Volltextsuche ändern

866 Treffer
Suchbegriff: Thalhof

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Augsburger Zeitung19.04.1861
  • Datum
    Freitag, 19. April 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] begann er höflich. – „O nein, ich war nicht eben ſehr vertieft in meine Arbeit,“ erwiederte ſie lächelnd. „Suchen Sie meinen Vater?“ – „Das iſt – doch der Thalhof?“ fragte er, in gewiſſer Weiſe ausweichend. – „So haben ihn die Gebirgsleute getauft,“ ſagte ſie, „wir hatten einen roman tſchern Namen im Sinne, indeſſen blieb das Natürliche, wie immer, im [...]
[...] des jungen Mädchens, es wurde plötzlich ernſt. „Graf Ried wohnt hier nicht“ erwiderte ſie etwas zögernd. – „Aber Ried doch?“ wiederholte der Fremde ſchnell. „Der Beſitzer des Thalhofes heißt Ried und iſt Ihr Herr Vater?“ – „Mein Vater heißt Ried und der Thalhof, den er er [...]
[...] liegenden Bergſtädtchen, deſſen grauen Schiefenthurm man von hier ſehen konnte, durch eine ſanft abſinkende Schlucht in dies Thal und dann in grader Richtung nach dem Thalhofe führte. Grüters Auge ſchweifte raſt los umher; die Aehnlichkeit, welche er aus der Vogelſchau vom Berge wahrgenommen hatte, trat hier unten weniger hervor; nur die Bauart [...]
[...] los umher; die Aehnlichkeit, welche er aus der Vogelſchau vom Berge wahrgenommen hatte, trat hier unten weniger hervor; nur die Bauart des Thalhofes, die er jetzt genauer erkennen konnte, war bis zu den Gal lerien, welche hier zu Lande gar nicht üblich, um das obere Stockwerk liefen, die gaueſte Nachbildung ſeines Vaterhauſes, der Stätte, wo die [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 22.02.1854
  • Datum
    Mittwoch, 22. Februar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ratz , nur Matches horchte träumerisch dem für ihn bedeutungs- «ollen Gesänge. Der Trupp von etwa zwanzig Männern hielt vor dem Thalhofer - Häuschen an, und Wolfgang Schlau stand freundlich grüßend vor dem Tischler. Dieser öffnete das Fenster, sah unter den Außenstehenden manchen guten Bekannten, und er [...]
[...] und du? Oder bist du gar jetzt schon ein Stubenhocker, «in Pantoffelheld , Matthes ?" Lautes Kichern und Zischeln der Um stehenden trieb dem Thalhofer das Blut in die Wangen. Wolfgang Schlau, der inzwischen im Häuschen und im kleinen Garten herumgegangen mar, um nach genauer Schätzung [...]
[...] kleinen Garten herumgegangen mar, um nach genauer Schätzung dessen Werth möglichst niedrig anzuschlagen, kehrte eben in die Stube zurück und rief dem Tischler zu : „Herr Thalhofer , wir müssen wieder aufbrechen! Sind Sie von unserer Partie, so sind wir bald Handels einS. HauS und Garten nehme ich Ihnen ab, [...]
[...] seine Brust, « fühlte einen schweren Kampf in seinem Innern. Alle standen bereits auf der Straße, Wolfgaug , d« Letzte, wollte eben die Schwelle verlassen — da stürzte der Thalhofer auf ihn zu und rief mit keuchendem Athem: „Da ist meine Hand, ich geh' nach Amerika!" „.Ein Wort, «in Man»!"" entgegnete [...]
Neue Augsburger Zeitung11.12.1872
  • Datum
    Mittwoch, 11. Dezember 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ganz ausgezogen, könne ſie nicht angeben, denn ſie ſei zur Zeit ganz ver wirrt geweſen. Sie wurde wegen Kindsausſetzung in eine 5jährige Gefäng nußſtrafe verurtheilt. – Anklage gegen Joſ. Thalhofer, 21 J. a, und Ant. Janicher: 25 J. a, beide ledige Wetzgergeſellen von München, dann Anton und Maria Probſtmayer,, 35 und 3 Jahre alt, Taglöhnersebe [...]
[...] gen Angeklagten ſind übelbeleumundete Individuen und die beiden Männer als „Napoleonsſpieler“ und „Blüthenwerfer“ bekannt. Das Blüthenwerfen, wozu insbeſondere Thalhofer ſehr viel Talent beſitzt, beſteht darin, daſ ein Gauner ſich an Landleute anſchließt, auf dem Wege auf einmal einen Ring, den er unbemerkt fallen läßt, aufhebt und als ächt (der aber ſelbſtverſtänd [...]
[...] einen Schweizer, der das erſtemal in München war, in den Hirſchgarten lockte und ihn dort mit einer unbekannt gebliebenen Perſon im Napoleons ſpiel um 61 ſl. prellte. Endlich wußte Thalhofer in Verbindung mit Probſt mayer und dem verſtorbenen Jancher am 19. Juli h. J. dem Gütler Gg. Leiß von Huglfing, welcher ſich hier Pfandbriefe kaufen wollte, eine Brief [...]
[...] taſche, die in deſſen Joppe ſtack und in welcher ſich um 1050 l. Banknoten befanden, herauszuescamotiren; bei dieſem Reate figurirte die Maria Probſt mayer als Hehlerin. Urtheil: für Thalhofer 4 Jahre Zuchthaus und 90 Tha ler Geldbuße, welch letztere Strafe im Falle der Uneinbringlichkeit in eine 60tägige Zuchthausſtrafe umgewandelt wird; für Anton Probſtmayer 2 Jahre [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 01.03.1854
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] er hoffte indeß auf die Zukunft und ging seinen Geschäften nach, denn er hatte große Zahlungen in Ebensee einzufordern. Spät in der Nacht erst machte er sich auf den Heimweg , am Thalhof vorbei gegen Ischl. Der nächste Morgen war, wie est in den Bergen, düster, [...]
[...] kommt der Amtsschreiber, der war dabei, der muß's wissen!" — „Daher neben mich , erzShll s uns Alles haarklein , wie's herge gangen ist mit dem Höhpauer und dem Thalhofer — heut halte ich Euch allein frei, Herr Schreiber!" Jedermann rückte näher heran , der Blinde horchte in seiner [...]
[...] und es kam die Anzeige davon zu Gericht. Den ganzen gestrigen Tag über fand man keine Spur, bis heute Rachmittag einer der Gerichtsdiener beim Thalhof vorbeikommt. Das Haus fand er leer, was ihm aber auffiel, war die rechte Steinwand, denn sie war über und über voll Koth , während auf dieser Seite keine [...]
[...] ten mit einem schwarzseidenen Tuch mit blauen Tupfen zugeschnürt, um ihn zu ersticken. — Viele behaupten und wollen's beschwör'«, daß dieses Tuch dem Matthes Thalhofer gehört. Vom Gericht sind's schon hinüber, ihn abzuholen; der saubere Bursch wollt' ja auswandern, und hat sich beim Höhpauer sein Reisegeld geholt." [...]
Augsburger Postzeitung14.06.1856
  • Datum
    Samstag, 14. Juni 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Deutſchland. München (Ausſicht auf Vereinbarung der Gerichtsorgani ſationsfrage in der I. Kammer; 84ſte Sitzung der II. Kammer), Augsburg (eine Broſchüre des Prof. Dr. Thalhofer „in Sachen des ſchwäbiſchen Irvin gianismus“), Berlin (zur Stellung der preuß. Preſſe; der kgl. Erlaß über die rhein. Städteordnung erſchienen; Vorbereitungen zu einer europäiſchen Conferenz [...]
[...] ſich nun auch eine jüngſt erſchienene Broſchüre von Hrn. Prof. Dr. Thal hoer: „In Sachen des ſchwäbiſchen Irvingianismus“ an. Dieſes Zeugniß Hrn. Prof. Thalhofers, gewiß anerkannt eines der ge lehrteſten und würdigſten Prieſters unſerer Diöceſe und außerdem eines Mannes von ganz johanneiſcher Milde, Langmuth und Liebe, iſt wegen [...]
[...] Hr. Lutz zu umgeben wußte, ſchonungslos vernichtende Zeugniß ſtützt ſich aller dings zumeiſt auf Betreismittel, welche ſogenannt privater Natur ſind; die Be nützung derſelben mag einer ſo edlen Natur, wie Dr. Thalhofer iſt, ſchweren Kampf gekoſtet haben; allein er hatte nur die Wahl zwiſchen einem Menſchen und der Sache und Braut Chriſti, und das Evangelium forderte ihn auf, [...]
[...] nicht blos einen Wohlthäter, ſondern ſogar Vater und Mutter nicht mehr zu lieben als den Herrn. Gewiß war es Gottes ſpecielle Vorſehung, welche Prof. Thalhofer in ſo nahe Beziehung zu Hrn. Lutz gebracht hatte, damit durch ihn entſchieden und endgültig dem 27 Jahr lang durch Hrn. Lutz der Kirche zugefügten Schaden und dem dem Klerus wie dem [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 13.04.1867
  • Datum
    Samstag, 13. April 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Gant des Bräuers Joſeph Thalhofer von Höchſtädt betr.) Vom kgl. Bezirksgerichte Donauwörth iſt nach An [...]
[...] von Höchſtädt betr.) Vom kgl. Bezirksgerichte Donauwörth iſt nach An trag des Bräuers Joſeph Thalhofer von Höchſtädt über deſſen Vermögen die Gant zu eröffnen. Daher werden die geſetzlichen Ediktstage, nämlich [...]
Schwäbische Eilpost03.04.1868
  • Datum
    Freitag, 03. April 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fuchsgruber: Darum hat er auch vor 20 Jahren den Metternich und ſein Syſtem auseinandergerüttelt. - Thalhofer: Was wird denn heuer das März-Präſent ſein? Spreitzenberger: Ein neues Ehegeſetz, durch das Verſchiedengläu bige zuſammenheirathen können – ein neues Schulgeſetz, bei dem der Ka [...]
[...] Wirth: Das iſt wahr. Aber dieſe Rechnung hat ſich durch verſchie dene ſpätere Rechnungen ausgeglichen. Thalhofer: Wie ſo das? - Wirth: Das will ich Ihnen gleich ſagen. Statt dem Silber von Anno dazumal haben wir ein Silberagio, das ſich wirklich „auszahlt.“ – [...]
[...] den das höchſt ſchmeichelhafte Kompliment, daß ſie noch nicht denken ge lernt haben. Thalhofer: Wir bedanken uns ſchönſtens dafür! – Auch ein März Präſent für die Gemeinden! Spreitzenberger: Die Aemter des Staats ſollen ſich demnach leeren, [...]
[...] lizitator in der Drahtſchlinge. Als er wieder los iſt, iſt auch Derjenige auf und davon, den er abfangen wollte. - Thalhofer: Wirklich g'ſpaſſig. Da könnte man ſagen: Sollizitator und Hundsfänger oder: Wer verſteht beſſer ſein Geſchäft? [...]
Der Lechbote18.12.1850
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] * Augsburg, 17. Dez. (Schwurgericht. VII. Fall.) Die geſtern und heute auf der Anklagebank geſeſſenen Eiſenbahnarbeiter Th. Beckert, 30 Jahre alt, und Thalhofer , 30 Jahre alt, von Jeſtetten, waren dreier Diebſtähle, zwei im Verbrechens- einen im Vergehensgrade, nach vorhergegangener Verabredung, beſchul [...]
[...] ertappt und auf ſeinem Fluchtverſuche eingeholt, geſtand Beckert, wie auch in allen Verhören, die genannten Diebſtähle ein, will aber von Thalhofer dazu verleitet worden ſeyn, der ihm auch zum Einbruch einen Meißel verſchafft und für ſeinen Rath und Beihilfe die Hälfte der Beute beanſprucht habe. Thalhofer behauptete, [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 11.02.1854
  • Datum
    Samstag, 11. Februar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Thrünen, aber sie wischte dieselben rasch mit der Ecke des Vor» tuches ab, und entgegnete mit gezwungener Fröhlichkeit dem Alten : „Ach, Vater! Das Thalhofer-Häusel ist ja nicht weit weg, und wir gehen nicht in die neue Welt! — In aller Früh' wero' ich schon herablaufen, um Euch Alles zu richten zum Aufstehen, [...]
[...] saß eben in der Ecke der Wirthsstube und Walburga war damit beschäftigt, auf das frischgewaschene Tischtuch die Holzteller und Blechloffcl für die Hausleute zu legen , als der Thalhofer beim Gassenfenster zwischen den Blumentöpfen den Kopf hereinsteckte, [...]
[...] einen herzhaften Kuß drückte er als Angeld der Dirn' auf die Wange, ehe sie's abwehren konnte, und nach kurzem traulichen Plaudern mit Vater, Mutter und Braut, lief der Thalhofer fort in's Freie hinaus, denn die Knechte und Mügde kamen zum Esten in die Stube , Matthes fühlte sein Herz aber zu voll, seine Brust [...]
Neue Augsburger Zeitung28.05.1861
  • Datum
    Dienstag, 28. Mai 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] fe u il Der Thalhof. Novelle von Bernd von Guſeck. 6. - [...]
[...] "ht mehr gefunden habe.“ Clemens wünſchte ihm Glück, er konnte Ächt umhin, auch dazu, daß er von dieſem falſchen Freunde befreit ſei. Er ſagte ihn, ob er ſchon auf dem Thalhofe geweſen, das heißt jetzt, ºn ſeiner frühern nächtlichen Erſcheinung ſei er ſelbſt ein Zeuge gewe ſ". Wartenberg verneinte, aber er hatte dorthin geſchrieben – „So [...]
[...] an den Fürſten." Dann ordnete er noch an, was er für nothwendig hielt und beſtellte Ertrapoſt, um abzureiſen. – Auf dem Thalhofe war wieder Friede und Glück heimgekehrt: Hell muth ſtand von der furchtbaren Anklage ſchon gerechtfertigt da und nnr ſein Opfer gegen Harding wurde ihm nicht ganz verziehen, die Frauen [...]
Suche einschränken