Volltextsuche ändern

8823 Treffer
Suchbegriff: Starnberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Anzeigeblatt11.07.1855
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] zwiſchen München und Starnberg, dann München und Großheſſelohe [...]
[...] - vom 1. Juni 1855 an. 1. München - Starnberg. Starnberg-München. - (1 Stunde Fahrzeit) Früh 6 Uhr – Min. Früh 7 Uhr 30 Min. [...]
[...] (1 Stunde München - Starnberg. Früh 9 Uhr – Min. Abends 6.„ [...]
[...] Fahrzeit) Starnberg - Müncheu. Früh 10 Uhr 30 Min. Abends 9 - [...]
Augsburger neueste Nachrichten22.06.1872
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] * Zum Eiſenbahn-Verkehr zwiſchen Augsburg und dem Starnberger See. Wenn man den neuen Sommerfahrtenplan zur Hand nimmt, um zu ſehen, wie man von Augsburg an den Starnberger See gelangen kann, muß man unwillkürlich [...]
[...] Ä Morgens um 6 Uhr und um 9 Uhr 20 Min. Züge ab, welche um 7 Uhr 4 n. und 11 Uhr 7 Min. in Paſing eintreffen. Die Morgenzüge von München nach Starnberg paſſiren Paſing um 7 Uhr 1 Min. und 10 Uhr 46 Min.; es bleiben alſo einem von Augsburg um 7 Uhr 47 Min. in Paſing eintreffenden Paſſagier volle drei Stunden Zeit, darüber nachzugrübeln, warum wohl die hohe Direktion der k. Verkehrs [...]
[...] einem von Augsburg um 7 Uhr 47 Min. in Paſing eintreffenden Paſſagier volle drei Stunden Zeit, darüber nachzugrübeln, warum wohl die hohe Direktion der k. Verkehrs Anſtalten den Augsburgern Tagespartieen an den Starnberger See unmöglich zu machen ſucht. Der Kreis Schwaben darf gewiß verlangen, daß ihm Morgens auch ein direkter Anſchluß nach Starnberg, Weilheim und Pensberg, gewährt wird. Man [...]
[...] hofft daher, die hohe Direktion der kgl. Verkehrs-Anſtalten werde für dieſen Sommer noch die Einrichtung treffen, daß dem um 6 Uhr Ä von Augsburg abgehenden Zug in direkter Anſchluß nach Starnberg c. zu Theil wirb. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg28.05.1878
  • Datum
    Dienstag, 28. Mai 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Die Zinscoupons zu den Partial-Obligationen des Starnberg-Penzberg-Peißenberger-Eiſenbahnanlehens. – Ohne Beilage. [...]
[...] (Die Zinscoupons zu den Partialobligationen des Starnberg-Penz berg-Peißenberger Eiſenbahnanlehensbetr.) [...]
[...] Die Zinscoupons zu den Partialobligationen des Starnberg - Penzberg - Peißenberger Eiſenbahnanlehens gehen am 15. Juni 1878 zu Ende. Den Beſitzern von ſolchen Obligationen wird daher [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg07.10.1876
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] ledigung der katholiſchen Pfarrei Kleinkitzighofen, kgl. Bezirksamts Kaufbeuren. – Die Prämiirung der Privatbeſchäler im Jahre 1876. – Wiederbeſetzung des ſtändigen Vikariats Floßenbürg, Dekanats Weiden. – Die Erledigung der Pfarrei Fünfbronn, Dekanats Roth. – Die Verlooſung der Paſing-Starnberger Eiſenbahnobligationen. – Kreis-Notizen. – Schrannen-Anzeigen. – Beilage. [...]
[...] (Die Verlooſung der Paſing-Starnberger Eiſenbahnobligationen betreffend.) [...]
[...] Partialobligationen des Paſing-Starnberger Eiſenbahn anlehens ſind die nachſtehenden 21 Nummern 39. 106. 183. 226. 248. 267. 403. 596. 651. 658. [...]
Augsburger Tagblatt25.05.1856
  • Datum
    Sonntag, 25. Mai 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ? München, 24. Mai. Ueber unſerer Starnberger Eiſenbahn ſcheint heuer ein ſchlimmes Geſtirn zu regieren. Nachdem ſich in der jüngſten Zeit bei Eröffnung des Bahnhofes in Starnberg ergeben hatte, daß man bei der Entwerfung des Planes die [...]
[...] ahrt.v or demſelben halten mußte, hätte am jüngſten Frohnleichnamsfeſttage ein großes Unglück paſſiren können! Unmittelbar nach dem Schluſſe der großen Proceſſion begab ſich nämlich Se. Maj, der König mittelſt Ertrazug nach Starnberg. Ganz in der Nähe der Station Mühlthal bemerkt nun der Zugführer, daß der dortige Wechſel nicht richtig geſtellt iſt. Durch lebhafte Signale wird endlich der, (wie man behauptet von der An [...]
[...] führer dieſes Verſehen einige Augenblicke ſpäter bemerkt, ſo wäre es vielleicht zu ſpät“ geweſen, und der Ertrazug in das tiefe Mühlthal hinabgeſtürzt!!! Allein nicht genug, in den Starnberger Bahnhof einlaufend riß der Kamin der Locomotive „Augsburg“ einen Deckbalken weg und furchte noch mehrere andere Deckbalken ſehr tief, ſo daß man befürchtete, das Dach des Bahnhofes werde einſtürzen. Wir enthalten uns jeder wei [...]
[...] befürchtete, das Dach des Bahnhofes werde einſtürzen. Wir enthalten uns jeder wei teren Bemerkung über dieſe Vorfälle, und geben in dem Vorſtehenden einfach wieder, was man hier und in Starnberg geſtern allgemein erzählte. – Das für heute ange ſetzte Künſtler - Maifeſt in Pullach iſt wegen ungünſtiger Witterung auf Weiteres ver ſchoben worden. [...]
Augsburger neueste Nachrichten19.08.1875
  • Datum
    Donnerstag, 19. August 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] – Die ſterbliche Hülle Sr. k. Hoh. des Prinzen Karl wird (wie ſchon erwähnt) in aller Stille an der Seite ſeiner verſtorbenen Gemahlin der Gräfin v. Bay:sdorf im Mauſoleum Söking bei Starnberg beigeſetzt werden. Prof. Dr. Buhl wurde heute telegraphiſch aus Meran nach Tegernſee berufen, um die Sektion und Einbalſamirung der Leiche morgen Vormittag vorzunehmen. [...]
[...] die Sektion und Einbalſamirung der Leiche morgen Vormittag vorzunehmen. Heute Nachmittags ging der k. Trauerwagen von hier nach Tegernſee ab. Die Leiche wird von Tegernſee über Schaftlach nach Starnberg in der Nacht vom Mittwoch den 18. auf Donnerſtag den 19. Auguſt überführt. Die Ankunft in Starnberg erfolgt Morgens 2 Uhr, worauf die Beerdigung ſofort vorge [...]
[...] erdigung wird in Starnberg eine ſtille Meſſe geleſen. [...]
[...] letztere hat Se. k. H. beſtimmt, daß ſein einſtiges Leichenbegängniß in aller Stille zu erfolgen habe und zwar, daß ſeine ſterblichen Ueberreſte Morgens 4 Uhr in der von ihm bei Söcking oberhalb Starnberg erbauten Gruft an der Seite ſeiner 1838 verſtorbenen Gemahlin, der Gräfin v. Bayersdorf, beigeſetzt werden ſollen. In der über der Gruft erbauten Gedächtniß-Kapelle [...]
[...] Söcking auf übermorgen Donnerſtag den 19. Auguſt Früh 4 Uhr feſtgeſetzt. Die kirchlichen Zeremouien bei der Beſtattung, ſo wie dem Gottesdienſte ſelbſt wird Herr Pfarrer Uhl in Starnberg abhalten. Nachdem geſtern Nachmittag die Siegelanlegung auch im Palais im engliſchen Garten durch die königl. Staatsminiſter v. Pfretzſchner und v, Fäuſtle vorgenommen wurde, haben ſich [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg08.10.1873
  • Datum
    Mittwoch, 08. Oktober 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schloßkaplaneibenefiziums zu Markt, kgl. Bezirksamts Wertingen – Erledigung einer Studienlehrerſtelle an der Lateinſchule zu Grünſtadt. – Die erledigte proteſt. Pfarrei Gleußen. – Die erledigte II. Pfarrſtelle in Münchberg. – Die erledigte proteſt. Pfarrei Oberröslau. – Die erledigte proteſt. Pfarrei Hetzelsdorf – Die Verlooſung der Paſing-Starnberger Eiſenbahnobligationen. – Verſteigerung von [...]
[...] (Die Verlooſung der Paſing-Starnberger Eiſenbahnobligationen betr.) [...]
[...] -Bei der heute vorgenommenen 18. Verlooſung der Paſing-Starnberger Eiſenbahnobligationen ſind die nach ſtehenden 19 Nummern: 128. 167. 179. 327. 586. 739. 781. 978. 1076. 1128. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg25.09.1867
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Einführung des Kalenderjahres ſtatt des Etatsjahres. – Die Wiederbeſetzung der Lehrſtelle für Naturgeſchichte, Chemie und Techno logie an der kgl. Kreis-Gewerbſchule Regensburg. – Wiederbeſetzung der Lehrſtelle für Naturwiſſenſchaften an der kgl. Gewerbſchule in Ansbach. – Die Verlooſung der Starnberg-Penzberg-Peißenberger Eiſendahnobligationen. – Kreis-Notizen. – Schrannen-Anzeigen. – [...]
[...] (Die Verlooſung der Starnberg-Penzberg-Peiſſenberger Eiſenbahn obligationen betr.) [...]
[...] Bei der heute vorgenommenen dritten Verlooſung der Partialobligationen des Starnberg-Penzberg-Peißenberger Eiſenbahnanlehens ſind die nachſtehenden 41 Nummern: 48. 89. 280. 928. 991. 1124. 1220. 1813. 1963. 2040. [...]
Augsburger Tagblatt24.09.1873
  • Datum
    Mittwoch, 24. September 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] berger in Tölz; als Erſatzleute hiezu: die Herren Notare Cd. Friedrich in Bruck, L. Meilbeck in Starnberg, Cl. Rothmaier in München, V. Weninger in Ä Bl Reimhard in Weilheim. In das Schiedsgericht wurden gewählt die Herren Notare W. v. Vincenti, L. Dettenhofer und Dr. J E. Käfferlein in München, C. Raumair [...]
[...] Starnberg, 22. Sept. Durch den kgl. Rentbeamten von Starnberg wurden am verfloſſenen Sonntag den 14. September – wie es heißt auf Befehl Sr. Majeſtät des Königs – an ſämmtliche Schiffe des Starnberger Sees blau-weiße Fähnchen ver [...]
[...] theilt, welche dieſelben behufs gleichheitlicher Beflaggung ihrer Kähne auf denſelben an zubringen haben. Im Ganzen wurden 100 Stück vertheilt und erhielten die Schiffe des obern Sees, d. i. die in der Nähe von Starnberg befindlichen je 2, die des untern Sees je 1 Fahne. Mindelheim, 23. Sept. Am 18. d. M. Nachts zwiſchen 8 und 9 Uhr kam [...]
Augsburger Anzeigeblatt23.04.1855
  • Datum
    Montag, 23. April 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] chen-Starnberg, ingleichem die Dampfſchifffahrten auf dem Starn berger-See. Nach Großheſſelohe gehen täglich drei Bahnzüge von hier ab, und zwar: Vorm. 11 Uhr, Nachm. 2 Uhr 20 Min. und [...]
[...] berg zurück: Frü7 30 Min. 2 Uhr 45 Mi 7 Uhr. 42kr. u Starnberger-See. Abfahrt in Starnberg: [...]
[...] am Montag, Mittwoch und Freitag über Ambach und Leoni) nach Seeshaupten, und von dorten (je die andere Route) zurück nach Starnberg Borm. n: 4 Uhr 30. Min Münchener Schrannen- Ä Durchſchnittspreiſe: Waizen 27fl. 20 [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel