Volltextsuche ändern

44080 Treffer
Suchbegriff: Regensburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt04.09.1863
  • Datum
    Freitag, 04. September 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] . Die Bahn Augsburg – Regensburg. Durchdrungen von der Nothwen digkeit einer direkten Bahnverbindung Augsburgs mit Regensburg und Prag wurden von Seite der Stadt Augsburg ſeit Jahren im Äu den übrigen von [...]
[...] Namen und Ä des dortigen Eiſenbahn-Comité vor wenigen Wochen eine Eingabe an die hohe Kammer der Abgeordneten für Erbauung einer Eiſenbahn zwiſchen Augs burg und Regensburg eingereicht. Anfgabe ſoll es nun ſein, auf Grund nicht willkür licher Annahmen und Vorjsſetzungen, ſondern auf Grund wirklicher, zu Plangebrachter techniſcher Erhebungen, Begehungen und Vermeſſungen, ſohin auf Grund ſehr realer [...]
[...] licher Annahmen und Vorjsſetzungen, ſondern auf Grund wirklicher, zu Plangebrachter techniſcher Erhebungen, Begehungen und Vermeſſungen, ſohin auf Grund ſehr realer Faktoren die Forderung einer Eiſenbahn von Augsburg nach Regensburg als eine be rechtigte darzuſtellen. – Bei der von Herrn Röckl vorgenommenen Projektirung wurden verſchiedene Linien in's Auge gefaßt, um den erwünſchten Zweck einer Eiſen [...]
[...] rechtigte darzuſtellen. – Bei der von Herrn Röckl vorgenommenen Projektirung wurden verſchiedene Linien in's Auge gefaßt, um den erwünſchten Zweck einer Eiſen bahnverbindung zwiſchen Augsburg und Regensburg zu erreichen. Da die direkte Ver bindung zwiſchen Augsburg – Regensburg ſomit ohne Berührung von Ingolſtadt am wünſchenswertheſten iſt, dieſe Berührung auch nicht unbedingt nothwendig iſt, ſo ſoll [...]
[...] is Oberſaal, von Oberſaal aus längs der Donau nördlich an Alkofen und zunächſt am Löwen-Denkmal vorüber nach Abbach. Die Fortſetzung der Linie zieht ſich längs der Donau bis Groß-Prifening fort und erſteigt in großem Bogen die Regensburger e woſelbſt ſie auf der Rückſeite des Bahnhofes einmündet, welcher dadurch aufhört, tation zu ſein. Dieſe ebenbezeichnete Linie, welche einen Neubau von der Lechbrücke“ [...]
[...] woſelbſt ſie auf der Rückſeite des Bahnhofes einmündet, welcher dadurch aufhört, tation zu ſein. Dieſe ebenbezeichnete Linie, welche einen Neubau von der Lechbrücke“ Reichertshofen Kelheim–Regensburg in einer Geſammtlänge von 36,7 Stunden er fordert, wäre die kürzeſte und würde vermittelſt dieſer Linie die Entfernung von Augs“ urg nach Regensburg 37,8 Stunden betragen. Die Horizontal- und Vertikal-P [...]
[...] direkt nach Regensburg auf eine Entfernung von 34,3 Stunden reducirt und ſelbſtver ſtändlich würden auch die Koſten ſich um Einiges mindern. (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] Se. Maj, der König wird morgen Mittag Frankfurt verlaſſen, in Bamberg übernachten und übermorgen die Reiſe hieher fortſetzen. - Regensburg, 1. Sept. An Se Majeſtät den König wurde geſtern Mittag 12 Uhr von dem Magiſtrate und den Gemeinde-Bevollmächtigten dahier folgendes Telegramm abgeſendet: „Den hochſinnigen Bayernfürſten, ihren geliebten Landesherrn König [...]
[...] Stimmung, Anhänglichkeit und Treue. Der Himmel ſegne die Bemühungen Eurer Majeſtät! Heute um 11 Uhr traf per Telegramm folgende Ä Sr. Majeſtät ein: „An den Magiſtrat und die Gemeinde Bevollmächtigten von Regensburg. Meinen ſº Dank für das Telegramm vom 31. Aug. gez. König Max., indelheim, 3. Sept. Am 31. vor. Mts. Abends bei einem Gewitter ſchlug [...]
[...] in 16 Tableaur dargeſtellt, ausgef. von 25 Perſonen. Dieſe erhabene Darſtellung hat in ichſtädt, Salzburg, Regensburg, Paſſau e. die höchſte Be [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 07.10.1854
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchlag der Baukoſten einer Eiſenbahn von Nürnberg über Amberg, Regens burg, Straubing nach Paßau, und einer damit in Verbindung ſtehenden München-Landshut-Straubing- oder Regensburger-Linie in Vorlage gebracht werden. Wenn dieſes Gerücht wahr iſt, und wir wollen hoffen, daß es wahr iſt, ſo wird nun bald die Frage zur Erörterung kommen müſſen, [...]
[...] chen wird, und darum erlaube ich mir Ihnen einige kurze Andeutungen zu geben. Der Anſchluß der München - Landshuter - Linie an die Regensburg Paßauer kann an vier Puncten ſtattfinden; entweder in Regensburg ſelbſt, oder in Straubing; entweder unterhalb Straubing, oder oberhalb. Wollte [...]
[...] Paßauer kann an vier Puncten ſtattfinden; entweder in Regensburg ſelbſt, oder in Straubing; entweder unterhalb Straubing, oder oberhalb. Wollte man den Anſchluß in Regensburg bewerkſtelligen, ſo hätte man die zwiſchen den beiden Laberthälern liegenden Höhen zu überſchreiten, wo ſich aller dings manche Schwierigkeit bieten würde. Ganz abgeſehen hievon aber [...]
[...] dings manche Schwierigkeit bieten würde. Ganz abgeſehen hievon aber wäre auch noch die Frage zu erörtern, ob dieſe Linie im directen Anſchluß an Regensburg eine für den Getreideverkehr mit Niederbayern, den zu vermitteln die Hauptaufgabe dieſer Bahn bleiben muß, wirklich günſtige iſt. Den zweiten Anſchlußpunct bietet die Stadt Straubing, und zwar [...]
[...] baut würde. Dieſe Richtung bietet zwar keine Hinderniſſe, würde aber auf die Stadt Regensburg und ihren bisherigen Verkehr höchſt nachtheilig einwirken. Der Anſchluß wäre fünfzehn Stunden von Regensburg ent [...]
[...] fernt, und eine Stadt wie Regensburg wäre gleichſam ganz hinausgeſchoben.Äaſe Ä. Gº Ntºº bigen ĺn [...]
[...] die Bahn bereits das kleine Laberthal erreicht, in welchem ſie auf dem rechten Laberufer fortlaufen würde, bis ſie in der Gegend bei Stain in die Regensburg - Paßauer-Linie einmünden könnte. Für Straubing wäre dieſe Linie um nicht viel weiter als die directe Linie durch das Aitrachthal, für Regensburg jedoch bedeutend näher; dagegen böte dieſe Linie beinahe [...]
[...] Aitrachthal führende Richtung ungeheure Hinderniſſe bietet und kaum ein paar erhebliche Orte berührt. der beiden Städte Regensburg und Straubing gleichmäßig Rechnung tragen, namentlich wäre ſie für Regensburg wichtig; denn das darf man ſich nicht verhehlen, daß, wenn der Anſchluß der beiden Bahnen aneinander in [...]
[...] namentlich wäre ſie für Regensburg wichtig; denn das darf man ſich nicht verhehlen, daß, wenn der Anſchluß der beiden Bahnen aneinander in Straubing oder gar unterhalb Straubing ſtattfindet, Regensburg, das ſchon ohnehin ſo ſehr verarmte, gar bald zur völligen Bedeutungsloſigkeit herabſinken müßte. - - [...]
[...] herabſinken müßte. - - Jedenfalls iſt die angedeutete Bahnrichtung einer nähern, ſorgſamen Prüfung werth; denn ſie berückſichtigt die beiden Städte Regensburg und Straubing gleichmäßig, und ſcheint mir, da ſie keine Hinderniſſe bietet, auch die wohlfeilſte Richtung zu ſeyn. - [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg07.06.1873
  • Datum
    Samstag, 07. Juni 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 8
[...] Im nachſtehenden Abdrucke folgt eine Ausſchreibung der kgl. Regierung der Oberpfalz und von Regensburg, Kammer des Innern, vom 19. Mai ds. Js. bezeichneten Betreffs, zur Kenntnißnahme und entſprechenden Be [...]
[...] Nachdem die Oſtbahnſtrecke Regensburg-Seubersdorf ſeit 15. ds. Mts. dem Verkehr übergeben worden iſt und die Eröffnung der ganzen Linie Regensburg-Nürnberg [...]
[...] miniſteriums des Innern nachſtehende Anordnungen ge troffen: Die Bahnſtrecke Regensburg - Parsberg iſt vom 1. künftigen Monats an und die ganze Linie Regensburg Nürnberg nach ihrer vollſtändigen Eröffnung zum Schüb [...]
[...] burg, als auch für die Richtung gegen Nürnberg, 3) Beratzhauſen für die Schubſtation Hemau, ſowohl für die Richtung Regensburg, als für die Richtung Nürnberg. 4) Für direkte Lieferungen von der Gendarmerieſtation [...]
[...] Nürnberg. 4) Für direkte Lieferungen von der Gendarmerieſtation Deuerling nach Regensburg wird die Eiſenbahn ſtation Eichhofen als Aufnahmsſtation beſtimmt. 5) Der Schubſtation Kaſtl hat Neumarkt für die [...]
[...] Regensburg, den 19. Mai 1873. [...]
[...] Kgl. Regierung der Oberpfalz und von Regensburg, Kammer des Innern. Bei Beurlaubung des kgl. Regierungs-Präſidenten: [...]
[...] Regensburg, den 24. Mai 1873. Kgl. Regierung der Oberpfalz und von Regensburg, Kammer des Innern. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg27.04.1867
  • Datum
    Samstag, 27. April 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 9
[...] Das Geſuch des Weilers Holzara um Trennung von der Gemeinde Ried und Zutheilung zur Gemeinde Breitenbrunn. – Die Wiederbe ſetzung der an der Studienanſtalt Regensburg erledigten Turnlehrerſtelle. – Die Bewilligung zur Veranſtaltung öffentlicher theatraliſcher Aufführungen. – Die Verausgabung eines falſchen franzöſ. Frankenſtückes. – Entlaufen einer taubſtummen Mannsperſon. – Curſiren falſcher Münzen (zwei Ausſchreibungen). – Kreis-Notizen. – Schrannen-Anzeigen. – Beilage. [...]
[...] Gemäß höchſter Entſchließung des kgl. Staatsmini ſteriums des Innern vom 17. ds. Mts. Nr. 8294 wurde Ad Num. 19337. praes. 2/4 67. genehmiget, da der Wie voara von dem bisherigen (Die Wiederbeſetzung der an der Studienanſtalt Regensburg erledig Verbande mit der politiſchen Gemeinde Ried, Bezirks- ten Turnlehrerſtelle betr.) [...]
[...] Regensburg unterm 11. ds. Mts. in bezeichnetem Be treffe erlaſſene Ausſchreibung wird in nachſtehendem Ab drucke zur allgemeinen Kenntniß gebracht. [...]
[...] (Die Wiederbeſetzung der erledigten Turnlehrerſtelle an der Studien anſtalt Regensburg betr.) [...]
[...] Regensburg, womit eine Funktionsremuneration von 350 fl. [...]
[...] des Jahres verbunden iſt, in Erledigung gekommen. Die Zahl der von dem Turnlehrer an den Schulen der Studienanſtalt Regensburg zu ertheilenden Unter richtsſtunden iſt bisher im Winter auf acht, im Sommer auf zwölf Lehrſtunden beſtimmt. [...]
[...] auf zwölf Lehrſtunden beſtimmt. Außerdem hat der Turnlehrer die Verpflichtung, den Uebungen der Turnvereine in Regensburg in den Lokali täten der Studienanſtalt, deren Benützung denſelben zur Zeit geſtattet iſt, behufs der Aufſicht über die Turnrequi [...]
[...] bis zum 10. Mai l. Js. bei dem kgl. Rektorate der Studienanſtalt Regensburg einzureichen. [...]
[...] Regensburg, den 16. April 1867. Kgl. Regierung der Oberpfalz und von Regensburg, Kammer des Innern. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg17.03.1854
  • Datum
    Freitag, 17. März 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 9
[...] Volksblattes, Nikolaus Reichold zu Regensburg, wegen Mißbrauchs der Preſſe. – Beilage. [...]
[...] Bekanntmachung. (Die Unterſuchung gegen den Redakteur des bayeriſchen Volksblattes, Nikolaus Reichold zu Regensburg, wegen Mißbrauchs der Preſſe.) [...]
[...] Das kgl. Appellationsgericht der Oberpfalz und von Regensburg hat am 31. Januar achtzehn hundert vier und fünfzig, Vormittags 9/2 Uhr, verſammelt in geheimer Sitzung, wobei zugegen [...]
[...] Schauer in ſeinem Vortrage über die Unterſuch ung gegen den Redakteur des bayeriſchen Volks blattes, Nikolaus Reichold zu Regensburg, wegen Mißbrauchs der Preſſe; [...]
[...] Aktenſtücke der Unterſuchung; Nach Anſicht des vom kgl. Kreis- und Stadt gerichte Regensburg vom 4. Januar l. Js. erlaſ ſenen Erkenntniſſes, wodurch auf Einſtellung des Strafverfahrens erkannt wurde; [...]
[...] Nach Anſicht der Berufungs-Anmeldung des kgl. Staatanwaltes am k. Kreis- u. Stadtgerichte Regensburg vom 4. Jan. l. Js. aus dem Grunde, weil nicht zugleich Vernichtung oder Unterdrück ung der mit Beſchlag belegten Eremplare der [...]
[...] lichen Antrags, welcher dahin geht, mit Abänder ung des Erkenntniſſes des kgl. Kreis- und Stadt - gerichts Regensburg vom 4. Januar l. Js. aus zuſprechen, daß neben der Einſtellung des Straf verfahrens die Vernichtung der Nr. 271 des bayer. [...]
[...] Aus dieſen Gründen erkennt das kgl. Appellationsgericht der Oberpfalz und von Regensburg unter Abänderung des Er kenntniſſes des kgl. Kreis- und Stadtgerichts Re gensburg vom 4. Januar l. Js., ſoweit dagegen [...]
[...] im Amtsblatt ſämmtlicher Regierungsbezirke hie mit bekannt gemacht. Regensburg, den 4. März 1854. [...]
Neue Augsburger Zeitung03.06.1870
  • Datum
    Freitag, 03. Juni 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Iſar; der Rentamtsoberſchreiber Ch. Tiſchen fes Riedenburg; in ÄÄÄh: j Kauzeifunktionär bei der kg. Regierung der Oberpfalz G. Gerber zu Regensburg; in Hilpoltſtein: der . Bezirksamts jreiber J. K. Klughardt zu Regensburg; in Kaſt: der Cameralprakti Ä. Hirſchmann Kaſt; in Neumarkt der Stadtheib Ä [...]
[...] Bachmann zu Zweibrücken; in Falkenſtein: der Bezirksgerichtstag ſchreiber J. Gatterer zu Weiden; in Furth; der Buchhandlungsgehilfe, vorn. Tagſchreiber.WF. Lindner zu Regensburg; in Nabburg; der Bezirksgerichtsdiurniſt J. Rieger zu Regensburg, der Ä ſchreiber I; Seyerlein zu Nabburg. Neunburg vW: der Funk [...]
[...] jſchreier G. Schmitt in Nittenau in Oberviechtach. rº didat F. Moritz zu Münnerſtadt, der Unterlieutenant beim k.X.Infanterie regiment N. Woblfahrt zu Regensburg in Roding: der Notariatsgeh F. X. Dörfler zu Roding; in Waldmünchen: der Landgerichtstagſchreiber F. Kauz zä Waldmünchen, der Stadt- und Landgerichchreber J. P. [...]
[...] F. Kauz zä Waldmünchen, der Stadt- und Landgerichchreber J. P. Kenner zu Nuada d'Aiſch; in Burglengen Ä k. Ä Th. Frenndorfer zu Regensburg, der Gerichtsbotengehilfe B. Leinenweber zu Pirmaſens: in Hemau: der Landgerichtstagſchreiber M. Auer zu Stadtamho; in Regensburg: der gepüfte Rechtspkakti [...]
[...] kant am Stadtgerichte München . d. Jar F. v. Tein, der Landgerichts jhrjber JBaierlein zu Vilseck, der Cameralpraktikant I: Fiſcher Regensburg, der Funktionär bei der k. Staatsſchuldentilgungscommi“ on zu München. K. Weigel, der Bezirksgerichtsdiurn J. Sarg zu Amberg, der Rech spraktikant L. Oſt zu Regensburg; in Regenſtau: [...]
[...] Landgerichtstagſchreiber H. Sonnenleitner zu Immenſtadt; in Stadt amhof: der geprüfte Rechtsprakt. J. Kiliani zu München; in Wörth: der fürſtl Tayische Regiſtraturfuntionär J. Reichl zu Regensburg;n Er deudorf: der Beziksamtsſchreiber G. L. Hahn, zu Stadtamhof; in E.heubach: der Stadtgerichtstagſchreiber S. Helbliug zu Regensburg [...]
[...] Er deudorf: der Beziksamtsſchreiber G. L. Hahn, zu Stadtamhof; in E.heubach: der Stadtgerichtstagſchreiber S. Helbliug zu Regensburg in Kemnath: der Bezirksgerichtstagſchreiber J Ronk in Regensburg in Neuſtadt a. d. Waldnaab: der Rentamtsgehilf, M. BÄ Weisen; in Tirſchenreuth: der Rechtscandidat ChScherbauern [...]
Augsburger Postzeitung01.06.1856
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Beilage. Ein Loblied auf den Lenz. – Das Maifeſt der Münchener Künſtler. – Zur Kunſtgeſchichte der Diöceſe Regensburg. (XVI. E. Ger maniſche Baukunſt. 18. Die Pfarrkirche zu Eggenfelden in Niederbayern. 19. Die Stadtpfarrkirche zu Dingolfing in Niederbayern. 20. Unſer Lieben [...]
[...] * Wien, 29. Mai. Vom 10. Mai 1856 werden die Dampfſchifffahrten zwiſchen Donauwörth, Linz und Wien während der heurigen Schifffahrtsperiode zu Poſtbeförd, e rung benützt, wonach von München, Regensburg und Paßau in Linz und Wien täglich zwei Briefpackete und zwar eines auf dem Landwege und eines mittelſt der Dampfſchiffe einzutreffen haben. [...]
[...] Fahrordnung im Monat Juni 1856, A. Perſonendienſt: - Von Donauwörth nach Regensburg täglich. Abfahrt 8 Uhr Morgens nach Ankunft der Bahnzüge. Von Regensburg nach Linz täglich. Abfahrt 5 Uhr Morgens, [...]
[...] Von Regensburg nach Linz täglich. Abfahrt 5 Uhr Morgens, B. Schleppdienſt: Von Donauwörth nach Regensburg Dienſtag und Freitag. Regensburg nach Paſſau Donnerſtag und Sonntag. - - Paſſau nach Linz Montag. [...]
[...] Paſſau nach Linz Montag. Linz nach Paſſau Dienſtag. Paſſau nach Regensburg Donnerſtag und Sonntag. Regensburg nach Donauwörth Sonntag und Mittwoch. [...]
[...] Michael Sintzel. 12. Mit Titelkupfer. broſch. 27 kr. (Regensburg 1853. Verlag von G. J. Manz.) [...]
[...] 1 fl. 21 kr. - Clarus, Ludw., das Leben der heiligen Brigitta. Neu bearbeitet und heraus gegeben. Mit 1 Stahlſtich. 8. Regensburg, Manz. geh. 1 fl. 12 kr. Essen, Dr. Lud. v., der Prediger Salomo's. Ein Beitrag zur Er klärung des alten Testamentes. gr. 8. Schaffhausen. geh. 1 fl. [...]
[...] unter Mitwirkung Anderer von Albert Werfer. 13. Bändchen. 8. Schaff hauſen. geh. 36 kr. Inhalt: Leben des Georg Michael Wittmann, Biſchofs von Regensburg. Von Albert Werfer; und Leben des Alexander vor Hohenlohe, Biſchof von Sardika. Mit 1 Porträt in Stahlſtich. [...]
[...] Ott, Gg., Legende von den lieben Heiligen Gottes nach den beſten Quellen neu bearbeitet nnd herausgegeben. Mit vielen Bildern in feinem Holzſtich. 13. Lfrg. gr. 4. Regensburg. 24 kr. Reihing, Franc. Xav., Cantionale choris. compendium gradualis romani. Complectens selectas cantus Gregoriani modulos ad sacrum [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 18.03.1873
  • Datum
    Dienstag, 18. März 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hiflorifch politifche Bilder aus der ehemaligen Reichs ftadt Regensburg. In dem Kran e der Städte Bayerns ragt Regensburg, der iilteften Städte Deutfihlands eine, durch Reichthum hiftorifcher Erin [...]
[...] Rathsherren kom romittirten. Reben den augrafen gab es hier auch Hansgrafen. welche feit 1207 von Regensburg's Bürgern erwählt werden durften, ein Znftituh das bis zur Auflöfung des deutfihen Reiches hierf wie auch an anderen größeren Handelspläßenf fich erhielt. Bekanntlich übte [...]
[...] bcigefeßt. Schon im '7. Jahrhundert ehrten hier die eili en St. Emeran und Erhardt im 8. Jahrhundert gründete der heil. zius das Bisthum Regensburg, Der heilige Emeran war des u Regensburg refidirendenBahern herzoges Theodo willkommener aft; plöhlirh verfehwand er hier; [...]
[...] werden konnten, warRegensburg vielfach heimgefucht. So belagerte, um nur eines anzufiihren, Na oleon 1. nach den Schlachten von Abensberg und Eckmilhl 1 Regensburg, befchoß esp jedoeh mit Rückficht auf den Fiirft Vrimas des Nheinbundes, welchem damals Regensburg gehörte, mit fichtbater Schonung nahm die Stadt ein [...]
[...] ftigen Reichsfladt nicht, Ein foleh blutiger Kampf foll zwifrhen Hans Dollin er, einem Regensburger Bürgerz und Krakoz einem hunnifchen ?Mitter- 930 ftattgefunden haben. Dollinger war wegen eines Berbre ers eingekerkert- da dringt [...]
[...] Bayern und Cleve ftatt. So mancher Name- der im Buche der Gefchichte mit goldenen Lettern verzeichnet ftehth at Regensburg's ehrwiirdige Stätte betre ten, Hier faß Richard bwenherg bis die Unterhandlungen über fein Lbfe elb zum Abfäzluß kamen 1193; und Friedrich der Schöne [...]
[...] fiänden hierher gereist, um Auszahlung des ihm verfprorhenen Ge haltes zu erwirken. . Jenem Regensburger Reichstage von 1532, auf welchem die peinliche Halsgeriehtsordnung (Carolina) gefeßlich eingeführt wurde wohnte liaifer Carl 7. erfönlich an un fchlug im nunmehrigen [...]
[...] Chriftenheit iiber die Türkenz deren Flotte damals für unbefiegbar galt, feinen Viril-Antheil erworben habe. Von 1663 an war Regensburg mit kurzen Unterbrechungen der fortwährende Sid des Reichstages und hier erlofch der letzte Athem des rbmifch-deutfchen Reiches. [...]
[...] fortwährende Sid des Reichstages und hier erlofch der letzte Athem des rbmifch-deutfchen Reiches. Das Regensburg der Ge enwart will froh feiner günftigen Lage an einem fchiffbaren Flu e wie die Donau und trotz feines Eifenbahnknotensx der demnächft durch zwei weitere Stränge berei [...]
[...] lenzahl nicht reiht vorwärts kommen; es fehlt an apital und Unternehmungsgeift. Aber der Neubildung des deutfchen Reiches hat fich Regensburg's Bürgerfehaft in ihrer Mehrheit, wenn auch einer gewichtrgen Minderheit gegenüber z aufrichtig angefchloffen und empfängt jedesmal mit Jubel den durchreifenden Kaiferz aber bei [...]
Augsburger Tagblatt19.07.1831
  • Datum
    Dienstag, 19. Juli 1831
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der Referent von Beislers genialer Schrift über Gemeinde - Verfaſſung und Ge werbsweſen ſchließt ſeine Anzeige mit folgenden Sätzen *): Herr Regierungsrath Beisler iſt nun von Augsburg in gleicher Eigenſchaft nach Regensburg verſetzt worden, da die bewußte Stelle in Kaiſersheim für einen andern beſtimmt ſeyn ſoll, deſſen Neſtallungsdekret vom Tage des Landtags- Abſchiedsdatirt wird. – Da Hr. Beisler die bayer. [...]
[...] nicht wohl anders wohin, als nach den bayer. Beſitzungen in Polen verſetzt werden. Wir haben uns aber geirrt, und man wird Hrn. Bei sler nur Gelegenheit geben wollen, ſich aus dem blühen den Zuſtande der Stadt Regensburg von dem ungrunde der Univerſalität ſeiner trübſinnigen An ſichten zu überzeugen. - - Er wird es nur bedauern, die bei der feierlichen Grundſteinlegung der Walhalla ſtattgefunde [...]
[...] Er wird es nur bedauern, die bei der feierlichen Grundſteinlegung der Walhalla ſtattgefunde nen ſplendiden Reminiscenzen aus dem 15. Jahrhundert nicht geſehen zu haben, an welche die biedern Regensburger gewiß noch lange denken werden. – Fährt übrigens Hr. Beister fort, die Magiſtrate ſeines Domicils zur Grundlage ſeiner Ideen zu benützen, ſo kann er in einigen Jahren die grande tour durch die bayer, Kreisſtädte zurückgelegt, und ſich ſchöne Landeskenntniſſe erworben [...]
[...] Unſer Korreſpondent in Regensburg ſetzt uns in den Stand, die tiefe Bedeutung obiger Sätze unſern Leſern zu enthüllen. Wir leſen nämlich: Regierungsrath Beisler hat bei der hieſigen (Regensburg) Regierung das Re [...]
[...] Regierungsrath Beisler hat bei der hieſigen (Regensburg) Regierung das Re ferat über das Gemeindeweſen erhalten, und ſein erſtes Referat war, ein Gutachten über die vom Magiſtrat der Stadt Regensburg geſtellte Bitte um Authoriſation, 55ooo Gulden als verzinsliches Kapital aufnehmen zu dürfen, um die bei allerhöchſter Anwe ſenheit Seiner Majeſtät in Regensburg, der guten Stadt erwachſenen Koſten zahlen zu. [...]
[...] ſeien. – Wenn uns nicht ein gegründetes Vertrauen zu dem gegenwärtigen Staats miniſterium beruhigte, ſo würden wir die Frage nicht unterdrücken können, wohin Hr. Regierungsrath Beisler von Regensburg aus verſetzt wird. (W. Volksblatt.) [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg07.05.1870
  • Datum
    Samstag, 07. Mai 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 8
[...] Augsburg. – Stadele's neueſte Methode zum Autographiren auf Zinkplatten. – Aufgreifen einer unbekannten anſcheinend taub ſtummen Mannsperſon. – Das Auswanderungs-Erpedientenhaus Washington-Finlay und J. Chapelle in Havre. – Die vermißte Söldnerstochter Thereſia Baumer von Mitterfecking. – Der angebliche Schneidergeſelle Johann Endinger aus Regensburg. – Geſuch der Lindauer'ſchen Buchhandlung in München bezüglich der Reduktionstabellen des kgl. Baubeamten H. Grebenau. – Die Erledigung einer der Realienlehrerſtellen an der Kreisgewerbſchule zu Nürnberg. – Kreis-Notiz. – Ueberſicht der Preiſe, zu welchen die Gold [...]
[...] Untenſtehend erhalten die obengenannten Behörden Abdruck des Ausſchreibens der kgl. Regierung der Ober pfalz und von Regensburg, Kammer des Innern, vom [...]
[...] Regensburg, den 26. April 1870. [...]
[...] Kgl. Regierung der Oberpfalz und von Regensburg, Kammer des Innern. von Pracher, Präſident. [...]
[...] (Kreis-Amtsblatt von 1870 S. 134) ein Abdruck von dem unterm 17. April ds. Js. im bezeichneten Betreffe von der kgl. Regierung der Oberpfalz und von Regensburg, Kammer des Innern, erlaſſenen Ausſchreiben zur Kennt nißnahme und gleichmäßigen Darnachachtung. [...]
[...] Bezirkshauptmannſchaft Mühlhauſen in Böhmen vom 11. praes 16. ds. Mts. iſt der angebliche Schneidergeſelle Joh. Endinger aus Regensburg mit dem irrſinnigen Markus Walber aus Höch, k. k. Bezirksamtes Leibnitz, identiſch, was den obengenannten Behörden unter Bezug [...]
[...] Regensburg, den 17. April 1870. [...]
[...] Kgl. Regierung der Oberpfalz und von Regensburg, Kammer des Jnnern. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel