Volltextsuche ändern

7276 Treffer
Suchbegriff: Wallerstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg02.01.1858
  • Datum
    Samstag, 02. Januar 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] 8) // / // Monheim, 9) // f Neuburg, 10) ,, / // Wallerſtein, 11) ,, // // Wemding, 12) ,, " ,, Wertingen, [...]
[...] Füßen, der Kaufmann Ehregott Martin in Oettingen, der Unteraufſchläger B. Ortlieb in Holzgünz, und der Scribent Anton Sauer in Wallerſtein als Agent der neuen bayeriſchen Hagelverſicherungs-Geſellſchaft beſtätigt worden, was hiemit öffentlich bekannt gemacht wird. [...]
[...] Thannhauſen - 24 - 6 1152415 Türkheim. - Wallerſtein . 24 - - - - - - - - - - - Weiler . . . . . . 24 . 62 2834 ſ Weißenhorn . . . 23 499 471 2818416 [...]
[...] Thannhauſen . . 3 6 Türkheim . . . . - Wallerſtein . . . 26 Weiler 8 Weißenhorn. 7 [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg21.10.1859
  • Datum
    Freitag, 21. Oktober 1859
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] 30. Sonthofen . . . . . . . . . . . 23 11 31. Türkheim . . . . . . . . . 33 53 32. Wallerſtein • • •, « 9 13 33. Weiler . . . . . . . . . 31 26 34. Wemding . . . . . . . . 12 48 [...]
[...] 30. Sonthofen 31. Türkheim . 32. Wallerſtein 33. Weiler . 34. Wemding . . [...]
[...] Türkheim . . Wallerſtein [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 02.09.1865
  • Datum
    Samstag, 02. September 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wallerſtein, den 26. Auguſt 1865 Fürſtl. Oettingen Wallerſtein'ſche Domanialkanzlei. Dr. Schlund. Stürzer. [...]
[...] Nachmittags 2 Uhr in einem eigenen Zimmer der Gaſtwirthſchaft zum Lamm in Wallerſtein die in der Steuergemeinde daſelbſt gelege nen beiden halben Häuſer des Schneidermeiſters Andreas Grimmeiſen von da, nämlich: - [...]
Augsburger Postzeitung31.01.1850
  • Datum
    Donnerstag, 31. Januar 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] eommiſſär in Frankenthal befördert worden, und ſtellt nen durchkommen könne. Was für Arbeit es koſte, anheim, daß wegen einer Neuwahl vorgeſchritten wer-einen Urwald zu lichten, wiſſe man aus Naturbeſchrei den möge. Der Hr. Fürſt Wallerſtein ergreift bungen. Bei der Abſtimmung nimmt man Art. 7 dieſe Gelegenheit, um zu erinnern, daß auch Hr. Abſatz 1, 2, 3 und Abſatz 4 mit den oben erwähnten Döllinger reactivirt worden, und deßhalb wohl auch Modificationen des Ausſchuſſes an; der Ausſchußzu [...]
[...] dieſe Gelegenheit, um zu erinnern, daß auch Hr. Abſatz 1, 2, 3 und Abſatz 4 mit den oben erwähnten Döllinger reactivirt worden, und deßhalb wohl auch Modificationen des Ausſchuſſes an; der Ausſchußzu eine Neuwahl vorgenommen werden müßte. Der Hr.ſatz wird verworfen und der des F. Wallerſtein an Präſident bemerkt, daß dieſe Erinnerung jetzt nicht genommen. Bezüglich des Art. 11 ſchlägt der Aus erledigt werden könne. Hr. Forndran verliest als ſchuß vor, auf die von der Kammer der Reichsräthe [...]
[...] letzung des gegenwärtigen Geſetzes eine Beſchwerde anſteller, daß er über die erſte Angelegenheit noch nicht die vorgeſetzte Polizeiſtelle oder Behörde nicht erhoben genügend informirt ſey, um ſie genügend erledigen zu worden iſt.“ Der Hr. Fürſt Wallerſtein bringt eine können. Die ferneren Beantwortungen erledigen ſich Modification ein, des Inhalts, daß auch ſolche, die durch die Bemerkung, daß die Staatsanwaltſchaft gar Keine Jagdkarten beſitzen, zweimal des Jahres in Än Vorſchriften zu dergleichen Berichten habe und [...]
[...] rium bei der darauf bezüglichen Geſetzvorlage Einſicht in die Acten inſoweit geſtatten, als es zur Motivirung nothwendig wäre. Hr. F. Wallerſtein erſcheint vorläufig mit 3 Fragen: „1.) Erkennt die bayr. Re gierung von dem Standpuncte aus, den ſie ſich in der [...]
[...] anlaßt, die Kreisregierungen aufmerkſam zu machen, den Ruheſtörungen vorzubeugen. Ueber denſelben Ge genſtand erſcheint nun abermals Hr. F. Wallerſtein mit einer langen Erpectoration, des Inhalts: ob es [...]
[...] lizeigeſetz. Hr. Miniſter v. d. Pfordten ergreifthenden Drang des Hrn. Fürſten ſich ergießt. Der die Gelegenheit, in Bezug auf eine von Hrn. F. Freund des Erlauchten, der bekannte Pfarrer Stigel Wallerſtein ausgegangene Behauptung, der verſtºrbene maier, iſt gegenwärtig in den Thälern nach Kufſtein Miniſter v. Stein in Preußen habe dem Tugendbund und Salzburg zu eifrig bemüht, dem ſchlichten Land angehört, dieß mit einer eigenen Erklärung des deut-volk die nöthige „politiſche Reife“ beizubringen und [...]
[...] folgende Stelle vorkommt: „Ich verſichere auf meine Ehre, daß ich weder Stifter, noch Mitglied des Tu gendbundes geweſen bin.“ Hr. F. Wallerſtein findet ſich urplötzlich jetzt noch bemüßigt, den oft er wähnten Landvolksverein abermals gegen Hrn. Döl [...]
Deutsche constitutionelle Zeitung5. März 1848
  • Datum
    Sonntag, 05. März 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] so aus einen Gensdarmen eindrang, daß derselbe, um sein Leben zu retten, auf ihn feuern mußte. Der Angreifende wurde durchs Bein gewelches bereits ampntirt sein soll. —— Gestern Abend erschien schossen, Se. Durchlaucht Fürst Wallerstein auf dem Rathhause und theilte den dort versammelten Bürgern den Inhalt der beiliegenden, heute an den Straßenecken angeschlagenen Bekanntmachung mit. (Siehe oben.) —— [...]
[...] „Wir kommen von den Ministern. Auf unsere lebhaften Vorstellungen, daß eine Versammlung der Stände in drei Monaten den Anforderungen der Gegenwart nicht entspreche, wurde vom Fürsten Wallerstein erdaß eine Zurücknahme der königlichen Entschließung unmöglich, widert, weil verfassungswidrig, sei. Der Minister hat die Hoffnung ausgedrückt, daß eine wiederholte Adresse, in welcher die Wünsche der Bürgerschaft [...]
[...] und hat dort Gewehre erpreßt, sie aber bald nachher wieder zurückge—— Auf dem Rathhause findet in diesem Augenblicke eine stürVersammlung der Bürger statt, die mit drr Bekanntmachung, mische welche ich Ihnen diesen Mittag mittheilte (Auflösung der Kammer rc.) nicht zufrieden ist; der Fürst Wallerstein hat ihnen gestern Abend den Inhalt dieser Bekanntmachung entstellt vorgetragen. Man fordert sofortige Einberufung, nicht Auflösung der Kammer. Das MinisteWallerstein kann sich nicht mehr halten; (Sie können dieß ganz [...]
[...] zwischen dem Volke und dem Militär parlamentirt und uiiter unbeschreiblichem Tumulte dieser und jener Redner angehört. Inzwischen allerlei Gerüchte von Ministerwechsel; Fürst Wallerstein soll abgedankt haben und sozusagen einen Augenblick lang Fürst Wrede Migewesen sein. Endlich erschien Se. k. Höh. Prinz Karl zu Pferd, nister von Adjudanten begleitet, ritt mitten unter die bewaffnete Menge, die ihn [...]
[...] waffneten unzähligem andern Volke durch die Kaufingergasse friedlich herein, um die Waffen wieder im Zeughause abzuliefern. Ein bewunBeweis der im bayerischen Volke wurzelnden Achtung derungswürdiger vor dem Gesetze und biederen Vertrauens!! Fürst Wallerstein soll wieder Minister sein. Alles giebt sich jubelnd der Hoffnung hin, daß keine weitere Täuschung, kein schreckliches Ereigniß zu befürchten stehe. [...]
[...] Hoch begrüßt. Dann zogen Schaaren Studirender und Anderer durch die Stadt und brachten dem Könige Hoch's, und um 5V- Uhr etwa begegnete ich einer solchen Schaar, welche vom Zeugzurückgekommen schien,, den Fürsten Wallerstein an der Spitze, hause dem ein Vivat nach dem andern crtönte. —— So eben höre ich noch aus sonst sehr zuverlässiger Quelle, daß daS bekannte Hotel in der [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 28.02.1854
  • Datum
    Dienstag, 28. Februar 1854
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] hierorts anzumelden, als außerdem keine Rückſicht mehr darauf genommen werden könnte. - Wallerſtein, den 23. Februar 1854. Königlich Bayeriſches Landgericht. Kerker, Landrichter. [...]
[...] Der Oekonom Johann Götz von Wallerſtein will mit ſeiner Familie nach Nord-Amerika aus wandern. [...]
[...] ſicherer hierorts zu liquidiren, als ſpäter eine Rück ſicht hierauf nicht genommen werden könnte. Wallerſtein den 23. Februar 1854. Königlich Bayeriſches Landgericht. Kerker, Landrichter. [...]
[...] ſicherer hierorts geltend zu machen, als ſpäter dar auf keine Rückſicht mehr genommen werden könnte. Wallerſtein, den 22. Februar 1854. Königlich Bayeriſches Landgericht. Kerker, Landrichter. [...]
[...] ſicherer hierorts zu liquidiren, als ſpäter keine Rück ſicht mehr darauf genommen werden könnte. Wallerſtein, am 23. Februar 1854. Königlich Bayeriſches Landgericht. Kerker, Landrichter. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg23.10.1872
  • Datum
    Mittwoch, 23. Oktober 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] praes. */10 72. Die von Seiner Durchlaucht dem Herrn Fürſten Karl zu Oettingen-Wallerſtein dem Prieſter Karl Stümpfle, Stadtkaplan zu Dinkelsbühl, am 14. Auguſt ds. Js. aus geſtellte Präſentation auf die erledigte katholiſche Pfarrei [...]
[...] höchſter Entſchließung vom 8. Okt. d. Js. Nr. 11080 dem Prieſter Georg Doll, Benefiziums- und Subrektorats verweſer in Wallerſtein, kgl. Bezirksamts Nördlingen, die erledigte kathol. Pfarrei Erlingshofen, kgl. Bezirksamts Donauwörth, allergnädigſt zu übertragen geruht. Zugleich [...]
[...] Donauwörth, allergnädigſt zu übertragen geruht. Zugleich hat auch die demſelben von Seiner Durchlaucht dem Herrn Fürſten Karl zu Oettingen-Wallerſtein aufgeſtellte Präſentation auf die mit der erwähnten Pfründe ver bundene kathol. Pfarrei Münſter, gleichen Bezirksamts, [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg11.10.1861
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] kgl. Landgerichts Günzburg, wurde unterm 8. Okt. ds. Js. auf die für ihn von Seiner Durchlaucht dem Herrn Fürſten von Oettingen-Wallerſtein ausgeſtellte Präſentation als Schullehrer, Organiſt und Meßner in Deggingen, kgl. Landgerichts Nördlingen, beſtätigt. [...]
[...] Schwabmünchen 5 f/ 12 149 161 1 Äl. 51 2 7 9 7 – 173016 61536 Thannhauſen . 3 2 – 50 48 2 2030?06 º 217151630 Wallerſtein . v/ - - 14 2 16 8 818121 Weer. . . . . . . . . „ * # # # ####### # # # # ######” Weißenhorn . 2 | ,, "LÄ_5°_502_3.23 – H a b er Preiſe. [...]
[...] Schwabmünchen – # # # –Äj#7 – | j | j | #4##30 jº Thannhauſen . . - 2 1 Wallerſtein . . . Ä of Fºzzººº | # # # #“ # M - - - 4T Än – 695 695 662 331142913501312 – 336 336 325 6 [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg05.06.1857
  • Datum
    Freitag, 05. Juni 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sonthofen . . . . Türkheim . . Wallerſtein Weiler . . . . . Wemding . . . . [...]
[...] Thannhauſen 28 2244524 723 - 1512 37 Türkheim. . . . Wallerſtein . . . [...]
[...] Thannhauſen . Türkheim. Wallerſtein . Weiler . . . . Weißenhorn . . . g: [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 20.02.1856
  • Datum
    Mittwoch, 20. Februar 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] München, 15. Febr. (37ſte Sitzung der Kammer der Abgeord neten. Schluß.) Die verſchiedenen, das revidirte Gemeindeedict 2c. be treffenden Anträge ſind die folgenden: 1) Antrag des Fürſten Wallerſtein: „Abänderung des Schlußſatzes im § 105 des revidirten Gemeindeedicts“ betr. 2) Antrag desſelben Abgeordneten: „Abänderung des § 130 im [...]
[...] wollendſte Berückſichtigung, da hiedurch eine nutzloſe Geſchäftslaſt der Ge meinden und ihrer Curatelbehörden beſeitigt werde. Ad 2. Der weitere Antrag des Hrn. Fürſten v. Wallerſtein ſei durch die Verfügung vom 19. Dec. 1855 erledigt, da dieſe das Uebermaß in dem Vorrufen der Ge meindevorſteher und Gemeindeausſchüſſe auf zweckentſprechende Weiſe be [...]
[...] eingekommenen und bereits revidirten Gemeinde- und Stiftungsrechnungen der Kreisregierung mit Bericht vorzulegen. II. Der Antrag des Herrn Abg. Fürſten v. Oettingen-Wallerſtein: Abänderung des § 30 im revidir ten Gemeindeedict betr., ſei im Hinblicke auf die inzwiſchen erſchienene Miniſterialverfügung vom 19. Dec. 1855, „die Einberufung der Gemeinde [...]
[...] meindeedictes nicht als erledigt gelten könnten. Min. - Comm. Schubert erklärt, die Staatsregierung billige den Antrag des Hrn. Abgeordneten Fürſten Wallerſtein bezüglich der Reviſion der Gemeinderechnungen und werde im Uebrigen bei ihrer Abſicht einer Reviſion des Gemeindeedictes die heutige Debatte mit Intereſſe verfolgen. [...]
[...] der Gemeinderechnungen und werde im Uebrigen bei ihrer Abſicht einer Reviſion des Gemeindeedictes die heutige Debatte mit Intereſſe verfolgen. Fürſt Wallerſtein ſpricht ſich gegen den Modificationsantrag aus, da in den gegenwärtigen Zeitverhältniſſen die Bitte um eine Reviſion des [...]
[...] Abg. Keyl vertritt die Vorſtellung der Gemeinde Kreuzwertheim. Frhr. v. Welden: Ihm ſei aus ſeiner Amtserfahrung nicht bekannt, daß die von dem Hrn. Fürſten Wallerſtein geſchilderten Nachtheile aus den beſtehenden Normen über Reviſion der Gemeinderechnungen und Ein berufung der Gemeindevorſteher zum Amte erwüchſen. Wenn von einer [...]
[...] peräquationsgeſetz auf dem Maßſtab des erſtern fuße. Abg. Neuffer ſpricht ſich für den Antrag des Abg. Briegleb aus. Fürſt Wallerſtein wiederholt, daß die bisherige Reviſion der Ge meinderechnungen zu häufigen Klagen Anlaß gab. Solche Klagen könnten recht wohl hinter dem Rücken des Regierungspräſidenten beſtehen. Be [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel