Volltextsuche ändern

8298 Treffer
Suchbegriff: Traunstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt13.05.1860
  • Datum
    Sonntag, 13. Mai 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] genbrücken, Ludwig Heldrich in Burgau und der Eiſenbahnkondukteur Wilhelm von Imhof in Schlachters; zu eten - Erpeditoren, die bisherigen Erpeditions- Gehilfen Chriſtoph Längenfelder in Lichtenfels, Chriſtoph Späth in Traunſtein und der Oberkondukteur Joſeph Reel in Kufſtein; zu Aſſiſtenten, die Acceſfiſten Wilh. Frankl in Ansbach, Adolph Alexander in Kufſtein und Ernſt Bierdimpfl in Nürnberg; [...]
[...] in Ansbach, Adolph Alexander in Kufſtein und Ernſt Bierdimpfl in Nürnberg; zu Oberkondukteuren, die Eiſenbahnkondukteure Martin Bullheimer in München und Wilhelm Haislainger in Traunſtein; zu Locomotivführern, die Locomotivführer Lehr linge Ferdinand Maurer und Anton Kinaſt in Roſenheim; zu Bahnmeiſtern, d Sectionspaliere Alois Riß in Weſterham, Kaver Cdelmann in Endorf und Joſe [...]
[...] dukteuren, die Stationsdiener Johann Heimerl und Leonhard Schönhammer in München, Peter Wagner und Albert Hölzlmaier in Augsburg, Franz Lotz in Traunſtein, der Privatgehilfe Theobald Rüber in München und der Wagenwärterge-- hilfe Wilhelm Schmidt in Augsburg; zu Wagenwärtern, die Ä Georg Unger und Karl Engelhardt in München; zu Ä der Briefſtemp [...]
[...] ler und Packetenmacher Eduard Hinkofer und # aspar Strathaus in München; zu Briefträgern und Packern, die Po ukteure Jak. Höllriegel in Traunſtein und Jakob März in Amberg zum Stationsmeiſter und Packer in Traun ſtein, der bisherige Packer Sebaſtian Schöning in Lindau; zum Bureaudiener bei der Generaldirektion der bisherige Bureaudienergehilfe Johann Klöbl. – Verſetzt wurden: [...]
[...] Benno v. Daumüller zur Poſt- und Bahnerpedition Mainleus; die Aſſiſtenten Hein rich Schielein von Kufſtein und Carl Frhr. v. Gumppenberg von Ansbach na Traunſtein; die Bahnmeiſter Joſeph Stüdtlein von Weſterham nach Traunſtein, Joſ. Kohlhofer von Harbazhofen nach Schwabmünchen und Carl Wittmann von Schwab münchen nach Harbazhofen; die Eiſenbahnkondukteure, Heinrich Wolfanger von Mün [...]
[...] Kohlhofer von Harbazhofen nach Schwabmünchen und Carl Wittmann von Schwab münchen nach Harbazhofen; die Eiſenbahnkondukteure, Heinrich Wolfanger von Mün chen nach Traunſtein, Chriſtoph Müller von Augsburg nach München und der Bureau diener bei der General-Direktion Sebaſtian Gruber, als Eiſenbahnkondukteur zum Ober amte München. – Auf Anſuchen wurde aus dem Dienſte der k. Verkehrsanſtalten ent- [...]
[...] –Die Bahnbetriebs- Telegraphen von Roſenheim nach Traunſtein und von Gunzenhauſen nach Ansbach können nun in Endorf, Prien, Ueberſee, Ber- gen und Traunſtein, dann in Altenmuhr, Triesdorf und Ansbach zur Be-*) [...]
Augsburger neueste Nachrichten04.06.1862
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juni 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] .-G.-Aſſ., in Hof (auf Anſuchen); Sekretäre: 1) Lorenz Winkler, B.-G.-Sekr. 2) Karl Panzer, B.-G.-Offiz. in München l. J., und 3) Michael Eggert, Rpr. in Friedberg; Ge fängniſwärter: Joh. Klein, B.-G.-Bote in Traunſtein; Bote: Jakob Hilpert, B.-G.-Bote in Weilheim. Bezirksgericht Müuchen l. J. Direktor: Karl Aug. Decrignis, B.-G.-Direktor in München l. J.; Räthe: 1) Aloys Gſchwendner, B.-G.-R., 2) Dr. Andreas May. B.-G.-R., [...]
[...] Sucker, Eiſenmeiſter in München r. J.; Boten: 1) Georg Hafer, B.-G.-Bote, und 2) Wilhelm Hoffmann, B.-G.-Bote, in München r. J. Außer dem Status verbleibt in Aktivität: Adolph Frhr. v. Poißl, B.-G.-Schreiber in München r. J. Bezirksgericht Traunſtein. Direktor: Auguſt FÄ B.-G.-Dir. in Traunſtein; Räthe: 1) Sigm. Marr, B.-G.-R., 2) Simon Dallmayr, B. -R., ) Joſeph Pappenberger B.-G.-R., 4) Karl Joſ. Seneſtrey, B.-G.-R., und 5) Clemens [...]
[...] FÄ B.-G.-Dir. in Traunſtein; Räthe: 1) Sigm. Marr, B.-G.-R., 2) Simon Dallmayr, B. -R., ) Joſeph Pappenberger B.-G.-R., 4) Karl Joſ. Seneſtrey, B.-G.-R., und 5) Clemens Mayr, B.-G.-R., ſämmtlich in Traunſtein; Aſſeſſoren: 1) Vincenz Gresbeck, B.-G.-Aſſ., 2) Joh. Schatz, B.-G.-Aſſ. in Traunſtein, und 3) Karl Barth, App.G.-Acceſſ. in Eichſtätt; Sekretäre: 1) Franz Schroder, B.-G.-Sekr. in Donauwörth, 2) Ernſt Horner, Rpr. in Miesbach, und [...]
[...] Schatz, B.-G.-Aſſ. in Traunſtein, und 3) Karl Barth, App.G.-Acceſſ. in Eichſtätt; Sekretäre: 1) Franz Schroder, B.-G.-Sekr. in Donauwörth, 2) Ernſt Horner, Rpr. in Miesbach, und 3) Karl Rainer, Erped. u. Tarbeamter am Bez.-Ger. in Traunſtein; Gefängnißwärter: Johann Stoll, Eiſenmeiſter in Traunſtein; Bote: Simon Kleſſinger, B.-G.-Bote in Traunſtein. Außer dem Status verbleibt in Aktivität: Nep. Haunreiter, B.-G.-Schreiber in Traunſtein. Bezirks [...]
[...] v. Schultes, App.-Ger.-Acceſſiſt in Freyſing; Bezirksgericht München l. J.: 1. St.-A. Karl Frhr. v. Gumppenberg, 1. St.-A. in München l. J.; 2. St.-A. Karl Herz, funkt. Subſtitut in München l. J.; Funkt. Subſtitut Karl Held, funkt. Subſtitut in Traunſtein; Bezirks gericht München r. J.: 1. St.-A. W. Fr. Frhr. v. Bibra, 1. St.-A. in München r. J.; 2. St.-A. Karl Wülfert, 2. St.-A. in München r. J.; Bezirksgericht Traunſtein: 1. St.-A. [...]
[...] gericht München r. J.: 1. St.-A. W. Fr. Frhr. v. Bibra, 1. St.-A. in München r. J.; 2. St.-A. Karl Wülfert, 2. St.-A. in München r. J.; Bezirksgericht Traunſtein: 1. St.-A. Joſ. Künell, 1. St.-A. in Traunſtein; 2. St.-A. Leop. Frhr. v. Leonrod, B.-G.-Aſſeſſor in Nürnberg (auf Anſuchen um eine ſolche Stelle); Bezirksgericht Waſſerburg: 1. St.-A. Ad. X. Oberſt, 1. St.-A. in Waſſerburg; 2. St.-A. Lud. v. Stubenrauch, Bez.-Unterſ.-Richter in [...]
[...] Aſſeſſor in Wolfrathshauſen. 2) Anton Rabel, Reg.-Acc. in München; Schongau: Joſeph Scheckenhofer, Ldg.-Aſſeſſor in Schongau; Schrobenhauſen: Fr. X. Edlhard, Ldg.-Aſſeſſor in Pfaffenhofen; Tölz: Alb. Frhr. v. Harold, Ldg.-Aſſeſſor in Schongau; Traunſtein: ) Mich. Reuß, Ldg.-Aſſeſſor in Burghauſen, 2), Franz Bauer, Rechtspraktikant in München; Waſſer burg: Joh. Ä Ldg.-Aſſeſſor in Waſſerburg; Weilheim: Alb. Frhr. v. Taut [...]
Neue Augsburger Zeitung05.06.1862
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchreiber: 1) M. Brunner, Tarbeamter am Grundbuch des B.-G. Mün- Mai allergnädigſt bewogen gefunden, im Hinblick auf die allerh. Verord hen II,2) Chriſt. Scherer, 3) G. Daſchner, B-G-Schreiber daſelbſt, nung vom 24. Febrd. Is, die Gerichtsverfaſſung Ä die Be ) F. Ramío, B-G-Schreiber in Traunſtein, 5) G. Spitzeder, 6) J. fetzung der Bezirksgerichte diesſeits des Rheins vom 1. Juli d. J. an Gambera, B.-G.-Schr. in München II., 7) H. Müller Diurniſt bei fangend feſtzuſtellen, wie folgt: der Grundbuchs-Com. am B.-G. in München II., und 8) K. A. Appel, Formation der Ä In Oberbayern: Be Ä [...]
[...] in Aibling; Gerichtsſchreiber: H. Kajſarin Aibling; Gerichts- auf Anſuchen); Secretäre: 1) L. Winkler, B.-G.-S. 2) K. Panzer, diener: S. Stein, Log-D. in Äibling Aichach. Landrichter: A. Pö-B.-G.-Offic in München I., und 3) M. Eggert, Rpr. in Friedberg; der B.-G.-R. in Aichach; Aſſeſſor: A. Böck, Ldg-Aſſ in Aichach; Gefängnißwärter: „J. Klein, B-G-Bote in Traunſtein; Bote: J. Gerichtsſchreiber: A. Kleinhanns, B.-G.-Diurniſt in München r/J.; Hilper B-G.-Bote in Weilheim – B.-G. Ä ### Gerichtsdiener: W. Schüler, Ldg-Diurniſt in Aichach. Altötting. Land-tºr K. A. Decrgnis, B.-G.-D. in München/J. Räthe: A. [...]
[...] in Ä Geiſenfeld. Landrichter: F.3. Hauſinger, Lºg-Aſſ in und 2) W, Hoffmann, B.-º.-Bote in München rJ. Außer dem Troſtberg; Aſſeſſor: J. Jehlin, Ldg-Aſſ in Aibling; Gerichtsſchreiber:Status verbleibt in Activität: A. Frhr. v. Poißl, B.-G.-Schreiber in J. Obermaier, B.-G.-Schr in Weilheim; Gerichtsdiener: A. Arnold, München I. – B-G. Traunſtein. Director A. Hauck, B-G.-D. Gerichtsdienersgehilfe in München. Haag. Landrichter: F. Pfaffenzeller, in Traunſtein; Räthe: 1) S. Marr B.-G.-R.42) S Dallmayr, Landr. in Haag; Aſſeſſor: J. Rasberger, Ldg-Aſſ in Haag; Gerichts-B.-G.-W., 3) J. Pappenberger, B.-G.-R. 4) R, J. Seneftrey, [...]
[...] Gerichtsdienersgehilfe in München. Haag. Landrichter: F. Pfaffenzeller, in Traunſtein; Räthe: 1) S. Marr B.-G.-R.42) S Dallmayr, Landr. in Haag; Aſſeſſor: J. Rasberger, Ldg-Aſſ in Haag; Gerichts-B.-G.-W., 3) J. Pappenberger, B.-G.-R. 4) R, J. Seneftrey, ſchreiber: J. Micheler, Rpr. in Moosburg; Gerichtsdiener G. Huber, B.-G.-R., und,5), C. Mayr, B.-G.-R. ſämmtlich in Traunſtein; G.D.-Gehilfe in Altötting. Landsberg. Landrichter: L. Bauer, Ldg.-Aſſ. Aſſeſſoren: 1) V Gresbeck, B. G.-Aſſ., 2) J. Schatz, B.-G.-Aſſ in in Landsberg; Aſſeſſor: JB. Wolfart, Ldg-Aſſ in Landsberg; Gerichts- Traunſtein und 3), K. Barth, App.G-Acceſſiſt in Eichſtät; Secre [...]
[...] ſchreiber: K. Bernhart, Rechtspr. in München rJ.; Gerichtsdiener: H.täre: 1) F: Schroder B-G.-S. in Donauwörth, 2) E. Horner, Schnetzer, Ldg.-D. in Landsberg. Laufen. Landrichter: A. Winter, Ldg-Rp in Miesbach und 3) K. Rainer Erp. u; Tärbeamter am Bj. Aſſ. in Laufen; Aſſeſſor: O. Flg, Log-Aſſ in Tittmoning; Gerichts- in Traunſtein; Gefängnißwärter: J Stoll, Eiſenmeiſter in Traunſtein; ſchreiber: A. Hagenauer, Tarb. am Ldg. Laufen; Gerichtsdiener: J. Bote: S. Kleſſinger B-G-Bote in Traunſtein. Außer dem Status Martin, Feldwebel im 14. Inf.-Reg. (ZÄndt) in Nürnberg Miesbach. verbleibt in Activität: N. Haunreiter, B.-G.-Schreiber in Traunſtein, [...]
Augsburger Tagblatt22.05.1851
  • Datum
    Donnerstag, 22. Mai 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] München, 20. Mai. Se. Majeſtät der König Ludwig haben von Rom aus an die Abgebrannten in Traunſtein die Summe von 3000ſ, begleitet von folgendem Allerhöchſten Handſchreiben a-wendet: „Sehr ſchmerzlich war Mir das ſchreckliche Un [...]
[...] Rechenſchafts-Bericht über die eingegangenen Beiträge für die Abgebrannten in Traunſtein. [...]
[...] Der Hülferuf an den vielbewährten Wohlthätigkeitsſinn der Bewohner Augsburgs für die Verun glückten in Traunſtein hatte wieder den ſchönſten Erfolg; es beurkundete ſich bei allen Klaſſen und Ständen die regſte Theilnahme für fremdes Unglück und fremde Noth und wir können nur unter dem wärmſten Danke das Reſultat der Sammlung dieſer Beiträge mittheilen. [...]
[...] Diſtrikt, Summa: 4530 fl. 15 kr, Dieſe Summe wurde mit einer großen ºz. von Kleidungsſtücken, Zeugen, Betten c. an das Hilfs-Comité in Traunſtein abgeſendet. – Augsburg, den 20. Mai 1851. [...]
[...] Das Comité für die Abgebrannten in Traunſtein. Heinrich, Vorſtand. Blößt. Aug. Braun. – Fraundorfer. – C. Gerber. – Großhauſer. – [...]
[...] glück zu vernehmen, mit welchem die Stadt Traunſtein heimgeſucht worden. Auf dem Throne, wie von demſelben herabgeſtiegen, nah und fern, iſt in Meinem Herzen einge graben, welche unerſchütterliche Anhänglichkeit die Traunſteiner an ihr Königehaus im [...]
[...] dieſer treuen Stadt, an deren Spitze er kam, ſich gegen Mich ausdrückte. Meiner Ka binetskaſſe ertheilte Jch die Weiſung 3000 ſl. als einen kleinen Beitrag zur Linderung der durch den Brand entſtandenen Noth, der Stadt Traunſtein zu ſchicken. Hätte ge wünſcht mehr thun zu können, aber Meine Mittel ſind gewaltig vermindert und große Ausgaben belaſten Meine Kaſſa. Mit dieſer Geſinnung der wohlgewogene Ludwig. [...]
Neue Augsburger Zeitung24.07.1868
  • Datum
    Freitag, 24. Juli 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] * München, 23. Juli. Sämmtliche Traunſteiner Ange klagten wurden ſchuldig geſprochen, 15 wegen Verbrechens, 18 wegen Vergehens des Aufſtandes, Wernetshammer überdies wegen [...]
[...] die Urtbeilsvublication erfolgt heute: * München, 23. Juli. Schwurgerichts - Urtheil gegen die Traunſteiner Landwehr - Excedenten: Wernetshammer wurde zu 8, Plank zu 4/2, Holzner, Rächl. Soyer, Rupfer dinger, Auſſermeter, Stadier zu 4/4, Förg, Gertel, Schreiber, [...]
[...] Oberbayeriſches Schwurgericht. (Traunſteiner Exceſſe). (Fortſetzung ) ch. München, 22. Juli. In der geſtrigen Nachmittagsſitzung wurden [...]
[...] terſuchungsrichters am Bezirksgerichte in Traunſtein an die Vertreter der Staatsanwaltſchaft des ganzen Bezirks, dahin gehend, „ob von Seite der Geiſtlichkeit von der Kanzel aus etwa die Landwehrpflichtigen gegen das [...]
[...] trolverſammlung in der That ganz ruhig verhalten haben. - In einer Änzeige des Brigadiers Sachs heißt es überhaupt iſt Alles was über die Geiſtlichkeit des Bezirks Traunſtein in Betreff von Hetzereien in den Blättern berichtet wird, unbegründet; dagegen läßt ſich nicht läng nen, daß unter den Burſchen ſelbſt eine gewiſſe Unzufriedenheit mit dem [...]
[...] keinerlei beunruhigende Gerüchte über die Abſichten und Handlungen der Staatsregierung verbreitet wurden. Aus einer Pregigt, welche der Stadt prediger Rigauer in Traunſtein am 23. Februar hielt und welche aus dem Gedächtniſ nachſtenographirt wurde, ſind mehrere Stellen verleſen worden, woraus hervorgeht, daß dieſe Predigt nicht gegen das Wehrgeſetz, [...]
[...] th eiligung der Geiſtlichkeit, bei der Veranlaſſung dieſer Unruhen herausgeſtellt. Es hat ſich nur ſoviel heraus. geſtellt, daß in der Umgegend von Traunſtein einige Predigten gegen den Entwurf des Schulgeſetzes gebalten worden ſind; Predigten, die mit dem Wehrgeſetz durchaus nicht in Verbindung gebracht werden können . . . . [...]
[...] jene Antwort indignirt, und dieſe könne auch nur in oferne einigermaſſen entſchuldigt werden, als Aſſeſſor Aigner ein Beiſpiel habe zeigen wollen von dem Ä in welchem damals in Traunſtein die Bauernburſche den Beamten geantwortet haben. . . ., Redner beklagte ferner, daß alsbald nach den Är Vorfällen die Preſſe ſich als Vertheidigerin der [...]
[...] richtige Correctiv gegen ſolche Exceſſe ſei aber nicht das Zuchthaus – ſondern nur die Schule, Rechtsconcipient v. Cetto aus Traunſtein widerſpricht dem Vorredner, daß gar keine Agitationen ſtattgefunden hätten; wer damals in Traun ſtein gelebt habe, der müſſe zugeben, daß der ganze Vorfall nur eine Folge der [...]
[...] Selbſtentmannung die betreffenden Magiſtratsräthe jedoch entſchieden zu rückgewieſen haben – ſo könne man beurtheilen, wie viel von gewiſſer Seite agitirt wurde. Traunſtein habe zuerſt eine gewerbliche Fortbildungs ſchule erhalten und dieſe Schule werde von jener Partei, die ſo viel agi tirt, planmäßig unterdrückt. Angeſichts der dort beſtehenden Berhältniſſe [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)30.09.1824
  • Datum
    Donnerstag, 30. September 1824
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ... (Bekanntmachung.) Auf Abſterben meines Bruders Joſeph Rasberger iſt das ehemalige Heldenbergiſche oder Samiziſche Anweſen in Traunſtein durch Erbſchaft an mich gekommen. Da ich ſelbſt das Gut Luſtfeld bey Altötting beſitze, ſo bin ich entſchloſſen, das ererbte Anweſen aus freyer Hand je eher deſto lieber, aber längſtens [...]
[...] Obſt- und Ä mit dem darinn ſtehenden Sommerhaus und Kugelſtatt, dann den 6 Tagwerk haltenden bodenzinſig eigenen Wiesgrund im ſogenannten Trenk moos im Eſchen, dann einen frey eigenen Stadelin Traunſtein, und dem Kuſenland, auch genießt dieſes Anweſen, wie gewöhnlich ein Bürger in Traunſtein, aus den Bürgerwaldungen jährlich Holz und einiges Salz: Wer zu oben verſtandenen An [...]
[...] auch genießt dieſes Anweſen, wie gewöhnlich ein Bürger in Traunſtein, aus den Bürgerwaldungen jährlich Holz und einiges Salz: Wer zu oben verſtandenen An weſen, welches in dem in vieler Hinſicht gewerbſamen Ort Traunſtein, und in der ſchönſten Lage ſich befindet, Luſt trägt, und über hinlängliches Vermögen ausweiſen kann, beliebe ſich an den Herrn Landgerichts-Advokaten Sauerlacher in Traunſtein [...]
[...] Vom kön. Landgerichte Traunſtein wird das Stanglbräuanweſen in der Stadt Traunſtein, das Mathias Spekbacher, Mitgewerker von Eiſenarzt, auf der Gant erkaufte, der aber den erforderlichen Kaufſchilling zu erlegen nicht im Stande war, [...]
[...] auf ihre Lebensdauer wochentlich 3fl., monatlich 1 f. 15kr. Herbergszins, monat lich 1 Pfund Kerzen, täglich 2 kr. Milchgeld, und jährlich 2 Klafter buchenes und 4 Klafter feichtenes Scheitholz im Eiſenmaaße. Traunſtein, den 11. Sept. 1824. Dir. imp., Berghammer, Aſſeſſor. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)31.01.1801
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1801
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schwaben gelegenren Legſtätten ein Ä Salzmangel eintreten werde. Um dem ſelben bey Zeiten vorzubeugen, hat man ſich entſchloſſen, ben der Wurze der bairiſchen Salinen zu Traunſtein und Reichenhall für die ſalzbedürftigen Ausländer einsweilen proviſoriſch einen eigenen Verkauf zu eröffnen, und zur Preisbeſtimmung den ſehr billigen Maaßſtab feſtzuſetzen, daß für ein Faß Salz zu 500 Pfund Sporeo zu Reis [...]
[...] proviſoriſch einen eigenen Verkauf zu eröffnen, und zur Preisbeſtimmung den ſehr billigen Maaßſtab feſtzuſetzen, daß für ein Faß Salz zu 500 Pfund Sporeo zu Reis chenhall 12 fl. 45 kr., zu Traunſtein 14 f.; für ein Fäſſel zu 15o Pfund Sporco zu Rechenhall 4 f. 6kr., zu Traunſtein aber 4 fl. 30 kr., das Uebergewicht aber zu Reichenhall mit 1 1ſ2 kr., und zu Traunſtein mit 1 3ſ4 kr. noch beſonders bezahlt [...]
[...] Nachgeſetztes Amt, welches befehligt wurde, obſtehende Bekanntmachung eins rücken zu laſſen, und ſich alle Mühe zu geben, ausländiſche Fuhrleute dahin Ä Pers mögen, nach Traunſtein oder Ä um Salzfäſſer oder Faſſeln abzufahren, wird keineswegs entſtehen, dieſelbe auf Anmelden mit amtlichen Vorweiſen zu verſes # damit Ä Wet!!!º unbeladen dahin fahren, unter Wegs ſicher paſſiren mögen. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)28.09.1824
  • Datum
    Dienstag, 28. September 1824
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Bekanntmachung.) Auf Abſterben meines Bruders Joſeph Rasberger iſt das ehemalige Heldenbergiſche oder Samitziſche Anweſen in Traunſtein durch Erbſchaft an mich gekommen. Da ich ſelbſt das Gut Luſtfeld bey Altötting beſitze, ſo bin ich entſchloſſen, das ererbte Anweſen aus freyer Hand je eher deſto lieber, aber längſtens [...]
[...] Obſt- und Ä mit dem darinn ſtehenden Sommerhaus und Kugelſtatt, dann den 6 Tagwerk haltenden bodenzinſig eigenen Wiesgrund im ſogenannten Trenk moos im Eſchen, dann einen frey eigenen Stadel in Traunſtein, und dem Kuſenland, auch genießt dieſes Anweſen, wie gewöhnlich ein Bürger in Traunſtein, aus den Bürgerwaldungen jährlich Holz und einiges Salz: Wer zu oben verſtandenen An [...]
[...] auch genießt dieſes Anweſen, wie gewöhnlich ein Bürger in Traunſtein, aus den Bürgerwaldungen jährlich Holz und einiges Salz: Wer zu oben verſtandenen An weſen, welches in dem in vieler Hinſicht gewerbſamen Ort Traunſtein, und in der ſchönſten Lage ſich befindet, Luſt trägt, und über hinlängliches Vermögen ausweiſen kann, beliebe ſich an den Herrn Landgerichts - Advokaten Sauerlacher in Traunſtein [...]
[...] Vonn kdn. Landgerichte Traunſtein wird das Stanglbräuanweſen in der Stadt Traunſtein, das Mathias Spekbacher, Mitgewerker von Eiſenarzt, auf der Gant erkaufte, der aber den erforderlichen Kaufſchilling zu erlegen nicht im Stande war, [...]
[...] auf ihre Lebensdauer wochentlich # monatlich 1 f. 15 kr. Herbergszins, monat lich 1 Pfund Kerzen, täglich 2 kr. Milchgeld, und jährlich 2 Klafter buchenes und 4 Klafter feichtenes Scheitholz im Eiſenmaaße. Traunſtein, den 11. Sept. 1824. Dir. imp., Berghammer, Aſſeſſor. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 28.08.1877
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der 20. und 21. Auguſt vereinte die Mitglieder des deutſchen und öſterreichiſchen Alpenvereins zu einer General verſammlung in Traunſtein. Aus allen Gauen Deutſch lands und &Ä kamen ſie Ä um die An gelegenheiten des Vereins zu berathen, um Männer kennen [...]
[...] gen, um dem Freund die Hand zum Gruß zu bieten. Die meiſten Theilnehmer Ä die am Vormittage des 20. in Traunſtein kreuzenden Züge von Roſenheim und Salzburg u; mit Muſik empfangen hielten ſie ihren Einzug durch ie feſtlich geſchmückte, in den Flaggen Bayerns, Deutſch [...]
[...] Gäſten, darunter von einem Kranz von Damen gefüllt, unter den Klängen der Muſik und den ausgezeichneten Vorträgen der Liedertafel Traunſteins, gewürzt von einem humoriſti ſchen Vortrage in chiemgau'ſcher Mundart, verfloſſen raſch die Stunden. [...]
[...] die Stunden. Zur Abhaltung der Generalverſammlung hatte der Stadtmagiſtrat Traunſtein dem Alpenvereine das Rathhaus zur Verfügung geſtellt. In deſſen geſchmackvollſt dekorirtem Saale verſammelten ſich am folgenden Tage die Vertreter [...]
[...] Magiſtratsrathe der Stadt Traunſtein, Herrn Seuffert, im Namen der Stadt feſtlich begrüßt und bewillkommt wurde. Nachdem der Präſident den Gruß der Stadt dan [...]
[...] kend erwidert hatte, überreichten Feſtjungfrauen den Mit gliedern des Zentral-Ausſchuſſes und den Vertretern ſämmt licher Sektionen als Feſtgabe der Sektion Traunſtein v: Lama's Führer durch Traunſtein und Umgebung. – Der hierauf folgende Namensaufruf ergab, daß ſelbſt die entfernteſten [...]
[...] ammlung ſtürmiſch einfiel. Es folgten ſodann Toaſte auf J. MM. die Kaiſer von Deutſchland und Oeſterreich, auf die Stadt Traunſtein, auf den Verein, auf die Sektion Traunſtein und als die Reihe der offiziellen Toaſte er ſchöpft war, da erleichterte mancher launige Spruch, man [...]
[...] daß die Anfangsſtunde für das Kellerfeſt auf dem Hutter Keller längſt gekommen ſey; doch die Rückſicht auf die zur Theilnahme an dem Feſte geladenen Gäſte aus Traunſtein gebot ſchließlich den Ä - - - Dicht gefüllt war die Kellerhalle von Vereinsmitglie [...]
[...] dern und Gäſten, welch' letztere ihr lebhaftes Intereſſe an dem Vereine zu erkennen gaben, wieder wechſelten Muſik ſtücke mit Vorträgen der trefflichen Ä Traunſtein, die Einladungen zur Theilnahme an den Exkurſionen des folgenden Tages bewieſen aber, daß an den Abſchied ge [...]
[...] Ä. trennten ſich mit den Worten: „Auf Wiederſehen in Iſchl !“ Für alle Theilnehmer an der Verſammlung aber werden die Stunden, die ſie in Traunſtein zugebracht Ä ein freundliches Andenken hinterlaſſen. L. [...]
Neue Augsburger Zeitung13.05.1860
  • Datum
    Sonntag, 13. Mai 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] == München, 11. Mai. Einer Bekanntgabe der Generaldiree tion der Verkehrsanſtalten zufolge können nunmehr auch die bei den Erpeditionen von Roſenheim nach Traunſtein und von Gunzenhauſen nach Ansbach aufgeſtellten Bahnbetriebs-Telegraphen-Apparate in En dorf, Prien, Ueberſee, Bergen und Traunſtein, dann in Altenmuhr, [...]
[...] in Schlachters; zu Billetenerpeditoren, die bisherigen Erpeditions gehilfen Chr. Längenfelder in Lichtenfels, Ch. Späth in Traunſtein und der Oberconducteur Joſ. Reel in Kufſtein; zu Aſſi ſtenten, die Acceſſiſten W. Frankl in Ansbach, A. Aler an der in Kufſtein und E. Bierdimpfl in Nürnberg; zu Oberconducteuren, [...]
[...] Kufſtein und E. Bierdimpfl in Nürnberg; zu Oberconducteuren, die Eiſenbahnconducteure M. Bullheimer in München und Wilh. Haislaing er in Traunſtein; zu Locomotivführern, die Locomotiv führer-Lehrlinge F. Maurer und Aut. Kinaſt in Roſenheim; zu Bahnmeiſtern, die Sectionspaliere A. Riß in Weſterham, X. Edel [...]
[...] Stationsdiener J. Heimerl und L. Schönhammer in München, P. Wagner und Alb. Hölzlmaier in Augsburg, Fr. Lotz in Traunſtein, der Privatgehilfe T. Rüber in München und der Wagen wärtergehilfe Wilh. Schmidt in Augsburg; zu Wagenwärtern, die Wagenwärtergehilfen G. Unger und C. Engelhardt in München; [...]
[...] zu Briefträgern, der Briefſtempler und Packetenmacher E. Hinkofer und der Briefſtempler C. Strathaus in München; zu Briefträgern und Packern, die Poſtconducteure J. Höllriegel in Traunſtein und J. März in Amberg; zum Stationsmeiſter und Packer in Traun ſtein, der bisherige Packer S. Schöning in Lindau; zum Bureau [...]
[...] Die Eröffnung der Mineral- und Soole Bad-Anſtalt Traunſtein [...]
[...] Uebrigen verweiſet unter Zuſicherung reellſter Bedienung ſowie um gehender Beantwortung gef. Anfragen der ergebenft Unterzeichnete auf ſeine Badbroſchüre: „Das Soolebad Traunſtein mit lithograph, Beilagen 1857“ und empfiehlt ſich bei nunmehr hergeſtellterbe quemer Eiſenbahn-Verbindung zu recht zahlreichem Beſuche. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel