Volltextsuche ändern

2005 Treffer
Suchbegriff: Sontheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Augsburger Zeitung22.10.1863
  • Datum
    Donnerstag, 22. Oktober 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] XVI. Fall. Mittwoch, den 21. October. Vormittags 8 Uhr: Anklage gegen Xaver Sontheimer. lediger Wagnersſohn von Siebnach, u“Könrad Kra [...]
[...] \ anwalt: Hr. Steinle, Staatsanwalt am kgl. Appellationsgerichte von Schwaben und Neuburg. Verteidiger für Sontheimer: Hr. Advocat, Fink, für Kramer: Hr. Dr. v. Gutermann. - Geſchworne: die Herren: Merk, Schmidt, Walch, Waltram, Wanner [...]
[...] Geſchworne: die Herren: Merk, Schmidt, Walch, Waltram, Wanner Glogger, Biſchoff, Schremmer, Schaidler, Degmair, Winter und Ager. Zaver Sontheimer, 39 Jahre alt, lediger Wagnersſohn von Sieb nach, und Konrad Kramer, Ä0 Jahre alt, lediger Söldnersſohn von An hofen, ſind angeklagt, in allmäliger Ausführung eines und desſelben Ent [...]
[...] werthe von über 270 fl. zum Schaden der Kunſtmühle und des Verwalters Jacob Murſchhauſer gemacht zu haben. Xaver Sontheimer iſt ſchlechtbeleumundet und bereits durch Urtheil des k. Stadtgerichts Aſchaffenburg vom 10. Februar 1854 wegen Verbre chens des ausgezeichneten Diebſtahls mit 6/2jähriger Arbeitshausſtrafe [...]
[...] Die Geſchwornen bejahten durch ihren Obmann Hrn. Biſchoff die Schuldfrage mit „Ja“, jedoch ohne Annahme des fortgeſetzten Reates. Sontheimer wurde in eine 5jährige Zuchthausſtrafe und Kramer in eine 2jährige Gefängnißſtrafe verurtheilt. . . Donnerſtag den 22. October, Vormittags 8 Uhr: Anklage gegen Katha [...]
Augsburger Tagblatt15.10.1863
  • Datum
    Donnerstag, 15. Oktober 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] uw. Oeffentliches *sºng für Schwaben und Neuburg im # ahre TSGZ. , XI. Fall. Anklage gegen Franz Sontheim, lediger Bauersſohn von Sondert [...]
[...] rich und Winter. Zeugen ſind zur Verhandlung 15 erſchienen, worunter 2 Sachver ſtändige. Der Arm der Gerechtigkeit hat heute einen Blutſauger, einen Wucherer er reicht. Franz Sontheim, 46 Jahre alt, welcher mit Vieh und Landgütern Handeltreibt, und bereits wegen Wuchers im Jahre 1861 durch das k. Landg. Kempten zwei Mal mit Geldſtrafen zu 65 ſ. und 100 f. beſtraft wurde, iſt heute angeklagt ein Verbrechen [...]
[...] mit Geldſtrafen zu 65 ſ. und 100 f. beſtraft wurde, iſt heute angeklagt ein Verbrechen des Betrugs verübt zu haben. Dieſes Verbrechen hat derſelbe in folgender Weiſe ver üb... Sontheim hat in rechtswidriger Abſicht im Laufe des Monats Juli 1860 im [...]
[...] # Der Angeklagte hat zwar ſeinen Zweck nicht vollſtändig erreicht, weil Eberspacher ſich s bſtverſtändch weigerte, die Blutſumme von 3225 fl. zu zahlen. In dieſem Schuld ÄÄar unter anderm der Paſſus enthalten, daß Sontheim befugt ſey, die Summe # Ä3225f. ohne den Eberspächer weiters zu fragen in dem Hypothekenbuche vormer § Änd eintragen laſſen zu dürfe, und hat derſelbe auch bei dem k. Landgerichte Ober [...]
[...] geſtellt, welche Rückzahlung verweigert und in Folge deſſen die Unterſuchung wegen Be trugs u. ſ. w. eingeleitet wurde. Sontheim leugnet, und behauptet mit grenzenloſer Frechheit, er habe obige Summe wirklich vorgeliehen. Von den Zeugenausſagen, welche mitunter ſehr wirkſam für die Anklage und gerade in wichtigen Momenten ſchlagend [...]
Augsburger Anzeigeblatt08.03.1860
  • Datum
    Donnerstag, 08. März 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] geknüpft, in Folge deſſen ihm ſeine Geliebte ein noch lebendes Mädchen gebar. Im Jahre 1858 wollte er ſich als Bader in Sontheim anſäßig machen und ſie heirathen, weßhalb er dortſelbſt eine Ä kaufte, auch die polizeiliche Bewilligung zur Verehelichung bereits erhalten hatte. Die Gemeinde-Verwaltung [...]
[...] eine Ä kaufte, auch die polizeiliche Bewilligung zur Verehelichung bereits erhalten hatte. Die Gemeinde-Verwaltung von Sontheim hintertrieb indeſſen ſeine Anſäßigmachung dadurch, daß ſie gegen den Beſchluß des königl. Landgerichts Ottobeuern Beſchwerde an die königl. Regierung erhob, von wo Haindl mit [...]
[...] ſeinem Ehelichungsgeſuch abgewieſen wurde. Dieſer Umſtand war die Urſache von vielen darauffolgenden Zwiſtigkeiten und auch Schlägereien, welche er mit jenen Gemeindegliedern in Sontheim hatte, die vorzüglich ſeiner Anſäßigmachung entgegen gewirkt hat ten, und welche Zwiſte äußerſt nachtheilig auf die geiſtige Ge [...]
[...] ten, und welche Zwiſte äußerſt nachtheilig auf die geiſtige Ge ſundheit des Haindl einwirkten. Namentlich aber ſoll er ſeit jener Zeit, wo ihn Müller Küchle von Sontheim bei einer ſolchen Rauferei auf brutale Weiſe mißhandelt und ihn mit dem Kopfe mehrmals auf die Bank geſtoßen hatte, im Kopfe ein gewiſſes [...]
[...] Nach ſeiner Heilung kehrte er nicht mehr nach Sontheim zurück, ſondern ging nach Mindelheim, wo er im Hauſe eines Schreiner meiſters, ganz in der Nähe ſeiner Geliebten, wohnte, und von [...]
Augsburger Postzeitung15.10.1863
  • Datum
    Donnerstag, 15. Oktober 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] XI. Fall. Mittwoch den 14. October, Vormittags 8 Uhr: Anklage gegen Franz Sontheim, lediger Bauersſohn von Sondert, k. Landg. Kempten, wegen Betrug. Präſident: Hr. Grabner, k. Appellationsgerichtsrath. Staatsanwalt: Hr. [...]
[...] ſeinen Willen darum nicht eintrat, weil Eberspacher die angebliche Schuld ſumme zu 3225 f. zu entrichten ſich weigerte. Franz Sontheim machte von den allegirten zwei Urkunden wirklich Gebrauch, indem er die erſtere bei dem k. Ldg. Obergünzburg (nach dem 1. Juli 1862) zum Zwecke der Vormerkung des Capitals zu 3225 fl. im [...]
[...] lung der verfallenen zweijährigen Zinſen zu 290 fl. 15 kr., gegen Ebers pacher eingereicht hatte. Sontheim iſt bereits zweimal wegen Wucher, und zwar durch Be ſchluß des k. Ldg. Kempten vom 15. Oct. 1861 zu 100 f. Geldſtrafe, ſo wie durch Beſchluß desſelben Gerichts vom 23. Nov. 1862 in eine Geld [...]
[...] 3225 fl., in mehreren kleineren Beträgen richtig erhalten; unterſchrie ben habe Eberspacher die Quittung und den Schuldſchein eigenhändig. FÄ Steffelewirthshaus will Sontheim gar nie Ä ſein. eugen ſind 15 erſchienen, darunter 2 Sachverſtändige; der Haupt zeuge, Damnificat Eberspacher, iſt am 4. d. mit Tod abgegangen. [...]
[...] zeuge, Damnificat Eberspacher, iſt am 4. d. mit Tod abgegangen. Durch die in heutiger Verhandlung verleſenen Ausſagen des Ebers pacher, ſind die Ä des Sontheim aufs Beſtimmteſte widerſprochen. Eberspacher , des Leſens und Schreibens unkundig, behauptet MU 200 fl., erhalten zu haben, der ihm von Sontheim vorgeleſene Schuld [...]
[...] 200 fl., erhalten zu haben, der ihm von Sontheim vorgeleſene Schuld ſchein habe auch nur auf 200 f. gelautet. Als es in Folge Klageſtellung des Sontheim zu einer Urkundenpro duction kam, wurde zwar von Eberspacher die Aechtheit ſeiner Unter ſchrift auf deun Schuldſchein anerkannt, aber die Summe ſofort als ge [...]
[...] nicht die ganze Summe, ſondern daß er nur 200 fl. erhalten habe; es ſei verdächtig, daß Eberspacher, nachdem er das Geld erhalten, ſich immer noch nach Sontheim erkundigt habe; Eberspacher ſei wie ein unmündiges Kind von ſeiner Frau behandelt worden. Leider ſei derſelbe vor der heu tigen Verhandlung mit Tod abgegangen, weshalb man ſich betreffs deſ [...]
[...] Die Geſchwornen erhielten 2 Fragen, wovon die 2te durch den Ob mann, Hrn. Walch, mit „Ja“ beantwortet wurde. Der hohe Schwurgerichtshof verurtheilte den 2c. Sontheim in eine 6jährige Zuchthausſtrafe. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg. Beilage zum Kreis-Amtsblatte von Schwaben und Neuburg (Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg)Beilage 14.06.1876
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Verſchwendung und Unſelbſtſtändigkeit unter gerichtliche Euratel geſtellt, und wurden ihr und ihren vier minder jährigen Kindern die Bauern Joſeph Anton Sontheim von Greith und Peter Sontheim von Wies als Curatoren bezw. Vormünder beigegeben. [...]
Der Geschäftsmann (Augsburger neueste Nachrichten)Der Geschäftsmann 26.08.1876
  • Datum
    Samstag, 26. August 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] d vom 15. d. Mts. ab zwiſchen Gundelfingen und Sontheim enz an der Bahu von Ulm nach Heidenheim täglich zweimalige [...]
[...] Poſt-Omnibusfahrten mit nachfolgenden Courszeiten eingerichtet worden: aus Gundelfingen: 10.30 Vormittags, 7.40 Abends; in j Sontheim 11.15 Vormittags, 8.40 Abends; aus Sontheim 8.40 Vormittags, 4.40 Nachmittags; in Gundelfingen: 9.40 Vormitt, 5.25 Abends. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 18.11.1873
  • Datum
    Dienstag, 18. November 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aus Stuttgart fchrei t man der ..N. Fr. ?ltr/*t Er iftin Wien gar wohl bekannt. der Held diefer Anekdote und frühere Hel dentenor. Heinrich Sontheim. Iahrzehntelang fang er in Stuttgart gegen fehr befcheidene Gage die Eleazars und Mafaniellos. bis ihm [...]
[...] Hofoper ein neuer. glänzender Stern aufging. Sontheim kehrte noch einigemale nach Wien zurück und benützte feine dortigen Er folge. um zu Haufe an feiner Stammbühne längeren Urlaub und eine [...]
[...] höhere Benfion fiir künftige Nuhetage zu erwirken. Diefe Venfions furnme wurde zuletzt auf jährlich 2000 fl. nor-(niet. Mit einemmale konnte oder wollte Sontheim nicht mehr fingen. d. h. er verlangte von Herrn v o n Gunzert. dem Chef der Bühnen-Direktion in Stuttgart. feine Entlaffung und produzirte auf deffen heftiges [...]
[...] Stränden ein Zeugniß von etlichen zehn Aerzten. die den Sänger für dienftuntauglich erklärten. Was half Herrn von Gunzert alles Remonftriren? Immer hielt ihm Sontheim kaltblütig das verhängnißoolle Atteft mit den zehn ärztlichen Unterfrhriften ent gegen. Zuleßt mußte er in dcnfauren Apfel beißen. dem Sänger [...]
[...] man haben konnte. wollte man nicht. die man wollte. konnte man nicht haben, Endlich aber wurde doch genügender Erfaß für Sontheim gefunden. Zum Glück für den Letzterer. nahmen da feine körperlichen Leiden wieder eine ungeahnt günfiige Wendung. und - um es kurz zu machen - fo erfchien er unlängft wieder bei Hin, [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg05.01.1867
  • Datum
    Samstag, 05. Januar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] lehens von 1855 zu 41/2 Procent betr. – Bekanntmachung, die 4procentige Prämien-Anleihe von 1866 betr. – Die Erledigung der Stelle eines kgl. Bezirksarztes II. Klaſſe zu Riedenburg. – Der Brand in Partenkirchen, hier das Geſuch um Bewilligung einer Samm lung für die Abgebrannten. – Stiftung des Schullehrers Sylveſter Kraus von Sontheim, Bezirksamts Memmingen. – Ein in Boden wöhr, kgl. Bezirksamts Neunburg v/W. aufgegriffener unbekannter Knabe. – Die Diſtriktsrechnungen von Lauingen und Mindelheim pro 18°/ss. – Kreis-Notiz. – Schrannen-Anzeigen. – Beilage. [...]
[...] (Stiftung des Schullehrers Sylveſter Kraus von Sontheim, Bezirks amts Memmingen betr. [...]
[...] Der Schullehrer Sylveſter Kraus zu Sontheim, kgl. Bezirksamts Memmingen, hat zur Schule Sontheim eine Stiftung mit einem Kapitale von 500 fl gemacht, [...]
Augsburger neueste Nachrichten08.02.1876
  • Datum
    Dienstag, 08. Februar 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] wahrer Künſtlerſchaft um keines Haares Breite abmindern. Solche Gedanken bewegten uns, als wir am Freitag die Meiſterleiſtung Heinrich Sontheim's als „Eleazar“ auf uns wirken ließen. Zwiſchen der Zeit, wo wir den großen Sänger zum Letztenmale bewunderten, und dem geſtrigen Abend liegen 8 Jahre, ein Zeit [...]
[...] raum, in welchem ſchon mancher friſch aufblühende Lorbeerkranz zerpflückt wurde. Es war alſo die Beſorgniß, wir möchten durch Hrn. Sontheim eine ſchmerzliche Enttäuſchung erfahren, gewiß nicht ungerechtfertigt. Aber ſchon die erſten Klänge dieſer wunder bar gewaltigen, und dabei ſo edlen und einſchmeichelnden Stimme [...]
[...] egangen – eine himmliſche Gunſt, wie ſie nur wenigen Sängern # ſo hohem Grade zu Theil wird. Im Ganzen wie im Einzelnen, in Geſang und Darſtellung iſt Heinrich Sontheims „Eleazar“ ein Kunſtgebilde erſten Ranges, das ſelbſt dem Bilde, wie es von Tichatſcheks „Eleazar“ in unſerer Erinnerung lebt, den Vorrang [...]
[...] ſtreitig macht. Sich ganz und voll auszugeben, ſeine ganze Natur an eine große Aufgabe zu ſetzen, iſt die echte Künſtlereigenſchaft. die auch Hrn. Sontheim in eminentem Sinn auszeichnet. Was Wunder, wenn demgemäß auch die Wirkung eine überwältigende war, wenn der elektriſche Strom künſtleriſcher Begeiſterung auch [...]
[...] 3. Vorſtellung im 16. Abonnement Gaſtſpiel des kgl. Kammer-Sängers Herrn Heinrich Sontheim vom kgl. Hoftheater in Stuttgart. [...]
[...] Mac-Jrton, Friedensrichter Hr. Eichberger. Gabriel, Knecht bei Dickſon Hr. Proft. *.*Georg Brown: Hr. Sontheim, a. G. Erhöhte Opern-Preiſe. 2. Logenrang und Sperrſitz2 Mark 50 Pf, [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)28.12.1831
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1831
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Bekanntmachung.) Von königl. Landgerichts we gen- Kreſenz Kratzer, geweſene Bäuerin zu Sontheim dermal Wirthſchafts-Pächterin zu Dietkirch, könig Landgerichts Zusmarshauſen, iſt nach dem Verkauf [...]
[...] des Anweſens zu Sontheim mit der daſigen Gemeinde Verwaltung unterm 8. Aug. d. J. dahin überein ge kommen, daß ſie hinſichtlich des Heimath-Rechtes, [...]
[...] Verwaltung unterm 8. Aug. d. J. dahin überein ge kommen, daß ſie hinſichtlich des Heimath-Rechtes, welches ihr zu Sontheim zuſteht, zur Sicherheit der genannten Gemeinde, von ihrem damaligen Vermögen per 1300 f. den Betrag per 1000 fl. als Kaution ſo [...]
[...] der Kreſenz Kratzer wegbezahlt, von der Gemeinde Sontheim aber unterm 7. dieß die Bitte um öffentliche Bekanntmachung des Verzichtes der Kreſenz Kratzer auf das Diſpoſitionsrecht über den übrigen Betrag ih [...]
[...] ( res genannten Vermögens geſtellt hat, ſo wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß ſich die Kre ºſenz Kratzer von Sontheim, dermal Wirthſchaftspäch *terin zu Dietkirch, über jene 650 fl., die ſich auf dem Anweſen des Johann Hirrle zu Röſchgau befinden, des [...]
[...] Anweſen des Johann Hirrle zu Röſchgau befinden, des Diſpoſitions-Rechtes ſo lange bis ſie ein anderes Do mizil, als das zu Sontheim, erworben haben werde, begeben habe. - Wertingen, den 12. Dez. 1831. [...]
Suche einschränken