Volltextsuche ändern

1821 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Augsburger Zeitung11.10.1869
  • Datum
    Montag, 11. Oktober 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] + München, 9. Okt. Die Augsburger Abendzeitung vom Geſtrigen enthält neben der Widerlegung des den Austritt des Frhrn. v. Thüngen aus der Kammer der Reichsräthe enthaltenden Gerüchts die Behauptung, daß zwiſchen den beiden Präſidenten der Kammer der Reichsräthe Frhrn. v. Stauffenberg und Frhrn. v. Thüngen [...]
[...] dorf und Landshut; ein Lehrkurs für Wieſenbau in Pfrentſch, Triesdorf, Würzburg, München und Bayreuth, und für Schäferei in Triesdorf und Thüngen. Für Brennerei iſt Weihenſtephan, Triesdorf und ein Gut in der Umgegend von Regensburg, für Käſerei und Viehhaltung Sonthofen oder ein anderer Ort im [...]
Neue Augsburger Zeitung18.02.1867
  • Datum
    Montag, 18. Februar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] dann beginnt die Discuſſion des Geſetzentwurfes über die Aus gleichung und Vergütung der Kriegslaſten des Jahres 1866. Referent Frhr. v. Thüngen ſpricht zunächſt im Namen aller Bewohner Unterfrankens ſeinen tiefſten Dank für die er ſprießliche und liebereiche Hilfe aus, welche das Land ſeiner Zeit [...]
[...] Abgeordneten. Er habe den Vorzug, daß er die Steuer in einem beſtimmten Maße voranſtelle und erſt eventuell nach den andern Deckungsmitteln greife. Auf die Frage des Frhrn. v. Thüngen bemerkt Redner, daß es geſchäftlich keinem Anſtand unterliege, daß die Steuer von den Beſchädigten in den betreffenden Lan [...]
[...] Nachdem noch v. Bayer bemerkt, daß wenn der Vermitt hungsvorſchlag nicht angenommen werde, die Verantwortung nicht dieſes Haus treffe, empfiehlt Frhr. v. Thüngen wiederholt den Ausſchußantrag und es folgt die Abſtimmung: die Faſſung des Art. 8 wird mit allen gegen die Stimmen der Reichsräthe von [...]
Augsburger Postzeitung30.10.1867
  • Datum
    Mittwoch, 30. Oktober 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fürſt Hohenlohe und Frhr. v. Thüngen hatten vorgeſtern in Berlin eine längere Audienz beim König, welcher Graf Bs marck beiwohnte, nachdem er Sr. Majeſtät über ſeine Unterredung [...]
[...] ſtattfindenden Schlußabſtimmung über die Zollverträge in Ver bindung ſtehen. – Die Rückkehr des Fürſten v. Hohenlohe und des Frhrn. v. Thüngen aus Berlin iſt dieſen Abend mit dem Eizuge erfolgt. Morgen Vormittags 10 Uhr wird der Fürſt einer Sitzung des II. und III. Ausſchuſſes der Kammer der Ab [...]
[...] ** München, 29. Oct. Wie wir geſtern bereits berichtet haben, iſt die Miſſion des Fürſten Hohenlohe und des Frhrn. v. Thüngen nach Berlin, welche heute Nachts zurückkommen werden, von keinem Erfolg begleitet geweſen, indem Preußen im Hinblick auf die durch die geſetzgebenden Factoren [...]
Augsburger Abendzeitung15.03.1869
  • Datum
    Montag, 15. März 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nchen Modifikationen angenommen. — Bei Art. 88 stellte Freiherr v. Thüngen den Antrag, daH in Landgemeinden und in Städten und Märkten^ welche der Diitriktsverwaltung unterstellt sind, die Rechnungen über die Verwaltung des Gemeinde- und Stiftungsvon den Verwaltungsbehörden nach allen Richtungen [...]
[...] Rechnungsprüfung. Nachdem Frhr. v. Zu-Rhein die Modifikation beoormortei hatte, weil sie aus der Erfahrung geschöpft sey, wurde Art. 83 mit der vom Fi Hrn. o. Thüngen eingebrachten Modifikation angenommen. — Als Art. 83» wurde der folgende neue Artikel ein gestellt: „Unmittelbar vor der im Artikel 38 Absatz I angeord [...]
[...] Ablauf der Frist die erforderliche Zahl von Zustimmungen nicht er reicht, so gilt der Antrag als abgelehnt." Der Ausschuß beantragte Zustimmung zu diesem Artikel; Referent Frhr. o. Thüngen aber brachte eine längere Modifikation ein, welche eine größere Betheiligung der Gemeindebürger an den Berathungen über [...]
[...] gen aus den übrigen angeführten Gründen, bittet Redner die Kammer, bei den Beschlüssen ihres Ausschusses zu beharren. — Fürst Low eil st ein erklärte sich gegen den Antrag Thüngens. v. Harleß kann den Antrag Thüngen's ebenfalls nicht empfehlen , da er beklagensFolgen haben könnte. Nach dem Schlußworte des Refe werthe renten, oer seinen Antrag aufrecht hielt, wurde dieser [...]
Augsburger Abendzeitung05.02.1868
  • Datum
    Mittwoch, 05. Februar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] von Regisseur 1)^ Zander, exekutirt — von wem, das brauche ich wahrlich nicht zu sagen. Auch ein Ritterschauspiel gibt man uns zum besten. Hoch zu Roh varadirt der Herr v.Thüngen, von seinen Getreuen in Lausen und Reichcnhall geleitet. Er soll zum zweiten mal auf de r giftigen Zollocreins-Tazzelwurm stürzen, um, wenn [...]
[...] ihres Erfolges bei der denkfaulen Masse sicher . die allem Deutschen feindliche Agitation der Klerikalen und ihres Anhanges. „Freiherr von Thüngen" heißt das Losungswort, „den Freiherrn von Thungen wählt. Ihr Patrioten des Traunsteiuer Wahlbezirks, die Ihr bayerisch fühlt und keinen Verpreußer nach Berlin schicken [...]
[...] Thungen wählt. Ihr Patrioten des Traunsteiuer Wahlbezirks, die Ihr bayerisch fühlt und keinen Verpreußer nach Berlin schicken wollt, den Thüngen und keinen Andern. Lest sein Programm, es wird einem Jeden aus der Seele geschrieben seyn." So schreien „Volksdot" und „Kurier" zum Heisermerden in's Gebirge heraus. [...]
[...] Ihr ja nichts versteht — in die Hand zu drücken. Wißt Ihr auch, was man Euch zumuthet, wenn man Euch sagt, den Freiherrn von Thüngen sollet Ihr wählen? Ihr sollt damit aussprechen, daß man bei Euch v^n Deutschlands Einigung, Wohlfahrt und Grösz« nichts wissen will, obschon ein gesundes, kraftiges, kernhaftes Bayer [...]
[...] nichts wissen will, obschon ein gesundes, kraftiges, kernhaftes Bayer land anders denn als Glied des mächtigen Ganzen gar nicht zu denken ist. Der Freiherr v. Thüngen stand im vorigen Jahre an der Spitze derjenigen, die den Zollverein sprengen, mit ihm das letzte Band zwischen Süd- und Norddeutschland zerreißen [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg05.12.1878
  • Datum
    Donnerstag, 05. Dezember 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] betreffenden Liſte finden ſich einzelne Dienſtherrſchaften nicht zufälliger, wohl aber ſehr ehrenvoller Weiſe wiederholt genannt ſo z. B. Freiherr v. Thüngen zu Weißenbach bei Brückenau. Bei dieſer Gutsherrſchaft dient der Knecht Conrad Heidenreich 56 Jahr und erhält die große ſilberne Vereinsdenkmünze mit Ehrendiplom, des [...]
[...] gleichen der Knecht Johann Streck 29 Jahr (ehrende Erwähnung), ebenſo die Magd Dorothea Selbert 25 Jahr. – Starke Concurrenz machte dem Freiherrn v. Thüngen der Landwirth Lorenz Trem m er in Kothen bei Brückenau, von deſſen Dienſtboten ausgezeichnet werden Chr. Paris 31 Jahr, Klara Präler 29 Jahr, A. M. Hillen [...]
Augsburger Anzeigeblatt28.10.1867
  • Datum
    Montag, 28. Oktober 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ungsloſe Annahme der Zollverträge durch die Reichsraths Kammer wirken ſoll, da die Erfolgloſigkeit der Miſſion Hohenlohe - Thüngen nach Berlin feſtſteht. (Die Gemeinde - Collegien der Stadt Augsburg verſammeln ſich heute Vormittags 11 Uhr, um [...]
[...] nen Telegramme, welche ſämmtlich die Nichtzuſtimmung zu dem rtrag als ein großes nationales Unglück bezeichnen, wirft jÄ rent Frhr. v. Thüngen einen kurzen Rückblick auf die bayeriſche Politik. Selbſtſtändige Politik ſei dem bayeriſchen Staate nicht, wohl aber ſelbſtſtändiges Ä Beſtehen möglich. Ein [...]
[...] ſtellt nun den Vermittlungsantrag mit dem Veto, womit auch von Thüngen einverſtanden iſt, und welcher vom combinirten Ausſchuß nach kurzer Berathung (?) angenommen wird. – Fürſt Hohenlohe verſichert reiflichſte Berückſichtigung. Seitens der Regierung. Nach [...]
Neue Augsburger Zeitung09.02.1867
  • Datum
    Samstag, 09. Februar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] II. Präſident Frhr. v. Thüngen hat ſo manche Bedenken [...]
[...] HÄ reihte ſich der Vortrag des 5 Ausſchuſſes über den * Antrag der Reichsräthe Graf v. Maldeghem, v. Niethammer und Frhr. v. Thüngen, auf Abänderung einzelner Beſtimmun-* Ä des Geſetzes, den Geſchäftsgang des Landtages hetr. – eferent v. Bayer bevorwortete die Zulaſſung des Antrages. 2:2 [...]
[...] Ä des Geſetzes, den Geſchäftsgang des Landtages hetr. – eferent v. Bayer bevorwortete die Zulaſſung des Antrages. 2:2 Frhr. v. Thüngen motivirte den Antrag kurz und be- [...]
Augsburger neueste Nachrichten01.02.1870
  • Datum
    Dienstag, 01. Februar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Wiözeſſdebatte in der Reiepsraths-Keºeºer. ÜSyluß) - II. Präſident Frhr. v. Thüngen: Allerdings habe er ſich nur ſchwer ºf den Standpunkt der Adreſſe ſtellen können, zumal das Mißtrauensºun nicht blos gegen einen Theil des Miniſteriums, ſondern gegen alle Miniſter gerichtet [...]
[...] Principienfrage gemacht worden ſei. Schließlich tritt der Redner mit aller Energie der Bemerkung v. Thüngen's entgegen, daß das gegenwärtige Miniſterium keinen Halt und keine Berechtigung mehr habe, und ſpricht die Ueberzeugung aus, daß bei der geringen Mehrheit der patriotiſchen Partei ein aus derſelben [...]
[...] Grund habe. Wie vorauszuſehen, wurde auch wirklich das liberale Amendement verworfen, und nur die oben erwähnte redaktionelle Aenderung, welche Frhr. v. Thüngen vorſchlug, eingefügt. - [...]
Augsburger Postzeitung12.05.1870
  • Datum
    Donnerstag, 12. Mai 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] einem mit perſönlichen Schmähungen und Berdächtigungen reichlich gewürzten Artifel gegen das Referat des Reichsraths Freiherrn v. Thüngen „über den außerordentlichen Militärfredit der X. Finanz periode", ſoweit dasſelbe fich gegen das Miliziyitem ausipricht, zu Felde gezogen. Bäre der Abdrucf jenes tendenziöſen Artifels auf [...]
[...] laffe irgend eine Stelle des Thüngen'ichen Referats der Deutung Raum, daß dem bayer. Bolfe die Fähigfeit, Gut und Blut für eine Selbſtſtändigfeit einzujeķen, "ឃ្លុំ werden wolle. Es iſt nicht [...]
[...] des Autors ein nicht zu befeitigendes Hinderniß für die Buläſſigteit einer folchen Deutung. Ebenjo ungegründet erfcheint die lintere jchiebung, als harmonire Frhr. v. Thüngen bezüglich der Auffaffung der Selbſtſtändigteit Bayerns mit dem Fürften v. Hohenlohe, wenn er für die Heeresorganiſation Bayerns die Rüctlicht auf die Heeres [...]
[...] übelvertandener Eigenfinn fein Berſtändniß haben fann. Gerade die Bahl des Beiſpiels eines strieges zwiſchen Breußen und Ruß land weist darauf hin, daß Frhr. v. Thüngen den striegsfall, welcher am eheften die Billigung des baņerijchen Bolfes, befiķen würde, ganz richtig zu combiniren verſteht, und daß für einen folchen vom [...]
[...] die monarchiſchen Grundlagen des bayeriſchen Staatsweſens felbſt mit der finanziellen Berrüttung des Boltes erhalten wijen wolle, ſchon deßhalb ungegründet, weil Frhr. v. Thüngen ebenjo wie der Abg. stolb die Entlaſtung des Militärbudgets befürwortet und der linterſchied lediglich in der Bahl der Mittel zu finden it. Schließe [...]
Suche einschränken