Volltextsuche ändern

30220 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 12.06.1870
  • Datum
    Sonntag, 12. Juni 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] fallen, Alles, was ein weißes Geſicht zeige, zu tödten und die Anſiedelungen bis an den „Vater der Ströme“ zu einer Wüſte zu machen. Der „Miſſiſſippi“ müſſe die Grenze bilden zwiſchen den Jagdgründen der rothen Krieger und den bleichen Geſichtern. Jeder Weiße, der die Jagdgründe der Rothhäute betrete, müſſe ſterben. Nur ſo könnten die rothen Nationen vor der Vernichtung bewahrt werden. [...]
[...] Weißen hingeſtreckt hatten. Der Biber erbot ſich, zu dem großen Vater nach Waſhington zu gehen, und ihm zu ſagen, daß ein guter Vater alle ſeine Kinder gleich lieben müſſe, daß der große Vater ſeinen rothen Kindern halten müſſe, was er ihnen verſprochen, und daß er ihnen nicht Jagdgründe nehmen dürfe, nur weil die nimmerſatten Augen der Weißen darnach verlangten. – Man hörte auf die Stimme des Bibers und ſchickte ihn [...]
[...] der Weißen im Morgen, welche viele Hunderte junger Krieger hierher bringen.“ / „Der große Vater,“ fuhr der Indianer fort, „nahm die Häuptlinge der Sioux auf, wie es Häuptlingen ziemt. Er ſagte uns, das Wohl ſeiner rothen Kinder beſchäf tige ihn ſehr. Er zeigte uns ein Bild, auf welchem alles Land zu ſehen war, auch unſere Jagdreviere mit allen Flüſſen, Bergen und Wäldern. Auf dieſem Bilde war zu [...]
[...] tige ihn ſehr. Er zeigte uns ein Bild, auf welchem alles Land zu ſehen war, auch unſere Jagdreviere mit allen Flüſſen, Bergen und Wäldern. Auf dieſem Bilde war zu ſehen, wie viel Land die bleichen Geſichter bewohnen und wie vil die rothen Männer durchſtreifen. Der große Vater wußte Alles. Er nannte uns die Zahl unſerer Krieger und zeigte uns, daß alle rothen Krieger, wenn ſie auf einem Kriegspfade wären, doch [...]
[...] rothe Mann in Frieden dem Untergang der Sonne nachziehen und neue Jagdgründe aufſuchen ſoll, wenn der weiße Mann ſeine Hand nach den ſeinen ausſtreckt, denn der große Geiſt hat das Antlitz abgewandt von ſeinen rothen Kindern. Die Weißen will der „gefleckte Schwanz“ beſiegen? Kann er alle Regentropfen, welche vom Himmel herniederfallen, – in ſeiner Hand auffangen? Er kann es ſo wenig, als die zahlloſen [...]
[...] jungen Männern der Sioux gemeinſam den Kriegspfad zu beſchreiten?“ fragte der junge Häuptling, triumphirenden Blicks die Verſammlung überſchauend. „Die Häuptlinge un ſerer rothen Brüder ſprechen durch die ſchwarze Schlange.“ Die Birkenrinden gingen von Hand zu Hand, und leiſe Ausrufe der Ueberraſchung bewieſen, daß der „gefleckte Schwanz“ ſeine diplomatiſche Thätigkeit Ä geheim, als [...]
Allgemeine Zeitung03.12.1798
  • Datum
    Montag, 03. Dezember 1798
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] -Uiber die Vereinigung des rothen Meeres mit dem mittelländischen. – Reichs Friedens Kongreß. (Note der K. preußischen Gesandt [...]
[...] Uiber die Vereinigung des rothen Meeres mit dem mittelländischen. Afrika gewinnt ein neues Intereffe für die Europäer, indem [...]
[...] als ers bisher großentheils war. Durch die Unternehmung der letztern wird fichs nun auch vielleicht aufklären, was von der Ver einigung des rothen Meeres mit dem mittelländischen zu halten sey. Die große Wichtigkeit dieser Vereinigung zu erweisen, ist nicht nöthig. Sie wäre von unendlich guten Folgen für die Ci [...]
[...] dazwischen liegenden Lande, weit gegen Süden hinauf, ganz und ruhig in ihrer Gewalt haben. -- - Daß die Fläche des rothen Meers höher seyn solle, als die des mittelländischen, ist unwahrscheinlich, und kam nicht angenom men werden. Daß aber jenes periodische Ebbe und Fluth hat, [...]
[...] flach und für die größten Fahrzeuge schifbar feyn follte, verwor fen werden müste. Denn wie der Einfluß so großer Wellen aus dem rothen Meere den Kanal von einem Ende zum andern zerstö ren würde, so würde auch bei der Ebbe der Kanal fo untief seyn, daß das mittelländische Meer höher gienge, und nun den [...]
[...] 1. Die kleinste Erhöhung, die der Kanal von einem Ende zum andern haben soll, muß der größern Fluth oder dem größern Auf schwellen des rothen Meers gleich seyn. So muß also die Flä che des Kanals bestimmt, und den verschiednen Abwechslungen der Fluth, von der kleinsten bis zur höchsten, eine oder zwei [...]
[...] Fluß bis dahin hinaufgehen, wo die Höhe des Grunds durchaus größer ist, als die bereits bestimmte Fläche des Kanals, und da muß damit vom rothen Ufer des Nils ein breiter Strom oder Waffer Arm hineingeleitet werden, det starke SchulzGitter gegen schlammichtes Wasser oder außerordentliche Uiberschwemmungen [...]
[...] durch einen engen Paß längs der Berge OberAeayptens, nur 25 – 30 Meilen weit, von Cophtos nach Cofir (Cofir), einem Seehafen des rothen, Meers, der, weil das hier breitere Meer weniger Gefahr hat, weit leichter besucht werden kan, als Suez. Da nun jener enge Paß einem Kanale günstig zu sein scheint, der [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 14.01.1868
  • Datum
    Dienstag, 14. Januar 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Tiefen hinab mit zauberischem Lichte erfüllt. Und in der plötzlich er leuchteten ewigen Nacht des füdlichen Ozeans offenbarte sich den sterb lichen Augen eine wundersame andere Welt. Die rothen Korallen berge und all' die seltsamen Gebilde der Wafferwelt, die Medusen, [...]
[...] ten hätten und schließlich erklärte alle Welt die Geschichte von den rothen Mänteln für eine gewöhnliche Zeitungsente. – Wie wir ver fichern können, ist die Thatsache buchstäblich wahr. Sämmtliche Mi nister waren während des feierlichen Aktes der Eidesleistung mit kur [...]
[...] fichern können, ist die Thatsache buchstäblich wahr. Sämmtliche Mi nister waren während des feierlichen Aktes der Eidesleistung mit kur zen, bis an die Hüften reichenden rothen Mänteln, die durch eine mit goldenen Eicheln besetzte Schnur vorne zusammengehalten wurden, bekleidet. Die rothen Mäntel find ein Refiduum der alten spanischen [...]
[...] Hoffitte, wie auch die eigentliche Hofgalafarbe stets roth gewesen ist. Seit undenklichen Zeiten werden alle Jene, die den Eid persönlich in die Hände. Sr. Majestät ablegen, im Vorsaale mit den rothen Män teln bekleidet, welche zu diesem Behufe in großer Menge vorhanden find. Die spanische Hofarbeit eigentlich schwarz, doch wird bei allen Feierlich [...]
[...] währsmann – leisteten nicht bloß Kammerherren und Geheimräthe, fondern auch alle hohen Beamten bei den sogenannten Hofstellen den Eid in rothen Mänteln. Solche Hofstellen waren: Hof- und Staats kanzlei (jetzt Ministerium des Aeußern), Hofkanzlei (Ministerium des Innern), allgemeine Hofkammer (Finanzministerium), Hofkriegsrath [...]
[...] (Kriegsministerium), oberste Justiz (oberster Gerichtshof). So wur den z. B. die Mitglieder der temporären Gesetzgebungs-Hofkommission im Jahre 1840 noch in rothen Mänteln vereidigt. Nach dem Jahre 1848 ist der Rothmantel wieder weniger in Verwendung gekommen und erft neuestens wieder aufgenommen worden. – Wien kann somit [...]
[...] 1848 ist der Rothmantel wieder weniger in Verwendung gekommen und erft neuestens wieder aufgenommen worden. – Wien kann somit “ feyn, die rothen Mäntel der Minister haben keine besondere Be eUIUmg. [...]
[...] #" die Notiz brachten, die neuen Minister hätten, alsfie den Amtseid in die Hände Sr. Majestät ablegten, rothe Mäntel getragen. Alle Welt zerbrach sich den Kopf, was diese rothen Mäntel zu bedeu [...]
Das Ausland30.06.1835
  • Datum
    Dienstag, 30. Juni 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Könige durch Kunſt zu einem regelmäßigen Kanal umgeſchaffen, von den Perſerkönigen und den Ptolomäern vervollkommt, und gegen das Eindringen der hohen Fluth des rothen Meeres ge [...]
[...] lende Tracht ſeines Korps gekleidet, die in einem Chapel gorri (was im biscay'ſchen eine große Mütze von rothem Tuche bezeichnet), einem grauen Oberrocke ohne Weſte, einem rothen oder blauen Pantalon und einem wie einen Franziskanerſtrick um den Leib gewundenen Gürtel be ſteht, in welchem s bis 1o Packete Patronen ſtecken. An ſeiner Seite [...]
[...] dition war, mit allen Horden dieſer Gegenden, welche die Karawanen ſo oft beläſtigen, Friedensverträge zu ſchließen und die Gränzen zu ſichern. Oeffentliche Blätter haben über dieſe Expedition, die an rothen Fluſſe hinaufgehen und im Herbſt am Miſſouri herab wieder zurückkehreu ſoä. bereits Folgendes bekannt gemacht: [...]
[...] hinaufgehen und im Herbſt am Miſſouri herab wieder zurückkehreu ſoä. bereits Folgendes bekannt gemacht: Das Regiment von 700 Dragonern kam im Fort Gibſon am rothen Fluſſe in einem ſehr ſchlechten Zuſtande an; Fieber und andere Krank heiten hatten die Hälfte der Mannſchaft unfähig gemacht weiter zu mar [...]
[...] Cattin und der Botaniker Bayrich, ein Preuße, begleiteten ihn, doch wurde der letztere, nebſt 50 Dragonern, ein Opfer der Krankheiten. Man ging am rothen Fluſſe aufwärts bis zu einem Vorſprunge der Oregongebirge, welche den rothen Fluß und den Waſhitta ſcheiden. Die Expedition begegnete den Cumanches, von denen ſie in ihre Dörfer [...]
[...] der Oregongebirge, welche den rothen Fluß und den Waſhitta ſcheiden. Die Expedition begegnete den Cumanches, von denen ſie in ihre Dörfer und die ihrer Verbündeten geführt wurde, die am rothen Fluſſe drei Tagereiſen weit auseinander liegen. Ein großes Dorf der Cumanches dieſer Gegend heißt Towa ſch, [...]
[...] Dieſe Stämme waren ihren Nachbarn in den Vereinigten Staaten faſt gänzlich unbekannt, und man lebte in Feindſchaft mit ihnen. Allem Anſchein nach ſind die Panis Picas die Panis des rothen Fluſſes, die man auf alten Karten angegeben findet, und die Paducas der vormaligen Franzoſen von Louiſiana, ein Volksſtamm, den man gänzlich [...]
Allgemeine Zeitung21.04.1802
  • Datum
    Mittwoch, 21. April 1802
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] len , dir die Wünsche deiner Kinder bekannt zu machen. Vor 6 Jahren ward ein Trassat zu Grenville zwischen dem Präsidenten der Vereinigten Staaten und deinen Kindern, dem rothen Volke, geschlossen. Dieser, Vater, ist aber in einigen Stüken nicht recht «erstanden und beobachtet worden. Weisse Leute haben sich jen [...]
[...] men, wird ohne Nuzen sevn, wenn nicht der jezt versammelte grose Rath der 16 Feuer verordnet, daß kein Mensch Branntewein oder andre geistige Getränke an seine rothen Brüder verkaufe. Vater, die Einfuhr diefeS GiftS ist in unfern Feldern verboten worden, aber nicht in unfern Städten, wo manche unsrer Jäger [...]
[...] wann besuchen , ihre Herzen einander eröfnen , und das Band der Liebe erneuern. Von demselben grofen Geist erschaffen, und in demselben Lande mit unfern Brüdern, den rothen Männern , le bend, seh» wir unö als solche an, die zu einer und derselben Fa milie gehöre». Wir wünschen, mit ihnen als ei» Volk zu leben [...]
[...] ..Brüder! Euer Vater, der Präsident, ist über die ofne freund« schaftliche Art sehr erfreut gewesen , auf welche ihr ihm die Wün sche seiner rothen Kinder mitgetheilt babr. ^ucr Vater hat sich überzeugt, da» die Güter, wozu seine rotben Kinder durch den Traktat ein Recht harren, nicht »lle pünktti.'d in guter Ordnung [...]
[...] überzeugt, da» die Güter, wozu seine rotben Kinder durch den Traktat ein Recht harren, nicht »lle pünktti.'d in guter Ordnung abgeliefert worden, und er ist bereit , seinen rothen Kindern al/» .nöthigen Srsaz zu geben, und ihnen künftig die Güter jai,tt«h gehörig zukommen zn lassen. Brüder, euer Vater, der Präsident, [...]
[...] fen Rath der 16 Staaten überleben, wie Ihr gegen bis grose Uebel gesichert werden könnt. Nich Zort Wayne will euer Vater Pflüge und Cgg«i für seine rothen Kinder liefern lassen; auch soll daselbst ei» Schmidt angestellt werden, um eure Berte und Zeuergewehre auszubessern. Dabei wünscht euer Pater, daß 2 bis z seiner rix [...]
[...] die mit den Worten schloß: „Wir sind glüklich, daß unsre Erwar tung erfüllt worden. Wqs der Vater uns gesagt hat, soll in unHerzen bleiben, und mit nach Hause genommen werden, wo fern wir eS euren rothen Kindern mittbeilen wollen." Nach der vom Schaz-Dexartement bekannt gemachten Liste hat die Waaren-Ausfubr aus den vereinigten nordamerikanischen Staa [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 071 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Am Sonnabend Morgen langten die vereinigten Sioux und Winnebagos vor New Ulm an. Ein ſcharfer Südwind wehte und trieb dichte Wolken vor ſich her. Schon das Vorrücken der rothen Krieger zeigte, daß ſie nach einem verabredeten Plan handelten und ſich des Sieges ſicher glaubten. Sie umzingelten die ganze Stadt und gingen dann unter lebhaftem Feuer vorſichtig, [...]
[...] Die ſchwere Eichenthür war völlig zerſchmettert, und nur ein hinter derſelben auf geſtellter Schrank hielt die Indianer noch für einige Minuten auf, als die Belagerten die Verſchanzung überſtiegen und ſich auf die rothen Krieger ſtürzten. Die Entfernung von der Barrikade bis zum kleinen Hauſe betrug etwa fünfzig Schritte, und dieſe kleine Strecke war in einem Augenblick zurückgelegt. [...]
[...] Man focht ſtill und erbittert. Nur kurze Angſtrufe der Verwundeten, das Aechzen der Sterbenden übertönten gelegentlich die dumpfen, knochenſplitternden Beiſchläge des rothen Kriegers, den kurzen, hellen Knall der Revolverſchüſſe. Die Belagerten befanden ſich in der Minderzahl, wie Einer zu Dreien, aber die furchtbare Erfindung des Amerikaners Colt, der ſechsläufige Revolver, glich den Unter [...]
[...] unfehlbarer Sicherheit, und die Indianer hätten keine Menſchen ſein müſſen, wenn ſie dem unaufhörlichen, todtbringenden Feuer gegenüber nicht gewichen wären. Ueber die Leiber der gefallenen rothen Krieger, durch das Blut, das den Boden ſchlüpfrig machte, drangen die erbitterten Weißen, ſchweigſam wie der Tod, in deſſen Dienſt ſie arbeiteten, nach der zerſchmetterten Thür, zu deren Deckung dieſes Gemetzel unter [...]
[...] lagerten vom Löſchen der Flammen abzuhalten, welche das Holzwerk derjenigen Häuſer ſchnell ergriffen, gegen die der Wind die brennenden Heubündel warf. Immer neue Heumaſſen warfen die rothen Krieger in die Gluth, immer neue Feuer bündel ſchleuderte der Südwind gegen die Stadt, deren Untergang unvermeidlich erſchien. Schon hielten die Belagerten Kriegsrath, ſchon verließen einige Verzagte ihre Poſten, [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 06.06.1863
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ich erſuche um Späheverfügung und Mittheilung eines ziehen mit weißem Boden; - allenfallſigen Ergebniſſes. 2) drei einſchläfrige Oberbettziehen von weißem Barchent Augsburg, den 27. Mai 1863. mit rothen Streifen à 3ſl.; - 3) vier blaue leinerne Kopfkiſſenüberzüge mit großen Der Unterſuchungsrichter am kgl. Bezirksgerichte ) ſchwarzen und rothen Blumen; [...]
[...] zeug à 30 kr. werth; 8) ein detto mit rothen Streifen; 9) drei ſchon ziemlich abgenützte weißbaumwollene Fenſter vorhänge; [...]
[...] 9) drei ſchon ziemlich abgenützte weißbaumwollene Fenſter vorhänge; 10) fünfzehn Ellen flächſenes Tuch mit eingewirkten rothen Streifen von Türkengarn ; 11) fünfzehn Ellen gewöhnliche unces eflächſerne [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)13.07.1802
  • Datum
    Dienstag, 13. Juli 1802
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſich geworfen, ſo beſteht doch der Reſt des entwendeten Guts in nachfolgenden Stü cken. Ä von Mouſelin : 6 Stück mit gelben Rand, 4 Stück mit blauen Rand, 6Stück mit rothen Rand, 10 Stück mit blauen Flammen, 4 Stück mit Streif und Flammen, 5 Stück mit rothen Dupfen, 5 Stück mit dlau und rothen Dupfen. Baumwollene Herrnhuter - Tücher: 9 Stück groſſe roth, 21 St, blau und weiß, [...]
[...] und Flammen, 5 Stück mit rothen Dupfen, 5 Stück mit dlau und rothen Dupfen. Baumwollene Herrnhuter - Tücher: 9 Stück groſſe roth, 21 St, blau und weiß, 1o St. weiſſe mit breiten gelb und rothen Streifen, 15 St. leinene mit roher Einfaſ ſung, 1o St. leinene mit blauer Einfaſſung, 18 St. dunkle halbſeidene mit gelben Quatrille Streifen. Lenene dunkle Schnupftücker: 20 Stück blau und weiß qua [...]
[...] ſung, 1o St. leinene mit blauer Einfaſſung, 18 St. dunkle halbſeidene mit gelben Quatrille Streifen. Lenene dunkle Schnupftücker: 20 Stück blau und weiß qua drirt, 14 St. mit blau und rothen Streifen, 18St. baumwollene mit roth und blauer Einfaſſung, 6 St. engliſche blau, 1 St. weiſſen Mouſelin, 2 Reſt Gas, 4 Paar blau und weißmellirte Mannsſtrümpfe, 1 Stück Cotton mit violeten Grund halbweiſe [...]
Augsburger neueste NachrichtenFeuilleton 033 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] verkündeten den Sieger. Er trug das Haupt, auf dem eine Krone von ſchwarzen Federn ſchwankte, hoch aufgerichtet. Antlitz und Bruſt waren mit rothen Federn, d. h. mit rothen und weißen Kreiſen, doch wie es ſchien in Eile und mit weniger Sorgfalt als gewöhnlich bemalt. Das Gewand, welches den rechten Arm frei ließ, ſowie die Schärfe der Streitaxt, die er [...]
[...] Lantaro wird mich als ſeine Sklavin wiederfinden. In den Kellern dieſes Hauſes ruhen Fäſſer gelben Metalles; ich werde es den Häuptlingen zur Vertheilung unter die rothen Krieger überliefern, und endlich zum Beweiſe, daß ich nicht mehr zurückzukehren gedenke, den Feuerbrand mit eigenen Hän den an die Wände dieſes Hauſes legen.“ Wallberg glaubte kaum ſeinen [...]
[...] Zeichen und ſtieß mehrere unverſtändliche Worte aus. Sogleich kamen die drei als Geiſeln abweſend geweſenen Mann in Begleitung von zwei weitern Häuptlingen und zehn rothen Kriegern zurück. Auch fünf indianiſche Weiber mit aufgelösten Haaren, wovon Eine eine feſtgebundene Ruthe und eine An dere einen Riemen in der Hand hielten, folgten. Der Kazike ließ ſofort [...]
[...] ges für ſein Eigenthum und ſagte, er habe ſelbſt zwanzigmal mehr ſolche gelbe Dinger in ſeinen Bergen, die rothen Krieger haben hierin keinen Mangel; mit eigener Hand begann er das Austheilen, jeder Krieger bekam zehn und jeder Offizier zwanzig Hände voll. Als er geendet, gab er den [...]
Das Ausland19.01.1840
  • Datum
    Sonntag, 19. Januar 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ich will nur noch einige geographiſche und phyſiſche Details über * Land geben. In Memen, wie an der ganzen arabiſchen Küſte "rothen Meeres, findet ſich zwiſchen dem Meere und der Gebirgs [...]
[...] iſt nicht überall dasſelbe, im Allgemeinen iſt es ſandig, bisweilen beſteht es aus Kalkſtein ſehr neuer Formation, und enthält dann orga niſche Körper derſelben Art, wie man ſie noch lebendig im rothen Meere findet. Dieſer Kalkſtein bildet bisweilen ziemlich hohe Hügel, namentlich in der Halbinſel des Sinai, wo beſonders einer in der [...]
[...] es ſich nach der plutoniſchen Art des Terrains erwarten läßt. Ich habe nirgends einen offenbaren Krater getroffen, allein eine Inſel am Ein gange des rothen Meeres, welche Dſchebel Tar heißt, iſt nichts als ein Vulcan, der noch vor einigen Jahren einen Reſt von Leben zeigte, und der gegenwärtig dem Paſcha zur Schwefelmine dient; eben ſo iſt [...]
[...] auf ihnen nie Schnee fällt. Doch behauptet Niebuhr, daß es bisweilen im Frühjahre in den Gebirgen regne. Uebrigens ſind die Regen in Pemen ſtärker und ſicherer, als im nördlichen Theile des rothen Meeres, wo ſie oft Jahre lang ausbleiben, wie ich auf meinen verſchiedenen Reiſen im Sinai erfahren habe. [...]
[...] Hitze wird nur während augenblicklicher Windſtille ſtark, und auch dann habe ich ſie nie höher als 50 Grad im Schatten gefunden. Die herr ſchenden Winde folgen der Direction des rothen Meeres, d. h. ſie ſind [...]
[...] um europäiſchen Schiffen die Schifffahrt im elamitiſchen Meerbuſen zu erſchweren. Es gelang den Engländern, welche beauftragt waren, die Karte des rothen Meeres aufzunehmen, erſt nachdem ſie es ſchon einmal aufgegeben hatten, das nördliche Ende des Meerbuſens zu erreichen. [...]
[...] erreichen. Anfangs October tritt eine Windſtille ein, und dann beginnt im ganzen rothen Meere ein heftiger Südoſtwind, welcher beſonders in dem ſüdlichen Theile mit großer Regelmäßigkeit und Stärke weht, und bis in den Mai oder April dauert. Im nördlichen Theile des Meeres [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel