Volltextsuche ändern

7951 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Abendzeitung22.12.1876
  • Datum
    Freitag, 22. Dezember 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] A München, 21. Dez. Die pneumatiſche Verkehrs Anſtalt, welche in unſerer Stadt errichtet wird, erhielt die Be nennung „Kgl. bayeriſche Rohr-Poſt“ und wird dieſelbe nach bereits getroffener Anordnung am 1. März 1877 eröffnet. Eine Station der Rohr-Pot befindet ſich in dem neuen Börſen [...]
[...] Ä u. Ganaliſationen, Hoch- und Waſſerbau en jeder Art, Maſchinen fundamente, Gaſometerbau ten, waſſerdichte Verputzarbeiten, Kunſtſteine, Rohre, [...]
Augsburger Abendzeitung31.07.1876
  • Datum
    Montag, 31. Juli 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] orochen; die bayeriſchen Wagen liegen und ſtehen auf der Böſchung der Länge und Breite nach. Am Entgleiſungsplatz ſind die Schwellen wie Rohr durchſchnitten und die Schienen theile verbogen. Auf eine ziemlich lange Strecke hinaus iſt ein neues Geleiſe gelegt, über welches die verkehrenden Züge [...]
[...] M. Schloßgut Haus-Nro. 63 in Rohrbach, kgl. Landgerichts Geiſen feld und Rentamts Pfaffenhofen, Ä aus: a) in der Steuergemeinde Rohr "# Pl.-Nr. 37a Schloß, Pavillon, Baumeiſterwohnung, Waſch- und Backhaus, Stallungen, Stadel, Wagenremiſe und Hofraum 1,30 Tgw. [...]
[...] Pl.-Nr. 773 Kronbergwald 1,15 Tgw. J 76 f 0,46 Tgw. - g) in der Steuergemeinde Rohr, k. Landgerichts Pfaffenhofen: Pl.-Nr. 910 Sauerlachholz 3,56 Tgw. - h) in der Steuergemeinde Walkersbach, k. Landgerichts, Pfaffenhofen: [...]
Allgemeine Zeitung30.10.1846
  • Datum
    Freitag, 30. Oktober 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] suche die man seitdem in den Colonien znr Ansmitteluug des rei nen Zuckergehalts gemacht hat bestätigen dieses Resultat. Aber von den 18 Procevt reinen Zuckers welche das Rohr enthält wer den bei der altherkömmlichen Siedemethode in den Colonien nur ö, höchstens S Procent gewvnue», «nd es ist daher Raum zur [...]
[...] Hr. Darebre's die Errichtung von Centralznckerstedereien vor geschlagen, welche, auf einem großen Fvß mit den besten Maschinen eingerichtet, das Rohr der umliegenden 'Pflanzer verarbeiten wür den. Der Stolz der Pflanzer sträubt sich dagegen, sie wollen die Fabrication vom Ackerbau nicht trennen, nnd das Capital das in [...]
[...] Siederei welche fabrikmäßig nnd ausschließlich betrieben wird noch günstiger anöfallen muß. Es ist daher vollkommen begreiflich daß die Eentralzuckersiedereien den Pflanzern für ihr Rohr das volle Quantum von Znckcr das diese früher felbft daraus producirte» liefern nnd ihnen fo alle Kosten der Siederet vollkommen erspar« [...]
Allgemeine Zeitung15.08.1896
  • Datum
    Samstag, 15. August 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Jeder Bremscylinder ist durch eine Wand in zwei Hälften getheilt; in der vorderen bewegt der durch Lederschübe gedichtete Kolben , die oben erwähnte Kolbenstanze nach außen, die rückdient als Hülfsbchälter für Druckluft. Auf dem Rohrvom Hülfsbchälter zum Kolbenraume ist am lettungswege Außenende des elfteren ein Ventilgehäuse eingeschaltet, in welchen: das „Functionsventil", ein verwickelter Mechanismus, je nach [...]
[...] behälter, , Rohrleitung zu diesem öffnet oder sperrt. Zunächst schafft sich die Druckluft von 4—5 Atmosphären durch Heben des FuncWeg zum Hülfsbehälter, den sie füllt. Oeffnst twnsventils der Führer sein Bremsventil theilweise, oder wird die Rohrvon einem Wagentheil aus geöffnet durch Ziehen der lettung „Nothbremse", so tritt Luft aus, der Druck in der Rohrleitung sinkt um etwa 1/2 Atmosphäre, wodurch die Functionsventile [...]
[...] sinkt um etwa 1/2 Atmosphäre, wodurch die Functionsventile in Gang geralhen; sie sperren nun den Weg Behälter-Lertungsund öffnen die Verbindung Hülfsbehälter-Kolbenraum. rohr Die Druckluft schiebt die Kolben vorwärts, diese bewegen durch dw Kolbenstange die Hebel der Bremsgestänge und letztere ziehen die Bremsschuhe an dre Räder. Reißt der Zug ab, oder [...]
Das Ausland21.01.1865
  • Datum
    Samstag, 21. Januar 1865
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Floß die Lava reichlicher und wiederholt, ſo mußte ſie zuletzt einen Kegel, gleichſam das Rohr oder das Mundſtück des Lavabrunnens, aufbauen. Auf dem Iſthmus Aucklands gelang dieß nur einem Vulcane, dem Rangitoto. Er iſt, [...]
[...] Grund dieſes Theils der Lagune zu hoch liegt, ſo breitet ſich das Waſſer nur wenig in ihr aus; daher werden zu gewiſſen Zeiten dieſe Strecken mit Rohr abgeſchloſſen um den ausgebreiteten Fiſchfang zu treiben, welcher nicht nur Venedig ſelbſt, ſondern auch alle umliegenden Provinzen [...]
[...] Gleichen ſeyn müſſe. Die Plantage iſt von Straßen für Karren durchſchnit ten, um das Rohr zu den Mühlen zu ſchaffen, und Gräben in Verbindung mit einem Canal, der das überflüſſige Waſſer in ein Bayou ableitet, kreuzen dieſe wieder oder [...]
Das Ausland25.09.1871
  • Datum
    Montag, 25. September 1871
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nach der Anſicht Häckels und der meiſten jüngeren Zoologen haben ſich die Schädelthiere oder Centralherzen erſt in ſpäterer Primordialzeit aus Schädelloſen oder Rohr herzen, welche dem Amphioxus nahe ſtanden, allmählich entwickelt. Darüber läßt uns, meint Häckel, die Ontogenie [...]
[...] kauen, die breiartige Maſſe in große Gefäße thun und mit warmem Waſſer übergießen. Nach Verlauf eines Tages wird das ganze durch ein aus Rohr geflochtenes Sieb geſeiht, und das nun fertige Getränk in gewaltige, mehrere Gallons haltende Flaſchenkürbiſſe gefüllt. [...]
[...] berauſchende Wirkung. Ein anderes Getränk iſt Zuckerrohrſaft, den ſie durch eine äußerſt primitive Maſchine aus dem Rohre preſſen, meiſtens aber auch dadurch gewinnen, daß ſie abgeſchnittene Zuckerrohrſtücke kauen bis ſie den Mund voll Saft haben, [...]
Das Ausland20.02.1869
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1869
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſind wie in Murſuk aus geſtampfter Erde aufgeführt und mit platten Dächern verſehen, die auf Gebälk ruhen, die geringern Wohnungen dagegen ſind Binſen- oder Rohr hütten mit einem zuckerhutförmigen Dach. Jedes Haus weſen umfaßt mehrere kleine Gebäude die durch niedere [...]
[...] Eine lange Strecke vom Ufer in das Land hinein war vom Urwald gelichtet und mit Kaffee, Cacao und Zucker rohr, über welche die zur Beſchattung dienenden Erythri nen ihre dornigen Aeſte ausbreiteten, bepflanzt. In einiger Entfernung, auf einer Anhöhe, lag die [...]
[...] habenheit hatte Oberkampf manche Betrübniß des Lebens durchzumachen: Krankheit und Tod ſeines Kindes und ſeiner Freunde. Im Jahr 1810 verlor er noch Ludwig Rohr dorf, den letzten ſeiner Gefährten aus früherer Zeit. Der rüſtige Oberkampf ſelbſt ſchien jedoch ſein vorgerücktes Alter [...]
Das Ausland02.10.1866
  • Datum
    Dienstag, 02. Oktober 1866
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] an Gewehrfabricanten Modelle mit je 1000 Patronen ein zuſenden, wie ſich die Enfield-Büchſen, von denen noch 6000 Rohre unberührt „auf dem Lager“ liegen, in Hinter ladungsgewehre umwandeln ließen. Dieſe Aufforderung erſchien im Auguſt 1864, und nicht weniger als 50 Muſter [...]
[...] dem Sniderſchen Syſtem mit Verbeſſerungen des Obriſten Dixon den Preis zuzuerkennen. Vom unteren Ende des Enfield-Rohres werden bei dieſer Umwandlung 2 Zoll ab geſchnitten und das Rohr ein wenig dort ausgebohrt um die Patrone aufzunehmen die mit dem Finger in den Lauf [...]
Allgemeine Zeitung24.12.1906
  • Datum
    Montag, 24. Dezember 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zeichen und bald wußte man, daß da unten im Stollen der Arbeiter Hicks noch am Leben fei. Es gelang nach vielen Versuchen, ein Rohr durch die Trummermassen zu treiben, so daß man mit dem Verschütteten direkte Verbinerlangte. Nun konnte man mit Hicks sprechen, und dung aus dem Rohr klang die Stimme des Verunglückten herauf. [...]
[...] treiben, so daß man mit dem Verschütteten direkte Verbinerlangte. Nun konnte man mit Hicks sprechen, und dung aus dem Rohr klang die Stimme des Verunglückten herauf. der um Nahrung flehte. Durch das Rohr führte man ihm Wasser , und flüssige Nahrungsmittel zu, und indes dieKameTag und Nacht ununterbrochen an dem Hinwegder gewaltigen Trümmermassen arbeiteten, stand räumen oben ein Mann, der stets die Verbindung mit dem Veraufrecht erhielt und ihm allerlei komische Geerzählte, um dessen Lebensgeist anzufachen. Es [...]
[...] Wasser , und flüssige Nahrungsmittel zu, und indes dieKameTag und Nacht ununterbrochen an dem Hinwegder gewaltigen Trümmermassen arbeiteten, stand räumen oben ein Mann, der stets die Verbindung mit dem Veraufrecht erhielt und ihm allerlei komische Geerzählte, um dessen Lebensgeist anzufachen. Es schichten war ein ergreifender Anblick, zu sehen, wie ergraute Bergan das Rohr herantraten und durch die kleine Oeffdem Kameraden krampfhaft lachend, allerlei Scherze nung hinunterriefen, nur um den Lebendigbegrabenen guten Mutes zu erhalten. Man stellte einen Phonographen an [...]
[...] nung hinunterriefen, nur um den Lebendigbegrabenen guten Mutes zu erhalten. Man stellte einen Phonographen an die Mündung des Rohres und ließ ihn lustige Weisen [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 29.11.1843
  • Datum
    Mittwoch, 29. November 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 1
[...] von Citronenſäure ſehr günſtig. Zucker findet man gegenwär tig nur in kleinen Gärten in den Thälern cultivirt, und das Rohr wird roh gegeſſen, da die Abyſſinier nicht verſtehen den Saft zu kryſtalliſiren. Man pflanzt das Rohr im Mai und es gibt eine reichliche Ernte ohne die ſchweren Koſten von Ar [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel