Volltextsuche ändern

8024 Treffer
Suchbegriff: Reichenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung28.05.1847
  • Datum
    Freitag, 28. Mai 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] O'Connell. (IN.) — Deutschland. (Berlin: Verhandlungen der zweiten Curie über den allgemeinen Nothftand und über Graf S. v. Reichenbach.) Datum der Börse«! London ZZ; Part« Frankfurt, Wik» ZS i »ugtbnrg S7 Mai. [...]
[...] ständischen Wahlen vom ZZ Zuniu« 1842 sofort noch eine subsivläre Wahl vorgenommen. Diese siel auf den Bruder de« princip«1it?r Gewählten, den Grafen Eduard v. Reichenbach auf Waltdorf. Zum Abgeordneten» Stellvertreter war der Landrath de« Kreise« Oppeln, Hgffmann, gewählt worden. Nachdem die Wahlverhandlungen dem [...]
[...] Oberlande«gericht in Ratibvr zur Criminaluntersuchung gezogen worden setz. Dieser Umstand veranlagte den Oberpräsidenten v. Wein Stelle de« in gerichtlicher Untersuchung befangenen Grafen deli Eduard v, Reichenbach eine neue subsidiäre Wahl anzuordnen. In dem darauf abgehaltenen anderweitigen Wahltermtne proteftirten der Graf OSkar v. Reichenbach, der Graf Eduard v. Reichenbach und [...]
[...] suchung gezogen worden ist." Wenn nun der OberprSstdent v. Wedell amtliche Kenntniß davon erhalten daß gegen den subsidiär zum Land« tagSabgeordneten erwählten Grafen Eduard V. Reichenbach die Criminaluntersuchung wegen Majeftätsbeleidigung eingeleitet fey, so [...]
[...] denen Criminaluntersuchung Veranlassung nahm den die Theilnahme an der Provincialftandschaft mit bedingenden Ruf de« Grafen Eduard v. Reichenbach zum Gegenstand seiner näheren Erwägung zu machen. Der Anficht des O Kopräsidenten v. Wedell daß im ständischen Sinn Graf Reichenbach bescholten fey, tritt die Abtheilung bei. Jedenfalls fey [...]
[...] de« Srafm v. Strachwitz vollständig gültig." Abg. Tschocke findet hinwieder daß da« Verfahren de« Oberpräsidenten nur nach erfolgter Aburtheilung de« Grafen Reichenbach gerechtfertigt gewesen wäre, und vollends bei der Anklage einer Majeftätsbeleidigung, welche darin besteht .daß der Graf v. Reichenbach eine Broschüre je [...]
[...] dieser Rede sagte er: .DaS Gutachten veranlaßt mich einige nähere Daten zu geben, namentlich darüber roaS die Zeit anbetrifft. Zm Anfang deS Septembers war die Wahl deS Grafen v. Reichenbach in Brieg, und bis zum Anfang deS DecerttVerS ift von einer Kriminalnicht die Rede gewesen; eS find also zehn Wochen ver Untersuchung strichen, ehe der Graf v. Reichenbach in die Untersuchung verwickelt [...]
[...] wenige Bemerkungen zu dem Entwürfe der ständischen Petition Be treffs deS NothftandeS gehen dem Wiederbeginn der Erörterungen über die Reichenbach sche Angelegenheit voraus, und diese selbst zei gen zuerst Neigung Abschweifungen von der Kernfrage nachzugehen, als fie der Abg. Schneider (auS Schönebeck) durch seine Erklä [...]
[...] und zur Ausübung ständischer Rechte unfähig zu erklären, theilS auch das Schwankende deS Begriffs der MajeftStSbeleidigung aus führen, theilS daS dem Grasen Reichenbach angeschuldigte Vergehen nicht als solche? anerkennen. Zur Bezeichnung deS schwankenden Begriffes von MajeftätSbeleidigung führt der Abg. v. Vincke un [...]
[...] ich mich verpflichtet sie hier darzulegen." Nachdem diesen Rednern ein Veriheidiger der Handlungsweise deS Oberpräfidenten und der Ausschließung deS Grafen Reichenbach, so wie der Neuwahl deS Grafen Strachwitz im Abgeordneten Grafen v. Schwerin gefolgt ift (der daS Verfahren deS Hrn. v. Wedell [...]
Der Staats-Bürger18.12.1821
  • Datum
    Dienstag, 18. Dezember 1821
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] : . . . . .Akten mäßige Geſchichte des von dem k. - bair. Direktor Ritter von Reichenbach errichteten neuen Waſſerwerkes zu Augsburg. [...]
[...] -, - unter ſolche obenbezeichnete unternehmungen sehören die neuen Waſſerwerke der Stadt Augsburg, deren Aus führung der k. bair. Direktor Ritter v. Reichenbach, auf Anſuchen des Magiſtrats, übernommen hat. Es iſt be reits in mehreren öffentlichen Blättern (unter andern [...]
[...] will, was ich gefunden, dem unbeſtechlichſten aller Rich tet, dem großen Publikum, treu vorlegen. , Am 9. Dec. 1ss erhielt Direktor v. Reichenbach von dem Magiſtrat der Stadt Augsburg eines in den verbind lichſten Ausdrüken abgefaßte Einladung, „die Brunnen [...]
[...] gungen auf die auffallendſte Art ausgeſezt. - - - - - - - - :: 5) Als Reſultat der vorgenommenen Unterſuchungen ſchlug nun Direktor von Reichenbach dem Magiſtrate der Stadt Augsburg vor: anſtatt der ſechs beſtehenden kompli zirten und äußerſt koſtbar zu unterhaltenden Brunnenwerke, [...]
[...] dem Material der alten Werke u. gedekt worden. -- Am 22. Mai deſſelben Jahres überſchikte der Magi ſtrat der Stadt Augsburg dem Direktor v. Reichenbach die indeſſen aufgenommenen Plane der Lokalitäten des obern und unteren Brunuenwerks, mit dem Erſuchen, die [...]
[...] allgemeinen Anzeigers der Deutſchen erſchienen, und lautet wie folgt: - Ein Wort über v. Reichenbachs Waſſer maſchine in Augsburg, zur Berichti gung mehrerer darüber gefällten df [...]
[...] r-- Gemeines Maß für großes preiſt. ... - Bürger. Von Reichenbachs Waſſermaſchine in Augsburg hat ſich das Publikum unendlich viel verſprochen; denn die einzelnen Stüke derſelben wurden vor der Zuſammen [...]
[...] in unſern Tagen das Publikum in wiſſenſchaftlicher Hin ſicht hintergangen werde. Wenn wir v. Reichenbachs Maſchine in Hinſicht ihrer Wirkung und Dauerhaftigkeit unterſuchen wolleu, ſo ent ſtehen zuerſt die Fragen: -, [...]
[...] Aus dem bisher Geſagten wird der unparteiiſche Sach kenner finden, daß die Reichenbach'ſche Maſchine keines wegs ohne Tadel iſt. Wer ſich davon überzeugen will, gehe nach Augsburg, ſehe die Verkröpfung an, beobachte, [...]
[...] wenn es in jenem Blatte heißt: es wurden momentane Hinderniſſe in den Weg gelegt, dieſes eine eigene Aeußerung v. Reichenbach's ſeyn wird. Es ſoll Einer auf treten und ſagen, ob dem Hrn. v. Reichenbach bei dem ganzen Baue nicht überall und ohne Ausnahme von dem [...]
Der Staats-Bürger13.04.1822
  • Datum
    Samstag, 13. April 1822
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Be richtig ung der in Nr. 16 des Staats- Bürgers enthaltenen Erinnerungen des Hrn. Ritters v. Reichenbach, das neue Waſſerwerk zu Augsburg betreffend. [...]
[...] Dieſe ſchon lang erwartete und angekündigte Selbſt-Vertheidigung des Hrn. v. Reichenbach, welche endlich in einer zweiten, vom Verfaſſer ſelbſt gereinigten Auflage erſchienen iſt, enthält [...]
[...] durchaus im guten Zuſtande, und dergeſtalt re parirt, daß durch dieſelben nach einer von dem v. Reichenbach'ſchen Werkmeiſter ſelbſt vorgenom menen Unterſuchung nicht das mindeſte Waſſer [...]
[...] Hydrauliker der ganzen Welt, Theoretiker und Enpiriker, vollkommen einig ſind. Hat indeſſen Hr. v. Reichenbach, wie er verſichert, ein auf viele ſelbſt gemachte Erfahrungen ge gründetes, entgegengeſeztes Syſtem entdekt, ſo [...]
[...] nenthurm liefert, alſo weniger leiſtet, als die alten gethan haben. – Herr v. Reichenbach glaubt uns abzufertigen, indem er ſagt: ,,Die Maſchine liefert um 274 Maaß in ,, jeder Minute mehr als die alten Werke. Wie [...]
[...] Was die unberufenen Kritiker betrifft, ſo möge Herr v. Reichenbach nur bedenken, daß dieſe um ihre eigene Sache ſprechen, und daß die allerdings ſchon gegen das neue Werk ausge [...]
[...] liche Verhängniß, daß am 23. Februar in der nämlichen Stunde, in welcher das Erſtemal die v. Reichenbach'ſche Vertheidigung erſchien, der Kur belzapfen der Maſchine brach, und ſomit der ſtete Gang derſelben zu, einer vollkommenen Ruhe [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 17.11.1859
  • Datum
    Donnerstag, 17. November 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Reichenbach, der Gründer der gezogenen Kanonen und der Spitzgeschoffe. Seitdem im Abendblatte der „Neuen München« Zeitung" zuerst [...]
[...] Kanonen und der Spitzgeschoffe. Seitdem im Abendblatte der „Neuen München« Zeitung" zuerst der durch Bayerns berühmten und hochverdienten Reichenbach «tun» denen gezogenen Kanonen Erwähnung gethan wurde, find dn Redaktton des benannten Blattes durch die Güte der Relikten des großen Manne« [...]
[...] für den Ruhm unsneS bayerischen Vaterlandes viel zu wichtig, als daß es nicht zur allgemeinen Kenntniß gebracht ««den sollte. Generaldirektor von Reichenbach, welcher in seiner früheren Zeit als Offizin Ver bayerischen Artillerie angehörte, hatte schon in den ersten Jahren unser« Jahrhunderts eine Artilleriewasse erfunden, [...]
[...] Bereits im Jahre 1816 erfand er Spitzgeschosse, welche mtt ihren Erhöhungen genau in die Züge d« Kanone paßte». Durch Reichenbach angestellte Schicßversuche erprobten die gewaltige und weit reichende Wirkung der also vervollkommneten Waffe. Diese Spitz« geschosse mit einem Diamet« von circa 1,3" rh. befinden sich noch im [...]
[...] Eifer alle« von Reichenbach herrührende aufbewahren und heilig halte»; außerdem würden uns zu dem hier Gesagten die Beweise fehlen. Re» ferent hatte ein solches Projektil selbst in Händen und überzeugte sich [...]
[...] ferent hatte ein solches Projektil selbst in Händen und überzeugte sich persönlich, auf welche sinnreiche und höchff einfache Weise Herr von Reichenbach den Schwerpunkt des ganzen Geschosses möglichst weit gegm die Spitze gebracht hatte. Reichenbach begnügte sich mit seiner Erfindung im Großen nicht, [...]
[...] zeugen ab-, den Künsten des Friedens ausschließend zugewendete all« gemeine Interesse war mit dem im Jahre 1826 allzu früh und rasch eingetretenen Tode des unvergeßlichen Reichenbach, nebst der Beschei» denheit und dem Ntchthcrvortreten seiner Erben die Ursache, daß Ret» chenbach'S Erfindung der gezogenen Kanone und der Spttzgeschossc dem [...]
[...] sonst in Europa die geringste Ahnung von gezogenen Kanonen und Epitzgeschossen oder Büchsen HIezu vorhanden war ; Beweises genug : daß Bayern, der Heimath unseres Reichenbach, die Ehre der ersten Er findung gebührt. Sowohl die oberwähnten Kanonen-Projektile , als auch Reichen S gezogene Kanone und das gezogene Stahlrohr für Spitzgeschosse [...]
Allgemeine Zeitung13.02.1829
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Portugal. cPrvtesiation des Grafen Salbanha.') — Frankreich. — Deutschland. — Schweden. (Schreiben an« Stockholm.) — Türkei. (Schreiben ans Nauplia. Russische« Bulletin über die Einnahme der Festung Kali.) — Beilage Nro. jt. Georg ». Reichenbach. — Briese au« Brüssel und Mainz. — Ankündigungen. [...]
[...] Georg v. Reichenbach. (Besch l u ß.) Auf die Einladung des Magistrats der Stadt Augsburg [...]
[...] (Besch l u ß.) Auf die Einladung des Magistrats der Stadt Augsburg übernahm es Reichenbach, neue Wasserwerke, um diese Stadt mit einem reinen Quellwasser zu versehen, herzustellen. Das eine dieser Werke, nach einer neuen von ihm entworfenen [...]
[...] dern Werkes verhinderten. Auch die Umgegend Tegernsee's, des Lieblingsaufenthalts des hochgefeierten Königs Marimilian, hat ein schönes Denkmal von Reichenbachs Kunst aufzuweisen, indem er daselbst auf Allerhöchstdessen Befehl eine sehr zwekund einfach eingerichtete Marmorsäg - undPolirmaschine maßig erbaute, durch welche jener Gegend ein neuer und sehr wohlSrwerbszweig eröfnet wurde. Zu den vielen und gro [...]
[...] ihm betretenen Weg verfolgen , und vielleicht dasjenige, was er ««beendet lassen mußte, zu einer schönen Vollendung bringen werden. Als Mensch war Reichenbach eben so achtungSmürdig, als er als Gelehrter und Künstler groß war; ein Muster von Rechtschaffenheit, Offenheit und deutscher Biederkeit , ein liebe [...]
[...] bankunst, daß sie auf eine ihres großen Lehrers würdige Weife in diesem Fache fortzuschreiten befähigt sind. Fern von allem Kastengeiste und kleinlicher Eitelkeit, fand Reichenbach das größte Vergnü gen darin, andern feine Kenntnisse, Erfahrungen und Verfahoffen mitzutheilen , und die schönste Belohnung war rungsweise ihm, wenn er sah, daß andere glüklichen Gebrauch in der An [...]
[...] mit Einfachheit und möglichst geringem Kostenaufwand?, und sorgfältige Vermeidung alles Prunkvollen und Ueberflüfsigen aus. Daß ein Mann wie Reichenbach, dessen Leben von so vielen und verschiedenartigen Arbeiten ununterbrochen in An spruch genommen war , sich nicht viel mit schriftstellerischen Ar [...]
[...] arbeiten und hervorbringen könne. Doch diese Zeit würde wohl, und wenn er auch das höchste Alter erreicht hätte, für ihn nie gekommen sepn. Das Einzige, was Reichenbach außer einigen kleineren, zum Theil in periodischen Schriften enthaltenen Aufbekannt gemacht, ist die im Jahre I8ti erschienene Ab säzen handlung „über die Theorie der Brükenbögen, und Vorschläge [...]
[...] mit den ersten Astronomen seiner Zeit, beweisen lassen, in wel cher oft ganze Abhandlungen über die schwierigsten Aufgaben der Wissenschaft einflössen. Obgleich Reichenbach seine Ver dienste, mich der natürlichen Bescheidenheit und Anspruchsl^zseines Charakters, nie hervorzuheben oder bekannt zu ma keit chen sich bestrebte, so wurden dieselben doch, wie wir aus dem [...]
[...] liches Wissenschaften, seit !8!S korrespondirendes Mitglied des fran zösischen Nationalinstituts und mehreren andern gekehrten Ge sellschaften. Diese flüchtigen Umrisse von ReichenbachS ausge breitetem und ruhmvollem Wirken als Staatsdiener, Gelehrter und Künstler, mögen als ein Beweis der Anerkennung seiner [...]
Augsburger Anzeigeblatt13.12.1848
  • Datum
    Mittwoch, 13. Dezember 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Auf die Erläuterung der Carl Reichenbach'ſchen Maſchinen-Fabrik und Eiſengießerei, im hieſige Tagblatte Nro. 331. betreffs der ſtädtiſchen gußeiſernen Brunnen ſehen ſich die Unterzeichneten veranlaßt Folgendes zu bemerken. - - [...]
[...] Produkt zu liefern. Wir reichten den vom Hütten-Amte verfaßten Voranſchlag in Original ein, nach welchem wir auch zu liefern uns verbindlich machten, derſelbe lautet wie bereits von den Herren Reichenbach & Butz erwähnt au 878 fl. für einen Brunnen. Nachdem wir nun ebenfalls mit Genehmigung des I. Herrn Bürgermeiſters Einſicht von den betreffenden Akten [...]
[...] Nachdem wir nun ebenfalls mit Genehmigung des I. Herrn Bürgermeiſters Einſicht von den betreffenden Akten des ſtädtiſchen Bau-Amtes genommen, fanden wir, daß der Ite am 11. November d. J. von der C Reichenbach'ſchen Maſchinen-Fabrik bei der ſtädtiſchen Baubehörde eingereichte Koſten- Voranſchlag über einen ſolchen Brunnen lautet: 1. Modell . . . . . . . . . . ſ. 220. [...]
[...] 2. Guß 40 Ctr. á 40 fl. . . . . . fl. 1600. fl. 1820. Dieſen erſten Voranſchlag änderten die Herren Reichenbach & Butz in ihrer Erläuterung dahin ab, daß ſich der Koſtenbetrag des Gußes wegen des Differenzes von würtembergiſchem auf bayeriſches Gewicht vermindert auf fl. 1344, [...]
[...] endlich auch noch die Koſten des Zuſammenpaſſens von 200 fl. zur Hälfte mit 100 ,, f. 3 : 0 Bleiben fl. 034 Zweiter Koſten- Anſchlag der Herren Reichenbach & Butz, wenn die Ornamente flacher und weniger unterarbeitet gehalten werden für einen Brunnen. fl. 745. Nachdem wir unterdeſſen mit dem Waſſeralfinger Hütten-Amt darüber korreſpondirten, ſo hält es [...]
[...] angenommen und nicht entfernt daran gedacht, daß dieſelben flach, etwa wie Ofenverzierungen behandelt werden dürften, wodurch ſich indeß ein noch bedeutend niedriger Koſten als der in dem zweiten Koſten- Auſchlag des Flachgußes von den Herren Reichenbach & Butz enthaltene herausſtellen würde, die ganze Arbeit aber auch ihren künſtleriſchen Werth größtentheils verlieren müßte, welcher Anſicht der betreffende Künſtler ſicher beiſtimmen wird. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg. Beilage zum Kreis-Amtsblatte von Schwaben und Neuburg (Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg)Beilage 05.02.1876
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Das Amortiſationsgeſuch der Kirchen ſtiftungsverwaltung Reichenbach betr.) Der Filialkirchenſtiftung Reichenbach, ds. Gerichts, iſt eine Obligation vom 31. Juli 1833 über 100 fl. zu [...]
[...] Verluſt gegangen. Fragliche Urkunde gehört der 4% Stiftungsſchuld der Kaſſa Augsburg an, iſt auf die Filialkirche Reichenbach ausgeſtellt und trägt die Commiſſionskataſter-Nr. 130 roth. [...]
Allgemeine Zeitung12.02.1829
  • Datum
    Donnerstag, 12. Februar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Donnerstag - ^ 4z. 12 Februar 1329. Großbritannien. (Gerüchte von naher Emanzipation der Aatboliken. Briefe.) - Frankreich. (Brief.) - Italien. (Schreiben aus Florenz.) Türkei. (Schreiben auS Trieft., - Beilage Nro. jz. Georg v. Reichenbach. - Briefe o„« München und der Schwei,, - An kündigungen. [...]
[...] Georg v. Reichenbach. (Fortsezung.) Schon am 25 Nov. t»«8 war Reichenbach zum Salinenraernannt worden, und im Jahre t8li nahm er, um unge [...]
[...] Wortheile, die er bereits dem königlichen Aerar durch eine geAnwendung seines Talentes und seiner Kenntnisse meinnüzige in diesem Fache verschaft habe." Um das neuerbaute allge meine Krankenhaus und den botanischen Garten mit dem nöWasserbedarf zu versehen, wurde Reichenbach beauftragt thigen ein eigenes Wasserwerk zu errichten, und er erfüllte diesen Auftrag mit eiuem verhältnißmäßig sehr geringen Kostenauf [...]
[...] gen, von einem hohen Bergrüken durchschnittenen Lokalität, Schwierigkeiten dar, welche man noch vor nicht langer Zeit für unübersreiglich gehalten haben würde.' Doch Reichenbach wich nicht vor ihnen zurük, und sein erfinderischer Geist fand Mit tel zu ihrer Besiegung auf. Der technische Plan und die Aus [...]
[...] nicht vor ihnen zurük, und sein erfinderischer Geist fand Mit tel zu ihrer Besiegung auf. Der technische Plan und die Aus führung dieses große« Unternehmens gehören zu Reichenbach'6 schönsten Verdiensten; er löste iu einem Zeiträume von zwan zig Monaten, bei der Ausführung durch die Lokalbeamten, ins [...]
[...] gaden bis Rosenheim eine ununterbrochene Kette mechanischer^ höchst vortheilhafter und regelmäßig wirkender Kunstwerke, welche fast alle durch Reichenbachs Scharfsinn entstanden sind; die Oekonomie an den Salinen ist durch die Zuleitung der ge sättigten Soole ans dem Salzbergbau zu Berchtesgaden wesent [...]
[...] außerordentlichsten Anstrengung Reichenbachs und dem dadurch angefeuerten Eifer der Lokalbeamten war es zuzuschreiben, daß dieses Riesenwerk, troz der strengsten Wintcrkalte und den [...]
[...] Eine höchst wohlzclungene Medaille, welche auf 'Befehl Sr. Majestät durch den verdienstvollen Münzdirektor v. Lexricur, Reichenbachs langjährigen Frennd, zur Feier dieses Tages ge prägt wurde, wird die Erinnerung dieser wichtigen Nationalauch bei der Nachwelt erhalten. Am j« Mai Unternehmung j»zc> wurde Reichenbach, mit Beibehaltung seiner bisherigen [...]
[...] und die Bewunderung aller Kenner erwarb; und man darf be haupten, baß dieser wichtige Zweig des Artilleriewesens durch Reichenbachs Werk zu einem höhern Grade der Vollkommen heit gediehen ist. (Beschluß folgt.) [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg. Beilage zum Kreis-Amtsblatte von Schwaben und Neuburg (Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg)Beilage 17.06.1876
  • Datum
    Samstag, 17. Juni 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Das Amortiſationsgeſuch der Kirchen ſtiftungsverwaltung Reichenbach betr.) [...]
[...] Kataſter-Nr. 52 ſchwarz 4% Stiftungsſchuld der Kaſſe Augsburg angehört und auf die Filialkirche Reichenbach ausgeſtellt iſt, wird für kraftlos erklärt und 2) die erwachſenen Koſten hat die Kirchenſtiftung [...]
[...] wird für kraftlos erklärt und 2) die erwachſenen Koſten hat die Kirchenſtiftung Reichenbach zu tragen. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg. Beilage zum Kreis-Amtsblatte von Schwaben und Neuburg (Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg)Beilage 12.01.1876
  • Datum
    Mittwoch, 12. Januar 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ediktal - Ladung. (Das Amortiſationsgeſuch der Kirchen ſtiftungsverwaltung Reichenbach betr.) Der Filialkirchenſtiftung Reichenbach, ds. Gerichts, iſt eine Obligation vom 31. Juli 1833 über 100 f. zu [...]
[...] Verluſt gegangen. Fragliche Urkunde gehört der 4% Stiftungsſchuld der Kaſſa Augsburg an, iſt auf die Filialkirche Reichenbach ausgeſtellt und trägt die . Commiſſionskataſter-Nr. 130 roth. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel