Volltextsuche ändern

59276 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 10.12.1836
  • Datum
    Samstag, 10. Dezember 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] "Swar der Roman von Lanzelot vom See, Der, wie Trompetenſchmettern, zuckt durchs Herz Der Jugend – doch auch ſanftre Saiten anſchlägt. [...]
[...] Wie ſie darob beinah von Sinnen kam, Mit langgenährter Flamme Lanzelot Und dann in der Verzweiflung weiter pilgernd Anlächelte, als er zuerſt ſie küßte; An einem See begegnet einer Frau, Das zitterte dem Paar durch jede Fiber, Die mitleidsvoll das Kind nahm in die Arme, Und Paolo, kaum wiſſend was er that, Doch plötzlich aufſprang mit behenden Füßen, Nur fühlend, daß er nicht mehr heucheln konnte, [...]
[...] Doch plötzlich aufſprang mit behenden Füßen, Nur fühlend, daß er nicht mehr heucheln konnte, So wie der Vogel ſich vom Zweige ſtürzt, Wandte ſich gegen ſie und küßte ſie Und mit dem Knaben unter'm See verſchwand. Haſtig und zitternd, Mund an Mund gepreßt. Unnöthig wär's, der Mutter Schmerz zu ſchildern - Ihr Herz war ſchwer – ſüß war und lang der Kuß - Die Frau war dieſes Platzes Fee; der Knabe, Ein Schlei'r fall' auf der Liebe Heimlichkeit. [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 08.07.1837
  • Datum
    Samstag, 08. Juli 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ,,Den Tod, denn, der es unternimmt Und an die Flagge rührt! In See mit ihm! die Lunte glimmt, Die Euch zur Hölle führt! Dir zeig' ich, theures Vaterland, [...]
[...] Und ſteige, Holland, wie der Aar. Triumph! laß Siegsgeſang erſchallen, Daß See und Dünen wiederhallen, Und laut ertön' es durch die Welt: Den Pardel hat der Leu gefällt! [...]
[...] kunſt iſt rhetoriſch-didaktiſch, enthält viel Wahres, aber nichts Ueberraſchendes. Die Romanze: Röschen hat einen ächtnie derländiſchen Charakter. Ein Jüngling trägt nach einer in See land üblichen, ſcherzhaften Sitte, das Mädchen ins Meer, geräth aber zu tief hinein und ertrinkt mit ihr. Der Verfaſſer heißt [...]
Allgemeine Zeitung26.06.1869
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aun-nan, deren sie sich für kurze Zeit durch Ueberraschung bemächtigt hatten, Vertrieben worden waren, verschanzten sie sich in Taly, der zweiten Stadt der Provinz, welche am Ufer eines großen Sees liegt, der in den Me kong abfließt, und errichteten daselbst eine unabhängige Regierung. Weit ent» sernt von den kais. Truppen im Schach gehalten zu werden , machten sie [...]
[...] Gesolge auf. Am 29 Febr. erblickte die Expedition, von der Höhe des Engpasses der das kleine Thal des Juang-tscha Pin beherrscht, den See von Taly, eine der schönsten und großartigsten Landschaften welche sie während ihrer Reise zu bewundern Gelegenheit hatte. Eine hohe mit Schnee bedeckte Gebirgs [...]
[...] zu bewundern Gelegenheit hatte. Eine hohe mit Schnee bedeckte Gebirgs kette bildet den Hintergrund des Panorama's. Zu ihren Füßen erstreckt sich der blaue Wasserspiegel des Sees, welcher die Ebene in eine Menge niedriger Land'pitzen zertheilt, die mit Gärten und Dörfern bedeckt sind. Auf einem kurzen Abhang stieg die Expedition zum Gestade des Sees hinab, den sie [...]
[...] Mission deutend, hinzu : „Diese werden Wohl geschickter sein." Die Ar beit des Zeichners der Gesellschaft, der sich auf eine Felsenspitze gesetzt hatte um das Panorama des Sees zu skizzircn, gab zu den mannichfal» tigsten Auslegungen Veranlassung. «Wozu würde man," meinten die I Eingebornen, „das Bild unsers Landes und seiner Berge aufnehmen, als [...]
[...] lange aufgehalten zu haben, was dieser als cine gute Vorbedeutung ansah. Am 2 März früh brach die Expedition wieder auf und durchzog die Stadt, deren Mauern auf einer Seite vom See bespült werden, während sie auf der andern den Berg hinansteigen, der hier eine beinahe senkrechte Wand bildet und die Vertheidigung dieses Engpaffes ungemein erleichtert. [...]
[...] sie auf der andern den Berg hinansteigen, der hier eine beinahe senkrechte Wand bildet und die Vertheidigung dieses Engpaffes ungemein erleichtert. Hat man diesen hinter sich, so entfaltet sich das See-Ufer wieder zu einer prächtigen Ebene, in deren Milte die Stadt Taly liegt. An der südlichen Spitze des Sees nähert sich d^r Berg wieder dem Ufer, und bildet hier [...]
[...] liehen Thore von Taly zu betrachten. Diese beiden Positionen sind, wenn sie gut vertheidigt werden, uneinnehmbar, und es gäbe dann nur einen Weg um zur Stadt zu gelangen, nämlich den See. (Schluß solgt.) Ein ueuer «lttestamentlicher Bibeldruck. [...]
[...] 3850' über Meer. Dieser Luft» und Molkencurort ist seit 20 Mai eröffnet. Geschützte Lage. Herrliche Aussicht »uf den Thuner See und tie Atpcn. Billige Pensionspreise. Nähere Auskunft ertbeilt der Eigenthümer ^958-62, (U.-I286.) Iyh. TschieMtt. NuodüruoKerei von^.LDorn in Xaukdeureu. [...]
[...] Vermiethuna, oder Verkauf eineb Landgutes am Bodensee. In nächster Nähe de« See«, in gleicher Entsei» nung von Lindau und Bregen; . ist ein gröberes Sur mit herrschaftlichem Hanse zu Vermietben, [...]
[...] nuten vom Hause zwei schöne lannenroa'»^ herrliche Aussicht auf die Schneezebirae und Thuncr See: schöne Fahr» und Fußpromenade und Fuhrwerk ini Hause. Einer Familie, welche die Kochin mitbringen könnte, würde der Vorzug [...]
Allgemeine Zeitung10.07.1850
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Werke« galt die von dem Magistrat und HandelSftand der Stadl Fried« richöhafen am Ausgangspunkte der württembergischen Eisenbahn veran staltete Feftseier. Schon am Vorabend deö Festes war eS außerordentbelebt an den Ufern deS SeeS, an dem sich von der Altstadt (ehemals lich Buchhorn) bis zum königl. Schlosse (ehemals Kloster Hofen) in langer Reihe die freundlichen Gebäude der Neustadt hinziehen. Am frühen [...]
[...] treffenden gewöhnlichen Züge führten noch Hunderte dahin. Der auf je den Ankömmling freundlichen Eindruck machende hübsche Bahnhof war mit den Fahnen der Uferftaaten deS SeeS geschmückt, und vor demselben auf freiem Platze noch ein an die eidgenössischen Volksfeste erinnernder Fahnentempel in finniger Weise errichtet, von welchem die Fahnen der [...]
[...] treuen Nachbarn, die Württemberger', aufforderte, und solches unter leb haftem Schwenken der Hüte jubelnden und donnernden Anklang aus dem Schiffe fand. Während die Gasthäuser und die am See gelegenen öffent lichen Gärten sich füllten, vereinigte ein Festmahl im Hotel Deeg, da« zu nächst dem Bahnhof eine «urtdervolle Lage am See hat, mehrere hundert , [...]
[...] Weiterführung derselben auf dem andern Ufer über den Lukmanier, oder .durch seinen Bauch' in beredter Weise gedacht. Der Nachmittag sollte zu einer Spazierfahrt auf dem See genützt werden. Da« Dampf boot .Kronprinz' lag bewimpelt und beflaggt zu diesem Zwecke vor Anker, allein die fremden Säfte, insbesondere die schwäbischen .Landratten", soll [...]
[...] ten ein andere« von vielen derselben noch nie gesehene« Schauspiel haben. Da« Wetter war bi« Mittag herrlich , plötzlich zog sich gegen 1 Uhr ein Gewitter über dem See zusammen, e« wurde finster, wie bei der Abend dämmerung, der Donner rollte und Blitze leuchteten, orkanartig brauöle der Sturm über den See herein, wüthend peitschte er die zischenden Wel [...]
[...] len, so daß fie tobend und schäumend am Ufer fich brachen. Der Anblick war großartig und in seiner Art prachtvoll ; allein bange Gefühle für die vielen im See befindlichen Barken mit luftfahrendem Binnenvolk mischten fich darein, und man fühlte fich die Bruft wesentlich erleichtert olö da und dort eine Barke, wenn auch mit zerfetztem Segel, noch glücklich daö Land [...]
[...] mer das Land erreichte; der von seiner Barke nicht weichende Bootsmann ward endlich mit dieser gerettet. Während nun so dem Sturm seine Opfer im See glücklich entgingen, holte er sich ein audereö am Lande, in dem er von einem Gebäude in der Stadt einen Fensterladen herabriß, der ,n seinem Sturze eine auf der Straße gehende Frau auö einem nahegeleOrte an den Schläfen dergestalt traf daß sie augenblicklich tobt nie [...]
[...] deutschen Nordmarken wehte. Die Erhebung der Herzogthümer und der nunmehr beginnende Krieg mit Dänemark lehrte Deutschland seine Unmacht zur See kennen, und legte nach einer Rast von Jahrhunderten wieder die ersten Kiele zu deutschen Kriegsschiffen. Zn den ersten Flitterwochen der polltischen AuferftehungSfreude, der [...]
[...] Himmel wieder geklärt, als die königlichen und fürstlichen Personen da« Schloß verließen um einen Spaziergang im Park zu machen, umwogt von Tausenden von Zuschauern, welche aus Stockholm theilS zur See, theil« zu Land angekommen waren. Der 19, an welchem die Prinzessin Louise ihren Einzug in der Hauptstadt hielt und die Vermählung gefeiert [...]
[...] entstand Abend« ein Sturm, der manche mit Gasten gefüllte Barke auf dem See in Gefahr brachte, aber daS Wasser forderte kein Menschenleben. Auf dem Lande ward eine Frau von einem herabgeschleuderten Ziegel er« schlagen. [...]
Das Ausland24.02.1861
  • Datum
    Sonntag, 24. Februar 1861
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] was hat die Ethik mit der politiſchen Stellung einer Nation zu thun? Alles dieß iſt, wie man ſieht, bloße Gefühlspolitik. Dazu kommen die Engländer, welche inſtinctmäßig den ſee tüchtigen Hellenen haſſen, und denen daher ſeine politiſche Selbſtändigkeit ein Dorn im Auge iſt; ferner die Panſlaviſten, [...]
[...] läßt, wird künftig mit einem Dampfer in 11 Tagen Quebec, Collingwood am Huronſee mit Eiſenbahnen in zwei, Fort Wil liam mit Dampfer in drei, und Fort Garry über den Pfeil-See [...]
[...] Das Land welches zwiſchen dem obern See und den Felſengebirgen liegt, iſt den britiſchen Geographen unter dem Namen Ruperts-Land bekannt, und wird von dem Winnipeg [...]
[...] Felſengebirgen liegt, iſt den britiſchen Geographen unter dem Namen Ruperts-Land bekannt, und wird von dem Winnipeg See und ſeinem hydrographiſchen Zubehör ausgefüllt. Seine durchſchnittliche Breite beträgt etwa 80 deutſche Meilen, die Länge dagegen 200 Meilen, die Oberfläche alſo 16,000 Qua [...]
[...] kehrsmitteln. Es wurde daher 1857 eine Expedition abge ſchickt um eine „Sommerſtraße“ von Superior-City am obern See nach Selkirk, der einzigen bisherigen Stadt am Red River abzuſtecken. Der Geolog dieſer Expedition, Dr. Henry A)oule Hind, hat uns eine Schilderung über dieſe und die [...]
[...] in fünf jährlichen Raten zum Bau einer Sommerſtraße nach dem Red-River bewilligt, ſo daß die Entfernung von dem Fort Garry an dieſem Fluß bis zum obern See auf ſechs Tage reiſen abgekürzt wird. Ein Auswanderer der Liverpool ver [...]
[...] verkaufen kann. Nach dieſen Städten kann man von Ceram aus mit den kleinen Ruderfahrzeugen aber nur gelangen, wenn der Mangel an Ruderern oder ungünſtiges Wetter der See reiſe keine Hinderniſſe in den Weg legen; da dieſes nun häufig der Fall iſt, ſo richten Maden und Ameiſen an den Fiſch [...]
[...] dere Arten Treibeis gebe, die ſtets einander nahe kommen, aber nie zuſammentreffen. Die eine findet man in der weiten Fläche der Baffins-See und den weſtlich von Grönland in dieſelbe führenden Canälen. Dieſe wird von den Grönlän dern das Weſt-Eis genannt, und obgleich es oft den obern [...]
[...] ſchern weit an der Weſtküſte von Grönland hinauf, und die jenigen welche von den Gletſchern hoch oben an der Oſtküſte Grönlands und von denen auf Spitzbergen in See gegangen, Die weſtgrönländiſchen Eisberge begleiten das Weſt-Eis und bewegen ſich zuweilen ſchneller als dieſes, und nur in ſehr [...]
[...] Reihe von Beobachtungen, die ſich auf nahezu 10,000 belaufen, das Vorhandenſeyn einer halbtägigen Mondsfluthwoge auf dem Michigan-See außer allen Zweifel geſtellt. Die Beob achtungen wurden ſowohl bei Tag als bei Nacht in Zwiſchen räumen von einer halben Stunde ununterbrochen fortgeſetzt, [...]
Das Ausland11.08.1861
  • Datum
    Sonntag, 11. August 1861
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Griechen, in denen ſie ſich als ein einiges Volk bethätig ten und empfinden lernten, der Argonautenzug, der Trojaner krieg waren große Flotten- und See-Expeditionen, und wie damals zur Zeit des Agamemmnon ſich ganz Griechenland aus dem ägäiſchen Meere erhob, ſo hat es aus dieſem ſelben [...]
[...] der ſtets von ſeiner Mutter, der Erde, neues Leben empfieng, ſo hat ſich Griechenland, wenn es niedergeworfen war (ſelbſt wieder in unſeren Tagen) aus ſeiner Mutter, der See, rege nerirt. Ihre älteſten und bei ihnen am meiſten volkthümlich [...]
[...] Ihre älteſten und bei ihnen am meiſten volkthümlich gewordenen Geſänge, die Dichtungen Homers haben Seeräu bereien, See-Abenteuer und Schifffahrt zum Gegenſtand. Es ſind Poeſien, die noch heutiges Tages, wie vor 300 Jahren, beim griechiſchen Volke am beſten verſtanden werden, eben ſo [...]
[...] Tod oder Wahnſinn nachfolgt. Nächſt dem Taro ſind Fiſche die gewöhnliche Nahrung, die man in Behältern aus Korallen ſtücken in der See aufzuheben pflegt, um immer einen Vor rath bei der Hand zu haben. [...]
[...] genden Datirungen ſehen kann: Abreiſe von Schanghai 11 Febr., Tſchinkiang 19 – 24 Febr., Nanking 25 Febr. – 1 März; Einfahrt im Poyang-See 6–7 März; Hankow 11–12 März. Kraft des neuen Pekinger Friedens wurden unterwegs am A)ang-tſe in Tſchinkiang und in Kingkian, drei deutſche Meilen [...]
[...] Umriß des Sees definitiv auf den von den Topographen unter meiner Leitung verfertigten Plan eingetragen. Aus dieſen Arbeiten ergab ſich endlich die genaue Länge des Iſſyk-- [...]
[...] der Abdachungen des benachbarten Gebirges bildet und dieſe Abdachungen äußerſt ſteil ſind, namentlich im Meridian der Mitte des Sees, dem Keſ-ſengir und dem Fluſſe Toſar gegen über. Man ſagt übrigens daß ſich mitten im See eine Sand bank befindet, und allerdings ſind unter dem Waſſer einige [...]
[...] Flüſſe des ſüdlichen Ufers, z. B. der Barbulak, ſind mit Schilf bedeckt, aber nur an wenigen Stellen. Trotzdem haben die Kirgiſen ihre Wohnſtätten am See aufgeſchlagen, indem ſie des Sommers in die Berge ziehen, wo es noch immer Weiden gibt, und zum Winter in das [...]
[...] ches Kraut hervorſchießt, das als zwar ſpärliches, aber doch nahrhaftes Futter für ihre Schafheerden dient. Der Kungei, d. h. das nördliche Ufer des Sees, hat eine beſonders ärm liche Flora. Selbſt in den Flußthälern des Düre-ſu, Tura aigyr, Taldybulak ſind nur wenige Sas oder grasreiche Oaſen; [...]
[...] alſo eine „wirkliche“ Lady. Das Comité beſteht aus ſieben Damen – worunter nur eine alte Jungfer – und fünf Herren, darunter ein Land - und ein See-Capitän und ein Geiſtlicher, der als Secretär und Schatzmeiſter fungirt. Die Anſtalt iſt in einer Hinterſtraße und beſteht aus einem Stall, [...]
Das Ausland09.07.1862
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juli 1862
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchwebten. Das war ein luftiges, verſchwindendes Alpenglü hen, welches man nicht ſchöner in der Schweiz, auf dem glück lichen Genfer-See und an der Kette des Montblanc ſehen kann. [...]
[...] ſuchung der Reiſenden aufgeſtellt ſind, und gleich hinter ihnen lag ein gutes Hondſchin oder Gaſthaus maleriſch an einem kleinen See, wo die gründlich vom Regen durchnäßte Geſell ſchaft ein willkommenes Obdach fand. Die abſolute Höhe des Sees wurde durch den Siedepunkt des Waſſers bei 1989 F. [...]
[...] Sees wurde durch den Siedepunkt des Waſſers bei 1989 F. und durch den Stand des Aneroids auf 27.90 zu 6250 Fuß berechnet. Der See ſelbſt iſt ein hübſches rings von Bergen eingeſchloſſenes Becken, und ſoll nach mündlichen Ueberlieferun gen ein ehemaliger vulcaniſcher Krater ſeyn. Seine Berg [...]
[...] ſicht auf die Küſte und über das Meer, auch lagen die Hakoni berge ſchon unter den Wanderern und erſchienen um vieles niedriger, wie man denn auch deutlich in den See auf der Paßhöhe hineinſehen konnte. Die andere Hälfte des Fuſi am nächſten Morgen war noch mühſamer zu erſteigen. Der Pfad [...]
[...] beſteht darin daß er ſeit 1707 ruht. Nach der Volksſage ſoll er ſich plötzlich in Einer Nacht erhoben haben, während um die gleiche Stunde bei Miaco ein tiefer See entſtand. Die Reiſenden ſahen nur hie und da auf dem Gipfel, den ſie auf der Mittagsſeite beſtiegen, Schneeſtellen, drei Wochen ſpäter [...]
[...] Seit dem 8. und 9. März d. J., das heißt ſeit dem See gefecht zwiſchen Merrimac und Monitor auf der Rhede vor Hampton im James River, kann man faſt keine engliſche oder [...]
[...] den die Schiffe ſelbſt mit ſolchen zerſtörenden Waffen verſehen, und längſt wußte man voraus daß wenn ſich zwei Fahrzeuge auf der See in Schußweite begegnet wären, binnen 10 Mi nuten das Gefecht mit der völligen Vernichtung beider Gegner geendet haben müßte, wie dieß der Merrimac den hölzernen [...]
[...] einſtimmig, dieſe Fahrzeuge wären unverwundbar und würden die größte Umwälzung im Schiffsbau bewirken, wenn ſie nur bei jedem Wetter auf der See ſich bewegen könnten. Ein verſtändiger Kopf hätte aus dieſem Verſuch ſich die Lehre gezogen daß man um jeden Preis Fahrzeuge mit ſol [...]
[...] ließ, wartete das britiſche Publicum mit heimlicher Schaden freude darauf daß das Eiſenſchiff bei der erſten Fahrt von rauher See umgeworfen werden würde. Die Beſchämung ließ nicht auf ſich warten, denn die „Gloire“ hielt ſich während eines Sturmes auf dem Mittelmeer wie jedes andere gute [...]
[...] ſeetüchtig, aber nur theilweis gepanzert, die Gloire wiederum zwar ganz gepanzert, aber ſeetüchtig nur für das Mittelmeer. Ein Schiff welches dem rauheſten Wetter auf der See und dem ſtärkſten Wellengang widerſtehen ſoll, muß ſo gebaut ſeyn daß ſein Schwerpunkt in gleicher Ebene mit der Waſſerlinie [...]
Das Ausland14.05.1862
  • Datum
    Mittwoch, 14. Mai 1862
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inſeln einſchließt, und es gehört zu ihm wahrſcheinlich der Golf von Siam, der ſüdliche Theil des chineſiſchen Meeres und die heutige Java-See. So kennen wir demnach das erſte, zweite, dritte, das ſiebente und das ſechste Meer, nur das vierte und fünfte bleibt räthſelhaft. [...]
[...] mauern, welche aus ſchichtenartig gelagerten, ſäulenförmig ab geſonderter Lava beſtehen. Als dieſe drei Viertelſtunde lange Kluft durchritten war, gelangten ſie an den maleriſchen See von Thingvellir, deſſen durchſichtiges Waſſer im Grunde viele ſenkrecht ohne Ende in die Tiefe ſtürzende Spalten erkennen [...]
[...] Bergen und dem maleriſchem Wirrwarr der Lava einen Reiz auf den Beſchauer ausübt, der ihn faſt zwingt immer wieder aufs neue den wundervollen See mit ſeiner wildromantiſchen Umgebung anzuſehen. Gerade der Mangel an Pflanzen, die völlige Lebloſigkeit, gewiſſermaßen die Melancholie des Bildes [...]
[...] Umgebung anzuſehen. Gerade der Mangel an Pflanzen, die völlige Lebloſigkeit, gewiſſermaßen die Melancholie des Bildes iſt es die alle, welche den See geſchaut, zu ſtummer Bewun derung hinriß. In der Almannagja und auf der Ebene von Thingvellir [...]
[...] das Hauptgericht, welches von Isländern aus allen Theilen der Inſel alljährlich am 8. Juli ſehr ſtark beſucht wurde. Vom See von Thingvellir aus wandten ſich die Reiſen den nordwärts und erreichten nach einem ununterbrochenen Ritte von 20 Stunden das einſame Bauerngehöfte Kalman [...]
[...] Sägemühle unweit Maulmein hatten ſie etliche Planken und Bretter zuſammengebunden und waren mit dieſem Floß in See geſtochen. Am Abend vorher ſchienen ſie des beſten Humors und machten namentlich den Major Tickell zum Ge [...]
[...] und ſüße Pataten, während jedes Dorf mit Pflanzungen von Baumwolle vorzüglicher Qualität umgeben liegt. Das obere Schirethal, welches mit dem Nyaſſa-See in Verbindung ſteht, beſitzt nur 1000 Höhe über dem Meer. Die Höhenkette welche dieſes Thal von dem Schirwa-See 1 trennt liegt etwa [...]
[...] 1 In dem letzten Jahrzehnt ſind wir alſo mit fünf ſüdafrikaniſchen Seen bekannt geworden: 1) mit dem Ngami-See (Livingſtone), 2) mit dem Tanganyika (Burton), 3) mit dem Victoria-Nyanza oder Ukerewe (Speke), 4) mit dem Schirwa (Livingſtone) und 5) mit dem vielgeſuchten Nyaſſa [...]
[...] Tanganyika (Burton), 3) mit dem Victoria-Nyanza oder Ukerewe (Speke), 4) mit dem Schirwa (Livingſtone) und 5) mit dem vielgeſuchten Nyaſſa See (Livingſtone). [...]
[...] einer Handelsſtraße zu liegen, denn alles Elfenbein und Kupfer ſowie die Sklaven aus dem Innern werden über den Nyaſſa See, den Schire hinab nach dem Zambeſi gebracht. Dieſer Strom, der weiter oberhalb durch Sandbänke der Schifffahrt große Hinderniſſe in den Weg legt, iſt gänzlich frei bis zur [...]
Das Ausland21.01.1863
  • Datum
    Mittwoch, 21. Januar 1863
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Von Droback ab iſt die Scenerie von wunderbarer Schön heit. Der Fjord erweitert ſich nach und nach bis er die Ge ſtalt eines ungeheuern Sees annimmt. Die zum Theil mit Nadelholz und Birken bewachſenen Ufer erheben ſich ſteil aus dem Waſſer, moosbedeckte Felſenhäupter, grüne Inſeln und [...]
[...] Eiſenbahn von Chriſtiania ſind während der Sommermonate Excurſionen nach Lillehammer, am nördlichen Endpunkte des Sees, ſehr an der Tagesordnung, namentlich zu Feſttagszeiten. An dem Sonntag welchen ich zur Reiſe benutzte, kamen zu dem gewöhnlichen Publicum noch 200 Soldaten, welche nach [...]
[...] Scenerie des Mjöſenſees übrigens wenig Intereſſe. Die Schön heiten ſeiner Ufer ſind durchaus ſanfter, paſtoraler Natur, ja ſelbſt ein wenig monoton. Ungefähr in der Mitte des Sees liegen am rechten Ufer die Ruinen einer alten Kathedrale, die im Jahr 1567 durch die Schweden geplündert und nieder [...]
[...] im Jahr 1567 durch die Schweden geplündert und nieder gebrannt wurde. Ein beſonderes Intereſſe gewinnt der Mjöſen ſee durch den Umſtand daß ſein Waſſer im Jahr 1755 wäh rend des großen Erdbebens in Liſſabon plötzlich um 20 Fuß ſtieg, um ebenſo ſchnell auf das gewöhnliche Niveau herab [...]
[...] die ſich faſt ausſchließlich mit Holzhandel beſchäftigen. Un geheure Flöße werden täglich durch die rückkehrenden Dampf ſchiffe den See hinabbugſirt bis Eidswold, von wo aus ſie per Eiſenbahn nach Chriſtiania gehen. Bis Lillehammer ſchwim men die Hölzer aus dem Innern des Landes den Logen, [...]
[...] Eiſenbahn nach Chriſtiania gehen. Bis Lillehammer ſchwim men die Hölzer aus dem Innern des Landes den Logen, einen Fluß der ſich in den See ergießt, herab. Auch andere am Mjöſenſee gelegene Plätze beſchäftigen ſich mit Holzhandel nach Chriſtiania hin. Landbau, Holzhandel und Fiſchfang [...]
[...] Auf dem malayiſchen Inſelmeer ſind Stürme viel ſeltener wie im ſüdlichen atlantiſchen Ocean, aber die angenehmen, abküh lenden See- und Landwinde ſäuſeln dort häufiger wie hier; ferner ſind in dem beregten Archipel bewohnte Inſeln und kleine Eilande in großer Menge vorhanden, deren Berge und [...]
[...] mit Paſſagieren mehrerer ſeefahrenden Nationen des Oſtens genauer bekannt geworden bin, kann ich nicht umhin hierbei zu erwähnen daß mir die zur See reiſenden Araber viel from mere Menſchen zu ſeyn ſchienen wie andere weiße, gelbe, hell oder dunkelbraune und ſchwarze Seereiſende; denn jeden Mor [...]
[...] gleich 200,000 Mann anzuſchlagende Dampfer an den ſüdlichen Küſten und auf dem Miſſiſſippi. Um dieſe Streitmacht im Feld und zur See zu unter halten, hat die Union all ihre Steuerkraft anzuſtrengen. Wie ſoll die erſchöpfte Conföderation, die nur ein Sechstheil der [...]
[...] Buffalo am Erie - See. Die Stadt Buffalo am Lake-Erie, welcher mehr einem Meer als einem See gleicht, hat namentlich durch den Krieg außerordentlich zugenom [...]
Das Ausland27.05.1860
  • Datum
    Sonntag, 27. Mai 1860
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hauptorte der Provinz Quispicanchi, wo ſich die Reiſenden beim Mondſchein damit erluſtigten Steine in den beglänzten Mohina-See zu werfen, obgleich gegen dieſe Blasphemie einer der Herren proteſtirte, denn der Mohina-See gilt als geweihtes Waſſer, und ſoll auf ſeinem Grund die 400 Mètres lange [...]
[...] folgen; in dieſer Jahreszeit iſt es eine große Seltenheit, die vielleicht nicht einmal in 20 Jahren eintrifft, wenn ein Schiff direct aus der See in die Colonie einläuft. Im Juli und Auguſt ſcheint eine Art Stillſtand einzutreten; das letzte Eis treibt vorüber, ohne daß neue Maſſen hinzukommen; in den [...]
[...] torium des Weltalls, alle aber mit demſelben unvollſtändigen Erfolg ausgeführt. Der Seelöwe, die Seekuh, das Seekalb, der See-Elephant, der See-Leopard, der Seebär haben mehr fach eine gewiſſe Aehnlichkeit mit den vervollkommneteren Thie ren deren Prototype ſie ſind; allein ſie ſind insgeſammt ſkiz [...]
[...] Weiß und Violett und Gelb erſtaunlich große Aehnlichkeit haben mit Federn welche von der ſalzigen Meereswoge über kruſtet ſind. Das See-Ei (Echinus) iſt eine andere Nach ahmung, und wenn ihr zu den Polypen und Mollusken hin abgeht, zu geſchweigen von den mikroſkopiſchen Geſchöpfen, [...]
[...] nen wenn ihr ſeine Ruhe ſtört. Da iſt ferner der Haliotis tuberculata, mit ſeiner einem Ohre gleichen Muſchel – es iſt in der That das See-Ohr; da iſt die Isocardia, oder Herzmuſchel; da die beiden Solens – die Raſiermeſſer-Muſchel und die Meſſermuſchel, während wir unter den Kauris eine winzige [...]
[...] lum) und eine Tulpenmuſchel (Fasciolaria tulipa), eine Meertrompete (Triton variegatus), mit dem wunderlichſt aus ſehenden Thier darin; ein Kreiſel (Trochus ziziphinus); See Eier wie Trauben (die Eier des Tintenfiſches), während der Bart oder Byſſus der Muskel einer feinen Wolle gleicht, und [...]
[...] lichen Hauptperſon für die modernen arctiſchen Entdeckungen geworden. Bis Cap Alexander, welches an der Einfahrt aus der Baffins-See in die Smiths-Straße liegt, gieng alles gut, außer daß die Schlitten gelegentlich hin und wieder in das Eis brachen. Mittlerweile aber neigte ſich der September 3" [...]
[...] Ende, und die Boote hatten erſt einen Punkt zwiſchen Whale und Wolſtenholme Sund, oder etwa den 779 n. Br. erreicht, während Upernivick unter dem 73% liegt. Die See war längſt völlig feſtgefroren, die Vorräthe bis auf einen Reſt für zwei Wochen aufgezehrt, der Halteplatz völlig öde und nahrungs [...]
[...] wie er jetzt heißt, der Jak Jakah, ſeine Waſſer durch die Ebene, die Sapor bei ſeiner dritten Belagerung in einen weiten See verwandelte, um die Mauern auch zu Schiffe an [...]
[...] Inſeln kein Häring gefangen wurde, ſo iſt es wahrſchein lich daß die Häringe, wenn ſie von Norden kommen um in die Nord-See einzudringen, die Shetlandsgruppe im Weſten oder zur Rechten liegen laſſen. Die meiſten Fiſche im Juni wurden im Süden der Shetlandsgruppe zwiſchen 60 und 599 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel