Volltextsuche ändern

584 Treffer
Suchbegriff: Sachsenhausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)09.08.1760
  • Datum
    Samstag, 09. August 1760
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 2ſſten verließ des Herzogs Ferdie nand Durchläucht. Dero Haupt Quartier zu Sachſenhauſen. Sole ches kam am 27ſten Vormittags jenſeits Caſſel nach Wallershauſen [...]
[...] Armee bey Sachſenhauſen nicht [...]
[...] en Corps, welches die Arriere Garde formietz wurden nach dem Aufbruch aus Sachſenhauſen auf dem Marſch nach Volckmarſen die [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 07.08.1864
  • Datum
    Sonntag, 07. August 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſicht auf die Stadt, den Main, das gegenüber liegende Sachſen hauſen. Eine ſteinerne Brücke über den ruhig dahinfließenden Main ladet zu einem Spaziergange nach Sachſenhauſen ein; ich betrat die Mainbrücke und betrachtete auf derſelben das aus Sand ſtein verfertigte Standbild Karl des Großen, der gleich ſeinem [...]
[...] halten ließ. In Sachſenhauſen auf dem linken Ufer des Main und ganz nahe der Brücke und dem Ufer ſteht das ehemalige [...]
[...] ſtöcke waren mit Grün und Weißblau verziert und von allen Fen ſtern wehten weißblaue Fähnchen zu Ehren der Anweſenheit unſers guten Königs Max; ſonſt gibt es in Sachſenhauſen nichts Sehens werthes, es iſt uur eine ſchmuckloſe Vorſtadt von Frankfurt. Hier in Sachſenhauſen wurde einſt Friedrich von Oeſterreich von ſeinen [...]
Augsburger Tagblatt11.07.1848
  • Datum
    Dienstag, 11. Juli 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] OC) CHEUR. Frankfurt a. M., 8. Juli. In der Nacht von vorgeſtern auf geſtern waren in Sachſenhauſen vor dem Haus eines Bäckermeiſters und mehrerer andern Bewohner Katzenmuſiken gebracht worden. Geſtern Abend ſollten mehrere der Polizei bezeichnete Theilnehmer verhaftet werden. Das Volk widerſetzte ſich den Gendarmen, befreite einen [...]
[...] abzuhalten. In der Stadt wurde Abends 9 Uhr Generalmarſch geſchlagen, die Brücke durch Militär und Stadtwehr beſetzt, und aller Verkehr abgeſperrt. Heute Nacht ging in Sachſenhauſen der Lärm aufs neue los; das Haus des bewußten Bäckers wurde vollends demolirt. – Eſſelen, der ſich an der Spitze eines Arbeiterhaufens umhertrieb, wurde verhaftet; ein Individuum, das einem Offizier die Piſtole auf die Bruſt ſetzte, [...]
[...] Handgemenge mit Schutzwachen einen Bajonnetſtich erhalten haben. – Den ganzen Vormittag hindurch war man mit Ausräumen des gräulich verwüſteten Hauſes beſchäf tigt, deſſen Beſitzer ſich entfernt hat, und wohl nicht wieder nach Sachſenhauſen zu rückkehren wird. Die Folgen des geſtrigen Krawalls ſind, ſo viel man bis jetzt weiß, ein getödteter Soldat, 4 verwundete Soldaten und Gendarmen, und 5 verwundete Ci [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)04.12.1792
  • Datum
    Dienstag, 04. Dezember 1792
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] gen auch die Armen die von dem General aufgelegte Straffe. Iſt nun dieſe Ungerechtigkeit durch die Erlaſſung des 4ten Teils der Kriegsſteuer gut gemacht ? Die Einwohner von Sachſenhauſen eine Vorſtadt von Frankfurt, ſo wie jene der Stadt ſelbſt, waren in Begriff gegen unſere Truppen jenes Recht zu üben, welches den Unterdrückten gegen den Unterdrücker nicht abgeſprochen werden kann, [...]
[...] delt wären, nicht annehmen könnten. ". Aus dieſem nemlichen Grund hat ſich auch das Volk der Errichtung des Freyheitsdaums in Sachſenhauſen und in Frankfurt widerſetzt. Aus dieſem nennlichen Grund haben die ärmſten Familien, das Allmoſen nicht angenommen, welches der General wollte austheilen laſſen. Sie ſagten, das Geld gehöre [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)08.03.1784
  • Datum
    Montag, 08. März 1784
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Hoſpitalskirche, und die Domini canerkirche blieben heute geſchloſſen. Die Brücke nach Sachſenhauſen hat durch weggeriſſene Steine großen Schaden gelitten, noch mehr aber die auf ge: [...]
[...] ten bis an die Dächer. Nach Offen bach wird das Brod in Säcken getra gen. Sachſenhauſen befindet ſich in ei“ ner kläglichen Verfaſſung. Mit Hanau iſt der Zuſammenhang gehemmt. Die [...]
Ahasverus, der ewige Jude07.11.1832
  • Datum
    Mittwoch, 07. November 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] weit auseinander ſteht. Es werden nämlich an dergleichen Leute Briefe von Sachſenhauſen aus, mit irgend einer fremden Unterſchrift adreſſirt, in welchen es heißt: ,,Schrei ber dieſes wäre bei Herrn Schueider Commis ge [...]
[...] ber dieſes wäre bei Herrn Schueider Commis ge weſen, befäude ſich jetzt aber – da er Verdruß mit ihm gehabt, – in Sachſenhauſen, und wiſſe beſtimmt, daß die Nummer – (welche jene Per ſonen im Hauſe haben) – eine Summa von [...]
Augsburger Tagblatt21.09.1848
  • Datum
    Donnerstag, 21. September 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Es wird aus den Fenſtern geſchoſſen. Mehrere Offiziere ſind geblieben. Mehrere Bar ricaden ſind bereits genommen mit Verluſt von beiden Seiten. Die Bürgerwehr iſt nir gends zu ſehen. Um 4 Uhr rückten Darmſtädter Truppen durch Sachſenhauſen und nahmen unter heftigem Feuer die an den Mündungen der Mainbrücke aufgeworfenen Barricaden. Gegen eine feſte Barricade auf der Zeil wurde mit Kanonen geſchoſſen. [...]
[...] die Zeil. Das jubelnde Hurrah mit dem ſie von den Preußen empfangen werden, und das ſie mit munterm Säbelſchwenken beantworten, deutet auf neuen blutigen Kampf, der überdieß in Sachſenhauſen noch nicht aufgehört hat. Bitte an den Reichstag. Viele Ehemänner in Wien, deren Wäſche nicht gewa ſchen und nicht geflickt wird, deren Küche und Wirthſchaft zu Grunde gehen, deren Kin [...]
Augsburger Postzeitung11.09.1866
  • Datum
    Dienstag, 11. September 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] militäriſches Schauſpiel an uns vorüber, das uns bei näherem Nachdenken hätte ſtutzig machen ſollen. Es zogen nämlich durch Frankfurt und Sachſenhauſen an dieſem Abend zwei bis drei Stunden lang gewaltige Artillerie und endloſe Reiterſchaaren ſüd wärts – Darmſtadt, Dieburg, Babenhauſen zu, die Leute ſelbſt [...]
[...] auf wohlbekannten Seitenwegen zur Sachſenhäuſer Warte vor auszueilen und von da aus mich am Rande der breiten Darm ſtädter Landſtraße Sachſenhauſen zu wieder herzudrücken, um ſo ein paar tauſend Reiter zum zweitenmale und ſo nahe als mög lich an mir vorüberziehen zu ſehen. Wären dieſe Tauſende am [...]
[...] Drei Wochen lang und darüber waren die Bundestruppen nordwärts marſchirt; am 16. Juni Nachmittags 3 Uhr ſprengten die heſſiſchen Chevauxlegers durch Sachſenhauſen und Frankfurt, um nordwärts gegen Friedberg zu eilen und die ſich weit vor wagenden preußiſchen Huſaren abzuweiſen; am ſelben Tage, um [...]
[...] konnte dieſe Kriegführung begreifen. Die Reiterregimenter von Württemberg, Baden und Heſſen, die am Abend des 14. Juli durch Frankfurt und Sachſenhauſen zogen, waren die letzten auf dem ruhmloſen Rückzuge. Die Infanterie aus dieſen Ländern ſtack bereits im Odenwald; die naſſauiſche Artillerie ſollte in der [...]
[...] Depot-Bataillon des bayeriſchen Regiments Kronprinz, das zum Schutze des Bundestags in Frankfurt lag, reſp. in Sachſenhauſen kaſernirt war, beſtimmungslos geworden, und der Marſchbefehl für daſſelbe ließ denn auch nicht lange auf ſich warten; er kam [...]
Augsburger Unterhaltungs-Blatt03.06.1849
  • Datum
    Sonntag, 03. Juni 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] jahend mit dem Kopfe. - „Mein Vater, Hans Weinlang, war Löhermeiſter zu Sachſenhauſen, ein reicher Mann, und ich – war ſein einziger Sohn. Der Alte war arbeitſam, rechtſchaffen, aber er war auch fromm – verſteht mich recht, wenn ich ſage fromm, ſo [...]
[...] Schöffen allein, und ich armer Teufel, damals noch ein kleiner Junge, wurde zu dem Kuhhirten auf dem Thurm, am Fran kenſtein zu Sachſenhauſen, in die Koſt gegeben.“ „Dem Schöffen hätte ich den Bauch aufgeſchlitzt!“ platzte Radſtift heraus. - [...]
Augsburger PostzeitungAußerordentliche Beilage 19.04.1872
  • Datum
    Freitag, 19. April 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] hieſige „Anzeiger“ meldet, iſt Hr. Senator Speltz dieſer Tage nach Wien gereist, um mit dem deutſchen Orden den Verkauf des Deutſch ordenshauſes in Sachſenhauſen an die Stadt Frankfurt abzuſchließen. Zugleich wird gemeldet, daß die Stadt dann dasſelbe der Regierung für die alte Dominikaner-Kaſerne anbieten werde. Gutunterrichtete [...]
[...] geben ſollten, ſo iſt die letzte feſte Hoffnung aller Katholiken, die nun mit tiefſtem Schmerze den Verluſt des „teutſchen Hauſes unſerer lieben Frau zu Sachſenhauſen“ ſehen würden, noch auf den ritter lichen Sinn des Kaiſers von Oeſterreichs geſtellt. Er iſt oberſter Lehnsherr aller Güter des deutſchen Ordens und wird gewiß das [...]
[...] deßfallſigen Urkunden wird das intereſſante im Druck befindliche Schriftchen des verſtorbenen Niedermeyer „über die Geſchichte der Deutſchordens-Commende zu Sachſenhauſen“ demnächſt publiciren) vor einer ſolchen „Verwerthung“ ſchützen. Wie viele Habsburger haben von Kaiſer Friedrich III. an bei ihrer Anweſenheit in Frank [...]
Suche einschränken