen Zauber-Theaters [...]
[...] -Populations-Verzeichniß des Pfarramts Bezirkes Oberhauſen im zweiten Quartal des Kalender - Jahres 1853. a) Getraute. [...]
Augsburger Tagblatt02.06.1868
  • Datum
    Dienstag, 02. Juni 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Betreff: Amortiſirung mehrerer auf Beſitzungen der Gemeinde Oberhauſen eingetra genen Ä? Im Hypothekenbuche des kgl. Landgerichts Augsburg für Oberhauſen, Bd. II. S. 1026 „Nr. 281 [...]
[...] genen Ä? Im Hypothekenbuche des kgl. Landgerichts Augsburg für Oberhauſen, Bd. II. S. 1026 „Nr. 281 das Schulhaus und das Armenhaus“, Beſitzer: Oberhauſen, Gemeinde, finden ſich folgende Capitals Ä hypothekariſch eingetragen: [...]
[...] atum des Eintrags. Capitalbetrag. Zinsfuß. Gläubiger. Wohnort. 22. Februar 1825. 1023 ſ. 49/o Joſeph Rock, Oberhauſen. ſ » ſº 200 p Johann Müller, Augsburg. / º» ſº 500 5"/o Ä. Eſer, Oberhauſen. [...]
[...] f/ » »- 300 .. ſ"- Anton Auerbacher f f» gy A7 250 f Michael Ledermann, unbekannt, " y p 206 ſ. Weißhaupt'ſche Kinder, Oberhauſen. sº f? 250 ſ. W. Xaver Rieder 's Wittwe ſº er 7 ſo 250 ſ. 7 Joſeph Schedele, * [...]
[...] Da die Nachforſchungen nach den rechtmäßigen Inhabern dieſer Forderungen nach Angabe des Ge meindevorſtehers von Oberhauſen fruchtlos geblieben und die ſonſtigen Vorausſetzungen des § 82 des Hypothekengeſetzes gegeben ſind, ſo werden auf Antrag der Gemeinde Oberhauſen. Alle diejenigen, welche auf obige Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung deſſelben innerhalb ſechs Monaten [...]
Neue Augsburger Zeitung03.07.1864
  • Datum
    Sonntag, 03. Juli 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] im Bäreukeller in Oberhauſen. [...]
[...] Im Gaſthaus zum Ochſen in Oberhauſen. [...]
[...] - Gaſthaus zur Sonne in Oberhauſen. Heute Sonntag und morgen Montag: (5154/55 [...]
[...] Bei ausgezeichnetem Bier und delikaten Speiſenkadet freundlichſt ein Kaſpar Fiſcher im Bären-Keller zu Oberhauſen. [...]
[...] Vergnügungen (Heute.) Im untern Schießgraben: Muſik-Produktion. Drei Roſen in Oberhauſen: Tanz-Muſik. Schlößchen am Stephingerthor: Tanz-Muſik. Schwarzen Adler in Oberhauſen: Tanzmuſik. [...]
[...] Im Bayeriſchen Hof: Eoncert. Auf dem Spickel: Tanz-Muſik. Schlößchen in Oberhauſen: Tanz-Muſik. Wolfszahn: Tanz-Mäſik. Engliſche Anlage: Tanz-Muſik. [...]
Augsburger Tagblatt01.09.1841
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1841
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 8 fl., Stephan Burkhardt, Ortsvorſteher von Obergermaringen, Ldg. Kaufbeuren. 6. Pr., 6fl., Anton Nerz von Täfertingen, Ldg. Göggingen. 7. Pr., 5 fl., Johannes Probſt, Bauer von Oberhauſen, Ldg. Göggingen. 8. Pr., 5 fl., Georg Meyrshofer, Bauer von Haunſtetten, Ldg. Göggingen. – Preiswürdig wurden erkannt: Michael Langenmair, Oekonom auf dem Peterhof, Ldg. Göggingen, eine Preismedaille und [...]
[...] nom auf dem Engelshof, Ldg. Göggingen, eine Preismedaille und Buch, Joſ. Schäf ſtoß, Bauer von Streitheim, Ldg. Zusmarshauſen, ein Diplom. Joh. Käsbohrer, Bauer in Oberhauſen, Ldg. Göggingen, ein Diplom und Preiſebuch. Chriſoſtomus Weiß von Neuſäß, Ldg. Göggingen, ein Diplom und Preisbuch. c) Zur Beförderung der niederländiſchen Flachs- und Hanfbereitungs-Methode: [...]
[...] tochter von Steppach, Ldg. Göggingen, ein Diplom. Joſ. Anton Wiedenbauer von Inningen, Ldg. Göggingen, eine Preismedaille. Johann Käsbohrer, Bauer von Oberhauſen, Ldg. Göggingen, eine Preismedaille. Johann Hämmerle, Branntwein brenner von Augsburg, eine Preismedaille und Diplom. Kaspar Maurer, Bauer von Oberhauſen, Ldg. Göggingen, ein Preisbuch und Diplom. Joh. Baptiſt Schäfer, [...]
[...] brenner von Augsburg, eine Preismedaille und Diplom. Kaspar Maurer, Bauer von Oberhauſen, Ldg. Göggingen, ein Preisbuch und Diplom. Joh. Baptiſt Schäfer, Metzgermeiſter von Oberhauſen, Ldg. Göggingen, ein Diplom. Joh. Nepom. Höß, Heuwagpächter von Augsburg, ein Diplom. Hr. Joſ. Sohr, Landrath, von Neuſäß, Log. Göggingen, eine Preismedaille und Diplom. Michael Fiſcher, Schneidermeiſter [...]
Augsburger Tagblatt17.07.1858
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ter Schuhmacher von Oberhauſen und Genoſſen, wegen Diebſtähle. [...]
[...] Geſchworene: die # Abt, Strobel, Stuhler, Boneberger, Leu, Walch, Vogl, Müller, Dietrich, Unſinn, Würſtle, Kniewitz. Angeklagt ſind: Franz Schaidel, 39 Jahre alt, verheiratheter Schuhmacher von Oberhauſen, Franziska Schaidel, 44 Jahre alt, deſſen # und Moriz Veit, 36 Jahre alt, Handelsmann von Steppach, wegen Diebſtahls, iehungsweiſe wegen Begünſtigung erſten und zweiten Grades zum Verbrechen des aus [...]
[...] gezeichneten Diebſtahls. Die Anklage umfaßt folgende Reate: Am 20. Dezember 1857 morgens wurden die verſperrte Thüre des Wohnhauſes der verwittweten Pfründnerin Thereſe Rohrer in Oberhauſen mittelſt eines Dietrichs oder Nachſchlüſſels geöffnet, die verſperrte Thüre der oberen Kammer, die verſchloſſenen Schubladen zweier Kommodkäſten und eine Geldkaſſe aufgeſprengt, und daraus Geld, Kleider, Leinwand und andere Effek [...]
[...] und eine Geldkaſſe aufgeſprengt, und daraus Geld, Kleider, Leinwand und andere Effek ten im Werthe von wenigſtens 300 Gulden entwendet. Im Oktober 1857 wurden im Gaſthauſe des Wirthes Mayer in Oberhauſen mittelſt Einbruch zwei der ledigen Anna Bolkhardt gehörige Betten im Werthe von 50 Gulden geſtohlen. In der Nacht vom 2. auf den 3. Dezember 1857 wurden aus dem Tanzſaale des verſperrten Zech'ſchen [...]
[...] Bolkhardt gehörige Betten im Werthe von 50 Gulden geſtohlen. In der Nacht vom 2. auf den 3. Dezember 1857 wurden aus dem Tanzſaale des verſperrten Zech'ſchen Gaſthauſes in Oberhauſen mittelſt Einbruch Waſchſtücke im Werthe von 63 Guldenge ſtohlen. Am 28. Februar 1856 Abends wurden mittelſt Einbruch aus dem Ä terhäuschen Nro. I. bei Oberhauſen mehrere dem Bahnwärter Mathias Süß gehörige [...]
[...] Kleidungsſtücke und Effekten im Werthe von 100 Gulden entwendet. Endlich in der Nacht vom 8. auf den 9. Auguſt 1856 wurden aus der unverſperrten Kammer der Gärt ners-Eheleute Joſeph und Creszens Graf von Oberhauſen mehrere Bettſtücke im Werthe von 23 Gulden geſtohlen. - - - - - - (Schluß folgt) [...]
Augsburger Tagblatt03.07.1864
  • Datum
    Sonntag, 03. Juli 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Im Gaſthauſe zum Ochſen in Oberhauſen. Heute Sonntag und Montag: [...]
[...] In der Sonne in Oberhauſen. [...]
[...] Kirchweihtagen in Oberhauſen [...]
[...] in Oberhauſen. [...]
[...] Wozu höflichſt einladet J. Nagler. # E Sº Im Schlößchen in Oberhauſen. # Morgen Sonntag und Montag als am hohen sº Kirchweihfeſte findet bei Unterzeichnetem Sj [...]
[...] bei ausgezeichnetem Stoff. Äs Spatz, Kronenwirth. ### Im ſchwarzen Adler in Oberhauſen. # Heute Sonntag *ss r SS [...]
[...] Anfang halb 4 Uhr. ### Es ladet freundlichſt ein Zimmermann. # # Beim Bärenwirth in Oberhauſen. ### Heute Sonntag und Montag als am 5 Kirchweihfeſte sº [...]
Augsburger Tagblatt11.09.1864
  • Datum
    Sonntag, 11. September 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Vollzug der Henleſchen Stiftung betreffend, wurde vom k. Miniſterium abgewieſen. – Die Baugeſuche Folgender werden genehmigt: Hr. Storf, Maurermeiſter, Hr. Sedel maier von Oberhauſen, Hr. Fink, Bierbrauer, Hr. Kathan, Fabrikant, Hr. Bernlocher, Fabrikant, Hr. Häfele, Ortsvorſteher zu Oberhauſen, Hr. Linderl, Hammerwerksbeſitzer. – Der mit Hrn. Müller, Polizeiſoldat, abgeſchloſſene Akkord, nach welchem derſelbe [...]
[...] Hr. Rampf, Zimmermann von Lützelburg, um Anſäßigmachung und Verehelichung mit Ingfr. Schimpfle von Gablingen; Hr. Schwab, Fabrikarbeiter von Huisheim, um das - Heimathrecht; Hr. Spatz von Oberhauſen um die Conceſſion zur Ausübung einer ra dicirten Braugerechtſame, beziehungsweiſe Ueberſiedlung; Hr. Krämer um Lizenz zum Kleiderreinigen; Hr. Sauter um Ausübung der Taferngerechtſame zum „ſchwarzen [...]
[...] von Königsbrunn ſind beſchuldigt, daß ſie am 4. November v. Js. zwiſchen Oberhauſen und Kriegshaber die Bauersfrau Maria Spengler von Uttenhofen, auch deren Mann und den Knecht durch Schläge mißhandelt und vom Wagen geriſſen haben, wodurch [...]
[...] Sonne in Oberhauſen. “Heute Sonntag Tanz-Muſik. [...]
[...] Bei delikatem Bier und Speiſen ladet ergebenſt ein . . . . . . . Nock, Gaſtgeber. Garaus in Oberhauſen. ... Heute Sonntag...:: [...]
[...] Im Ochſen in Oberhauſen. Heute Sonntag den 11. September, bei günſtiger Witterung: [...]
Neue Augsburger Zeitung04.01.1863
  • Datum
    Sonntag, 04. Januar 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] wander, Oekonomentochter von Auerbach. Verkauf der Wieſe Pl.-Nr. 3778 an der Augsburg - Donauwörtherſtraße zu 0,48 Tagw. von Seite der Maria Probſt, Bauerswittwe in Oberhauſen an Sebaſtian Sendlinger, Privatier in Augsburg. Verkauf der Wieſe Pl.-Nr. 3618 und 36181/2 im Galgenthal zu 0,54 Tagw. [...]
[...] Sebaſtian Sendlinger, Privatier in Augsburg. Verkauf der Wieſe Pl.-Nr. 3618 und 36181/2 im Galgenthal zu 0,54 Tagw. * von Seite der Söldnerseheleute Joh. u. Kresz. Schmid von Oberhauſen an Tobias Maurer, Kaufmann in Augsburg. Verkauf des Ackers Pl.-Nr. 36031s im Galgenthal zu 0,32 Tagw. von Seite [...]
[...] Tobias Maurer, Kaufmann in Augsburg. Verkauf des Ackers Pl.-Nr. 36031s im Galgenthal zu 0,32 Tagw. von Seite der Maria Brexel, Metzgerswittwe in Oberhauſen, an Urſula Wiedemann, geb. Brexel, Fabrikarbeitersehefrau in Oberhauſen. Verkauf der Wieſe Pl.-Pr. 3758/2 zu 0,41 Tagw. von Seite des Johann [...]
[...] geb. Brexel, Fabrikarbeitersehefrau in Oberhauſen. Verkauf der Wieſe Pl.-Pr. 3758/2 zu 0,41 Tagw. von Seite des Johann Brandner, Oekonom in Oberhauſen, an Anton Kircher, Oekonom in Ober hauſen. Verkauf des Hauſes im äußern Pfaffengäßchen mit Reihe und Höfle E. 203 [...]
[...] Anton jun. und sen. und Joſ. Eller von hier wegen Mißhandlung der Kreszens Wenger wurden erſtere drei freigeſprochen. – Joſeph Rock, Taglöhner von Oberhauſen, wegen Mißhandlung des Knechtes 3'aver Merkle von Oberhauſen, freigeſprochen. – Anton Mayer, Muſiker von Hartenhauſen, Ger. Eſchenbach, wegen Bettel 14 Tage Arreſt, und Joſ. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel